• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

p5freak schrieb:
Ich kaufe nie wieder ein Produkt von Panasonic, die sind doch gehirnamputiert. Diese Kamera is ne Ansammlung von Elektronikschrott.
Deine durchaus berechtigte Kritik leidet gelegentlich unter heftiger Unsachlichkeit (wie schonmal an anderer Stelle erwähnt). Schade eigentlich.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
Würdest du in deiner kompakten evtl. durch ein Firmware Update diese ISO 1600 brauchbar für normale Ausdrucke und Bildschirmansicht ohne Rauschen haben wollen? Mal ganz ehrlich?!!!

Nein, ganz ehrlich nicht, selbst wenn es das geben würde. Mein Samsung SyncMaster 244T löst mit 1920x1200 Pixel auf und da sehen in Bildschirmvollansicht auch die ISO 1600 Aufnahmen einer Fuji F30 grausig aus.
Ich halte die derzeit erhältlichen Chips in den Kompakten ganz einfach durchgehend nicht für geeignet, eine ISO1600 entsprechende Lichtempfindlichkeit vernünftig zu verwenden. Die Technik ist noch nicht soweit bei den kleinformatigen Chips und die Rechenpower der intern verbauten Signalverarbeitungsprozessoren ist nicht hoch genug, um das entstehende Rauschen mit einem noch akzeptablen Verlust an Details rauszurechnen.
Es ist in meinen Augen ein Gimmick, mit dem die Industrie auf Kundenfang geht, mehr nicht.
Und ich kann das sogar bei den Ultrakompakten akzeptieren und zum Teil kommen da ja auch für die Kameraklasse ganz brauchbare Bilder raus. Aber an einer HighEnd Kompakten wie der FZ-50 finde ich es inakzeptabel, wobei wir ja noch nicht mal von den High ISO Bilder sprechen, sondern ISO 100.

Aber mal sehen, was da tatsächlich nachher bei Produktionsserienkameras rauskommt. Dann erst kann man ein Urteil fällen.

just my 2cent
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hallo

Das Bild erinnert mich an einen Versuch des Extrementrauschings mit Ninja oder Neatimage .Das Bild war zwar absolut scharf aber rauschte dafür umso mehr .Nach 2 -3 maligen durchlauf durch einen Entrauscher kam dann doch ein brauchbares Bild zu stande
Naja zumindest mir gefällts :D

Gruß Bernd
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

als ich die fotos gesehen habe, hab ich mich gefragt ob das ne verarsche ist :eek: die iso100 aufnahmen auf der panasonic page waren ja schon schlimm, aber die iso200 sind ja einfach nur absolut kathastrophal, das kann man echt nur noch auf 2mpixel runter rechnen bzw. max 13*18 zu papier bringen :eek:

aber dann braucht man auch keine 10mpixel cam :stupid: :stupid: ne billige fz3 dürfte die selbe detailauflösungen bringen.

Die kompakten rennen sich langsam tod mit dem ewigen mehr pixel, die quali wird immer schlechter
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
Wie Marketing funktioniert weißt du?

Ja, leider.

Rene´ schrieb:
Das wir hier eine klitzekleine am Markt unbedeutende Gemeinde meist technikverliebter "Fotografen" sind auch?

Wir sind so unbedeutend nicht. Es gibt immerhin einen Link von der offiziellen Tamron Homepage in dieses Forum (Erste Meinungen zum 17-50)

Rene´ schrieb:
Wie glaubst du, würde sich eine 5MP Cam mit der gleichen Bildqualität/Ausstattung der FZ50 skaliert auf 5MP gegen den Rest der 8MP Konkurrenz beim Ottonormalkunden verkaufen? Wie lange würde es die Firma noch geben?

Wie lange gibt es Leica schon ?
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

nighthelper schrieb:
Deine durchaus berechtigte Kritik leidet gelegentlich unter heftiger Unsachlichkeit (wie schonmal an anderer Stelle erwähnt). Schade eigentlich.

Willst du etwa behaupten die FZ50 wäre 650? wert ?
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

nighthelper schrieb:
Welches der von mir benutzten Worte "durchaus berechtigte Kritik" hast Du nicht verstanden?

Wo war bei mir von "heftiger Unsachlichkeit" die Rede ? Wer 10 Mpixel auf einen 1/1,8" Sensor quetscht, das ganze dann auch noch extremst entrauscht, megaglattbügelt, hat anstelle eines Gehirns ein Mettbrötchen.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

p5freak schrieb:
Wo war bei mir von "heftiger Unsachlichkeit" die Rede?
Deine Forenerfahrenheit sowie Deine fachlichen Kenntnisse haben es wahrlich nicht nötig, Begriffe und Formulierungen wie "gehirnamputiert", "Elektronikschrott" oder "Mettbrötchen anstelle eines Gehirns" zu verwenden. Solche Formulierungen sind vollkommen unsachlich, nützen niemandem etwas, und untergraben die Ernsthaftigkeit der eigentlichen Informationen Deiner Beiträge.

Deshalb schrieb ich:
nighthelper schrieb:
Schade eigentlich.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
Würdest du in deiner kompakten evtl. durch ein Firmware Update diese ISO 1600 brauchbar für normale Ausdrucke und Bildschirmansicht ohne Rauschen haben wollen? Mal ganz ehrlich?!!!

Ich halte nicht ISO 800 oder ISO 1600 für das Problem, da kommt in Bildschirmansicht sogar was passables raus, das für den ein oder anderen Anwedungszweck noch taugt, das ist besser, als wenn es gar kein ISO 800 oder ISO 1600 geben wird.

Was mich schockiert sind die ISO 100. Meiner Ansicht nach kann man von einer Kamera mit kleinem Sensor (mit einem solchen Superzoom ist die Sensorgröße nun mal beschränkt) einfach nicht hohe Auflösung UND GLEICHZEITIG rauschfreie Bilder erwarten.
Da der Markt aber die hohe Auflösung favorisiert gibt es eben viele Megapixel.

Damit die aber nicht zur Farce verkommen, muss es zumindest eine ISO Einstellung geben, bei der man diese Megapixel auch sinnvoll ausnutzen kann und zwar auch bei Aufnahmen die sich von schwarz weißen Siemenssternen unterscheiden.
Wenns bei ISO 100 nicht klappt, dann eben bei ISO 50.

Und wenn man Details will, dann muss man eben ein geringes Maß an Rauschen akzeptieren, das auch bei ISO Werten ab ISO 200 schon deutlicher wird. Ab da sollte man dann einen sinvollen Mittelweg zwischen Auflösungsverlust (und ich meine hier nicht die Testcharts, sondern reale Bilder) und Rauschen finden.

Ideal wäre es aus meiner Sicht, wenn man dann eben bei ISO 50 eine sehr gute DIN A3 Ausbelichtung hinbekommt und man die Grenze für eine gute Ausbelichtung mit jeder ISO Stufe etwas weiter herunter setzt, da Rauschen immer mehr zunimmt und Auflösung immer weiter abnimmt.

Den Weg den meines Erachtens Sony und vor allem Fuji (den 6MP CCD mal ausgenommen)eingeschlagen haben ist aber ein anderer. Hier werden alle ISO Stufen ausschließlich auf Auflösungs- und Rauschtests in Zeitschriften optimiert und diese Kameras liefern wunderbare Messwerte, aber gruslige Bilder.
Ich hab eine Sony W15 gekauft (übrigens nur 5MP auf 1/1,8" Sensor), die unter genau diesem Problem leidet und selbst bei ISO 100 keine kontrastarmen Details abbildet (Die W15 hatte übrigens in der CoFo bessere Messwerte sowohl in Auflösung als auch in Rauschen als meine E-1, haha). So ein Zeug ist einfach unbrauchbar, WENN man ein größeres Bild mit solchen Details darstellen möchte.
Für den Bildschirmbetrachter und 9x13cm Ausbelichter ist das schon sinnvoll, aber diesen Leuten wäre mit weniger aber größeren Pixeln eigentlich noch weit mehr geholfen.

Die FZ30 (und andere Panasonic Kameras) wurden und werden immer wegen ihres Rauschens selbst bei ISO 100 verteufelt, aber ich bin der Meinung, dass ein Din A3 Ausdruck einer Landschaft oder ein Portrait mit feinen Haaren, oder Mauerwerk, usw.... mit dieser "verrauschten Panasonic" deutlich besser aussah als mit der hochgelobten Sony W15 oder diversem Fuji Brei.

Nun hat eben Panasonic die Kosequenzen gezogen und neben dem Ruf nach immer mehr Pixeln (vom Konsumenten!) nun auch den Ruf nach immer weniger Rauschen (vom selben Konsumenten!) erhört.

Jetzt bekommen sie/wir, was wir wollten.

Ich gehe davon aus, dass die Panasonic FZ50 in dieser Form ganz vorzüglich beim Fotografieren von Siemenssternen und grauen Flächen abschneidet.

Viel Spaß!

- Bei der L1 gibts wohl die Möglichkeit, die Entrasuchung der jpgs von -2 bis +2 einzustellen. Vielleicht bietet die FZ50 ja eine ähnliche Option?

- Vielleicht gefällt den Leuten ja tatsächlich, was die Kamera abliefert. Meine Meinung kann ja durchaus nur eine dünne Stimme im großem Chor der Käufer sein. Die Fuji 9500 wurde ja auch ziemlich gelobt (sogar auf dpreview) und ich finde deren Bilder zum Kotzen, wenn es um kontrastarme Details geht.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
Wie Marketing funktioniert weißt du? Das wir hier eine klitzekleine am Markt unbedeutende Gemeinde meist technikverliebter "Fotografen" sind auch? Wie glaubst du, würde sich eine 5MP Cam mit der gleichen Bildqualität/Ausstattung der FZ50 skaliert auf 5MP gegen den Rest der 8MP Konkurrenz beim Ottonormalkunden verkaufen? Wie lange würde es die Firma noch geben?

Interessante Frage, denn langfristig behaupte ich, dass auch "Tante Frieda" merkt, dass weniger auch mehr sein kann. Die FZ50 ist insofern das beste Beispiel.
Leider zwingen jedoch die Kapitalmärkte die Manager zu kurzfristigen Erfolgen, was dann im MPix-Wahn (in dieser Branche) endet.

Armin
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
(...) Vielmehr geht es darum, ein halbwegs rauschfreies Bild für OttonormalUser zu ermöglichen. (...) QUOTE]

Ich bin in gewisser Weise sicher auch ein "Ottonormaluser", möchte aber nicht immer mit der DSLR mit 3 Wechselobjektiven und Taschen und Zubehör umherlaufen. Drum finde ich eine solche Kamera ansich schon gut und praktisch. Kamera um die Schulter und loslaufen. Nur sollte die Qualität der Bilder stimmen (und auch mal ne Vergrößerung 50*70 sollte noch halbwegs ein gutes Bild zeigen, was mit meiner alten DSLR super geht). Und das sehe ich hier absolut nicht. Insofern ist eine Kamera für diesen Preis sicher keine für den "Ottonormaluser", vor allem nicht bei diesem Preis. Insofern orientiert sich Pana m.E. schon an User, die mehr wollen als "knipsen", aber das geht mit der Kamera bei dieser Bilderqualität in die Hose.

Ich wundere mich, dass selbst Panasonic solch schlechte Bilder einstellt.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Cephalotus schrieb:
Den Weg den meines Erachtens Sony und vor allem Fuji (den 6MP CCD mal ausgenommen)eingeschlagen haben ist aber ein anderer. Hier werden alle ISO Stufen ausschließlich auf Auflösungs- und Rauschtests in Zeitschriften optimiert und diese Kameras liefern wunderbare Messwerte, aber gruslige Bilder.


Das ist der Weg der Erfolg bringt...Auch bei DSLRs gibt es Kameras, die zB sobald sie ein Messchart zu erkennen glauben Details entfärben etc...


Jede Gesellschaft bekommt halt das was sie verdient, wir als Techniktest und Punktesystemgläubige bekommen halt Wasserfarbenkameras mit grandiosen Testergebenissen...es war nur eine Frage der Zeit, bis die hersteller das erkannt haben und ihre Kameras daraf optimierten.




Wenn man eine ernsthafte kamera diese Art bauen wollte, dann müsste sie eine ISO 25 Einstellung haben....wieso auch nicht, bei knalliger Sonne und Stabi in der Kamera könnte man das problemlos nutzen...aber dann gingen die Lästereien in den Foren wieder los, über die ISO 25, stimmts?
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

mal das Rauschen aussenvor gelassen, die Bilder zeigen Pixelfehler ohne Ende. Das habe ich noch von keiner Digicam gesehen. Das sieht aus als wären die 10MP von 3MP interpoliert. Ich kann mir nur vorstellen dass die Bilder falsch komprimiert ins Netz gestellt wurden. Weil wenn die Bilder wirklich so gravierend schlecht sind, hat Panasonic wirklich den Bock geschossen.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Die Testbilder sind wirklich schockierend. Panasonic wird das an den Absatzzahlen merken. Überhaupt hat Panasonic bei der FZ50 nur ziemlich lieblos entwickelt. Einfach den 8 MP Sensor gegen den 10 MP Sensor getauscht und sonst fast nichts geändert im Vergleich zur FZ30. Das einzige gute an dem FZ50 Desaster ist, daß die Leute vielleicht in ihrer Gier nach immer mehr Megapixel gebremst werden.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

-Silvax- schrieb:
mal das Rauschen aussenvor gelassen, die Bilder zeigen Pixelfehler ohne Ende. Das habe ich noch von keiner Digicam gesehen. Das sieht aus als wären die 10MP von 3MP interpoliert. .


Nachdem das genauso gemacht wird muss das ja auch so aussehen.

Um die hohen Empfindlichkeiten zu erreichen werden einfach mehrere Pixel zusammengeschalten...das gabs schonmal bei Fuji, die waren aber so ehrlich und haben dann auch wirklich nur noch 1MP Bilder ausgegeben.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Bei den hohen Empfindlichkeiten habe ich auch nicht so sehr das Problem damit, weil ich ganz einfach weiß, dass da technisch bedingt nichts besonders Gutes bei herauskommen kann. So ist meine Erwartungshaltung dann schon entsprechend heruntergeschraubt.
Allerdings sehe ich ISO100 nicht als besonders hohe Empfindlichkeit an, und da geht die Matscherei ja schon los.
Was mache ich also, wenn ich mit dem Teil Makros machen möchte? Gerade dort kommt es auf hohe Detailzeichnung an und auch gerade dort möchte ich Spielraum bei der Wahl des Bildausschnittes haben. Mit der FZ30 war das noch zu bewältigen (wenn auch manchmal schwierig), aber hier sehe ich echt kein Potential in der Richtung.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

p5freak schrieb:
Eine Firma die einen solchen Schrott baut, deren Philosophie Megapixelwahn um jeden Preis is, unterstütze ich halt nicht mit meinem Geld.

Dann hoffe ich doch mal du wirst auch keines der Top TV, Audio und Hifi Geräte kaufen...die Plasma und LCD Fernseher gehören mit zum besten was aufm Markt ist, ebenso einige andere Geräte. Du solltest eher unterscheiden, denn die die Kameras bauen, werden nicht viel mit dem Rest zutun haben.

Noch dazu solltest du dir vielleicht SELBST ein Bild von einem Produkt machen und nicht danach urteilen was du im Internet findest. Ich mein, wenn einer diese Bilder online stellt, der muss sehen das sie nicht gut aussehen und daher gehe ich davon aus das dies eher Leute waren die das nicht juckt, denn wie hier zu sehen ist, schlechte Werbung für schlechte Qualität. Ein anderer hätte sowas nie online gestellt, denn jeder der eben etwas Ahnung hat, sieht das die Bilder nicht sonderlich gut sind.

Zu meinen diese Cam solle einer 5D Konkurenz machen, halte ich eher für unangebaracht oder kam das von Panasonic :), scheint mir eher deine Ansicht zu sein.

Du beschwerst dich über den MM Mitarbeiter der die 30D nicht empfehlen würde? Gut...du empfiehlst die FZ50 nicht aufgrund von irgendwelchen Bildern die du im Internet gesehn hast...bist auch nicht besser.

Warte ab bis die Cam rauskommt, mach Testfotos und urteile dann nochmals...

Willst du etwa behaupten die FZ50 wäre 650? wert ?
Was man jetzt sehen kann, ist sie es nicht wert...aber man kann dann, wenn das Serienmodell am Markt ist, nochmals drüber disskutieren.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

dirty schrieb:
Dann hoffe ich doch mal du wirst auch keines der Top TV, Audio und Hifi Geräte kaufen...die Plasma und LCD Fernseher gehören mit zum besten was aufm Markt ist, ebenso einige andere Geräte. Du solltest eher unterscheiden, denn die die Kameras bauen, werden nicht viel mit dem Rest zutun haben.

Ich werde garnix mehr von denen kaufen, andere Väter haben auch schöne Töchter. Plasma und LCD sind eh viel zu teuer, Beamer sind wesentlich günstiger.

dirty schrieb:
Noch dazu solltest du dir vielleicht SELBST ein Bild von einem Produkt machen und nicht danach urteilen was du im Internet findest. Ich mein, wenn einer diese Bilder online stellt, der muss sehen das sie nicht gut aussehen und daher gehe ich davon aus das dies eher Leute waren die das nicht juckt, denn wie hier zu sehen ist, schlechte Werbung für schlechte Qualität. Ein anderer hätte sowas nie online gestellt, denn jeder der eben etwas Ahnung hat, sieht das die Bilder nicht sonderlich gut sind.

Hä ? Hallo ? Das eine mit den ISO 100-1600 Samples is ne Review Site, die machen keine gute oder schlechte Werbung, die testen die Kamera. Und die auf der Panasonic Seite sind von Panasonic, da findet man normalerweise Bilder die man in der freien Wildbahn so nicht hinbekommt, sprich die entstehen unter praktisch optimalen Bedingungen.
Davon abgesehen würde ich maximal 100? ausgeben für diese Pixelmonstergurke, mehr is sie nicht wert.

dirty schrieb:
Zu meinen diese Cam solle einer 5D Konkurenz machen, halte ich eher für unangebaracht oder kam das von Panasonic :), scheint mir eher deine Ansicht zu sein.

Das siehst du falsch, sowas habe ich nie gesagt, und auch nicht gemeint. Meine Kritik richtig sich einzig und alleine gegen die 10 Mpixel auf dem Nanochip, 5 wären auch schon mehr als genug.

dirty schrieb:
Was man jetzt sehen kann, ist sie es nicht wert...aber man kann dann, wenn das Serienmodell am Markt ist, nochmals drüber disskutieren.

Du bist also auch so einer der meint es passieren Wunder, und die Panasonic Leute heben die Kamera auf 5D Niveau ? Das wird nicht passieren. Da kommt nix mehr, das Teil is fertig gebaut, und wird schon produziert. Nur über die Firmware lässt sich nochwas machen.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vielleicht billiger in der Anschaffung...vergleichst du die Lebensdauer eines aktuellen LCD oder Plasma und die Lebensdauer einer Birne von nem Beamer, kommst am Ende mit Display günstiger weg. Hab nen 42" Plasma von Panasonic und kann ihn nur empfehlen, top Teil!!! Beamer ist nur eine Option, macht kein Sinn darüber jeden Abend TV zu schauen.

Aber anders Thema:

Hatte bis vor einem halben Jahr die FZ20, nachdem sie frisch in die Läden kam, klar hat sie gerauscht, doch dass war das einzige. Bilder ansich waren sehr gut.
Wenn die FZ50 wirklich so in Serie geht, wird sie wohl in jedem Test durchfallen, zumindest was die Bilder betrifft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das Pansonic da in naher Zukunft nix auf die Beine stellt. Mein Plasma ist die 7 Generation mit Viera Panel, einer der wenigen Plasmapanels bei dem schwarz auch schwarz ist, hat Panasonic auch in den Griff bekommen, wieso sollten sie also bei Problemen mit den Cams da nichts in den Griff bekommen...oder fehlen noch ein paar Generationen bis zur 7?:D

Das die FZ50 auf ein Niveu der 5D kommt, behaupte ich nicht und glauben tu ich auch net dran ;)

Du musst es vielleicht so sehen...die Kamera soll die normalen Verbraucher ansprechen...wir hier wissen, das ist mangelhaft, andere sehen das anderst, dran ändern kann man nix, ausser bei Panasonic arbeite und das Problem selbst in die Hand nehmen.
Das selbe halte ich von Elektrogeräten aus Supermärkten, wie LCD, Plasma etc. würd ich nie kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten