• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Hand auf`s Herz..wie gut ist die FZ50?

[QUOTE=Rüdiger_D;1391464]Du bekommst mit der D70s und Kit 18-70 keine scharfen Fotos...? :eek: Hast Du die Kamera und das Objektiv mal checken lassen? Ich denke eher das es ein technisches Problem ist bei Deiner Kamera.


Die Kamera und die Linse sind völlig in Ordnung..
Mit meiner EOS 10 und mit der KM Dynax 5D und "Standartlinsen" war es eigentlich schon genauso...Deutlich bessere Ergeebnisse konnte ich damals nur mit dem 70-200 L USM 1:4 erziehlen...Aber hier entsteht wieder die Preisfrage..(?!)

Gruß,
 
AW: Hand auf`s Herz..wie gut ist die FZ50?

Die deutlich "besseren" (oder "schärferen" - aber ist schärfer besser?!?!) Ergebnisse der FZ kommen auch aus der sehr aggressiven internen Bildbearbeitung, nicht nur von der Linse.
Wenn du die internen Parameter der DSLR nach oben jubelst oder dies in Photoshop machst, sind die Erbgebnisse gar nix mal so verschieden.

Laut Fotomagazin 11/06 soll die S6500 eine bessere Auflösung über den gesamten Brennweitenbereich haben bei jeglicher Blende als die Fz50, welche nur bei Offenblende in einem bestimmten Brennweitenbereich zu überzeugen weiss.

Wie gesagt ein bisschen an den Reglern drehen kann wunder wirken, und Panasonic-JPegs sind deswegen bei manchen unbeliebt, weil sie intern schon so überschärft mit fetten Kontrasten sind, dass man da nicht mehr viel machen kann in PS. Und das verstärkt dann auch noch das Rauschen.

Wenn du hingegen die RAW-Dinger nimmst, kriegst du selbst bei ISO 400 mit der FZ recht ansehnliche Ergebnisse, keine Wunder hier, aber besser als sie oft dargestellt wird.
 
Welcher Blitz für die LUMIX FZ50?

Hi,
da der original Panasonic Blitz sehr teuer ist hier meine Frage...

Welchen Blitz mit einer LZ von ...sagen wir 36 bis 50 kann man verwenden?
Passte denn einer von Metz oder Olympus?

Danke schon mal für die Antworten und Gruß,

Klaus Henkel
 
AW: Welcher Blitz für die LUMIX FZ50?

Hallo Klaus,

FL-36 und FL-50 von Olympus sollen baugleich zu den Panasonic-Geräten sein und an der FZ-50 funktionieren.
Von Metz ist ein Adapter in Vorbereitung.

Tschüss
Torsten
 
FZ50 Software CD gesucht

Hallo, leider habe ich die Software CD meiner FZ50 nicht, hab die Kamera gebraucht gekauft und diese war nicht dabei....

nun meine Frage an die FZ50 Besitzer, könnte mir jmd ein Image der CD erstellen und mir vlt per ICQ zukommen lassen bzw. auf Webspace laden....
 
Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo ,
bin nachwievor immer noch auf der Suche nach einer optimalen Kamera für mich. Habe seit einem Jahr die Sony DSC R1 und seit 1 Monat die Olympus
E330 als Doppelkzoomkit.
Irgendwie habe ich mir mehr von der Olympus versprochen(bestimmt auch mein Können überschätzt).Man müsste mindestens nohmal 500 Euro für ein gutes Objektiv investieren (Zuiko 14-54) um Bildqualität der Sony R1 zu erreichen
Eigentlich bin ich mit der Sony R1 sehr zufrieden , mir fehlt nur mehr Zoom und ein anständiger Autofocus.
Nach vielen Testberichten wäre noch die Panasonic /Lumix FZ50 eine gute Alternative .
Würde mich freuen wenn ich viele Erfahrungsberichte von Euch über die FZ 50bekommen würde.
Möchte allerdings keine Grundsatzdiskussion über das Bildrauschen in Gang setzen , die wurden hier im Forum schon oft genug abgehalten .
Bitte teilt mir mit was Ihr an der Kamera positiv und negativ findet . Wo sie ihre Stärken und Schwächen hat, wie gut das angebotene Zubehör ist usw.

Hoffe möglichst viel von Euch zu lesen

Gruß
Carsten
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Wenn Du das Forum hier durchsuchst findest Du doch genug Threads zur FZ 50...

PS: An die Bildqualität einer R1 kommt sie nicht ran, meine Meinung ;)
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo Carsten,

ich bin mit meiner FZ50 sehr zufrieden, bin aber auch nicht mit überzogenen Vorstellungen herangegangen - die Physik lässt sich nun mal nicht außer Kraft setzen.
Zoom und Autofokus sind ok, allerdings ist bei langen Brennweiten und den herbst-/winterlichen Beleuchtungsverhältnissen damit zu rechnen, dass du trotz Stabilisator mit einem ordentlichen Stativ gut beraten bist, weil du höhere ISO-Werte als 200 meiden solltest.
Das Handling der Kamera ist super, passendes Zubehör ist z.T. von Olympus preiswerter (TCON17, FL-36), Weitwinkel und Makrovorsätze habe ich von Raynox.
Negativ: Im Dämmerlicht ist die EVF-Anzeige nicht unter allen Bedingungen ausreichend, bei manuellem Fokus gibt es keine Entfernungsanzeige.

Wie Rüdiger schon erwähnte, gibt es genügend Informationen zur FZ50 im Forum.
Wenn du speziellere Fragen hast, dann musst du noch ein paar mehr Infos zum geplanten Einsatzspektrum liefern oder dazu welche Funktionen bzw. Eigenschaften dir wichtig sind.
Wie du mit deiner Olympus schon selbst festgestellt hast, ist eine DSLR nicht zwingend besser. Du wirst schwer eine Kamera finden, die unter allen denkbaren Umständen optimal deinen Wünschen gerecht wird. Also ist die wichtigste Entscheidungshilfe die Auflistung und Wichtung der geforderten Eigenschaften.

Tschüss
Torsten
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo Carsten,
die Fuji S 6500fd könnte für Dich auch interessant sein, der Zoombereich geht von 28-300mm in Verbindung mit einem rauscharmen Chip.
Gruß Jürgen
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Das Handling der Kamera ist super, passendes Zubehör ist z.T. von Olympus preiswerter (TCON17, FL-36), Weitwinkel und Makrovorsätze habe ich von Raynox.

Da ich auch eine FZ50 habe und über einen Weitwinkelvorsatz nachdenke: Kannst du mir mal die genaue Bezeichnung des Raynox-Teils schreiben? Was kostet der? Bist du damit zufrieden?
Der (orginal) Weitwinkelvorsatz von Panasonic ist ja recht teuer ...
Ich habe bisher nur den MC-Schutzfilter und den Kabelfernauslöser von Panasonic und einen Ersatzakku von Hähnel. Letzterer machte anfangs etwas Probleme, da er nicht mehr "freiwillig" aus der Cam kam und man da ganz schön fummeln mußte, bis er wieder rauskam. Die Passform ist offensichtlich nicht 100% perfekt. Inzwischen gehts aber ohne Probleme.
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo ,

möchte die Cam für Landschafts, Tier und Makrofotografie nutzen . Gerne auch mal diverse Aufnahme im Dunkeln machen .
Bin sehr oft mit dem Motorrad unterwegs und fange Motive von dort aus ein.Lege selber Wert auf leuchtende Farben und Schärfe , auch bei Vergößertem Bild . Sportfotografie kommt eher selten vor .
Mir ist schon klar das das Rauschen hier viel diskutiert wird, nur kann diese Diskussion darüber auch eine Cam bzw den spaß darn zu nichte machen .
Also was das angeht nehme ich es gerne in den Kauf zumindest was die FZ 50 angeht .

gruß
Carsten
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo Carsten,

ich möchte nur kurz mal einen Aspekt zur Bedienung einwerfen, der mich erstaunt hat. Bis vor kurzem hatte ich 1 Jahr und über 20000 Auslösungen lang die FZ30, die bis auf einen Knopf identisch mit der FZ50 ist (außer Bildaufbereitung usw.). Ich war ganz zufrieden mit der Bedienung und der Anordnung der Bedienelemente. Selbst im Winter bei Minusgraden konnte ich die Kamera mit Handschuhen benutzen, Akku wechseln usw - ich dachte: Besser gehts ja kaum.

Nun hab ich gewechselt zur R1, die Du ja auch hast. Nach 4 Tagen Testen und Hunderten von Bildern bin ich immer mehr begeistert vom genialen Bedienkonzept der R1. So hatte ich mir das vor dem Kauf bei weitem nicht vorgestellt, die FZ30 kann da lange nicht mithalten. Wenn Du von der R1 und von der E-330 in punkto Bedienung verwöhnt bist, dann wird Dir bei der FZ50 was fehlen.

Auf meinem Bike würde ich so ein großes Teil wie die R1 oder die FZ30/50 nicht mitnehmen. Mir reicht meine F10 - bräuchte ich mehr Zoom, würde ich was handlicheres wie z. B. die S3IS o.Ä. nehmen.

Grüße
Kawasaki
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo khaosgott,

der Weitwinkelvorsatz heißt HD-6600Pro-55, ich habe über meinen Händler 140? dafür bezahlt. Wenn du bei der "Bucht" danach suchst, findest du sicher Angebote ab ca. 120?.
Ich habe bisher noch nicht sehr viele Aufnahmen mit dem Weitwinkel-Vorsatz gemacht, aber der Gewinn an "Bildbreite" wenn's mal etwas enger zugeht ist doch ganz erfreulich. Die Verzeichnungen sind sehr gering und fallen kaum auf.

Hallo Carsten,

für Tier-, Landschaft- und Makrofotos ist die FZ50 gut geeignet.

Bei Tieraufnahmen mit großer Brennweite kann's aber sein, dass die Beleuchtung nach höheren ISO-Zahlen ruft, wenn die Belichtungszeit kurz bleiben muss. Da kann dann schon das Rauschen des Sensors zum Problem werden. In solchen Fällen bringt eine DSLR mit lichtstarkem Tele und größerer Sensorfläche Vorteile bei der Qualität (aber die Ausrüstung kostet dann auch ein Vielfaches der FZ50). Wenn man das Geld nicht investieren will, dann ist aber eine etwas verrauschte Aufnahme besser als gar kein Foto und über das Rauschen jammern.

Bei Makroaufnahmen ist in Telestellung der min. Objektabstand bei 2m, das stört manchmal, in Weitwinkelstellung kommt man bis auf 5cm heran, wenn es das Model zuässt;) Im Vergleich zu DSLR ist die Schärfentiefe größer, was bei der Fokussierung helfen kann. Die Makro-Profis nutzen aber den geringeren Schärfebereich bei DSLR's bewusst zur Bildgestaltung und wollen da oft gar nicht mehr. Wenn du einen Raynox DCR-250 vor die FZ50 klemmst, dann wird's aber auch recht eng. Bei offener Blende liegt dann die Schärfentiefe im Bereich von 1-2mm, etwas abgeblendet werdens dann auch 10mm. Es kommt also hier auch auf die Objekte an. Wenn du hier http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1033 mal etwas stöberst, findest du aber ganz tolle Aufnahmen, die gut die Möglichkeiten der FZ50 widerspiegeln.

Nachtaufnahmen habe ich mir auch noch vorgenommen, da soll die FZ50 ganz brauchbare Ergebnisse liefern. Aufgrund der erforderlichen Belichtungszeiten ist hierbei ein Stativ aber Pflicht.

Tschüss
Torsten
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo khaosgott,

der Weitwinkelvorsatz heißt HD-6600Pro-55, ich habe über meinen Händler 140? dafür bezahlt. Wenn du bei der "Bucht" danach suchst, findest du sicher Angebote ab ca. 120?.
Ich habe bisher noch nicht sehr viele Aufnahmen mit dem Weitwinkel-Vorsatz gemacht, aber der Gewinn an "Bildbreite" wenn's mal etwas enger zugeht ist doch ganz erfreulich. Die Verzeichnungen sind sehr gering und fallen kaum auf.

DANKE für die Info, ich werd mal nach dem Teil Ausschau halten.


<...> Wenn man das Geld nicht investieren will, dann ist aber eine etwas verrauschte Aufnahme besser als gar kein Foto und über das Rauschen jammern.

Zum Thema Bildrauschen: Ich habe an Weihnachten mal versucht, Innenaufnahmen bei wenig Licht ohne Blitz zu machen. Die Ergebnisse kann man mehr oder weniger vergessen. Bei ISO 1600 ist mehr Rauschen auf dem Bild als sonst was. Andererseits habe ich dabei ein Bild produziert, welches absolut top "künstlerisch" rüberkommt, erinnert extrem stark an die bilder des Malers Edward Hopper. Wirklich ein schönes Bild.
(Nebenei bemerkt: Ich denke mit einer Spiegelreflex im unteren Preisbereich mit nicht allzuteuren Objektiven hätte ich da auch keine deutlich besseren Bilder rausbekommen)
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

DANKE für die Info, ich werd mal nach dem Teil Ausschau halten.
...
(Nebenei bemerkt: Ich denke mit einer Spiegelreflex im unteren Preisbereich mit nicht allzuteuren Objektiven hätte ich da auch keine deutlich besseren Bilder rausbekommen)

Doch hättest du.
Ich habe hier die Pentax K100D seit Weihnachten liegen, auch mit Bildstabilisator. Sie ersetzt jetzt meine FZ20.
Mit 1600 ISO sind Innenaufnahmen gar kein Problem.
Und preislich ist die Kombination mit einem Tamron Zoom 70-300 (entspricht 105 - 450mm) sowie Standard-Kit 18-55 auch nur wenig teurer als eine FZ50.
 
AW: FZ50 Software CD gesucht

hat denn niemand die FZ50 CD ? ...

würde auch gegen kleine Aufwandsentschädigung und Portokosten für eine Kopie der CD bezahlen
 
AW: FZ50 Software CD gesucht

Hallo und ein Gesundes Neues Jahr,

welche Software vermisst du denn für deine FZ50, dass du so verzweifelt nach der CD fragst?
Es gibt doch meistens Alternativen, die mehr als eine kostenlose Beigabe zur Kamera können und teilweise auch frei verfügbar sind.

Tschüss
Torsten
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo,

für Makro's kann ich die FZ50 absolut empfehlen. Ich benutz' sie in Verbindung mit der großen Nahlinse von Raynox, dem DCR250. Es sind schon einige, tolle Foto's entstanden. Auf Grund des Rauschverhaltens solltest du nur mit ISO100 knipsen, sonst geht das in die Hose. Wegen der hohen Belichtungszeiten solltest du dir dann auch unbedingt ein (Bohnensack-)Stativ und einen Fernauslöser zulegen.

Für Tierfoto's (ich denk' du dachtest da an Portraits...?) ist sie mit Sicherheit auch sehr gut zu gebrauchen, da hab' ich aber wenig Erfahrungen mit. Was ich bis jetzt aber so an Portraits (egal ob Mensch oder Tier) geschossen habe, sah ganz gut aus.

Landschaftsfotografie ist entweder etwas, was ich beim besten Willen nicht beherrsche, oder ein Bereich, für die die FZ50 nicht geeignet ist.

Alles in Allem werde ich dennoch bald auf eine SLR umsteigen, da ich gern mit höheren ISO-Werten fotografieren möchte und mich die Tiefenschärfe der Kompaktknipsen stört. Makro's müssen einen schön ruhigen Hintergrund haben. :)

Gruß,
Niclas
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo Carsten,

ich möchte nur kurz mal einen Aspekt zur Bedienung einwerfen, der mich erstaunt hat. Bis vor kurzem hatte ich 1 Jahr und über 20000 Auslösungen lang die FZ30, die bis auf einen Knopf identisch mit der FZ50 ist (außer Bildaufbereitung usw.). Ich war ganz zufrieden mit der Bedienung und der Anordnung der Bedienelemente. Selbst im Winter bei Minusgraden konnte ich die Kamera mit Handschuhen benutzen, Akku wechseln usw - ich dachte: Besser gehts ja kaum.

Nun hab ich gewechselt zur R1, die Du ja auch hast. Nach 4 Tagen Testen und Hunderten von Bildern bin ich immer mehr begeistert vom genialen Bedienkonzept der R1. So hatte ich mir das vor dem Kauf bei weitem nicht vorgestellt, die FZ30 kann da lange nicht mithalten. Wenn Du von der R1 und von der E-330 in punkto Bedienung verwöhnt bist, dann wird Dir bei der FZ50 was fehlen.

Auf meinem Bike würde ich so ein großes Teil wie die R1 oder die FZ30/50 nicht mitnehmen. Mir reicht meine F10 - bräuchte ich mehr Zoom, würde ich was handlicheres wie z. B. die S3IS o.Ä. nehmen.

Grüße
Kawasaki


Hallo ,

also muss ehrlich gestehen , das Bedienkonzept der R1 ist super . Ich habe sie auf dem motorrad immer dabei und kann sie auch ohne Probleme mit den Handschuhen bedienen.Mir fehlt einfach der Zoombereich und die Makrofähigkeit . Diese wiederum bietet bzw soll die Fz50 ja bieten .
Werde die Sony auch nicht verkaufen .Werde wohl so wie es aussieht die Olympus E 330 wieder hergeben, denn um sie vom Objektiv so auszurüsten das sie mit der Sony gleicht ist wird mir der Spaß zu teuer.... bzw ist sie mir dann zu schade um sie auf dem Motorrad dabei zu haben .Dslr ist halt nicht jedermanns Sache manchmal muss man eben Kompromisse eingehen .
:) Lieber eine viel benutzte Kompakte die nicht alles kann , als eine DSLR die viel mehr kann und nur zu Hause liegt :lol:
 
AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50

Hallo Carsten

...ist ne gesunde Einstellung.

Dann empfehle ich Dir auch das DCR 250 - habe ich auch noch hier, um es an der R1 zu testen. Soweit ich mich erinnere, war der Abbildungsmaßstab etwa 10 x 13 mm - das ist schon heftig. Da tauchen auf dem Bild Dinge auf, die man mit bloßem Auge nicht mehr sieht. Gewöhnungsbedürftig ist nur die fest vorgegebene Entfernung zum Motiv von ca. 11 cm.

Grüßle
Kawasaki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten