AW: Hand auf`s Herz..wie gut ist die FZ50?
Ich habe eine FZ50 und bin im großen und ganzen damit zufrieden. Ich hatte vor dem Kauf länger überlegt, ob ich mir nicht ein DSLR kaufen soll, es aber wegen dem Preis für das Gesamtpaket (weitere Objektive) dann sein lassen und mich für eine Bridge - eben die FZ50 - entschieden. Ernsthaft bereut habe ich es noch nicht, obwohl ich schon Momente (insb. als die EOS 400D im Kit für 700 EUR im Angebot war) hatte, in denen ich dachte "hier wäre eine DSLR doch besser gewesen". Damit meine ich noch nicht einmal das Rauschverhalten, sondern eher die Tiefenschärfe. Gerade Portraits kriegt man mit einer DSLR doch besser hin. Wobei dies natürlich auch immer eine Frage der eigenen Ansprüche ist. Ich habe schon einige (für mich) schöne Fotos gemacht und denke, dass ich mit der FZ50 noch weit komme. Die Cam hat sicherlich Potential.
Die Vorteile, meiner Ansicht nach:
- großer Zoombereich
- Zoom- und manuelle Schärfeeinstellung über Drehringe am Objektiv (+sehr+ großes Plus gegenüber "normalen" Kompakten)
- insgesamt viele Einstellungsmöglichkeiten
- RAW
- Bildstabilisator
Nachteile:
- Grenzen der Technik bemerkbar (10 Mio Pixel auf kleinem Sensor - 8 Mio hätten auch gereicht!)
- teilweise starke kamerainterne Nachbearbeitung der JPEGs
- teilweise Ausschuss durch unscharfe Bilder
- etwas fehlender WW-Bereich (erst ab 35mm)
- Tiefenschärfe, freistellen nicht so gut möglich
- Bildrauschen (wobei auch ich dieses Thema nicht überbewerte)
Wie angedeutet, auf den Bildern vermisse ich teilweise etwas Schärfe (RAWs habe ich meist etwas nachgeschärft) und je nach Lichtverhältnissen rauscht es doch bemerkbar. Den JPGs sieht man manchmal auch die starke Bearbeitung an, die RAWs sind da besser - aber eben auch deutlich aufwändiger in der Nachbearbeitung.
Ich denke Jemand der viel fotografiert und sich auch intensiv um Nachbearbeitung kümmert und der 1.500 EUR übrig hat, der ist mit einer DSLR besser dran. Für den Amateur, der nur ab und zu mal fotografiert und dann auch lieber gleich JPGs aus der Cam holt, ist die FZ50 sicherlich eine sehr gute Wahl. Von den Kompakten setzt sie sich doch deutlich ab und gerade die Zoom- und manuelle Schärfeeinstellung über den Drehring möchte ich nicht mehr missen. Letztendlich ist die FZ50 vielleicht wirklich (neben der - aber teureren - Sony R1) der ideale Kompromiss zwischen einer Kompakten und DSLR. Die Vorteile Drehring und RAW heben sie für mich deutlich über andere gute Kompakte wie z.B. die G7 ab.
Da ich bisher mit einer älteren Kompakten meist im Automatikmodus fotografiert habe (Minolta Dimage S304, nebenbei noch die Ixus 40 meiner Freundin), ist die FZ50 zum besseren Lernen sicherlich auch gut geeignet, und in 4 oder 5 Jahren kann ich mir dann ne DSLR kaufen
