• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...

Parkis roter Flitzer aus Paris ist aber nicht wirklich ein HDR...

ntürlich isses ein hdr. ohne hdr wären bei dem bild weder die starken schatten, noch die bodenstruktur vor dem auto sichtbar gewesen.
der effekt des unrealistischen, gemäldeartigen kommt lediglich durch übertriebenes tonemapping zustande. aber der grundbaustein sind 5 verschieden belichtete bilder - daher hdr - high dynamic range.

wie das in einzelfällen genutzt wird is ja auch schnuppe - aber zu behaupten das wäre "nicht wirklich hdr" ist falsch. :ugly:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ntürlich isses ein hdr. ohne hdr wären bei dem bild weder die starken schatten, noch die bodenstruktur vor dem auto sichtbar gewesen.
der effekt des unrealistischen, gemäldeartigen kommt lediglich durch übertriebenes tonemapping zustande. aber der grundbaustein sind 5 verschieden belichtete bilder - daher hdr - high dynamic range.

wie das in einzelfällen genutzt wird is ja auch schnuppe - aber zu behaupten das wäre "nicht wirklich hdr" ist falsch. :ugly:

Mein lieber Herr Gesangsverein, der Ton macht immer noch die Musik!
Ich meinte mit deinem HDR, dass es nicht die klassische Verwendung für ein HDR ist. Aber wenn es dir "schnuppe" ist, soll es mir Recht sein!
War zwar nicht böse gemeint, aber wenn man es genau nimmt ist es halt doch kein HDR, weil du keine echte Belichtungsreihe gemacht hast.

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:eek:

Warum ist lu_mix denn (vorübergehend) gesperrt? :confused:

@luminatix: Willkommen im Forum!

Tip: Nach dem Verkleinern auf Forumsgröße müßtest Du die Bilder etwas nachschärfen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mein lieber Herr Gesangsverein, der Ton macht immer noch die Musik!
Ich meinte mit deinem HDR, dass es nicht die klassische Verwendung für ein HDR ist. Aber wenn es dir "schnuppe" ist, soll es mir Recht sein!
War zwar nicht böse gemeint, aber wenn man es genau nimmt ist es halt doch kein HDR, weil du keine echte Belichtungsreihe gemacht hast.

Gruß

hey, nich aggro sein =) mein posting war doch nich böse oder mit schlechten absichten gemeint. wollte nur die lage erklären ;) dachte der smiley am schluss macht mein posting "un-aggro" - nächstesmal weiß ich bescheid :P
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
WARUM ist denn hier die JPEG-Eninge der FZ stark gefordert?
WAS wäre rausgekommen, wenn es eine schlechte Engine gewesen wäre?
WÄRE das dann in RAW egal gewesen, weil da ja gar keine JPEG-Engine zum Zuge kommt?

Wer, wie, was, warum, wer nicht fragt bleibt dumm :lol:

LG
Thomas

Und hier mal die JPEG-Engine von der FZ28 stark gefordert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Acronicta,

mit Bild(nach)bearbeitung kenne ich mich ebenfalls noch gar nicht aus. Aber je mehr ich lese, komme ich zu der Überzeugung, das Foto zu schießen ist nur die halbe Miete. Habe gelesen, früher war des die Entwicklung die zum Fotografieren dazugehörte. Heutzutage sei das die digitale Bildbearbeitung, las ich.

Gut, den GIMP hab' ich, und da ich nur unter Unix arbeite habe ich auch reichlich Programme zur Auswahl. Schau'n mer mal.

Nun, ich versuche mal zu Schlußfolgern:
Verkleinern -> ich bringe unweigerlich etwas Unschärfe ins Bild?
Umkehrschluß: Wenn ich vergrößere, muß ich dann etwas weichzeichnen?

Magst Du so nett sein, da mir das Auge dafür derzeit noch fehlt, mal ein Bild aus meinen zu nehmen, wo das besonders Augenfällig für Dich ist, und mir das zusammen mit dem von Dir nachgeschärften zu zeigen? Natürlich nur, wenn Deine Zeit das zuläßt !!! Ggf. auch Detailinfos zur Art der Schärfung (großer Bereich / kleiner Bereich, Schärfungsgrad, und was da evtl. sonst noch wichtig ist).

Tja, über lu_mix's temporäre Sperre war ich ebenfalls äußerst verwundert. Ich hoffe aber doch, es klärt sich zum Guten!

LG
Thomas

:eek:

Warum ist lu_mix denn (vorübergehend) gesperrt? :confused:

@luminatix: Willkommen im Forum!

Tip: Nach dem Verkleinern auf Forumsgröße müßtest Du die Bilder etwas nachschärfen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans, Parki

Wenn ich die letzten Beiträge bezgl. HDR richtig interpretiere, dann wäre das z.B. eine Lösung für mein Bild mit den Pfeifen gewesen, korrekt? Dunkles im Vordergrund und sehr heller Hintergrund, bzw. um gekehrt, das paßt nicht in eine Belichtung, richtig? Also mehrere Bilder machen, in dem jeder Bereich für sich richtig belichtet ist und das zu einem HDR zusammenfügen. Habe ich das richtig begriffen?

Da dann meherere verschiedene Bilder übereinanderkommen, ist doch unweigerlich ein Stativ vonnöten und man darf die Kamera beim Belichtungsumstellen nicht verstellen, oder ist die Software die sowas macht da nicht so penibel bzw. erkennt die Bereiche der Deckungsgleichheit automatisch?

LG
Thomas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans

Ja, wenn ich mir das so ansehe, wird mir immer klarer: Bildbearbeitung ist ein MUSS für perfekte Bilder.

Der direkte Vergleich der beiden Aufnahmen mit dem Ergebnis war eine Erkenntnis. Gibt es eigentlich Kameras, die gleich bei der Aufnahme das Ergebnisbild liefern, egal, ob nun DSLR oder Kompaktkamera, digital oder analog, oder sonst irgendetwas. Ich meine, ist es technisch überhaupt möglich das direkt so aufzunehmen???

LG
Thomas

Mit HDR hatte ich mich mal ne kurze Zeit beschäftigt.
Damals hatte ich allerdings eine gewisse Abneigung bezüglich Nachbearbeitung am PC.
Wollte meine Fotos schon mit der Cam perfekt machen!
Mittlerweile sehe ich das ganze ein wenig anders, denn was die Profis früher in ihren roten Kabinen trieben wird heutzutage per Knopfdruck am Rechner gemacht und gehört ebenso zum Fotografieren.

Parkis roter Flitzer aus Paris ist aber nicht wirklich ein HDR. Es ist eher eine Art künstlerische Illustration...
siehe folgenden Mamut-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088

HDR ist eher bei schwierigen Bedingungen gedacht wo nicht alles mit einem Schuss optimal belichtet wird. Dann werden Belichtungsreihen gemacht. Zwei Bilder reichen manchmal auch aus.
Hier wollte ich beispielsweise das schöne Farbenspiel des Sonnenuntergangs und das Grün vor dem Fluß einfangen, was mit einem Schuss nicht möglich wäre...

edit. Damals hatte ich die FZ28 nocht nicht:)
Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
WARUM ist denn hier die JPEG-Eninge der FZ stark gefordert?
Weil das Motiv zum Einen sehr detailreich ist wegen den ganzen Blättern, Ästen usw. und zum Anderen es direkt gegen die Sonne aufgenommen wurde.
Wie man sehr schön sieht ist die Panasonic mit der Stuation schon überfodert. Mit einer Raw Datei hätte man noch mehr Details rauskitzeln können.

@Milans, Parki
Da dann meherere verschiedene Bilder übereinanderkommen, ist doch unweigerlich ein Stativ vonnöten und man darf die Kamera beim Belichtungsumstellen nicht verstellen, oder ist die Software die sowas macht da nicht so penibel bzw. erkennt die Bereiche der Deckungsgleichheit automatisch?

Stimmt ganz genau.
Die Bildserie muss auf den Millimeter genau gleich ausgerichtet sein.
Daher auch ein stabiles Sativ und dann am Besten mit dem Selbstauslöser schießen um eine Verwacklung auszuschließen...
HDR ist aber schon sehr komplex und man sollte Grundlagen der EBV schon beherschen. Mach ruhig erst mal "normale" Fotos und vertrau dich mit der FZ28 richtig an.

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans, Parki

Wenn ich die letzten Beiträge bezgl. HDR richtig interpretiere, dann wäre das z.B. eine Lösung für mein Bild mit den Pfeifen gewesen, korrekt? Dunkles im Vordergrund und sehr heller Hintergrund, bzw. um gekehrt, das paßt nicht in eine Belichtung, richtig? Also mehrere Bilder machen, in dem jeder Bereich für sich richtig belichtet ist und das zu einem HDR zusammenfügen. Habe ich das richtig begriffen?

Da dann meherere verschiedene Bilder übereinanderkommen, ist doch unweigerlich ein Stativ vonnöten und man darf die Kamera beim Belichtungsumstellen nicht verstellen, oder ist die Software die sowas macht da nicht so penibel bzw. erkennt die Bereiche der Deckungsgleichheit automatisch?

LG
Thomas

praktischerweise geht es sogar auch ohne stativ. und zwar kannst du in einigen aufnahmemodi der fz28 eine autobracket belichtungsreihe machen. du musst vorher einstellen wie der belichtungsunterschied sein soll (geht bis max 1ev) und auf knopfdruck macht dir die kamera 3 bilder hintereinander, im extremstfall also ein -1,0,+1 bild. da sollte man schauen dass man nicht viel wackelt, dann geht das auch. wenn du eine ordentliche software benutzt, kann diese leichte verwackler ausgleichen, da die bilder automatisch merkmalsbedingt übereinander gelegt und ausgerichtet werden können.

die lösung mit stativ ist natürlich wesentlich besser, aber falls man das stativ mal vergisst, ist dies eine gute option.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
Gibt es eigentlich Kameras, die gleich bei der Aufnahme das Ergebnisbild liefern...
Thomas

Die Frage habe ich mir früher auch gestellt nur ein wenig anders.
Gibt es eine DSLR, die ohne Bearbeitung bessere Bilder macht als eine Kompakte mit bearbeiteten Fotos?

Heute weiß ich das man Tomaten nicht mit Bananen vergleichen sollte:D
Mit EBV kann man eine Menge raus holen ob DSLR oder Kompakt. Machnmal sind die Ergebnisse sogar so gut, dass selbst ein Experte auf anhieb nicht erkennen wird das das Foto mit einer Kompakten gemacht wurde.

Hab mal paar Bilder von dir bearbeitet.
Allerdings muss ich sagen, auch bei EBV gibt es verschiedene Geschmäcker!
Der Eine mag es bunt der Andere kontrastreich. Manch einer schärft mehr nach mancher weniger...
Auch hier wirst du sicher deinen eigenen Stil entwickeln.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ein Colorkey aus einem HDR Bild...:)

z2753k135.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
Im Fotoclub wurde die Frage gestellt, wo/mit welchem Rädchen o.ä. man bei der FZ 28 die Blende verändert, wenn man sich im Modus A befindet. (Blendenvorwahl)
Das etwas dürftige Handbuch, von vorn bis hinten von einem sehr erfahrenen Hobbyfotografen durchgelesen, ergab keinen Hinweis. Stellt man in den Modus A, erscheint Blende 3.2 - wie/wo muß man "drehen/drücken" um die Blende zu verändern? Ich hoffe sehr, jemand kann mir da helfen.

Vielen Dank im voraus - maxie
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
Im Fotoclub wurde die Frage gestellt, wo/mit welchem Rädchen o.ä. man bei der FZ 28 die Blende verändert, wenn man sich im Modus A befindet. (Blendenvorwahl)
Das etwas dürftige Handbuch, von vorn bis hinten von einem sehr erfahrenen Hobbyfotografen durchgelesen, ergab keinen Hinweis. Stellt man in den Modus A, erscheint Blende 3.2 - wie/wo muß man "drehen/drücken" um die Blende zu verändern? Ich hoffe sehr, jemand kann mir da helfen.

einfach den kleinen joystick benutzen. damit kannst du rauf/runter die blende wählen.

gruss
maurin
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo maurin,
danke, ich weiß zwar nicht wo der kleine joystick ist, werde es aber weitergeben. (Wird ja auf der Bezeichnung der Kamarateile verzeichnet sein,)Ist nicht meine Kamera.

Gruß und Dank von maxie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten