• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

So ist es. Wichtig nur für Leute die wirklich größer 20 x 30 immer ausbelichten lassen.

Aber das schlimme Phänomen ist ja das man sich die Bilder so schön in 100% ansehen kann und man dabei mit der Nase am Monitor klebt obwohl eine Idealentfernung mehrere Meter wären bei einer 100% ansicht.

Aber manche müssen hat auf 100 und größer vergrößern um irgendwelche Fehler zu suchen
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Naja, jetzt ist ja etwas Zeit ins Lande gegangen und ich kann meine Aussage nochmal revidieren.

Die damaligen Bilder waren wohl mit Rauschunterdrückung auf high entstanden und da stehe ich nach wie vor dazu, das ist absolut grausam anzusehen, zumindest wenn man das ganze in einer gewissen Vergrößerung betrachten möchte.

Für ISO 100 empfinde ich das als ein Unding.

Zum Glück weiß man nun auch, dass man ja die Rauschunterdrückung auch auf low stellen kann und da ist ISO 100 in der 100% Ansicht dann aus meiner Sicht halbwegs brauchbar, wenn auch nicht gerade besonders gut

Sicher kann man argumentieren, dass es auf 3MP skaliert wunderbar aussieht (tut es auch), nur wozu dann überhaupt die 10MP, wenn man sie nicht mal bei ISO 100 ausnutzen kann?

Aus Sicht des Technikers betrachtet wäre es weitaus schlauer gewesen, den 8MP 1/1,8" Sensor beizubehalten (der war eh schon zuviel des Guten) und die Verbesserungen in TTL Blitzschuh, kleinen RAW Puffer und Venus III einfließen zu lassen.
Venus III ist nicht per se schlecht, an der L1 soll sie besser arbeiten als trupicTurbo bei der Oly E-330, nur funktioniert die Venus III wohl mit einem rauschärmeren Sensor einfach besser als mit dem 10MP Ding, das in der FZ-50 steckt.

Aus Marketinggründen haben es halt 10MP sein müssen, weil es die Leute kaufen. Deswegen eben 10MP, genauso wie früher die Leute Notebooks mit dem 2 Ghz Pentium IV gekauft haben, wo man sich die Oberschenkel verbrennen konnte, der Prozessor eh nur im derating bei dröhnenden Lüftern auf der Leistungsstufe eines 500Mhz Prozessors lief und der Akku 30 Minuten hielt.

Auch hier hat sich irgendwann beim Käufer die Erkentniss durchgesetzt, dass Zahlen wenig über Qualität aussagen (leider, sonst wär es ja einfach), aber das hat eben seine Zeit gedauert. Soweit sind wir in der Digicam Welt noch nicht, wenn auch der Erfolg der Fuji F10/F11/F30 erste Zeichen setzt.

Die fast baugliche Leica V-1 soll übrigens eine andere Signalverarbeitung als die FZ-50 bekommen (also hoffentlich moderatere Rauschunterdrückung, man muss eben bei 2µm kleinen Pixeln ein gewisses Maß an Rauschen auch bei ISO 100 akzeptieren) und sie bietet auch noch ISO 80.

Vielleicht bringt das wirklich noch was.

mfg

---

PS: Zumindest ich bin ein Käufer, der eben bisweilen auch mal ein Poster von so einer Prosumer haben möchte (eine FZ-50 ist doch eindetuig mehr als ausschließlich eine Partyknipse für Fotoalbum Bildchen, da hat man doch schon auch den Anspruch, mal was hochwertiges für die Wand abzulichten) und der deswegen eben zumindest bei der niedrigsten ISO Einstellung auch bei voller MP Zahl ein passables Ergebnis erwartet, wo Wiesen wie Wiesen, Haar wie Haar und Blätter and Bäumen wie Blätter aussehen...
Für irgendwas müssendie ganzen Megapixel doch taugen, ansonsten kann ich ja gleich drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Man kann das ganze auch übertreiben ! Die FZ50 als ne Partycam zu bezeichnen ist eher ein Witz denn sie wird auch hören Ansprüchen gerecht. Aber wenn man was gegen eine Kamera hat ist halt jedes Mittel recht ie schlecht zu reden.

Und was ist an den Fuji F30 Bilder so toll ? Das wenige Rauschen wird durch wesentlich weniger Zeichnung erkauft wenn man die Bilder mal vergleicht.

Ja 10 MP ist ein reiner Verkaufsgag und wenn ich mir die S3 IS ansehe die rauscht mehr als die FZ50 und hat genau so wenig super Bilder
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Also ihr könnt sagen was ihr wollt ich habe meine FZ 50 wieder bei Ebay verkauft. Ich war zu verwöhnt von der 350 d. Kaufe mir jetzt eine 400 D. Die FZ 50 ist eine sehr gute Kamera und macht hervoragende Bilder. Aber absolut nicht vergleichbar mit einer DSLR. Auch wenn mann 50 MP auf einen APS-C Chip packt, ist er immernoch viel lichtempfindlicher als der 11/8. Er ist ja auch min. 10 mal grösser... Ich habe halt noch viele Objektive desshalb die 400 d.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

@saroman:

Die Fuji F30 Bilder sind ansehnlich auch bei hohem Iso und die Aquarellmalerei beginnt erst bei ISO 1600.
Nee mal ehrlich - hast du die Bilder wirklich mal verglichen? Wo ist denn bei ISO 800 die Zeichnung bei der Panasonic Kamera? Klar an der Wand und vom Drucker interpoliert sieht das Bild toll aus aber genauso wird auch das Bild der F30 auf die gleiche Art toll aussehen.
Fakt ist, dass selbst das von dir gepostete Mini-Bild vom Bären vor lauter Weichzeichner kaum noch Details enthält (vergleich mal das Bild mit der Fratze und das Bild im Hintergrund). Mal abgesehen davon, dass die Powershot S3 bei hohen ISO Werten auch keinen deut besser aussieht (hat halt mehr Details bei mehr Rauschen in der Standardeinstellung) - aber das wurde auch schon in etlichen Tests bemängelt.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Also ich hab ja keine Ahnung, aber bei den Bärenbildern ist der Hintergrund wohl wegen der geringeren Tiefenschärfe "weichgezeichnet". Ich denke die Buntstiftzeichnung und das Bild hinter dem Bären ist nur defokussiert.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Meinst du? Das ganze Bild ist aber gleichmäßig weichgespült - bei einer Defokussierung wäre es nur ein Teil. Mal abgesehen davon: das Bild ist viel zu klein um es zu beurteilen, auch kann man nicht sehen, mit welcher Auflösung es gemacht wurde etc.

Die FZ50 macht nämlich bei 5 Megapixel deutlich rauschärmere Bilder als bei 10 Megapixel.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hm, kann sein.
Ich tendiere dazu mir die Panasonic schönzureden.
Wr schon drauf und dran mir eine FZ50 zu kaufen. Hatte bisher nur kleine Kompaktknipsen, habe aber für mich das Bildermachen als Hobby entdeckt.
Eigentlich würde ich ja eine DSLR bevorzugen, habe aber ein Problem damit:

Ich beschäftige mich mit Pilzen, Moosen und anderem unscheinbaren bodennahem Zeugs in Wald und Flur. D.h. ich will sehr bodennahe Makros machen. Da weiss ich nicht wie man das bei vertretbaren Aufwand mit einer DSLR hinbekommen soll. Durch den Sucher gucken kann man ja wohl so ziemlich veressen, eine Vorschau auf einem Display (am besten klappbar) wäre optimal. Die Lichtverhältnisse sind im finsteren Wald auch nicht so optimal.
Hatte eine FZ30 von nem bekannten zum spielen, und die Kamera gefiel mir aufgrund der mir gut passenden Haptik, der wie ich finde für den Preis guten Verarbeitung und die vielfältigen Bedienmöglichkeiten. Die Optik macht auf mich als Laien auch einen tollen Eindruck. Ja und dann hab ich im Forum diese Threads gelesen, und da wird die Pana ja (technisch fundiert) zerissen, wg. dem Rauschen.
Verd.... was mach ich denn nu? Warscheinlich erst mal garnix. :(
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Meinst du? Das ganze Bild ist aber gleichmäßig weichgespült - bei einer Defokussierung wäre es nur ein Teil. Mal abgesehen davon: das Bild ist viel zu klein um es zu beurteilen, auch kann man nicht sehen, mit welcher Auflösung es gemacht wurde etc.

Die FZ50 macht nämlich bei 5 Megapixel deutlich rauschärmere Bilder als bei 10 Megapixel.

Du bist so ein richtiger Pupsenzähler wenn ich mir Deine Antiparie gegen die FZ50 so ansehe. Was soll dieses Gewäsch ach ist das so weichgespühlt !? Deine ach so super tolle F30 von Fuji spült bei ISO 100 weicher als die FZ50 und das kann man schön bei dpreview's Vergleich sehen. Die Bilder der FZ50 sehen da bis auf hohe ISO schärfer und besser aus.

Warum sollte ich so dämlioch sein und mir alle Bilder bei 100% ansehen ? So doof kann man nicht sein denn dann wüsste man das man bei einer 100% Ansicht am PC entsprechend ein paar Meter weit weggehen müsste und nicht mit der Nase am Monitor kleben

Aber ehrlich gesagt ist mir das dumme Gelaber über die ach so schlechte FZ50 egal habe besseres zu tun als das unsinnige Zeug zu lesen.

Und jedem der Interesse an der FZ50 hat sollte sich aus diesem Forum besser fern halten denn da scheint man nur Antipartie gegen die Panasonic zu haben was auch mittels unqualifizierter Aussage brkräftigt wird denn beurteilt werden nur irgendwelche Bilder bei 100%.

Ich habe die FZ50 als zweitkamera und finde sie für das Preis/Leistungsverhältnis absolut in ordnung. Super Bildqualität mit inneren Werten und das " Aquarell Gelaber ist reiner Unsinn "


Bei Interesse an der FZ50 informiert sich jeder besser an Zeitschriften oder dpreview.com. In diesem Forum kann man solche Informationen nicht rausziehen denn da wird man nur unsicher gemacht und verpasst eine spitzen Kamera. Und man kann die Rauschunterdrückung auf LOW, STD und High setzen. Man setze sie auf STD und alles ist perfect
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hm, kann sein.
Ich tendiere dazu mir die Panasonic schönzureden.
Wr schon drauf und dran mir eine FZ50 zu kaufen. Hatte bisher nur kleine Kompaktknipsen, habe aber für mich das Bildermachen als Hobby entdeckt.
Eigentlich würde ich ja eine DSLR bevorzugen, habe aber ein Problem damit:

Ich beschäftige mich mit Pilzen, Moosen und anderem unscheinbaren bodennahem Zeugs in Wald und Flur. D.h. ich will sehr bodennahe Makros machen. Da weiss ich nicht wie man das bei vertretbaren Aufwand mit einer DSLR hinbekommen soll. Durch den Sucher gucken kann man ja wohl so ziemlich veressen, eine Vorschau auf einem Display (am besten klappbar) wäre optimal. Die Lichtverhältnisse sind im finsteren Wald auch nicht so optimal.
Hatte eine FZ30 von nem bekannten zum spielen, und die Kamera gefiel mir aufgrund der mir gut passenden Haptik, der wie ich finde für den Preis guten Verarbeitung und die vielfältigen Bedienmöglichkeiten. Die Optik macht auf mich als Laien auch einen tollen Eindruck. Ja und dann hab ich im Forum diese Threads gelesen, und da wird die Pana ja (technisch fundiert) zerissen, wg. dem Rauschen.
Verd.... was mach ich denn nu? Warscheinlich erst mal garnix. :(
wenn du das display als sucher verwenden willst, kauf dir eine olympus e-330. dslr mit 8 mp und live view.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

@feinripp:

Die FZ50 ist sicherlich eine gute Kamera - nur zumindest in meinen Augen nicht für jede Gelegenheit. Gerade im Wald und am Boden brauchst du eher eine Kamera die gut mit wenig Licht umgehen kann.
Die FZ50 erreicht dieses durch, teils sehr starke, Filterung. Das Handling der FZ50 ist sicherlich ziemlich klasse - das war auch etwas was mir an der FZ50 gefallen hat - nur bei den Bildern solltest du vielleicht vorher den Test machen und dir die Kamera wenn möglich ausborgen oder sie nach dem Test zurückschicken.

Und auch wenn ich auf die sinnlosen Kommentare von saroman nicht weiter eingehen will - die FZ50 macht teilweise echt gute Fotos aber die Bildqualität in Innenräumen und bei schlechtem Wetter haben mich ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt. Fairerweise muss man dazu sagen, dass ich die Kamera nur kurz ausgeborgt hatte aber meine Ergebnisse decken sich eigentlich mit den meisten Bildern hier im Forum und in Testberichten ...
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Eigentlich würde ich ja eine DSLR bevorzugen, habe aber ein Problem damit:

Ich beschäftige mich mit Pilzen, Moosen und anderem unscheinbaren bodennahem Zeugs in Wald und Flur. D.h. ich will sehr bodennahe Makros machen. Da weiss ich nicht wie man das bei vertretbaren Aufwand mit einer DSLR hinbekommen soll. Durch den Sucher gucken kann man ja wohl so ziemlich veressen, eine Vorschau auf einem Display (am besten klappbar) wäre optimal.

Schau Dir mal die Olympus E-330 an. Könnte für Dich die ideale DSLR sein. Dazu noch das 35/3,5 Makro oder das 50/2,0 Makro...

http://www.olympus-europa.com/consumer/dslr_12806.htm
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

In der aktuellen ColorFoto (10/06) ist ein kleiner Test der FZ-50 drin uns sie schneidet bei den Messwerten sehr gut ab (wie zu erwarten war).
Erstaunlicherweise finde ich aber auch die abgedruckten Testausschnitte bei ISO 100 und ISO 400 im Vergleich zu Konkurrenz recht ansehnlich (wenn auch das gewählte Motiv mit der Mauer nicht ideal ist, um die Schwächen zu sehen). Vielleicht muss man sich bei der Kamera wirklich mal von der 100% Ansicht verasbchieden und die Bilder ausdrucken lassen.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

@Cephalotus

Komme von den Kompaktkameras. Möchte jetzt ein bischen mehr.:)

Hatte mir die FZ50 ausgesucht, dann aber leider das Forum gelesen.;)

FZ50 ertsmal rausgefallen.

Mir die Olympus 400 und Pentax K10D angeschaut. Haben beide aber kein LifeView. Aus Gewohnheit möchte ich dies aber unbedingt haben. Olympus E330 ist mir zu schwer.

Meine Frage an Dich --- ist es bei bestimmten Einstellung der FZ50 möglich auch ein Poster entwickeln zu lassen (also kein Aquarell) wobei dies bei meinen Aufnahmen unter 2% liegen würde. Aber wie Du schon sagtest möchte man doch die Option haben.

Oder sollte ich auf die Leica V1 warten.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vielen Dank für die Tipps. :top:


E330 plus Macro da bin ich bei ca. 1300,-Euro.
Röchel. Klar, "ohne Arme keine Kekse" aber das ist im Familienrat zur Zeit nicht durchsetzbar.
Hab mir mal div. Testberichte zur E330 durchgelesen, ich glaube das wäre es schon. Da werd ich dann noch warten und zuschlagen wenn das Budget frei ist.
Die FZ 30/50 wäre es eigentlich gewesen, de Kamera bietet ziemlich genau all das was ich mir vorgestellt hab. Wenn nur das Problem mit dem kleinen Chip nicht wär. Zuerst dachte ich "och das ist bestimmt Leiden auf hohem Niveau" aber nachdem ich nun einige Beispielbilder gesehen habe muss ich sagen, daß mich das Rauschen / Prozessing auch stören würde. Zumal ich gerne meine Bilder auf dem Pc groß zoome und Details der aufgenommenen Makros anschauen möchte.
Kennt jemand denn vielleicht eine Stelle von der man einmal ein unkomprimiertes Originalbild der FZ 50 downloaden kann? Idealerweise ein Macro. Dann könnte ich beurteilen ob ich mit den Einschränkungen leben kann.
Nochmals vielen Dank für die Meinungen hier.
Gruß Ralf
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Frag doch mal den Peter, der hat hier Makros gezeigt.

Hier mal zwei Makros von mir, allerdings mit der FZ30 aufgenommen. Original und unbearbeitet.

Nummer 1

und

Nummer 2
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hier mal zwei Makros von mir, allerdings mit der FZ30 aufgenommen. Original und unbearbeitet.

Nummer 1

und

Nummer 2
Im prallen Sonnenschein so das die Kamera trotz 1/400s auf ISO80 runterkann ist das auch alles nicht schlecht. Das Problem ist nur, das Makros oft unter wesentlich schlechteren Lichtbedingungen entstehen. Im optimalen Licht machen viele Kameras gute Bilder, nicht nur DSLRs.

Backbone
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ja genau, kaum sind mal brauchbare Bilder eine FZ30/50 zu sehen, da wird dann auch gleich wieder gesagt, ja bei den Bedingungen kann das jede und das ist doch nichts besonderes. Egal ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden, ich weiß ihrer Schwächen, doch genauso ihrer Stärken und davon hat sie eine Menge. Ob das hier nun einige Wahr haben wollen oder nicht.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Frag doch mal den Peter, der hat hier Makros gezeigt.

Hier mal zwei Makros von mir, allerdings mit der FZ30 aufgenommen. Original und unbearbeitet.

Nummer 1

und

Nummer 2

Vielen Dank!

Also ich muss sagen, das würde mir wirklich reichen. So nah muß ich gar nicht ran. Setzt man diese Ergebnisse in Relation zum Preis von ca. 550 Euro, wäre ich voll zufrieden. Sind diese Bilder mit der Serienausstattung de FZ30 entstanden? Wie man an meinen beiträgen unschwer erkennen kann bin ich ( noch) Laie, daher die Frage. ich werde jetzt mal nach DSLR Makros suchen und die vergleichen. Bleibt nur die Frage, ob derartige Ergebnisse auch bei geringerer Helligkeit (im Wald) zu erreichen sind. Mein derzeitiger finanzieller Spielraum für das Hobby ist bei ca. 800 Euro ausgeschöpft.
Auf alle Fälle hab ich dank dieses Forums nun schon einen guten Überblick über die Möglichkeiten.
Olympus E330 beim bekannten Buchhändler für 880 Euro und erstmal mit dem Kit-Objektiv herumgespielt..dann erstmal ein paar lange angemahnte handwerkliche Dienstleistungen am Haus um die Götter gnädig zu stimmen.. hm.. und dann das 3.5 er Makro nachgeschoben.
..ach immer diese Entscheidungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten