• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ja die Fotos sind ganz normal ohne Hilfsmittel, also auch kein Stativ entstanden. Wenn man sich die Belichtungszeiten ansieht, dann sieht man das da auch noch Spiel nach unten ist.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

So habe da eins gefunden was ich im Wald gemacht habe und das ist nicht bei prallem Sonnenschein entstanden. Leider ist das Motiv nicht gerade der Bringer und es ist leicht unscharf, aber vielleicht hilft es ja weiter

Nummer 3
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hallo zusammen,

auf Grund der Diskussionen um die Bildqualität der FZ50 hab ich mir mal testweise eine Liefern lassen. Ich muss sagen ich finde das Ergebnis recht gut.
Klar kann man die Cam nicht mit einer DSLR vergleichen, aber ich überlege ob ich sie als 2. Cam behalten soll!
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

E330 plus Macro da bin ich bei ca. 1300,-Euro.
Röchel. Klar, "ohne Arme keine Kekse" aber das ist im Familienrat zur Zeit nicht durchsetzbar.

Mit zwei recht pasablen Kitoptiken liegst Du bei 980€ rum, das 35er Makro kostet 220€, also 1200€, wenn Du das Tele aus dem Kit nicht brauchst eher 1050€.

Klingt evtl besser.

Olympus lässt sich das Alleinstellungsmerkmal live view und das etwas besser verarbeitete Gehäuse halt bezahlen und es steckt ja auch extra Zeug drin wie Klappdisplay oder 2 Sensoren, was halt Geld kostet.


Die FZ 30/50 wäre es eigentlich gewesen, de Kamera bietet ziemlich genau all das was ich mir vorgestellt hab. Wenn nur das Problem mit dem kleinen Chip nicht wär.

Das ist halt die Krux mit den Prosumern. Du zahlst weniger für das All-in-One Paket, musst dann aber mit Kompromissen leben. Dafür kannst Du halt dank dem kleinen Sensor auch eher mal was frei Hand mit viel Schärfentiefe knipsen.

Prinzipiell hätte ich gesagt, dass das in Deinem Fall nicht so tragisch ist, da Du ja bei Pilzen vom Stativ locker mit ISO 100 auskommst, aber Pilze haben nun mal auch viele kontrastarme Deatils wie Strukturen im "Fleisch", Lamellen, Poren im Schwammgewebe, Fraßspuren, usw... und meiner Einschätzung nach hast Du da gerade bei der FZ-50 einfach deren Schwachpunkt erwischt, wenn Du das dann auch noch in groß sehen möchtest.

Wahrscheinlich gibts Du dann im Endeffekt das Geld zweimal aus.

Als Alterantive wäre vielleicht die Canon A620 ff eine Überlegung wert. Sehr kompakt, billiger (macht sich auch als zweitknipse gut), makrofähig und auch mit Schwenkdisplay ausgestattet. Externe Blitze zu verwenden geht aber nicht wirklich gut, falls Du das willst.

mfg
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ja genau, kaum sind mal brauchbare Bilder eine FZ30/50 zu sehen, da wird dann auch gleich wieder gesagt, ja bei den Bedingungen kann das jede und das ist doch nichts besonderes. Egal ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden, ich weiß ihrer Schwächen, doch genauso ihrer Stärken und davon hat sie eine Menge. Ob das hier nun einige Wahr haben wollen oder nicht.

Vielleicht solltet Ihr einfach mal ernsthaft fotografieren gehen und dann irgendwann feststellen, daß in der Tat sich erst bei nicht optimalen Bedingungen zeigt, was eine Kamera wirklich draufhat, anstatt hier wie im Kindergarten immer rumzujammern, wenn jemand das eigene Lieblingsspielzeug berechtigt kritisiert.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vielleicht solltet Ihr einfach mal ernsthaft fotografieren gehen und dann irgendwann feststellen, daß in der Tat sich erst bei nicht optimalen Bedingungen zeigt, was eine Kamera wirklich draufhat, anstatt hier wie im Kindergarten immer rumzujammern, wenn jemand das eigene Lieblingsspielzeug berechtigt kritisiert.

Danke für diese dich disqualifizierende Ausage! Bestättigst leider mein Bild das ich hier von vielen gewonnen habe. Sehr arrogant und allwissend! Damit werde ich mich jetzt aus diesem Forum zurück ziehen. Meine Zeit ist mir zu lieb, als mich über eure Arroganz zu ärgern!:mad:
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ich fand bisher alle Beiträge hilfreich. Nur durch unterschiedliche Meinungen kann man sich ein Bild verschaffen. Deshalb sind für mich alle Aussagen wichtig. Ich wäge dann ab, welche mir besonders gewichtig erscheinen. Nur wegen einiger schulmeisterlich kritischer Bemerkungen wollte ich sicher nicht das Forum verlassen.
Wie auch immer, vielen Dank noch einmal für die hübschen Beispielbilder. ************.
Ralf
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Das sehe ich auch so - manche Leute hier sind eben etwas kritischer als andere.

Zu den Bildern von M.C.E.Hammer:

Sicher sind die Bilder nicht schlecht, mir persönlich fehlt aber in fast allen Fotos der Fokus - die Blumen sind unscharf, bei der Spinne ist es wenn es hoch kommt der Hintern aber nicht der Kopf. Auch zeigt sich schon bei dem 2. Spinnenbild mit dunklen Hintergrund ein Farbrauschen. Mag vielleicht nicht besonders stören, ist aber definitiv da.
Jetzt ist es halt so, dass einige Leute auf das Gesamtbild schauen und es schon wegen des Aufbaus schön finden und die technische Seite nicht so sehr interessiert. Das Bild ist ja an sich auch gut. Nur gerade in einem Thread in dem es um Bildrauschen und Rauschunterdrückung geht, muss man das Bild vielleicht auch unter diesen Gesichtspunkten anschauen.

Also Zusammengefasst:
Das Bild ist vom Motiv her gut und mag den technischen Ansprüchen von 95% der Nutzer reichen ;)
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vielleicht solltet Ihr einfach mal ernsthaft fotografieren gehen und dann irgendwann feststellen, daß in der Tat sich erst bei nicht optimalen Bedingungen zeigt, was eine Kamera wirklich draufhat, anstatt hier wie im Kindergarten immer rumzujammern, wenn jemand das eigene Lieblingsspielzeug berechtigt kritisiert.

Unsachlicher und arroganter Kommentar ......... :rolleyes:
"berechtigt kritisiert"? Naja, was man da so für einen unsachlichen Schmarrn darüber lesen kann von Leuten, die sich für überlegene Fotografen mit überlegener Kamera halten ....... :D

Andreas
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Das sehe ich auch so - manche Leute hier sind eben etwas kritischer als andere.

Zu den Bildern von M.C.E.Hammer:

Sicher sind die Bilder nicht schlecht, mir persönlich fehlt aber in fast allen Fotos der Fokus - die Blumen sind unscharf, bei der Spinne ist es wenn es hoch kommt der Hintern aber nicht der Kopf. Auch zeigt sich schon bei dem 2. Spinnenbild mit dunklen Hintergrund ein Farbrauschen. Mag vielleicht nicht besonders stören, ist aber definitiv da.
Jetzt ist es halt so, dass einige Leute auf das Gesamtbild schauen und es schon wegen des Aufbaus schön finden und die technische Seite nicht so sehr interessiert. Das Bild ist ja an sich auch gut. Nur gerade in einem Thread in dem es um Bildrauschen und Rauschunterdrückung geht, muss man das Bild vielleicht auch unter diesen Gesichtspunkten anschauen.

Also Zusammengefasst:
Das Bild ist vom Motiv her gut und mag den technischen Ansprüchen von 95% der Nutzer reichen ;)

Siehst du, dass ist Kritik mit der ich wunderbar umgehen kann. Sie ist nämlich nicht persönlich und das sollte Kritik immer sein, vor allem wenn sie angenommen werden soll. Außerdem sind ja nun mal eben nicht alle Amateur- oder Profifotografen und liefern daher nur "Kunstwerke" ab und brauchen eine Ausrüstung von mehreren tausend ?s. Ich habe Spaß am Fotogrfieren und freue mich, wenn mal ein "tolles" Foto dabei rumkommt und das geht halt auch "mal" mit der FZ30.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Wie wäre es eigentlich mit der Fuji 6500FD.

Hat ja die inneren werte wie die F30. Also kein Megapixelwahn. Dürfte also bessere Bilder machen als die FZ50 und vieleicht sogar wie die kommende Fuji 9600.

Vieleicht keine Aquarellmalerei?;)

"Echtes Weitwinkel bis starkes Tele"

Halb so schwer wie eine FZ50

Hört sich nicht schlecht an.

Was ist Eure Meinung?
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Unsachlicher und arroganter Kommentar ......... :rolleyes:
"berechtigt kritisiert"? Naja, was man da so für einen unsachlichen Schmarrn darüber lesen kann von Leuten, die sich für überlegene Fotografen mit überlegener Kamera halten ....... :D


Man paßt sich in diesem thread halt dem allgemeinen Niveau an.

Die berechtigte Kritik bezieht sich nach wie vor darauf, daß die Panasonic eine bessere Kamera sein könnte, wenn sie nicht auf Teufel-komm-raus 10 Megapixel haben müßte sondern nur 5 oder 6 MP hätte, dafür aber diese in besserer Qualität.

Aber die meisten hier im thread verstehen diesen Kritikansatz schlichtweg gar nicht erst, man hat halt was gegen ihr Lieblingsspielzeug gesagt, ist arrogant, allwissend und was nicht alles. Dann zeigen sie Bildchen auf unter 1 MP runtergerechnet, wo JEDE Kamera gut ausschaut und sind beleidigt, wenn man dennoch den o.g. Kritikpunkt weiter aufführt.

Naja bitte. Wenn hier die Kindergartenecke ist.... viel Spaß beim Weiterbuddeln :)
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Wobei die Live View bei der E330 nur bedingt nutzbar ist. Im A- Modus merkt man das Focusieren nicht da das Bild weiter noemal angezeigt wird und im B Modus wird der Chip recht warm im Dauerbetrieb und die AF + Auslösezeit verlängert sich recht hoch da beim Ansehen zuerst der Spiegel weggeklappt wird, beim fokisieren bleibt und beim Auslösen der Spiegel erst wieder in den Ursprung zurück geht und dann die eigentliche Auslösung erfolgt.

Feine Sache von Olympus müsste aber erheblich verbessert werden.

Aber versuche mal eine Macroaufnahme im Abstand von 200cm bei 420mm mit einer Macrolinse :-) mit der FZ50 ! Da muss man nicht weit runter :-)

Ansonnsten ist die Oly E330 auch eine sehr feine DSLR
 
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

Sicher von den Motiven her ganz interessant und hier und da auch gute technische Umsetzung. Mir persönlich fehlt in fast allen Bildern eine Menge Schärfe - in den ersten Bildern sieht es so aus, als wären die Objekte nicht richtig fokussiert gewesen. Außerdem erkennt man gerade im Boket im zweiten Bild hässliche Schärfe oder Kompressionsartefakte und viel Farbrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

Ich finde ehrlich gesagt, Schärfe ist genau das, was diesen Bildern NICHT fehlt. Finde die Bilder ingesamt eigentlich ganz gut für so ein all-in-one-Kamera.

Mir wär halt die gleiche Kamera mit weniger Megapixeln und dafür mehr Bildqualität noch deutlich lieber. Die Artefakte und schlierigen Farbflächen könnte man dadurch sicher deutlich heruntersetzen. Wenn man die jetzigen Bilder auf 6 MP runterrechnet, sehen sie ja auch schon deutlich schöner aus.
 
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

Eigentlich gefallen mir die Bilder sehr gut, Schärfe ist jedenfalls gengu drin ;)

Farben und Kontrast sind auch OK, der Hintergrund bei dem Portrait ...naja nicht perfekt (aber auch nicht direkt schlecht).. andererseits sollte man noch den Preis einbeziehen, denn es gibt eine Menge DSLR Objektive die auch nicht besser aussehen bokehmässig. (was erwarten wir eigentlich? eine Abbildung die sich mit einem 1,2/85 L messen kann?)


Das interessante ist, dass Klaus ja schon lange einen Faible für Kompakte hegt und bislang noch aus jeder tolle Bilder herausgelockt hat ;) ....


Mich würden noch Bilder interessieren, bei weniger guten Lichtverhältnissen, die ISO 200 oder 400 nötig machen...vielleicht stellst Du uns ja noch ein paar ein?
 
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

Ich finde ehrlich gesagt, Schärfe ist genau das, was diesen Bildern NICHT fehlt. Finde die Bilder ingesamt eigentlich ganz gut für so ein all-in-one-Kamera.

Mir wär halt die gleiche Kamera mit weniger Megapixeln und dafür mehr Bildqualität noch deutlich lieber. Die Artefakte und schlierigen Farbflächen könnte man dadurch sicher deutlich heruntersetzen. Wenn man die jetzigen Bilder auf 6 MP runterrechnet, sehen sie ja auch schon deutlich schöner aus.

richtig! da kann ich mich voll anschliessen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten