• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Detlev!

Vielen Dank für die Antwort! Also ich finde Deine Bilder wirklich klasse!
Hast Du zufällig auch Bilder aus Tierhäusern?

LG
Sabrina
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Sabrina,

man kann nicht pauschal sagen, dass die S6500 besser als die FZ-50 wäre.
Es kommt auf die Randbedingungen an, aber unter ungünstigen Lichtbedingungen sind die Fuji-Sensoren etwas im Vorteil, so dass man höhere ISO-Werte nutzen kann, bevor das Rauschen zu sehr stört. Wie MX aber schon schrieb, wird der Vorteil u.U. durch fehlendes Stabi und lichtschwacheres Objektiv wieder aufgefressen.

Tschüss
Torsten
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Ich kann mich Torsten da nur anschließen.

Du brauchst

1. Ein lichtstarkes Objektiv (auch im Telebereich)
2. brauchbare hohe ISO-Einstellungen
3. eventuell bei statischen Motiven einen Bildstabi

Deine Pana bietet 1 (f2,8 - 3,7) + 3
Die Fuji bietet 2
Pentax K100D + geeignetes Objektiv bietet 1. + 2. + 3. (wobei Punkt 1. ins Geld geht!) ;)
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Sabrina Bilder aus Tierhäusern folgen erst diese Jahr, ich muß mir noch mein Jahresticket vom Zoologischen Garten besorgen. :)

Habe bisher nur Testphasen gehabt (Akuter Zeitmangel:( )
Aber wie Du Dich auch entscheiden wirst, habe Spass am Fotografieren und mache schöne Bilder.
Spiegelreflex ist eine ganz klar bessere Qualitative Entscheidung die aber bei entsprechender Optik (Lichtstärke) mächtig ins Geld geht. Ich bin bisher mit der Panasonic ganz zufrieden. Habe aber zugegebener Weise auch noch ne Spiegelreflex im Einsatz. Also auch wenn ich Dir vermutlich nicht wirklich weiterhelfen konnte Dir noch ein schönes Wochenende

Detlef

ach ja die Bilder der zwei Schmetterling sind in einem geschlossenen Raum bei 400 ASA entstanden
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Detlev,

doch, Du konntest mir auf jeden Fall weiterhelfen. Ich denke, ich bin jetzt von der Panasonic überzeugt, zumidest würde sie meine Ansprüche erfüllen, denke ich. Eine DSLR ist mir auf Dauer einfach zu teuer...

Vielen Dank und liebe Grüße
Sabrina
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Sabrina, ich denke Du wirst es nicht bereuen. Es gibt übrigens auch ein wirklich empfehlenswertes Buch von Frank Späth für die Lumix. Dieses Buch Beschreibt sehr ausführlich Vorteile aber auch Nachteile einer Superzoom.
Ich wünsche Dir noch eine schönen Sonntag.
liebe Grüße vom
Detlef
 
AW: Lumix FZ50 für Zootierbilder

Hallo Detlev,

doch, Du konntest mir auf jeden Fall weiterhelfen. Ich denke, ich bin jetzt von der Panasonic überzeugt, zumidest würde sie meine Ansprüche erfüllen, denke ich. Eine DSLR ist mir auf Dauer einfach zu teuer...

Vielen Dank und liebe Grüße
Sabrina

Viel Spaß mit deiner - demnächst - neuen Kamera und allseits "Gut Licht".
 
funktioniert der Panasonic Kabel Fernauslöser DMW-RS1E auch bei der FZ50?

ja wies oben schon steht? kann mir jemand sagen ob er funktioniert? in manchen shops steht ja in manchen nein, ich bin verwirrt :(
 
AW: funktioniert der Panasonic Kabel Fernauslöser DMW-RS1E auch bei der FZ50?

Immer diese Ungeduld.
Ich hab die Kombination und sie funktioniert.
Edit:In der Eile falsch gelesen,ich hab eine FZ30
 
AW: funktioniert der Panasonic Kabel Fernauslöser DMW-RS1E auch bei der FZ50?

Hallo ich habe die Kombination mit der FZ 50 und es funzt. :top:
 
AW: funktioniert der Panasonic Kabel Fernauslöser DMW-RS1E auch bei der FZ50?

Ja, passt 100%ig. Genauso wie Mitakuye benutz auch ich und noch viele andere Leute diese Kombination. Funktioniert ausgezeichnet.

Gruß,
Niclas
 
Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Nun hab ich seit ca. 1 Woche meine Panasonic FZ50 und bin bisher eigentlich sehr zufrieden.

Nur die Bedienungsanleitung zur Kamera ist echt ein Graus. Wie kann man so etwas verbrechen? :grumble: Habe ja schon mit einigen Anleitungen zu tun gehabt, aber diese übertrifft alles bisher da gewesene. Ich denke Newbies überfordert sie völlig, dauernd werden Querverweise zu anderen Kapiteln gegeben bei denen sich wieder Querverweise befinden und Ausnahmefälle konstruiert, bei denen Einstellungen dann wiederum nicht gelten. Ich habe Sie nun schon zum zweiten Mal durchgelesen; eine gute Beschreibung zum "erfolgreichen Knipsen" sucht man jedoch vergebens. Da lobe ich mir doch noch die Anleitung zur alten Praktika L meines Vaters :D :D

Gerade das hier im Forum beschriebene Bildrauschen möchte ich gerne weitgehend vermeiden und daher die Kamera ein bisschen von der Automatik wegbringen...

Wie ich die ISO-Werte einstelle ist mir klar. Vielleicht kann mir jemand von Euch aber noch sagen, wie ich den Bereich der Rauschunterdrückung [BILDREGUL.] S. 98-99 in der Anleitung am Besten konfiguriere.

Wie habt Ihr die Kamera so eingestellt?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Stephan

P.S.: Habe die Suchfunktion im Forum schon einige Male hierzu befragt aber nix passendes finden können.
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

P.S.: Habe die Suchfunktion im Forum schon einige Male hierzu befragt aber nix passendes finden können.

Könnte daran liegen, daß das hier ein Forum für "digitale Spiegelreflexkameras" ist... :rolleyes:

Dir wird sicherlich geholfen werden können, denn so wie es aussieht haben diese Kamera ja auch einige Leute hier im Forum. ;)

PS: Das technische 1x1 der Fotografie ist aber hinlänglich bekannt, oder? (Blende und ihre Wirkung, Verschlußzeit, ISO, Weißabgleich etc.?)
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Könnte daran liegen, daß das hier ein Forum für "digitale Spiegelreflexkameras" ist... :rolleyes:

Dir wird sicherlich geholfen werden können, denn so wie es aussieht haben diese Kamera ja auch einige Leute hier im Forum. ;)

PS: Das technische 1x1 der Fotografie ist aber hinlänglich bekannt, oder? (Blende und ihre Wirkung, Verschlußzeit, ISO, Weißabgleich etc.?)

Hallo Fr@gles,

eine solche Antwort hab ich ja schon erwartet, nachdem ich die Posts zur FZ50 gelesen habe, aber direkt als erstes :D

Bitte schau doch mal genau hin: Im DSLR-Forum gibt es einen Unterpunkt "Kompaktkameras" mit dem Untertitel "Auch für Kompaktkameras ist im DSLR-Forum Platz". Habe ich da etwa falsch geposted?

Das 1x1 ist schon bekannt. Große Blendenöffnung kleine Schärfentiefe und umgekehrt, etc. etc.

Wenn man bisher ausschließlich mit analogen SLRs geknipst hat und mit "Optimierung der Rauschunterdrückung bei digitalen Kameras" nix zu tun hatte, können bei einer solch schrägen Bedienungsanleitung schon einmal Fragen aufkommen...

Stephan
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Ich habe eine und ich sage es Dir lieber gleich: Ab iso 400 aufwärts wirst Du nicht begeistert sein ... Ich will meine auch durch eine Nikon D200 ablösen.

Aber man kann einiges herausholen:

Wenn Du jpegs machst:
Rauschunterdrückung auf alle Fälle auf low. Sonst matscht die Fz50
Rest (Sättigung, Kontrast, Schärfe) auf Standard. Wenn Du Deine Jpegs am PC bearbeitest: Stelle auf alle Fälle Schärfe auf low und schärfe am PC nach.

Bessere ( und damit meine ich: deutlich bessere) Ergebnisse erzielst Du, wenn Du in Raw fotografierst. Den beiligenden Sylkypix 2 kannst Du aber vergessen, er matscht genauso wie der kamerinterne Prozessor.
Ich empfehle Dir Bibble 4.9, ist sein Geld auf alle Fälle Wert. Bereits mit dem integrierten Basis NoiseNinja kannst Du die Bilder viel besser entrauschen, so dass Du durchaus noch mit iso 400 brauchbare und mit iso 800 für kleine Prints brauchbare Aufnahmen hinkriegst. Iso 1600 oder gar die 3200 Marketing-Einstellung kannst Du in die Tonne treten.

Hoffe geholfen zu haben,

Cheers
Bernd
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Hallo Bernd,

besten Dank für die rasche Antwort. Genau das habe ich gemeint.

Leider werde ich z.Zt. meine Urlaubsfotos noch nicht in Raw schießen, da meine 2 GB Karte dann so schnell voll ist (nur 85 Bilder gehen insgesamt in Raw auf die Karte). Vielleicht nutz ich das mal bei einigen Aufnahmen. Wenn die SDHC-Karten in einem halben Jahr vom Preis her weiter runter sind, werde ich mir dann wohl mal eine 8GB-Karte holen...

Das Problem mit der ISO-Einstellung ist mir von anderen Posts her schon geläufig. > ISO 400 werde ich eh nicht nutzen und lieber ein Stativ nehmen.

Trotzdem denke ich, dass ich (gerade beim Bergwandern) mit der FZ50 wohl eine handliche Kamera mit vielen Möglichkeiten dabei habe...

Danke nochmal, hast mir sehr geholfen!

Stephan
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Ja,

wie ich anderswo schon mal geschrieben habe, sie ist subjektiv nicht schlechter als meine alte AE1 (da habe ich auch keine 800asa Filme gehabt...). Aber mit der Zeit merkt man, was gehen kann und könnte und gewöhnt sich so Unsitten wie Nachtaufnahmen ohne Blitz an :top: , und dann will man auf eine Nikon D80 sparen :top: , fragt was hier im Forum, wird dann ohne weitere Umstände gleich zur D200 überredet :D , und muss jetzt erstmal einen Haufen Kohle ansparen... :grumble:

So wirds Dir in ein paar Monaten auch gehen ... :lol:

Aber ernsthaft: Wenn Du jpegs schießt, und Du bearbeitest diese am PC nach, dann ist es am besten, alle Werte, auch Kontrast und Sättigung auf low zu stellen - jede Bildverarbeitung kriegts besser und individueller hin.

Nur wenn Du absolut nicht am PC sitzen willst, dann verwende die Standard Einstellungen ( Außer bei der Rauschunterdrückung natürlich...).

Gruezi,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten