• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ist doch ein schickes Bild! Motiv scharf und hinten nicht, das rückt das Viech ins rechte Licht:D

cu boffix

offtopic: so funzt ein TFT Display. Raynox150 zeigt die Anordnung der Farben.




klick mich für grosse Darstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

TanjaL, dein Schmetterling ich klasse:top:
Poste ruhig öfter mal Fotos...

Ein bißchen Makro-Natur mal von mir...

l9298o158.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Independence Day-esque Wolken über Berlin und 3 Minuten später völlig abgefahrenes Licht. Dabei kübelt es wie blöd.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier 'mal ein Vergleichsfoto D40 und FZ28.
Bilder wurden verkleinert und nachgeschärft.

Das Foto mit der FZ28 macht m.E. auf den ersten Blick "mehr her" - das Foto der D40 zeigt aber mehr Details - siehe Spitzen der oberen Blätter und der hellen Samenkörner auf der Erdbeere.

Die Fotos wurden aus der Hand einmal schnell gefertigt, ohne großartige Einstellungen hinsichtlich der Belichtung ... zu machen.

[Sehe gerade in der Vorschau, dass sich die Aufnahmezeit des 1. Bildes durch das Konvertieren von RAW in TIFF und JPG um 2 Stunden nach vorne verschoben hat. Die Aufnahmezeit war 20:36:24 h. Warum??]

Ernst
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sehe da so keinen relevanten Unterschied. Das D40-Bild ist an den Blattspitzen noch etwas schärfer, wohl weil Du eine andere Blende verwendet hast.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

war in paris und hab meine fz28 mal ausgiebig belastet =)
kann nicht klagen über die kamera, wenn auch anscheinend echt jeder andere mensch in paris mit ner dslr rumgerannt ist xD
hoffe die bilder sind einigermaßen ansprechend:

mehr in kürze - und auf meiner flickr Seite
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Parki
Schöne Bilder! Paris liefert einem ja an jeder Ecke zahlreiche Motive.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo, ich bin der neue und stelle mich mal kurz vor:

Thomas, 43 Jahre aus Sudwalde (bei Bremen), Ich bin nun seit knapp einer Woche stolzer Besitzer einer schwarzen FZ28 (DMC-FZ28-EB-K, UK-Model von Pixmania in Frankreich und das CE-Zeichen ist orignal und NICHT nachträglich angebracht).

Meiner Tochter (11) habe ich gleich eine kleine handliche TZ6 (ebenfall UK-Model) mitbestellt, damit sie schon mal ein wenig reinschnuppern kann und sich nicht immer über ihr 3M-Pixel-Handy ärgern muß. Die TZ6 überfordert sie zwar noch leicht, aber Kinder lernen ja schnell, wenn man es ihnen richitg zeigt ;-).

Ich selber habe zwar den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit, Tiefenschärfe und auch den Weißabgleich so einigermaßen auf dem Schirm, bin jedoch noch blutiger Anfänger was das manuelle Fotografieren betrifft.

Besonderes Interesse habe ich an Makroaufnahmen (hauptsächlichn Pflanzen und Tiere), Langzeitbelichtungen und allen Bereichen des Fotografierens, wo man schon mal zweimal überlegen muß wie man es anstellt ein tolles Bild zu erhalten und ggf. auch zig-mal versuchen muß. Wie gesagt, mein Interesse, jetzt fang ich erstmal an zu lernen, denn Versuch macht ja bekanntlich kluch ;).

Ich habe mich nun die letzten ca. 24h durch diesen Thread gewühlt und vieles aufgegriffen, ja sogar auch einiges Verstanden. Bei meinem allerersten Veruschen habe ich schnell bemerkt, daß mich der Zoombereich bzw. besser der Maximalzoom bei voller Auflösung ohne Digitalzoom nicht befriedigt. Also habe ich erstmal auf 5M reduziert und konnte den EX-Zoom nuzten. Schon besser, war aber noch nicht genug ... siehe erstes Bild, die Taube auf dem Dach. Da mußte ich noch einiges in den Digitalzoom steigen (4x, welch Graus). Was mich allerdings immens beeindruckte ist die Verwacklungssicherheit dieses Objektives!!! Bei diesem Zoom (ca. 60x) aus der freien Hand ... Ist zwar kein so tolles Bild, aber für das allererste mal nach nur ein paar Versuchen, das war schon ein Aha-Erlebnis. Nun, die Taube auf dem Dach war recht gemächlich und ich war weit weg, hatte also einige Zeit der Welt zu Versuchen, Einstellungen zu optimieren.

Nun waren mal die Hasen der Kinder an der Reihe. Die bewegten sich zwar mehr wie die Taube, aber zu den folgend von mir anvisierten Spatzen doch wirklich gemächlich. Da mußte ich drinnen auf der Couch einige Stunden verharren bis das dann dank AF/AE-Lock doch noch klappte. Die waren so fürchterlich schnell da und wieder weg, daß die Zeit, die ich im hohen Zoom zum Anvisieren und die Kamera dann zum Focusieren brauchte, einfach zu lang war. Der Spatz war da und auf dem Bild war er schon nicht mehr zu sehen. Also anvisiert, focusiert, gelockt und mit der Kamera auf dem Schoß gewartet. Selbst das ging noch einige male schief, aber letztendlich hatte ich sie!

Zwischendurch mal ein paar Versuche mit Halogenleuchte, den dunklen Pfeifen im Vordergrund mit dem hellem Hintergrund usw.

Heute mittag habe ich dann mal im Garten nach ein paar Blümchen ausschau gehalten. Es war sehr windig, also sogar auch hier ein wenig ein Geduldsspiel, aber ich wurde durch eine Hummel belohnt und sogar mein Versuch sie beim Abflug aus der Blüte zu erwischen funktionierte. Ja sogar eine Fliege konnte ich noch in die SD-Card bannen, wenngleich auch lange nicht so formatfüllend, wie ich sie gerne gehabt hätte :-).

Nachdem ich also sehr viel gelesen hatte hier bei Euch, habe ich gleich noch folgende Dinge bestellt, von denenn ich glaube, sie werden mir sehr nützlich sein:
- Raynox DCR-150 (objektivo)
- Cullmann Alpha 1000 Stativ (objektivo)
- Adapter FZ28 auf 55mm, entspr. LA3E (max-dcxess, ebay, HonKong)
- Adapter FZ28 direkt auf 58mm (max-dcxess, ebay, HonKong)
- Adapterring down-step 46/43 für das DCR-150 (footoomz, ebay)
- Nahlinsen Set 58mm +1,+2,+4,+10 Dioptrien (footoomz, ebay)
UND, ich hoffe für mich genau richtig,
- Raynox 2.2x HD Tele DCR-2025Pro (Siolex, ebay)

Fehlen noch CPL und ggf. andere wichtige Filter, noch würde ich die wohl nicht richtig einsetzen können vermute ich. Außerdem muß ich mir noch überlegen wo sie am meisten Sinn machen, außen am 2025 mit 82mm, oder 62mm hinter dem 2025 oder 58mm damits auch ohne dem 2025 geht. Ihr seht, keine Ahnung der Mann, aber Einkaufen kann er schon mal :-)

Besonders interessiert hat mich auch dieser Indirekt-Blitz-Diffusor-Selbstbau. Tolle Idee das. Direktes Blitzen wirft immer so üble Schatten und macht das Bild so fürchterlich kalt. Ist aber vielleicht auch nur eine falsche Kameraeinstellung meinerseits. Jedoch erhoffe ich mir, wenn die Kamera auf AWB steht und sie weiß, daß sie blitzt, den Weißabgleich entsprechend des Blitzes selber korrigiert ... oder doch nicht? Oder nicht hinreichend? Nun, zumindest werde ich mir einen solchen Blitzdiffusor bauen. Was da an Lichtenergie "verloren" geht sollte ja eine Leitzahlerhöhung des Kamerablitzes ausgleichen können, hoffe ich doch.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wenn ihr etwas erkennt, das besser geht, oder schöner und stimmungsvoller aussieht, nur zu, sagt mir bitte unbedingt, wie ihr es gemacht hättet!!!

Eines noch: Keines der Bilder ist nachbearbeitet, sie komme alle genauso von der FZ28, wie sie aufgenommen wurden (5M, JPG, hohe Qualität). Die anhängenden Bilder sind nun leider 33% in der Auflösung reduziert, damit sie <500k werden.

Netten Gruß an Euch alle am Pfingstmontagabend
Thomas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ne Frage: ich glaub ich hab in irgendnem Review Video mal gesehen, dass man bei der Kamera genau auswählen kann, wo sie fokussieren soll!

Also im kleinen Display irgend ein Cursor den man dahin bewegen konnte, wo fokussiert werden soll! Stimmt das? Geht das?

Wenn ja wie bitte? :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

1. Setup-Menu: MF-Lupe -> MF1 auswählen.
2. Im Aufnahmemodus eine Sekunde rechts oben auf "AF/MF" drücken zum Umschalten in die manuellen Focusierung
3. Nun kannst Du mit dem Joystick (der kleine silberne rechts oben neben dem Display) durch rauf/runter-drücken den Focus festlegen. Während Du den Focus veränderst ist inder Mitte ein kleines Viereck vergrößert dargestellt.

Stellst Du den unter Punkt 1. genannten Parameter MF-Lupe auf MF2 wird der kleine Bereich auf das ganze Display gezoomt während des Focusieren.

Alles klaro?

Mal ne Frage: ich glaub ich hab in irgendnem Review Video mal gesehen, dass man bei der Kamera genau auswählen kann, wo sie fokussieren soll!

Also im kleinen Display irgend ein Cursor den man dahin bewegen konnte, wo fokussiert werden soll! Stimmt das? Geht das?

Wenn ja wie bitte? :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das hat er sicher nicht gemeint, sondern einen etwas längeren Druck auf AF Blümchen/Fokus. Es erscheint das Fokusrechteck, das dann durch die Pfeiltasten verschoben werden kann.
Genaueres auf S 128 Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das hat er sicher nicht gemeint, sondern einen etwas längeren Druck auf AF Blümchen/Fokus. Es erscheint das Fokusrechteck, das dann durch die Pfeiltasten verschoben werden kann.
Genaueres auf S 128 Handbuch.

Hm, ja, jetzt wo ich es überdenke mit Deinem Hinweis. Das "wo" kam mir schon eigenartig vor, ich faßte es einfach als "wo der Focus liegen soll" auf. Du hast aber völlig recht. Zumal da auch steht "Cursor auf dem Bildschirm".

MEA CULPA ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@luminatix
Herzlich willkommen hier erstmal...
Bei deinen Bildern kann sich das ein oder andere durchaus sehen lassen, aber dennoch ist da jede menge Potential, und zwar nach oben:top:

Versuch immer die niedrigste ISO zu nehmen und wenn es mal nicht anders geht mach ne längere Belichtung, dann ist ein Stativ aber ein muss! Wenn mal auf die schnelle kein Stativ da ist einfach die Cam irgendwo auflegen und Selbstauslöser drücken.

Bewegte Motive sind natürlich für den Anfang schon eine Herausforderung. Gerade wenn man noch dazu ordentlich zoomt. Aber das wird mit der Zeit sicher besser klappen.

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Möchte keiner sonst den Neuen begrüßen? -------------------
Na, toll !

@luminatix
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Hausaufgaben in Sachen Schopping scheinst Du gemacht zu haben.
Bis auf das Nahlinsen Set, das gib mal besser Deiner Tochter :D. (ich hänge mal ein Bild der Spiellinsen unten drann)
Die Raynox 150, ist ne gute Wahl für die Fz28.
Wozu der Adapter auf 58 mm gut sein soll, weiß ich zwar nicht aber Du sicherlich :p.
Was die Zoomerei betrifft, habe ich festgestellt, dass alle Bilder mit unterschiedlichen MP bei 100% Ansicht die gleiche Vergrößerung anzeigen aber mit schlechterer Auflösung in den kleinen MP-Zahlen.
(man möge mich gerne berichtigen, falls die neuen Linsen nicht polliert waren :p) Habs gerade gestern ausprobiert, weil es hier um den Zoombereich in den Exifs ging.
Ergo, schneide am Rechner und nimm immer volle MP und Auflösung.
Was die ISO's betrifft stimme ich Milans zu. Ab 400 wirds rauschig :ugly:.
Zu den Hasen: Schnell bewegte Motive sind nicht die Stärken der FZ28, da muss ne DSLR ran. Glückstreffer sind aber immer mal drinn.
Zum Tele DCR-2025Pro: Ich hoffe du zeigst uns mal bei Gelegenheit, was das Ding alles kann.
Ich hab den Olympus T-Con und bin sehr zufrieden. Warte momentan auf meinen Marumi Achromat +5 aus der Bucht um ihn für Macros dazwischen zu schrauben.
So, viel Spass erstmal mit Deiner Neuen und bis dann.

gruß lu

Zum Bild: T-Con und +Nahlinse ( die CA's sind grauenhaft :rolleyes:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
Danke fürs Willkommen und für das Lob :-)

Magst Du mir sagen, welche Du gelungen und gut findest und welche deutliches Potenial für Verbesserungen zeigen und, mal abgesehen von Stativ, ISO und Belichtung, hätte geschickter gellöst werden können? Die ISO-Empfindlichkeit versuche ich immer möglichst niedrig, sprich Feinkörnig zu halten. Es ist vornehmlich der direkte Blitz, der mir eigentlich immer die Stimmung und Färbung des Bildes verhagelt. Deswegen mache ich so gut wie alles ohne Blitz. Das führt leider natürlich zu verwacklungsgefährdenen Belichtungszeiten oder eben der gröberen Körnung. Ich hoffe mit einem entschärfenden Biltzdiffusor kann ich da ein wenig Abhilfe schaffen und mehr Licht in kürzerer Zeit durchs Objektiv bekommen.

Stimmt, bewegt ist wirklich nicht die einfachste Übung, mußte ich feststellen ;-). Wobei das Objektiv mit seinem Stabilisator mir da doch erheblich unter die Arme gegriffen hat. Ein kleines Cullmann Stativ ist bestellt, sollte diese Woche ankommen!

LG

@luminatix
Herzlich willkommen hier erstmal...
Bei deinen Bildern kann sich das ein oder andere durchaus sehen lassen, aber dennoch ist da jede menge Potential, und zwar nach oben:top:

Versuch immer die niedrigste ISO zu nehmen und wenn es mal nicht anders geht mach ne längere Belichtung, dann ist ein Stativ aber ein muss! Wenn mal auf die schnelle kein Stativ da ist einfach die Cam irgendwo auflegen und Selbstauslöser drücken.

Bewegte Motive sind natürlich für den Anfang schon eine Herausforderung. Gerade wenn man noch dazu ordentlich zoomt. Aber das wird mit der Zeit sicher besser klappen.

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo in die Runde!

Wollte auch mal eine meiner ersten Canon-G10- und Lumix-FZ28-Bilder einstellen. Jedes Mal bricht mir aber beim Wechseln in mein PC-Bilderarchiv der MS-Internet-Explorer 7 zusammen und schließt einfach total, ohne jede Vorwarnung. Weiß jemand von Euch woran das liegen könnte? - Habe übrigens Vista 32 Home Premium 32 BIT.

Grüße,
Eckehart

P.S.: Nun klappt es möglicherweise doch. Ich kopierte das Bild in einen anderen freien Ordner. Der Bilder-Ordner scheint zu voll zu sein. Siehe also nächsten Beitrag...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten