• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eine kurze Frage: Die FZ28 hat ja die Möglichkeit Farbeneinstellungen vorzunehmen (S/W usw.)

Gibt es auch eine Einstellung, um ein S/W Bild zu erstellen wobei eine bestimmte Farbe ausgesucht (zB. rot) wird und diese Farbe dann als Einzige im S/W Bild dargestellt wird.

Das man es nachträglich mit einem Grafikprogramm erstellen kann, ist mir natürlich klar. Ich habe aber schonmal Kameras gesehen die diese Funktion haben. Gefiel mir persönlich sehr gut.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans

Ich danke Dir und bin ... sprachlos ... da liegen ja Welten dazwischen!!
Ohne Bearbeitung im direkten Vergleich richtig flau und matschig, mit dagegen sieht das tatsächlich so aus, wie im richtigen Leben ... WOW
Beim Hasen ist das Gitter so richtig schwarz und die Freistellung des Schmetterlings kommt bearbeitet erst so richtig zum Vorschein. Und die Blume erst ... UND das sind nur die schlecht aufgelösten, reduzierten, hier geposteten Bilder. Wenn man das mit den hochaufgelösten Originalen macht, wird das sicher noch mal einen Tacken besser, vermute ich!

Nun, DAS möchte ich unbedingt auch können !!!

Magst Du mir kurz umreißen, was Du dafür alles tun musstest?
Ich glaube zu erkennen, Du hast etwas geschärft und den Kontrast etwas erhöht, richtig? Auf das gesamte Bild angewendet oder mit unterschiedlichen Parametern für verschiedene Bereiche?
Hast Du auch an den Farbton-/Helligkeitskurven (Gamma, etc) "gebogen"?

LG
Thomas

Die Blume noch...:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm


Gerngeschehen dafür sind wir ja hier:)
Ja du hast Recht, mit einem besseren Bild in voller Auflösung wird die Nachbearbeitung wesentlich brauchbarer. Mit RAW kann man das ganze allerdings noch mal toppen.
Ein gelungenes Ausgangsbild ist von daher immer eine gute Basis für EBV und letztenendes ein schönes Bild.

Habe für deine Bilder ca. 5min gebraucht (alle zusammen;))
- die Kurven verändert
- nachgeschärft
- fertig

Lade dir mal gimp runter, ist eine freeware und steht so manch teurer Software in nichts nach.
Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
Dann will ich mich mal am Wochenende an meinen Originalen versuchen.

Durch meinen Telekonverter (Versandstatus: in Zustellung -> :D) habe ich meinen Zoombereich hoffentlich so erweitert, dass ich immer schön auf 10M bzw. RAW bleiben kann und den EX-Zoom nicht brauche.

Dann übe ich zuerstmal mit den 10M-HQ-JPEGS. Wenn ich dann noch mehr brauche und auch damit (GIMP) umgehen kann, steige ich auf RAW um. Ich denke, das ist der richtige Weg.

GIMP -> ich arbeite nur unter UNIX (fedora) -> GIMP ist das Bildbearbeitungsprogramm der meisten Distros, seit Installation dabei und mir sehr gut bekannt. Nur umgehen kann ich damit leider noch nicht ;-) .. aber: watt kütt datt kütt :top:

Kann ich irgendwo gut nachlesen und lernen, anhand welcher Kriterien ich erkenne, welche Kurve ich wie verändern muß? Hast Du da eine sinnvolle Adresse oder "goldene Grundregeln"?

LG

Gerngeschehen dafür sind wir ja hier:)
Ja du hast Recht, mit einem besseren Bild in voller Auflösung wird die Nachbearbeitung wesentlich brauchbarer. Mit RAW kann man das ganze allerdings noch mal toppen.
Ein gelungenes Ausgangsbild ist von daher immer eine gute Basis für EBV und letztenendes ein schönes Bild.

Habe für deine Bilder ca. 5min gebraucht (alle zusammen;))
- die Kurven verändert
- nachgeschärft
- fertig

Lade dir mal gimp runter, ist eine freeware und steht so manch teurer Software in nichts nach.
Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo erstmal an alle Mitglieder,

da ich seit letztem Jahr nun in Rente bin und mir einen PC mit Internetanschluss gegönnt habe bin ich gestern einen Schritt weiter gegangen und habe mir die FZ 28 bei einem Online Versandhandel bestellt.
Bin zwar in sachen Digitalkamera kein Neuling mehr (habe noch die Olympus mju 300) habe aber dennoch gewisse Fragen, die mir den Einstieg mit dieser technisch hochwertige Kamera erleichtern.
Folgendes hätte ich gerne gewusst ...

- Kann man irgendwie nachschauen ob mit der Kamera schon Fotos gemacht worden sind möchte nämlich wirklich Neuware gekauft haben.
- Habe schon öfter von Pixelfehlern und änhlichem gelesen, wie stelle ich fest das die Kamera wirklich 100 Prozent in Ordnung ist, auch mit dem Zoom und anderen Empfindlichen Teilen.
- Hätte gern einen Schutzfilter für das empfindliche Objektiv, ist das wirklich erforderlich und wenn ja welchen Filter könnt ihr empfehlen der die Qualität der Bilder so wenig wie möglich beeinflusst.
- Da ich oft im Gebirge unterwegs bin möchte ich eine gute, robuste Kameratasche die auch mal ein paar Regentropfen abfängt und in die ich auch Gegenlichtblende und Ersatzakku unterbringe.
- Was für Speicherkarten verwendet ihr in der FZ 28 ?

Hoffe das sind für den Anfang nicht zu viele Fragen, aber glaube für die Profis hier im Forum dürfte das kein Problem darstellen. Wäre jedenfalls etwas beruhigter wenn ich das beantwortet haben könnte.

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen,

Lieben Gruss Elfriede

P.S. Wirklich toll das Forum hier und sehr Informativ, für Anfänger wie mich die beste Informationsquelle
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Kann ich irgendwo gut nachlesen und lernen, anhand welcher Kriterien ich erkenne, welche Kurve ich wie verändern muß? Hast Du da eine sinnvolle Adresse oder "goldene Grundregeln"?

Gute Augen und einen kalibrierten Monitor:D

Wie gesagt ist auch Geschmackssache wie du dein Bild gern hättest.
Wenn es mit dem Originalmotiv 100% übereinstimmen soll, würde ich deinen Monitor erstmal kalibrieren. Google mal nach Monitorkalibrierung.
Mein 22 Zoll Samusung ist beispielsweise sehr kontrastreich und farbenfroh eingestellt, wohin gegend mein Notebook das Bild so wiedergibt wie es in Real auch aussieht.

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe mit der Gimp Video Training DVD von Bernhard Stockmann gute Erfahrungen gemacht und so einiges dazu gelernt. Besonders Dinge wie "Bildrauschen entfernen, Farbsticke korrigieren oder Kontraste schärfen" kann man durch das Zerlegen des Bildes in die einzelnen Kanäle gezielter bearbeiten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Im Kölner Dom mit ISO 320

n24759v50.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans, Parki, dslbn

Danke für Eure super Darlegung der Sinnhaftigkeit und gar Notwendigkeit der nachträglichen EBV, für die wertvollen Hinweise dazu und vor allem die Veranschaulichungen dazu!! Hätte nie gedacht, daß sich das doch sooo deutlich derart positiv auswirkt auf ein "für mich eigentlich schon sehr gutes" Bild :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo erstmal an alle Mitglieder,


- Kann man irgendwie nachschauen ob mit der Kamera schon Fotos gemacht worden sind möchte nämlich wirklich Neuware gekauft haben.
- Habe schon öfter von Pixelfehlern und änhlichem gelesen, wie stelle ich fest das die Kamera wirklich 100 Prozent in Ordnung ist, auch mit dem Zoom und anderen Empfindlichen Teilen.
- Hätte gern einen Schutzfilter für das empfindliche Objektiv, ist das wirklich erforderlich und wenn ja welchen Filter könnt ihr empfehlen der die Qualität der Bilder so wenig wie möglich beeinflusst.
- Da ich oft im Gebirge unterwegs bin möchte ich eine gute, robuste Kameratasche die auch mal ein paar Regentropfen abfängt und in die ich auch Gegenlichtblende und Ersatzakku unterbringe.
- Was für Speicherkarten verwendet ihr in der FZ 28 ?

Hoffe das sind für den Anfang nicht zu viele Fragen, aber glaube für die Profis hier im Forum dürfte das kein Problem darstellen. Wäre jedenfalls etwas beruhigter wenn ich das beantwortet haben könnte.

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen,

Lieben Gruss Elfriede

P.S. Wirklich toll das Forum hier und sehr Informativ, für Anfänger wie mich die beste Informationsquelle

- würde mich auch interessieren
- ;) Bilder machen und anschauen
- gute Filter sind sehr wichtig. Fürs Gebirge sollte es ein guter UV-Filter und evtl wenn Du das Himmelsblau intensivieren willst ein guter Pol-Filter sein.
Eventuell wäre auch ein Graufilter etwas für Dich. Der ist wichtig wenn zu viel Licht das fotografieren schwierig macht und wenn Du Flüssen (Wasser) einen Fließefekt geben möchtest. Gute Filter bieten zum Beispiel Hoya; B+W, eingeschränkt Hama. Mit Hoya wirst Du vermutlich das sinnvollste Preisleitstungsverhältnis erzielen. Kauf keine ebay Billigfilter. Das ist rausgeschmissenes Geld.
- gibts verschiedene gute. Mal bei objektivo.de oder so schauen
- Ich hab eine Sandisk Extreme III 8 GB und 2 Transcent class 6 a 4 GB.
Die Sandisk ist sehr schnell und gut, aber auch etwas teuerer (um die 30€) Die 4 GB Transcent kosten nur so um die 7 - 8 € und sind für Dich sicher mehr als ausreichend. Schnell genug für den Alltag und auch genug Platz.
Lieber 2 kleinere Karten als eine große. Wobei auf eine 4 GB Karte bei feiner JPG Einstellung (ich gehe davon aus Du benutzt kein RAW-Format) ca 800 Bilder gehen.

Gruß
Christian
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

- Kann man irgendwie nachschauen ob mit der Kamera schon Fotos gemacht worden sind möchte nämlich wirklich Neuware gekauft haben.
Bei DSLRs funktioniert das mit PhotoMe. Bei Bridgecameras kommt das wohl auf einen Versuch an.
Der ist wichtig wenn zu viel Licht das fotografieren schwierig macht und wenn Du Flüssen (Wasser) einen Fließefekt geben möchtest. Gute Filter bieten zum Beispiel Hoya; B+W, eingeschränkt Hama.
Graufilter richtig erklärt.
Aber für einen Fließeffekt brauchst du keinen Filter.
Hama-Filter sind nicht nur eingeschränkt, sondern Mist.
Schau mal hier.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich will ja nicht die Filterdiskussion wieder aufleben lassen aber Hama Filter pauschal als Mist zu bezeichnen halte ich doch für übertrieben.
Ich habe nen Hama Polfilter und kann auf den damit gemachten Bilder bislang keinen Mist entdecken. Der Filter bewirkt genau das, was er bewirken soll.
 
...

Hallo

als stiller ( und früher auch mal streitbarer ) Mitleser erkenne ich folgendes Problem bei der Makrofotografie mit der Lumix :

Um gute und schnelle Makroaufnahmen z.B. mit der Raynox zu machen, müßte man eigentlich mit dem Stativ arbeiten. Aber erstens ist es unbequem, ständig mit dem Stativ durch die Gegend zu rennen, das Motiv mit der montierten Camera zu erfassen und zweitens Ihr kennt das sicherlich alle - schwub ist sie weg - die Fliege. Ich habe mir daher ein Zubehörteil gekauft, das sicherlich auch bei anderen Cameras dienlich sein kann: ein CULLMANN 3077.
eigentlich gedacht als Zubehör für ein Stativ. Aber wenn man darauf die LUMIX aufschraubt und die Hand dort ansetzt wo normalerweise das Stativ eingeschraubt wäre, dann kann man den Haltearm fest an den Oberkörper pressen, mit den Fingern die Camera in die richtige Schärfeposition schieben und dann auslösen. Dieses "Freie Wackeln" rund um den Schärfebereich bei mehr oder weniger gestreckten Armen entfällt und der Ausschuss reduziert sich merklich - von verpassten Motiven ganz zu schweigen.

Schaut Euch die Konstruktion einmal an.
http://img380.imageshack.us/img380/4277/img38473248499.jpg
http://img268.imageshack.us/img268/1820/img38483440499.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Truder
Das ist ja mal ne klasse Idee. Werde ich wohl mal ausprobieren. Ohne Stativ habe ich bislang mit der Raynox nicht wirklich viel geschafft, dafür sind meine Hände einfach zu unruhig.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich will ja nicht die Filterdiskussion wieder aufleben lassen aber Hama Filter pauschal als Mist zu bezeichnen halte ich doch für übertrieben.
Ich habe nen Hama Polfilter und kann auf den damit gemachten Bilder bislang keinen Mist entdecken. Der Filter bewirkt genau das, was er bewirken soll.

Dem kann ich zustimmen, kenne ich doch den Polfilter persönlich! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Truder
Das ist ja mal ne klasse Idee. Werde ich wohl mal ausprobieren. Ohne Stativ habe ich bislang mit der Raynox nicht wirklich viel geschafft, dafür sind meine Hände einfach zu unruhig.

Man wackelt erheblich weniger, wenn man NICHT das Display, sondern den Sucher benutzt! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten