AW: Erfahrungsberichte Panasonic/Lumix FZ50
Hallo khaosgott,
der Weitwinkelvorsatz heißt HD-6600Pro-55, ich habe über meinen Händler 140? dafür bezahlt. Wenn du bei der "Bucht" danach suchst, findest du sicher Angebote ab ca. 120?.
Ich habe bisher noch nicht sehr viele Aufnahmen mit dem Weitwinkel-Vorsatz gemacht, aber der Gewinn an "Bildbreite" wenn's mal etwas enger zugeht ist doch ganz erfreulich. Die Verzeichnungen sind sehr gering und fallen kaum auf.
Hallo Carsten,
für Tier-, Landschaft- und Makrofotos ist die FZ50 gut geeignet.
Bei Tieraufnahmen mit großer Brennweite kann's aber sein, dass die Beleuchtung nach höheren ISO-Zahlen ruft, wenn die Belichtungszeit kurz bleiben muss. Da kann dann schon das Rauschen des Sensors zum Problem werden. In solchen Fällen bringt eine DSLR mit lichtstarkem Tele und größerer Sensorfläche Vorteile bei der Qualität (aber die Ausrüstung kostet dann auch ein Vielfaches der FZ50). Wenn man das Geld nicht investieren will, dann ist aber eine etwas verrauschte Aufnahme besser als gar kein Foto und über das Rauschen jammern.
Bei Makroaufnahmen ist in Telestellung der min. Objektabstand bei 2m, das stört manchmal, in Weitwinkelstellung kommt man bis auf 5cm heran, wenn es das Model zuässt

Im Vergleich zu DSLR ist die Schärfentiefe größer, was bei der Fokussierung helfen kann. Die Makro-Profis nutzen aber den geringeren Schärfebereich bei DSLR's bewusst zur Bildgestaltung und wollen da oft gar nicht mehr. Wenn du einen Raynox DCR-250 vor die FZ50 klemmst, dann wird's aber auch recht eng. Bei offener Blende liegt dann die Schärfentiefe im Bereich von 1-2mm, etwas abgeblendet werdens dann auch 10mm. Es kommt also hier auch auf die Objekte an. Wenn du hier
http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1033 mal etwas stöberst, findest du aber ganz tolle Aufnahmen, die gut die Möglichkeiten der FZ50 widerspiegeln.
Nachtaufnahmen habe ich mir auch noch vorgenommen, da soll die FZ50 ganz brauchbare Ergebnisse liefern. Aufgrund der erforderlichen Belichtungszeiten ist hierbei ein Stativ aber Pflicht.
Tschüss
Torsten