• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

vielleicht kann man die ja auch zu ner Infrrotkamera umbauen? Für die G3 geht das soweit ich ganz gut durch austauschen eines Filters gegen ein normales Glas überm Chip.

Grüße Migu
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Makro-Aufnahmen - mit DCR-250 oder DCR-150 davor. Damit machen einige Leute super Makros - wegen dem kleinen Chip hat man ordentlich Schärfentiefe. Bei gutem Licht und ISO 100 rauscht sie so schlimm auch nicht.

CU
Kawa



PS: Das Bild zeigt etwa 2mm kleine 'Babies' der heimischen Kreutzspinne.
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Wenn du viele Tele-Aufnahmen machst, solltest du die FZ30 behalten. Da mußt du nämlich bei der 400D eine Menge investieren, um mit der FZ30 mithalten zu können. Ich hab viele Aufnahmen mit dem teueren EF 100-400 L IS bei 400 mm gesehen, die nicht mit meiner FZ50 bei 420 mm mithalten können. An die FZ30 kannst du außerdem bequem den TCON 17 dranschrauben und die Bild-Qualität ist immer noch einigermaßen ok. Bei einer KB-Brennweite von etwa 700mm nicht schlecht und man kann noch aus der Hand foten.
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Wenn du viele Tele-Aufnahmen machst, solltest du die FZ30 behalten. Da mußt du nämlich bei der 400D eine Menge investieren, um mit der FZ30 mithalten zu können. Ich hab viele Aufnahmen mit dem teueren EF 100-400 L IS bei 400 mm gesehen, die nicht mit meiner FZ50 bei 420 mm mithalten können. An die FZ30 kannst du außerdem bequem den TCON 17 dranschrauben und die Bild-Qualität ist immer noch einigermaßen ok. Bei einer KB-Brennweite von etwa 700mm nicht schlecht und man kann noch aus der Hand foten.

hmmm ... für Teleaufnahmen hab ich bei der 400D noch nichts gekauft. Hätte mein Auge da auf das 70-200/4L geworfen, ist halt noch 600+ EUR entfernt. Aber was die Qualität des FZ30 betrifft bin ich da nicht so sicher die Beispielbilder die ich da so gesehen hab fand ich eigentlich beim 70-200 schon unfassbar überzeugender. Hast du Beispielbilder vom FZ50?
Ich meine es kann natürlich auch locker sein das ich an der Qualität schuld bin aber vielleicht kann ich jetzt mit etwas mehr Einblick in die Technik (durch die Arbeit mit der 400D) nochmal einen Versuch wagen und mal schauen was in drinsteckt.
TCON 17? Was ist das denn?
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Das 70-200/4 L - ich hab die neuere IS Version - ist natürlich ein Spitzenobjektiv und ist klar besser als die FZ30 oder FZ50. Allerdings hat man unter Berücksichtigung des Crop-Faktors nur 320mm. Zwar ist das 70-200/4 im Gegensatz zu 70-200/2.8 für Wanderungen noch einigermaßen handlich. Die FZ30/50 ist aber zweifelsohne noch handlicher und man kann sie auch noch für's Fahrrad gebrauchen. Die FZ50 lässt am Tele-Ende etwas nach. Allerdings sichtbar weniger als die anderen Ultrazooms.
Hier ein Vergleich des 70-200/4 IS bei KB-Brennweite 320mm:

und der FZ50 bei KB-Brennweite 420mm:

Beide Aufnahmen sind Raw-Aufnahmen, die mit dem Rawshooter bei gleichen Standard-Einstellungen (Schärferegler auf 0) konvertiert wurden. Klar, das die Pixel-Qualität beim DSLR-Objektiv besser ist. Jedoch werden hier 10 MP (FZ50) mit 8 MP (EOS 20D) verglichen. Man müßte also für einen fairen Vergleich das FZ50 Bild auf 8 MP herunterskalieren. Insgesamt schlägt sich die FZ50 gegen ein wirkliches Spitzen-Objektiv recht wacker.
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Also ich würde sie auch behalten - ganz einfach ;) da Du sie ja eh nicht abgeben kannst/willst ;)
Bin in einer ähnlichen Situation.
Habe mir im April die PowerShot S3 gekauft - und nun ja auch recht schnell die 400D.
Behalte trotzdem die S3 - weil sie so schön handlich ist und es sicher auch genug Gelegenheiten gibt, bei denen ich keine Lust habe den ganzen anderen 'Kram' mitzunehmen (Reitturnier, Urlaub, wenn ich unterwegs bin mit nicht so fotobegeisterten Leuten und nicht auf eine Kamera verzichten will, Radtour etc etc).
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Also ich würde sie auch behalten - ganz einfach ;) da Du sie ja eh nicht abgeben kannst/willst ;)
Bin in einer ähnlichen Situation.
Habe mir im April die PowerShot S3 gekauft - und nun ja auch recht schnell die 400D.
Behalte trotzdem die S3 - weil sie so schön handlich ist und es sicher auch genug Gelegenheiten gibt, bei denen ich keine Lust habe den ganzen anderen 'Kram' mitzunehmen (Reitturnier, Urlaub, wenn ich unterwegs bin mit nicht so fotobegeisterten Leuten und nicht auf eine Kamera verzichten will, Radtour etc etc).

Hehe dafür habe ich meiner Freundin im Sommer eine Canon Ixus 950 IS gekauft. Wobei man dazusagen muss das sie angesichts der Bilder die ich mit der 400D kriege die ixus nicht gern verwendet, weil die da nicht soo gut werden.
Weiters ist die FZ30 gewichts- und grössentechnisch in derselben Liga wie die 400D. Ausser das sie nur ein Objektiv hat. Also müsste ich da schon einen tieferen Grund fürs rumschleppen haben.

Also ich glaube das ich ihr eine weitere Chance gebe in Sachen Teleaufnahmen. Wir haben ein Moor in der Nähe (weitläufig, cool, da kann man oft ein Tele gebrauchen) da kann man ja mal sehen wie weit ich mit ihr komme. auch Bildqualitätstechnisch.
 
AW: Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

Was kann ich jetzt mit meiner Panasonic FZ30 machen?

"Wir haben ein Moor in der Nähe (weitläufig, cool..)
da kann man ja mal sehen wie weit ich mit ihr komme....."

Versenken ist für ne Pana auch ne gute Idee :D

Es grüßt Romero
----------------------------------------------------------
Lieber eine Fuji F31fd immer dabei,
als ne DSLR zu-oft-zu-Hause-gelassen.
 
Lumix FZ30 Konzertfotographie

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch neu in der Fotographie :) . Seit kurzem habe ich nun ins Auge gefasst am 10.5 auf das Mark Knopfler Konzert in Oberhausen zu gehen, dort möchte ich natürlich mit der Lumix FZ30 optimale Fotos machen.
Ich habe nur leider noch keinerlei Erfahrung wie ich die Einstellungen vornehmen soll :confused: …und deshalb möchte ich euch um Hilfe bitten. Ich habe Karten für Block 1 also links von der Bühne, sowas wie eine mittlere Entfernung.
Kann mir da jemand vielleicht helfen? :top:

Gruß Hellseeker
 
Lumix FZ30 Akku ratz fatz leer!

Hallo Dslr Jünger,

ich habe mir zu meiner DSLR Ausrüstung eine Reisekamera gekauft. Die Wahl ist auf die Panasonic FZ30 gefallen (gut gebraucht bekommen).
Die Kamera ist nicht schlecht, mit ner Raynox 250 der Makro Hammer).

Nun meine Frage:

Der org. Akku ist na ca. 70 Bilder leer auch ein Ebay Akku ist ebenfalls ratz fatz leer.
Ist das normal?

Holger
 
AW: Lumix FZ30 Akku ratz fatz leer!

geh mal in den m.markt. kuck nach unomat oder hama, kosten ca 20 euro sind aber so gut wie original.
Ebay ist zu 90% schrott hab ich alles durch auch mit fz30 akkus.
 
Glas bei Lumix FZ30 verkratzt :-(

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Bei meiner Lumix FZ30 ist das Glas vorne total zerkratzt. Weil ich zu faul war jedes Mal die Schutzhülle vorne drauf zu stecken :grumble: Kann man dieses Glas einzeln kaufen und austauschen? Und was kostet so was ungefähr?

Danke und viele Grüße

Jenni
 
AW: Glas bei Lumix FZ30 verkratzt :-(

... Bei meiner Lumix FZ30 ist das Glas vorne total zerkratzt. ...
Dieses "Glas" ist die Frontlinse des Objektivs und wird somit nur vom Panasonic-Service repariert werden können.

Ob sich das lohnen wird?

Lass Dir einen Kostenvoranschlag machen, aber evtl. wird eine gute gebrauchte FZ sogar günstiger sein.

Das "richtige" Forum für Deine Frage wäre übrigens hier.
 
AW: Glas bei Lumix FZ30 verkratzt :-(

Kratzer auf der Frontlinse sind meist gar kein so grosses Problem wie man meint. Auf den Bildern machen sich die in der Regel nicht bemerkbar. Irgendwann wenn die Linse restlos verkratzt ist wohl schon oder auch bei starken Kratzern und Reflexe die durch Sonneneinstrahlung darauf entstehen, aber so schlimm wirds nicht sein, oder?

Also wenn du auf deinen Bildern nix siehst, was ich für wahrscheinlich halte, würd ich auch nix machen. In Zukunft halt besser aufpassen, damits nicht noch mehr werden.

Weils grad so schön dazu passt, da läuft im Technikteil grad wieder so ein Thread...
Warum man sich über Kratzer auf der Frontlinse nicht aufregen sollte
(Wobei ich in diesem Fall nicht mehr von Kratzer sprechen würd und mich dann schon mal nach nem neuen "Glas" umsehen würde! ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glas bei Lumix FZ30 verkratzt :-(

Also der eine Kratzer ist schon recht tief... Auf den unseren letzten Bildern sieht man auch immer so einen "weißlichen Fleck". Wir haben vermutet, dass es von dem Kratzer kommt. Ist vor allem zu sehen bei starker Sonneneinstrahlung. Ich werde die Linse jetzt noch mal richtig putzen und gucken, ob dieser Fleck weiterhin auftaucht. Ansonsten werde ich mich mal bei Panasonic schlau machen was das kostet. Danke euch auf jeden Fall schon mal!

Grüße, Jenni
 
Panasonic FZ30

Guten Tag!
Ich habe mich hier grad im Forum angemeldet weil die Kamera von meinem Vater defekt ist. Es handelt sich um eine Panasonic FZ30. Sie wurde am 17.03.2006 gekauft - somit sind wir ja außerhalb der Garantiezeit.

Die Kamera läßt sich nicht mehr einschalten.

Nun meine Fragen zu diesem Sachverhalt.

#1 Wer von Euch hatte ein identisches Problem und hat eine Reparatur durchführen lassen? Wenn ja zu welchen Kosten?

#2 Mir ist bewußt, dass eine Ferndiagnose hier im Forum mitunter immer schwierig sein wird - aber kann mir vielleicht noch jemand sage wohin ich die Kamera am besten schicke und was ein Kostenvoranschlag kosten darf.

#3 Die Kamera ist relativ alt - und hat viele Bilder gemacht. Bis zu welchem Betrag würdet ihr die reparieren lassen. Hat mal so um die 500 Euros gekostet damals.

#4 Gibt es eine Fernbedienung für diese Kamera?

Danke und schönes Wochenende!
Christian
 
AW: Panasonic FZ30

Hi und Willkommen im Forum!

Hast du vielleicht die Möglichkeit, mit einem anderen Akku zu testen? Vielleicht ist ja nur der defekt oder die Kontakte zur Kamera.

Es gibt einen Kabelfernauslöser direkt von Panasonic.
Für Funk odr Infrarot musst du auf dritthersteller ausweichen, wobei dann in der Regel der Empfänger in den Blitzschuh gesteckt wird.
z.B. hier

MfG Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten