• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja genau, Gehäuse schrumpfen, 3'' Display (nicht schwenkbar), Griff kürzer machen (oder meinetwegen weglassen) und den EVF brauch ich sowieso net:D
Sowas wird bestimmt noch kommen, doch die G1 zielt in eine ganz andere Richtung.
Ja, man könnte auch das Objektiv weglassen und dafür gleich eine Zettelbox mit Buntstiften anbauen. Gibt tolle Bilder ;)

Natürlich wäre eine Kamera ohne Schwenkdisplay und ohne EVF auch eine Kamera (für manche vielleicht die Interessantere) jedoch bestimmt nicht für Fotografen, die sich explizit für eine G1 interessieren. Wenn jemand einen Knarrenkasten sucht, reicht ihm keine Wasserpumpenzange. In diesem Thread zumindest nicht. :D
 
Ich vermute, dass sowohl die "Olympus-Variante" (sprich: kleine "Holz-"Kiste ;) ohne Sucher und mit Standard-LCD) Als auch die G1-Variante ihre Freunde finden wird. Für mich wird es eher auf die G1 hinauslaufen.
 
Hier gibts ein Interview zur G1
 
Ich habe mir die Kamara ausgiebig auf der Photokina angeschaut und ich war nicht direkt in Kauflaune.

Da ich sehr große Hände habe ist sie für mich nichts und ich glaube es wird schwer für die Linux G1 passendes Zubehör( Objetktive, Filter, Blitze...)
zubekommen.
 
.... und ich glaube es wird schwer für die Linux G1 passendes Zubehör( Objetktive, Filter, Blitze...)
zubekommen.
Also Objektive gebe ich dir Recht, da ist die Auswahl noch sehr mager. :(
Filter verstehe ich nicht. Die beiden Kitlinsen haben 52 mm Filtergewinde also solltest du alles dranschrauben können was du meinst zu brauchen.
Und Blitze müssten eigentlich alle verfügbaren Oly, Pana und Metzblitze für FT gehen und das sollte dann eigentlich auch genügend Auswahl darstellen.
 
Jetzt habt mal ein bisschen Geduld! Wenn die G1 auf den Markt kommt, wird es zwei Objektive geben, die insgesamt einen weiten Brennweitenbereich abdecken. Filter etc. wird überhaupt kein Problem sein.

Ich habe soeben ein 1600 ISO-Bild in Originalgröße gesehen, das sah schon einmal recht gut aus. Ich denke, ich werde Ende Oktober/Anfang November eine G1 mit zwei Objektiven besitzen. :D
 
Was habt ihr denn, Anfang 2009 kommen doch noch einmal 3 Objektive auf den Markt, das 7-14, 4,0 das 14-140mm 4-5,6 und die 1,7 20mm Festbrennweite!:top:

Grüße Oliver!:)
 
Jetzt habt mal ein bisschen Geduld! Wenn die G1 auf den Markt kommt, wird es zwei Objektive geben, die insgesamt einen weiten Brennweitenbereich abdecken. Filter etc. wird überhaupt kein Problem sein.

Ich habe soeben ein 1600 ISO-Bild in Originalgröße gesehen, das sah schon einmal recht gut aus. Ich denke, ich werde Ende Oktober/Anfang November eine G1 mit zwei Objektiven besitzen. :D


Hi !
Ich bin ziemlich sprachlos über die Panasonic Politik. Auf der Photokina lag bereits der Nachfolger der G1 mit den auch hier im Thread erwähnten Objektiven in zwei Schaukästen neben den ´in die Hand zu nehmenden G1´. Weitgehend übersehen vom Publikum. Das Ding ist HD videofähig und die drei Objektive scheinen doch sehr interessant zu sein. Um es abzukürzen : was soll die Einführung der G1 ? 3 Monate Geduld und ich kann ??? die eierlegende Wollmilchsau kaufen ;-))
Gruß
Pan.
 
Hi !
Ich bin ziemlich sprachlos über die Panasonic Politik. Auf der Photokina lag bereits der Nachfolger der G1 mit den auch hier im Thread erwähnten Objektiven in zwei Schaukästen neben den ´in die Hand zu nehmenden G1´. Weitgehend übersehen vom Publikum...
Nein, nicht übersehen - eigentlich allseits bekannt.

Außerdem soll die HD nicht der Nachfolger, sondern ein weiteres Modell der mFT-Reihe sein. Die G1 ohne Video, was für viele sicher kein Nachteil ist und die HD, die mit speziellen (noch zu entwickelnden) Objektiven videotauglich wird.

Ich bin ganz zufrieden mit der Pana-Politik, falls sie wie geplant zum Ziel führt.

Wobei das Ziel "Video" eher eine Marketing-Vorgabe zu sein scheint. Die Gehäuseform und die begrenzte Speicher- und Akkukapazität, sind für echtes Videoarbeiten äußerst schlecht geeignet.

Eigentlich passen Foto und Video nicht zusammen. Beides erfordert viel (Nachbearbeitungs)Freizeit und dazu noch völlig unterschiedliche Werkzeuge.

Nein, die Zielgruppe kann ich nicht erkennen.
Wer sich eine G1 (o. Ähnl.) kauft, hat sich klar für Foto und gegen Video entschieden, behaupte ich mal ganz frech. ;)
 
Wobei das Ziel "Video" eher eine Marketing-Vorgabe zu sein scheint. Die Gehäuseform und die begrenzte Speicher- und Akkukapazität, sind für echtes Videoarbeiten äußerst schlecht geeignet.

Eigentlich passen Foto und Video nicht zusammen. Beides erfordert viel (Nachbearbeitungs)Freizeit und dazu noch völlig unterschiedliche Werkzeuge.

Nein, die Zielgruppe kann ich nicht erkennen.
Wer sich eine G1 (o. Ähnl.) kauft, hat sich klar für Foto und gegen Video entschieden, behaupte ich mal ganz frech. ;)
Ich sehe das genauso. Für mich ist Video weniger interessant. Professionell sieht es sowieso nicht aus ohne Stativ und ohne sehr guten Ton (und letzteres ist leider nicht die Stärke von Panasonic). Das ist wohl eher für Leute gedacht, die im Urlaub nicht zusätzlich eine Videokamera mit herumschleppen und gelegentlich z. B. ihre Kinder beim Herumtollen am Strand filmen möchten - zur Erinnerung an den Urlaub. Dafür macht es vielleicht auch Sinn. Mich juckt das nicht. Ich fotografiere Bilder für das Web oder für Fotobücher; da ist die Video-Option für mich durchaus entbehrlich.
 
Wobei das Ziel "Video" eher eine Marketing-Vorgabe zu sein scheint. Die Gehäuseform und die begrenzte Speicher- und Akkukapazität, sind für echtes Videoarbeiten äußerst schlecht geeignet. Eigentlich passen Foto und Video nicht zusammen. Beides erfordert viel (Nachbearbeitungs)Freizeit und dazu noch völlig unterschiedliche Werkzeuge. Nein, die Zielgruppe kann ich nicht erkennen.
Ich schon :cool:
Es gibt immer mehr Leute, die aus ihren Bilder digitale "Diaschauen" produzieren - mit allem drum und dran, mit Musik unterlegt, etc. - imho eine der schönsten Arten, seine Bilder eindrucksvoll zu präsentieren, allerdings auch eine der aufwändigsten.
Da anständige Software hier auch Videos in zB einem Teilbereich einbinden kann, können Kurzvideos wahnsinnig hilfreich sein - um einfach etwas darzustellen, das fotografisch nicht geht. Ich habe jedenfalls schon einige Fotoschauen gesehen, die das exzellent machen. Dafür ist die Qualität durchaus ausreichend - es geht hier auch meist nur um Sequenzen von 2..3 Sekunden Länge.
 
Ich schon :cool:
Es gibt immer mehr Leute, die aus ihren Bilder digitale "Diaschauen" produzieren - mit allem drum und dran, mit Musik unterlegt, etc. - imho eine der schönsten Arten, seine Bilder eindrucksvoll zu präsentieren, allerdings auch eine der aufwändigsten. ...
Das wir uns nicht falsch verstehen, oder Du mich nicht missverstehst. Video ist eine herrliche Sache, wie Fotografieren auch.

Was ich meine (und weil ich mir es auch nicht vorstellen kann): Niemand, der privat ambitioniert Videos filmt und selbst schneidet, bearbeitet und präsentiert, kann auch ambitioniert fotografieren. Das klappt zeitlich einfach nicht. Auf jeden Fall nicht mit demselben Equipment.

(Mit einem Fotostativkopf kann man keine ordentlichen Videoschwenks machen, mit einem Zoomring, keine vernünftigen Zoomfahrten bewerkstelligen usw. usw.)

Das heißt nicht, dass das eine wie das andere nicht ginge - aber man bekommt beides, auf dem Niveau wie ich die G1 sehe, nicht zusammen. <- Meine Meinung!
 
Das wir uns nicht falsch verstehen, oder Du mich nicht missverstehst.
Da schließ ich mich auch gleich mal an ;)
ich meinte damit, dass ich eine ganz kurze Videosequenz brauchen kann für einen "digitale Diashow", als Fotograf wohlgemerkt, nicht als Videofilmer - einfach um den Eindruck meiner Dias zu verstärken [simples Beispiel: bei Reiseschauen die Hand, die die Fahrkarten durch den Schalter schiebt - die Bewegung erzeugt einen unglaublichen *aha* Effekt]. Und dafür find ich's fantastisch, das mit dem Fotoequipment gleich machen zu können. Einen abendfüllenden Spielfilm wird damit natürlich keiner drehen [wollen].
 
Ich find die Videomöglichkeit auch gar nicht so verkehrt. :)

Ich hab das mal erlebt auf einer Safarie in der Masaimara, wo sich drei Kaffernbüffel mit einem Löwenpärchen angelegt haben.
Wenn man dann schnell auf filmen umschalten und die Szene hätte filmen können, war ja auch nur ein paar Minuten, das wäre schon genial gewesen! So nur als Zugabe!:cool:
Ansonsten wäre auch die G1 mit HD ja ein Fotoapparat und keine Videokamera, aber als beigabe nicht schlecht, wie bei der D90 oder der EOS 5D II .
Bloss müßte man abwarten was Panasoic für einen Mehrpreis für die HD-Filmerei verlangt und ob es sich dann für jeden Einzelnen lohnt!:p

Dabei hat man ja die Auswahl!

Grüße Oliver!:):)
 
Was habt ihr denn, Anfang 2009 kommen doch noch einmal 3 Objektive auf den Markt, das 7-14, 4,0 das 14-140mm 4-5,6 und die 1,7 20mm Festbrennweite!:top:
sehr optimistisch gesehen. ;)
Schau mal mal, ob aus Anfang nicht auch Mitte oder noch schlimmer wird. Desweiteren wird es sicher auch seine Zeit brauchen bis sich die Preise etwas beruhigt haben.

PS:
Auf Panasonics Objektiv-Versprechen würde ich nicht zuviel geben.
Das 2006 versprochene 45 Makro und 50-150 für FT sind auch nie gekommen.
 
Das wir uns nicht falsch verstehen, oder Du mich nicht missverstehst. Video ist eine herrliche Sache, wie Fotografieren auch.

Was ich meine (und weil ich mir es auch nicht vorstellen kann): Niemand, der privat ambitioniert Videos filmt und selbst schneidet, bearbeitet und präsentiert, kann auch ambitioniert fotografieren. Das klappt zeitlich einfach nicht. Auf jeden Fall nicht mit demselben Equipment.

(Mit einem Fotostativkopf kann man keine ordentlichen Videoschwenks machen, mit einem Zoomring, keine vernünftigen Zoomfahrten bewerkstelligen usw. usw.)

Das heißt nicht, dass das eine wie das andere nicht ginge - aber man bekommt beides, auf dem Niveau wie ich die G1 sehe, nicht zusammen. <- Meine Meinung!

Meiner Meinung nach muss man hier wirklich zwei Dinge unterscheiden: Hobbyfotografen bzw. Hobbyfilmer und professionelle Fotografen/Filmer (hiermit meine ich diejenigen, die davon leben, also mit der Materie Geld verdienen).

Wer mit seinen Bildern oder Filmen wirklich Geld verdient, der wird eine andere Ausstattung haben und sicher nicht mit einer G1 fotografieren. Diejenigen, die ich kenne, haben alle entweder Canon oder Nikon Topmodelle, wo dann aber die Ausrüstung eben mehrere tausend Euro kostet. Filmer entsprechend. Letztendlich holen sie den Preis über die Einnahmen raus.

Die zweite Sorte sind reine Hobbyfotografen, die kein Geld damit verdienen. Für diese ist die Viedeofunktion z.B. eine tolle Sache. Das merke ich an der Qualität z.B. der TZ5 Videos im HD Modus. Das ist beeindruckend und macht wirklich Spaß und Sinn, seine Bilder mit Videos in der Länge so bis 1 -2 Min. zu ergänzen.

Für diesen Zweck finde ich die Videofunktion in einer weiteren G1 wirklich sehr gut. Dann hoffe ich mal, dass diese Funktion nächstes Jahr kommt.

Andere Frage: Ist der Spiegel in DSLRS auch bald weg? Also das Konzept der G1 halte ich schon für genial, mich nervt auch mittlerweile das Spiegelgeklappere an meiner DSLR, wenn ich es mal so ausdrücken will.
 
Also ich weiss nicht so recht, aber diese Vergleiche von sogenannten Profifotografen und Hobbyfotografen sind doch ein alter Zopf. Viele Hobbyfotografen machen bessere Bilder als Profis, da habe ich schon viele Beispiele gesehen. Und warum soll man mit der G1 keine professionellen Fotos machen können?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten