• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie lange hat die E-420 700 Euro gekostet? http://geizhals.at/deutschland/?phist=319784&age=365 (Wurde sie online überhaupt mal so teuer gelistet? ;))
Wissen wir denn schon, was die G1 tatsächlich kosten wird, wenn sie geliefert werden kann?

Die 1000 Euro für das DZ-Kit halte ich schon etwas marktfremd. Soviel will Oly nicht für ihre DZ-Kits als UVP.
Den Mehrpreis für das zweite Objektiv könnte man damit erklären, dass es nicht nur bis 150 mm, sondern bis 200 mm reicht und den Bildstabilisator enthält (Letzteres macht mich sehr gespannt, ob Olympus es schafft, diesen in dem kleinen Gehäuse, wie Olympus sich µ4/3 vorstellt, zu integrieren). Dennoch muss es den Preis natürlich nicht nur durch diese Unterschiede, sondern vor allem durch Abbildungsqualität beweisen.

Viele Grüße
Kilroy
 
Hallo,

und wer in die neue "Photographie" schauen will, der wird lesen, dass die Tester dort mit der Bildqualität sehr zufrieden warenund der Kamera attestieren, dass man bis 1600 ISO gut mit ihr arbeiten könne.
Sie wird mir immer sympathischer.
Gruß
Summi
 
Hi im Forum,

ich denke das die Bildqualität etwas besser sein wird, wie bei den aktuellen Oly.-Kameras, da ja ein neu entwickelter Prozessor sowie ein neu entwickelter Sensor verbaut werden!:rolleyes:

Ansonsten hätte die G1 "bildqualitäts - mäßig" auch keine Chance gegen aktuelle Einsteiger DSLRs, wenn ich mir die Bilder der aktuellen Oly-DSLRs auf dpreview so anschau!

Fast alle Bilder im Netz, die ich bisher gesehen habe, stimmen mich durchaus positiv, ok kommen nicht so richtig an die Bildqualität einer D90 bei 1600 ISO heran aber sind jeder anderen aktuellen Bridge oder Kompakten um Längen überlegen!:top:

Grüße Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine für das Schwenkdisplay würd ich mindestens 100€ Aufpreis zahlen, ich halte das für eins der wichtigsten Dinge an einem digitalen Fotoapperat überhaupt (Ausnahme: Kameras für die Hosentasche).
Da will ich dir nicht mal wiedersprechen. Bei der Größe der G1 begrüsse ich auch Panasonics Entscheidung ein Schwenkdisplay zu verbauen.


Für mich lautet der Vergleich in erster Linie L10 + 14-150 vs. G1 + 14-140.
OK aus der Warte gesehen ist die G1 sehr günstig. Wobei wir ja noch nicht den Preis des 14-140 kennen (oder doch?). Mal schauen was Panasonic für einen Fantasiepreis für das 14-140 einfallen lässt, schlimmer als das 14-150 wird es wohl nicht werden.

Ich betrachte es ja mehr von der Seite der Bridgeaufsteiger und da frage ich mich, sind FZ50 oder Fuji S100 Käufer bereit deutlich mehr als 500 Euro auf den Tisch zu legen?
Bei den Bridge-Anhängern wollte Pana ja eigentlich seine meisten Kunden finden.
Desweiteren, wenn ich mir die Preise der 18-200 Suppenzooms (selbst mit Stabi) anderer Hersteller anschaue und noch irgend einen Body dazu nehme, dann frage ich mich schon wieder, was darf eine G1 mit 14-140 kosten bzw. ab welchen Preis wird die G1 in großen Stückzahlen verkauft?
Sollte es wieder flopen, dann kann es auch schnell die letzte Anstregung von Panasonic in der Sparte sein. Vieleicht lassen sie auch aus diesem Grund noch offen, ob es eine FZ60 geben wird?
 
Wissen wir denn schon, was die G1 tatsächlich kosten wird, wenn sie geliefert werden kann?
Nein, darum kann man bis jetzt nur von den Preisen ausgehen, die die ersten Händler von Pana bzw. Großhändler genannt wurden und dann die Händler als Preise auf ihrer Homepage schreiben. In ein paar Wochen sind wir schlauer. Ist ja bald Weihnachten.

zur Info: Bei den Preisentwicklungscharts von geizhals sind auch die Preise integriert die vor der Erhältlichkeit eines Produktes von den Händler gelistet wurden.


..... und den Bildstabilisator enthält
Auf das Festhalten der Fehlentscheidung zu Lens-Shift halte ich als einen der größten Fehler von Panasonic und dabei hätten sie es mit der Einführung von microFT so leicht gehabt das zu ändern.

PS: Was koster eine 55-200 VR?


(Letzteres macht mich sehr gespannt, ob Olympus es schafft, diesen in dem kleinen Gehäuse, wie Olympus sich µ4/3 vorstellt, zu integrieren).
Mein Augenmerk gilt bei microFT auch mehr Olys Lösung.
Ich hoffe das sie CCD-Shift bekommt bzw. meine ich, das eine Kamera ohne Stabi heutzutage nur noch schwer verkaufbar ist.
Nicht das ich nicht ohne leben könnte, aber es einfach Stand der Dinge geworden und dafür würde ich auch ein paar Millimeter Gehäusedicke akzeptieren.


Dennoch muss es den Preis natürlich nicht nur durch diese Unterschiede, sondern vor allem durch Abbildungsqualität beweisen.
Auf das Ergebnis müssen wir alle noch warten. Wobei ich da keine größeren Befürchtungen habe.
 
Einen Preisvergleich von Onlinepreisen mit Preisempfehlungen des Herstellers halte ich für einen Vergleich von Zitronen und Melonen.
UVPs von den deutschen Homepages der Hersteller:
E-420 Kit mit 14-42: 699,- €
E-520 Kit mit 14-42: 749,- €
G1 mit 14-45: 749,- €

Vollkommen richtig. Eine G1 bietet einiges mehr als eine 520 bei gleichem Sensor(grösse), Schwenkdisplay, aufwendiger Sucher, kompaktere Objektive

Also ist der (Listen)Preis durchaus angebracht. Ich wette, andere Hersteller werden eher (Absatz)Schwierigkeiten mit ihren Einsteigermodellen bekommen.
 
Ein Bildstabilisator im Objektiv ist , so weit mir bekannt ist, effektiver als einer im Gehäuse.

Allerdings würde ich einen Gehäusestabilisator auch praktischer finden.:rolleyes:

Würde aber auch nichts vermissen, da ich bis jetzt DSLR-mäßig mit Canon und Nikon unterwegs war und da gibts den Stabilisator nur im Objektiv!


Grüße, Oliver!:)
 
Tja, G1-User werden bei einem (zukünfigen) 7-14 oder 20/F1.7 auf Stabi verzichten dürfen. :p

Ich kann mir auch schlecht vorstellen, das Oly auf einmal stabilisierte Objektive bringen wird.

Mhh, ist alles noch sehr unausgegoren. Der IS im Objektiv, würde es wohl auch nicht unbedingt kleiner machen. Hoffentlich kommt nach der G1 mal was Kompaktes in mFT; mit "versenkbarer" Optik.
 
Jeder Hersteller wäre beraten, sich dem Markt anzupassen, als darauf zu hoffen, dass sich der Markt anpasst.
Ich denke, dass es immer noch Tatsache ist, dass wesentlich mehr Geräte in DSLR-Systemen mit Bildstabilisierung im Objektiv verkauft werden als mit Stabilisierung im Gehäuse - insofern hat sich Panasonic doch dem Markt angepasst?!?!?!?!

Viele Grüße
Kilroy
 
Habt ihr wirklich immer ein Stativ dabei? Oder fotografiert hier keiner nach Sonnenuntergang? :confused: :D :angel:
Wenn ich fotografieren will, habe ich auch vor Sonnenuntergang (sprich: in der Dämmerung) ein Stativ dabei - natürlich nicht bei hellem Tageslicht. Das Slik Sprint Pro ist recht leicht und daher nicht wirklich eine Last.
 
zur Info: Bei den Preisentwicklungscharts von geizhals sind auch die Preise integriert die vor der Erhältlichkeit eines Produktes von den Händler gelistet wurden.
Und deshalb sind E-420 und E-520 eigentlich schlechte Beispiele, da sie praktisch mit Ankündigung auch bereits verfügbar waren und es somit keine Preisnotierungen vor der Markteinführung gibt.

Viele Grüße
Kilroy
 
Wer bei diesen Brennweiten einen Stabilisator braucht, sollte mit dem Trinken aufhören.
Dich interessiert AL nicht? Es soll aber Leute geben die machen sowas und nicht immer kann und will man Stativ verwenden.
AL ist für mich eine klassische Anwendung für das 20/F1.7. Dann könnte man ja gleich was lichtschwächeres nehmen.
Selbst mit dem 7-14/F4.0 wird man sich gerne in Museen und dunklen Kirchen vom Stabi unterstützen lassen. Es sollte da sogar welche geben in denen sind Stative verboten.

Der Sinn eines Bildstabis wollte ich eigentlich nicht mehr diskutieren. :grumble:
 
Ich denke, dass es immer noch Tatsache ist, dass wesentlich mehr Geräte in DSLR-Systemen mit Bildstabilisierung im Objektiv verkauft werden als mit Stabilisierung im Gehäuse
Weil die große Herde in den Abgrund springt ist nicht immer besser. ;)

Oder anders gesagt, nur weil mehr von einem verkauft wird ist nicht unbedingt für einem sinnvoller.

Den Vorteil von Lens-Shift bei DSLRs mit echten Sucher ist ja durch den EVF der G1 hinfällig, da hat man das Sucherbild vom stabilisierten Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten