• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... es gibt da so etwas wie eine Gebrauchsanleitung , müßte man aber mal lesen ...

... nein Leute, wer seine Fotos über einen 1920 x 1080 TV noch nicht gesehehen hat, (kalibriert), bitte K....e halten ...

Gruß Bert

:) Lautlach, aber stimme Dir zu. Erstens sollte man den Fernseher richtig einstellen, dann sehen die Personen mit einem HD TV wunderbar aus. HD-TV ist die Zukunft (vielleicht für 10 Jahre, dann gibts was neues) und ein Film in echter HD Qualität mit entsprechendem TV, wunderwunderbar.
 
bitte K....e halten ...

... sorry ... war mir so rausgerutscht aufgrund div. Antworten ...

... die TV-Sender weltweit haben eine neue Norm eingeführt, Full-HD, d.h. 1920 x 1080, es wird mit bis zu 10 Jahren gerechnet, bis diese Norm auch in Hintertupfingen umgesetzt ist.

Ein unterschätzter Nebeneffekt, Videokameras, jetzt die ersten DSLRs, und die kommende G-HD, bieten diese Norm als Video an.

Beamer, auch (nur) für die Projektion von Fotos, s. Leica-Pradovit , 1920 x 1080.

Wenn jemand sagt, ich fotografiere digital und lasse meine Bilder ausbelichten, ok, dann soll er aber nicht in einem Atemzug sagen ... Full-HD hab ich nicht, was für ein (techn.) Unsinn !

Gerade die neue TV-Norm wird der digitalen Fotografie/Video einen unheimlichen Impuls verleien, denn Fotos und Video über die heimische Glotze im neuen Format zu schauen, Spitze.
Und daher wird Foto und Video verschmelzen, G1 - G-HD, Canon + Nikon & Co. werden folgen.

Gruß Bert

P.S. ... und im Kino hat man bei den Beamern ein ähnliches Format, 2048 x 1024 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört auch eher das heutzutage mit HDTV aufgezwungene 16:9-Format, bei dem viel Dynamik verloren geht. Das wirkt eigentlich nur sehr gut bei weitläufigen Landschaftsaufnahmen. Gegen eine höhere Auflösung ist ja prinzipiell überhaupt nichts einzuwenden. Und leider sieht man heute an jeder Straßenecke und in jeder Kneipe falsch (weil auf 16:9) eingestellte HD-Bildschirme, auch wenn der gezeigte Film kein 16:9-Format aufweist (daher "fett" ;)).

Außerdem sehe ich das wie hackspechtchen:
Deshalb ists mir auch völlig Wumpe, ob eine FOTO-Kamera HD-Filmchen aufnehmen kann oder nicht. Und deshalb täte ich es begrüßen, wenn ich als Käufer die Wahl habe zwischen FOTO-Kameras mit und ohne HD-Video-Schnickschnackschickimicki. Sonst hätte ich nämlich das Gefühl für ein Feature zu zahlen, dass mich weder interessiert noch das ich brauche. Die Wahl zwischen der G1 und der HD-tauglichen G1 wird mir seeeeehr leicht fallen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Und ich vermute, dass die G1 billiger wird als die G-HD. Andere können das ja halten, wie sie wollen. :rolleyes: Wenn ich filmen will, kaufe ich mir einen Camcorder.
 
PS: @retired: Auch wenn sich das HD- (und damit 16:9-)Format, weil massive ökonomische Interessen dahinterstehen, in den nächsten 10 Jahren durchsetzen mag, muss ich es nicht mögen (wie schon geschrieben: höhere Auflösung geht in Ordnung). Es gibt heutzutage ja nur vergleichsweise wenige anspruchsvolle und wirklich gute Filme in diesem Format. Die älteren Filme, die ich bevorzuge, haben alle das herkömmliche Format, und das ist mir auch recht so.
 
...Die älteren Filme, die ich bevorzuge, haben alle das herkömmliche Format, und das ist mir auch recht so.
Was haben die denn für ein Format? 4:3? 3:2? oder gar 2,35:1?
Hier hast Du mal einen Überblick, mit welchem herkömmlichen Format "Deine" alten Filme so abgelichtet wurden... ;-)

Das es ja noch (zumindest am Rande) um die G1 geht. Sie hat einen HDMI-Ausgang und dürfte damit so ziemlich jeden "herkömmlichen" Dia-Vortrag qualitativ in den Schatten stellen. Das "richtige" TV-Gerät vorausgesetzt.
 
Hi,
hab unter " d-pixx - Digitalfotografie in der Praxis: Home " Testfotos entdeckt, die ich bisher noch nicht kannte!

Sollen von einem Vorserienmodell sein, zwar "nur" bis ISO 800.

Iso 800 ist überaschend gut!:top:

Grüße Oliver!
 
Ja, beachte aber dass diese Minibildchen aus einem Vorserienmodell kommen!

Und da ich die Qualität meiner Fotos nicht über 100% Crob-Ausschnitte beurteile, sondern die Qualität des Gesamtbildes über die Vollansicht meines Monitors bzw. über einen A4 Abzug meines Labors, sind 100% Crob, betrachtet in Vollansicht, für mich nicht so kriegsentscheidend!

Grüße Oliver!
 
Hallo,
für eine erschöpfende Bildbeurteilung reichen die Bilder zwar nicht, aber ich kenne viele Kameras, bei denen man in der 600x800 pixel-Ansicht bei ISO 800 schon jede Menge Matsch und Rauschen erkennt.
Ich gehe im Moment davon aus, dass man mit der G1 bis 800 ASA noch gut arbeiten kann, bei 1600 wirds dann eher was für kleinere Abzüge oder Reportage-/ Dokuzwecke.
Aber zusammen mit der Auflöäsung und Dynamik des FT-Sensors ist das doch schon Klasse. Die Leistung einer D700 erwarte ich nicht. Die ist ja auch teurer und unhandlicher....

Gruß
Summi
 
Ja, beachte aber dass diese Minibildchen aus einem Vorserienmodell kommen!
Ich schaue mir bei Aufnahmen im Web immer zu erst die Exif an und wenn ich "Software = Ver.0.4" lese, dann weiß ich Bescheid das ich ein Vorserienmodel habe.


Und da ich die Qualität meiner Fotos nicht über 100% Crob-Ausschnitte beurteile, sondern die Qualität des Gesamtbildes über die Vollansicht meines Monitors ....
Sorry, das ich einen Monitor mit 1920er Auflösung nutze, da verläuft sich ein 800er Bildchen. :rolleyes:


PS: In der 800er Auflösung kann ich meine Fuji F20 auch in allen ISO-Stufen nutzen :D, dazu brauche ich keine G1 :p
 
The MSRP of the Panasonic Lumix DMC-G1 has been set at £599.99 (about US$800, 760 € ) and it will be released on November 1, 2008. The cost will include a standard 14-45mm kit lens.

A second 45-200mm telephoto lens will also be released on November 1, 2008, and this will cost £329.99. If the two lenses are bought as a bundle, then the second lens will be sold for half price. If a lens adaptor is used, the G1 will be compatible with a variety of existing SLR lenses.

The Panasonic G1 does not have a video mode. Panasonic revealed at the press event that a new HD G1 model will be released in Spring 2009 and will feature an HD video mode. Prices and exact release dates have not been confirmed.

Da dürften Strassenpreise von anfangs 699 €, später weniger, realistisch sein. Ein Grund zum Freuen ... noch mehr auf das Frühjahr, wenn die G1 HD kommt :)

http://geizhals.at/eu/?fs=lumix+g1&in=&x=27&y=7
 
Ich habe mir gerade die Onlinepreise der E4*0/E5*0 angeschaut. Da wird Pana einiges runter müssen, wenn die G1 nicht floppen soll.
Einen Preisvergleich von Onlinepreisen mit Preisempfehlungen des Herstellers halte ich für einen Vergleich von Zitronen und Melonen.
UVPs von den deutschen Homepages der Hersteller:
E-420 Kit mit 14-42: 699,- €
E-520 Kit mit 14-42: 749,- €
G1 mit 14-45: 749,- €

Viele Grüße
Kilroy
 
Ich habe mir gerade die Onlinepreise der E4*0/E5*0 angeschaut. Da wird Pana einiges runter müssen, wenn die G1 nicht floppen soll.

Wieso darf die G1 nicht teurer sein als eine E-520?

Mir wär sie mehr wert (mal vorausgesetzt, dass sie die Erwartungen an die Bildqualität erfüllt)
 
Seh ich genauso ;)

Wenn sie die gleiche Bildqualität plus modernere Technik plus kleinerer
Abmaße bietet wäre sie mir auch mehr wert als eine Spiegelklapper-DSLR.
 
Einen Preisvergleich von Onlinepreisen mit Preisempfehlungen des Herstellers halte ich für einen Vergleich von Zitronen und Melonen.
Einerseits richtig, anderseits zahle ich keine UVPs.
Wenn der erste Run vobei ist, dann wird sich zeigen wieviel wirklich für eine spiegellose DSLR verlangt werden kann und dann wird sich Pana an den anderen Einstiegs-DSLRs am Markt messen müssen. (oder sie beerdigen wieder ..... ;))


Wieso darf die G1 nicht teurer sein als eine E-520?
Wenn es ein Erfolg werden soll, dann sollte es konkurrenzfähig sein und das beginnt nun mal am Preis.
Leider sind wir als Käuferschicht in den Foren noch viel zu klein um eine System das überleben zu sichern. :(

Gegenfrage warum sollte sie teurer werden als eine E-520?
Dreh- und schwenkbares Display kann es auch nicht sein. Was begründet deiner Meinung ein höherer Preis?


(mal vorausgesetzt, dass sie die Erwartungen an die Bildqualität erfüllt)
Ich kenne zwar nicht deine Erwartungen, aber ich erwarte keine großen Unterschiede im Vergleich zu den aktuellen Olys.
Und die besseren Linsen (mit AF) ist ja dem Standard-FT bis jetzt vorbehalten. Micro-FT hat ja bis jetzt nur zwei Kitlinsen und ein paar Ankündigung, aber mit dennen kann man vorerst keine Bilder machen.
 
Wenn der erste Run vobei ist, dann wird sich zeigen wieviel wirklich für eine spiegellose DSLR verlangt werden kann und dann wird sich Pana an den anderen Einstiegs-DSLRs am Markt messen müssen.
Richtig, aber da der erste Run auf die G1 noch bevorsteht, können eigentlich nur die jeweiligen Preise zu diesem Zeitpunkt, also kurz vor der Markteinführung, miteinander verglichen werden.
Ich finde es nur mehr als erstaunlich, dass der G1 immer ein (zu) hoher Preis nachgesagt wird, mir solche Klagen über die Preise einer E-420 oder E-520 aber nicht bekannt sind, die zu Beginn aber genau so viel gekostet haben :confused:

Viele Grüße
Kilroy
 
Gegenfrage warum sollte sie teurer werden als eine E-520?
Dreh- und schwenkbares Display kann es auch nicht sein. Was begründet deiner Meinung ein höherer Preis?

Alleine für das Schwenkdisplay würd ich mindestens 100€ Aufpreis zahlen, ich halte das für eins der wichtigsten Dinge an einem digitalen Fotoapperat überhaupt (Ausnahme: Kameras für die Hosentasche).

Das ist nur mal ein Beispiel.

Prinzipiell fand ich vor der G1 noch die L10 recht interessant, allerdings ist der Sucher recht schlcht, die Kamera immer noch relativ schwer und für mich netscheiden das 14-150 preislich so angesidelt, dass ich mit etwas Überlegung stets zu der Meinung gekommen bin, dass angesichts des nötigen Aufpreises mein 14-54 + 40-150 auch gut genug sind.

Für mich lautet der Vergleich in erster Linie L10 + 14-150 vs. G1 + 14-140.

Die G1 Kombination scheint deutlich kleiner zu sein, live view funktioniert besser und der Sucher ist besser. Die HD Version wird zusätzlich noch Video bieten.
Für die L10 spricht der optische Sucher in den Fällen, wo dieser überlegen ist und dass FT Optiken mit AF dran funktionieren.

Was am Ende dabei raus kommt wird sich zeigen.

Ich bin froh, dass Panasonic mit der G1 nicht gleich von Anfang an auf die "Geiz ist geil" Zielgruppe geachtet hat, ansonsten wär da z.B. ein anderer Sucher drin.

Wem es zu teuer ist, der wartet einfach 1-2 Jahre.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten