• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier das Bild... (OOC, nur komprimiert)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@luminatix

Bild1: Ist ja die TZ6 deiner Tochter...
Bild2: Schönes Bild, aber hier hättest du ruhig ISO 100 nehmen können und lieber näher dran gehen statt zoomen.
Bild3: Kann man nichts aussetzen, gut so.
Bild4: Auch ok soweit. Ich benutze tagsüber draußen auschließlich ISO 100. Denke mal du hattest die Cam auf Auto daher wieder die höhere ISO.
Bild5: Schwieriges Foto, dürfte der FZ28 schwer fallen sowas zu meistern. Wenn dann vielleicht mit viel Glück.
Bild6: Versuch mal diese Lampe im SCN Kerzenlicht Modus nochmal.
Bild7: Was ist das?
Bild8: Schönes Motiv aber wieder zu verauscht - lieber ISO 100 mit Blitz.
Bild9: Hier rauscht es nicht ganz so stark obwohl wieder ISO 400 wahrscheinlich weil es auch dunkeler war.
Bild10: Überbelichtet - runter mit der ISO.
Bild11: Fokus liegt meine ich knapp über dem Vogel.
Bild12: Weißabgleich nicht richtig getroffen - zuviel grün.
Bild13: s. Bild12
Bild14: Super Foto.
Bild15: Auch schön.

Bitte nicht schlagen...
Das ist natürlich alles nur meine Meinung und ich bin jetzt auch kein Profi:)

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@lu_mix
auch Dir ein Danke für Willkommen und die guten Tips!

Stimmt, sind wohl sicher Spiellinsen. Sind auch nur Versuchsweise um mal zu spielen und zu lernen ob und was damit so geht. Waren halt günstig und lagen so auf dem Weg am Regal vorbei rum. Mit CA meinst Du die Farbverschiebung dieser einfachen NON-Achromaten, oder irre ich? Ich vermute die Blume auf dem Bild hat in der Realität eine einheitlich gleiche Färbung und ist nicht so unterschiedlich gefärbt?

Der direkte 58er ist vorrausschauend für ein 6600Pro 58, falls ich mal Weitwinkel haben möchte. Ich dachte mir je größer und früher der Übergang auf 58mm so weniger Vignettierung bei kleinen Brennweiten. Ob's so ist, keine Ahnung, ein Versuch halt.

Was Du mit 100% Ansicht und gleicher Vergrößerung meinst erschließt sich mir jedoch nicht. Klar, wenn sie weniger Pixel haben sind pro cm Bild naürlich auch weniger da ud damit die Auflösung geringer. Am Rechner möchte ich am liebsten gar nichts mehr machen müssen :D. Und das Problem, warum ich auf 5M runterging, war der zu kleine Max-Zoom bei 10M mit 18x, bei 5M bereits 25,7x.
Und drucken will ich meine Bilder gar nicht Für den Rechner sind sie mit 5M sogar eigentlich schon zu groß, aber man weiß ja nie ;-). Oder habe ich da jetzte etwas flasch verstanden?
In den Exifs steht ja glaub ich nur wieviel DPI das Bild hat, oder? Ist bei 10M natürlich mehr und somit feiner aufgelöst, führt aber trotzdem zur selben Papiergröße, das stimmt wohl.

Nun, 1/2000s kann unsere FZ doch auch (sogar noch weniger, oder?) Ist halt nur die Frage, ob man genügend Lichtmenge in der kurzen Zeit durch die Optik bekommt um <=ISO200 zu bleiben ;-).

Fällt mir übrigens gerade ein: Die Rauschminderung hab ich auf +1, den Rest auf 0. Klar, je mehr Rauschminderung, je mehr Details werden verwaschen. Da muß ich mich mit Veruchen rantasten.

Wenn ich den 2025 habe, kannst Du ganz sicher sein, Bilder davon zu sehen!!! Auch vom 150er natürlich, aber den kennst Du ja schon gut.

Bezgl. des Achromaten mit +5D: Man kann also den Telekonverter mit einer Nahbereichslinse verbinden?
1.) was genau bewirkt das dann insgesamt, ein Makroobjektiväquivalent? Nah ran und trotzdem noch vergrößernd?
2.) Ist die Reihenfolge der Linsen / Objektive entscheidend ??? Muß die Nahbereichslinse vor oder hinter das Tele, oder ist es gar egal???

LG

Möchte keiner sonst den Neuen begrüßen? -------------------
Na, toll !

@luminatix
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Hausaufgaben in Sachen Schopping scheinst Du gemacht zu haben.
Bis auf das Nahlinsen Set, das gib mal besser Deiner Tochter :D. (ich hänge mal ein Bild der Spiellinsen unten drann)
Die Raynox 150, ist ne gute Wahl für die Fz28.
Wozu der Adapter auf 58 mm gut sein soll, weiß ich zwar nicht aber Du sicherlich :p.
Was die Zoomerei betrifft, habe ich festgestellt, dass alle Bilder mit unterschiedlichen MP bei 100% Ansicht die gleiche Vergrößerung anzeigen aber mit schlechterer Auflösung in den kleinen MP-Zahlen.
(man möge mich gerne berichtigen, falls die neuen Linsen nicht polliert waren :p) Habs gerade gestern ausprobiert, weil es hier um den Zoombereich in den Exifs ging.
Ergo, schneide am Rechner und nimm immer volle MP und Auflösung.
Was die ISO's betrifft stimme ich Milans zu. Ab 400 wirds rauschig :ugly:.
Zu den Hasen: Schnell bewegte Motive sind nicht die Stärken der FZ28, da muss ne DSLR ran. Glückstreffer sind aber immer mal drinn.
Zum Tele DCR-2025Pro: Ich hoffe du zeigst uns mal bei Gelegenheit, was das Ding alles kann.
Ich hab den Olympus T-Con und bin sehr zufrieden. Warte momentan auf meinen Marumi Achromat +5 aus der Bucht um ihn für Macros dazwischen zu schrauben.
So, viel Spass erstmal mit Deiner Neuen und bis dann.

gruß lu

Zum Bild: T-Con und +Nahlinse ( die CA's sind grauenhaft :rolleyes:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

... und hier noch eins: Raddampfer Goethe von vorne bei seiner heutigen Anfahrt kurz vor Boppard (Mittelrhein). Bild OOC (nur komprimiert).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit CA meinst Du die Farbverschiebung dieser einfachen NON-Achromaten, oder irre ich? Ich vermute die Blume auf dem Bild hat in der Realität eine einheitlich gleiche Färbung und ist nicht so unterschiedlich gefärbt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211825&highlight=Chromatische+Aberration

Wenn Du nichts am Rechner machen möchtest, dann ist das mit der Auflösung in Ordnung aber Du wirst dann auch nie die Qualität bekommen, die Du sonst so bewundern kannst.

Die Sache mit dem Marumi Achromaten habe ich von Paulgauguin hier aus dem Forum, Ein super Tipp. Bei der +4 Linse hatte ich einen Abstand von 80 cm (statt 20) . Das focusieren wird daduch bedeutend einfacher. die reihenfolge:
FZ28 - Adapter - Achromat - Tele
Wenn Du die Rauschunterdrückung auf -1 stellst gibt es wirklich weniger Details.
Überleg Dir das nochmal mit dem Rechner. Tonwert, Schärfe und Kontrast müssen immer angepasst werden. Und wenn Du RAW's entwickeln möchtest. dann mußt Du sowieso ran:D.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans

Bild1: Ist ja die TZ6 deiner Tochter...

Stimmt, ich habe es gemacht, aber mit der TZ6 und dann in meinen Ordner gezogen ... ich werde älter ...:angel:

Bild2: Schönes Bild, aber hier hättest du ruhig ISO 100 nehmen können und lieber näher dran gehen statt zoomen.
Stimmt, da war ich faul und saß im Sofa. Zoom kostet auch Lichtstärke, oder? Hatte nämlich ISO100 auch versucht, aber da wurde durch die höhere Belichtungszeit das Fell so verwaschen.

Bild3: Kann man nichts aussetzen, gut so.
;)

Bild4: Auch ok soweit. Ich benutze tagsüber draußen auschließlich ISO 100. Denke mal du hattest die Cam auf Auto daher wieder die höhere ISO.
Ja, ISO250 kann ja nur der Automat einstellen. Da habe ich als höchstmögliche Verschlußzeit 1/60 durch Versuche ermittelnt, denn diese Spatzen sind unaufhörlich in Bewegung beim Fressen, machte ich die länger -> Federn verwaschen. Ich hatte auch Aufnahmen mit ISO160, aber die waren mir zu duster, die habe ich gelöscht. Und Blitz durch die Scheibe wollte ich gar nicht erst versuchen.

Bild5: Schwieriges Foto, dürfte der FZ28 schwer fallen sowas zu meistern. Wenn dann vielleicht mit viel Glück.
? Hat sie doch gemeistert, oder doch nicht?Allerdings Abwarten und Glück war es. Focusiert, Auslöser gehalten und als se hochkam durchgezogen.

Bild6: Versuch mal diese Lampe im SCN Kerzenlicht Modus nochmal.
Ja, gerne, Mal gucken was die FZ-Automatik sagt

Bild7: Was ist das?
:-) Einfach nur ein bemalter Stein auf einer Tischdecke auf dem Tisch in ca. 1 Meter entfernung im gedimmten Halogenlicht ohne Blitz

Bild8: Schönes Motiv aber wieder zu verauscht - lieber ISO 100 mit Blitz.
Ich seh schon, ich muß meine Apathie gegen den Blitz loswerden, die kostet mich wertvolle ISOs ;-)

Bild9: Hier rauscht es nicht ganz so stark obwohl wieder ISO 400 wahrscheinlich weil es auch dunkeler war.
Kann ich daraus folgern ISO400 mit wenig Licht / hellen Flächen geht gerade noch so?

Bild10: Überbelichtet - runter mit der ISO.
Ja, war in Fall sogar Absicht, ein Verusch eine dunkle Stelle (die Pfeifen) korrekt belichtet zu bekommen vor einen sehr hellen Hintergrund, der damit natürlich überbelichtet. Mit Blitz wäre das nicht geschehen, aber dann kann es ja jeder ;-)

Bild11: Fokus liegt meine ich knapp über dem Vogel.
Hätte ich nie im Leben erkannt, woran siehst Du das??? Da ist allerdings noch eine Fenstscheibe dazwischen, kurz vor dem Vogel, muß ich gestehen, wie gesagt, ich drin auf der Couch, er draußen bei den Hasen ;)

Bild12: Weißabgleich nicht richtig getroffen - zuviel grün.
Bild13: s. Bild12
Ja, den Weißabgleich vergesse ich des öfteren leider noch mal und er steht noch auf vorherigen Aufnahmesituationen ... Deswegen lasse ich in fast immer auf AWB ... Keine gute Idee???

Bild14: Super Foto.
:-)

Bild15: Auch schön.
:-)

Was mich allerdings wundert, ist daß der Weißabgleich von einer Minute zur anderen von zu grün auf richtig wechselt. Denn die vier letzten Aufnahmen habe ich innerhalb von 2-3 Minuten gemacht ohne den Weißabgleich zu modifizieren, hat also die Kamera automatisch versucht. Gut, wir hatten bewölkten Himmel, mal direkte Sonne mal keine oder nur sehr wenig. Scheint, als sie der AWB nicht der Weisheit letzter Schluß ???

Bitte nicht schlagen...
Das ist natürlich alles nur meine Meinung und ich bin jetzt auch kein Profi:)
Aber mit sicherheit erfahrener als ich ;)

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jepp,

nu verstehe ich, die grünen Ränder der eigenlich doch gelb-orangen Blüte. Stimmt, das sieht nicht schön aus.

Muß denn an den Bildern tatsächlich immer manuell nachgearbeitet werden? Wenn ja, dann ist 10M natürlich klar die bessere Wahl, denn dann kann die Mathematik viel bessere und genauere Korrekturen und Anpassungen und somit weniger Verluste erzeugen. Runterrechnen kann man das Bild dann natürlich jederzeit.

Allerdings, Du hast vielleicht schon bemerkt, ich bin Zoom-Fetischist und selbst 18 x 2.2 sind "nur" 39,6x. Hm, da werde ich wohl ein wenig auf den manuellen Turnschuh-Zoom erweitern müssen für 100%-ige Ergebnisse ..

RAW??? Oh nee, da laß ich lieber die Finger davon! Da bin ich ja mehr mit Bildnachbearbeitung / -entwicklung beschäftigt, als mit dem eigentlichen Fotografieren, oder? Vereinzelt mal ein wirklich tolles Bild noch toller machen durch manuelle Nachbearbeitung. Ansonsten ist aber für mich der Weg das Ziel, also das Fotografieren. Wenn allerdings die Entwicklungsprozesse für die RAW-Entwicklung zum fertigen JPEG automatsiert ohne manuellen Eingrif vom Rechner vorgenommen werden können (-> dcraw-batch) dann wäre das auch für mich durchaus eine Überlegung wert.

Zur NBL: Das heißt die Nahbereichslinse erlaubt Dir in der Kombination aufmal eine größere Entfernung vom Objekt, statt Dich, wie es ihr Name sagt, näher ran kommen zu lassen?
Dann ist mein 58er-Adapter ja goldrichtig:

FZ28 55,6mm ::: 55,6mm Adaptertubus 58mm ::: 58mm Nahbereichslinse(n) ::: Adapter 58mm->62mm ::: 62mm Telekonverter 2025 82mm ::: noch 82mm CPL oder andere Filter.

RauschUNTERdrückung:
+1 heißt mehr Rauschunterdrückung/Filterung -> Verwaschene / Weichgezeichnete Details.
-1 heißt weniger Rauschunterdrückung/Filterung -> mehr unverwaschene nicht aufgeweichte Details

Also bei -1 müßte ich mehr Details haben als bei +1, dafür aber auch mehr Rauschen, oder?

LG

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211825&highlight=Chromatische+Aberration

Wenn Du nichts am Rechner machen möchtest, dann ist das mit der Auflösung in Ordnung aber Du wirst dann auch nie die Qualität bekommen, die Du sonst so bewundern kannst.

Die Sache mit dem Marumi Achromaten habe ich von Paulgauguin hier aus dem Forum, Ein super Tipp. Bei der +4 Linse hatte ich einen Abstand von 80 cm (statt 20) . Das focusieren wird daduch bedeutend einfacher. die reihenfolge:
FZ28 - Adapter - Achromat - Tele
Wenn Du die Rauschunterdrückung auf -1 stellst gibt es wirklich weniger Details.
Überleg Dir das nochmal mit dem Rechner. Tonwert, Schärfe und Kontrast müssen immer angepasst werden. Und wenn Du RAW's entwickeln möchtest. dann mußt Du sowieso ran:D.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wie hast du das denn gemacht?
Ich meine die Leute müssten doch dann verschwommen sein?

Gruß

nein wieso? du nimmst ein bild als raw auf. danach nimmst du das raw in silkypix und speicherst mindestens 3 bilder mit unterschiedlichen belichtungswerten (jeweils im gleichen abstand, ich nehme immer 1ev, beim beispielbild warens 5 bilder mit -2, -1, 0, +1, +2) und kannst diese dann als hdr zusammenfügen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...du nimmst ein bild als raw auf. danach nimmst du das raw in silkypix und speicherst mindestens 3 bilder mit unterschiedlichen belichtungswerten.

Also nur ein Bild im RAW gemacht und dann digital mit SILKYPIX eine Belichtungsreihe digital erstellt!? Cool - was es alles gibt....
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nein wieso? du nimmst ein bild als raw auf. danach nimmst du das raw in silkypix und speicherst mindestens 3 bilder mit unterschiedlichen belichtungswerten (jeweils im gleichen abstand, ich nehme immer 1ev, beim beispielbild warens 5 bilder mit -2, -1, 0, +1, +2) und kannst diese dann als hdr zusammenfügen.

Achso also ein Pseudo HDR:D
Sieht aber wirklich richtig gut aus. Heir mal ein Link dazu. Das Vorher/Nachher Bild auf dieser Seite ist auch super.
http://captain-obvious.de/pseudo-hdr-effekt-in-photoshop/

@Parki
Womit fügst du am Ende die verschiedenen Bilder zusammen?
LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe auch schon etliche HDR aus nur einem RAW Bild gemacht, das geht ganz gut. Aber ne echte Belichtungsreihe ist dann doch noch besser. Aber wenn man ein tolles Motiv hat und es aufgrund von Menschen oder anderen bewegten Elementen nicht anders geht, ist das ne prima Alternative.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit HDR hatte ich mich mal ne kurze Zeit beschäftigt.
Damals hatte ich allerdings eine gewisse Abneigung bezüglich Nachbearbeitung am PC.
Wollte meine Fotos schon mit der Cam perfekt machen!
Mittlerweile sehe ich das ganze ein wenig anders, denn was die Profis früher in ihren roten Kabinen trieben wird heutzutage per Knopfdruck am Rechner gemacht und gehört ebenso zum Fotografieren.

Parkis roter Flitzer aus Paris ist aber nicht wirklich ein HDR. Es ist eher eine Art künstlerische Illustration...
siehe folgenden Mamut-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088

HDR ist eher bei schwierigen Bedingungen gedacht wo nicht alles mit einem Schuss optimal belichtet wird. Dann werden Belichtungsreihen gemacht. Zwei Bilder reichen manchmal auch aus.
Hier wollte ich beispielsweise das schöne Farbenspiel des Sonnenuntergangs und das Grün vor dem Fluß einfangen, was mit einem Schuss nicht möglich wäre...

edit. Damals hatte ich die FZ28 nocht nicht:)
Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und hier mal die JPEG-Engine von der FZ28 stark gefordert...

x50188q3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten