AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Ich wollte damit nur sagen, dass es müßig ist in einer solchen Diskussion mit "kauf dir doch alle" zu antworten. Mit der Antwort sind alle Kaufberatungs-Foren (und -Diskussionen) dieser Welt überflüssig.
Die Frage ob LX3 oder FZ28 gibt es nur Antworten die jeder im Endeffekt für sich selber beantworten kann oder muss. Antworten anderer können nur die Motivwelt des anderen wiederspiegeln.
Die Frage ob z.B. LX3 oder GX100/200 ist schon eher einer Diskussion würdig bzw. welche Supenzoom wähle ich: FZ28, H50, SX10.....
Die Entscheidungsfindung welche Brennweitenbereich soll meine Ausrüstung bei welcher Größe haben, muss jeder letztendlich für sich selber finden, wenn man nur eine Kamera haben will.
PS: Nächstes Jahr kommt eine Samsung mit 24-240 mm.
Es clippt auf beiden Seiten (im Häufigkeits-Diagramm), und wenn rechts bei 60 mm Schluss ist, ist der Peak mindestens so hoch wie der links bei 35 (hatte bisher die Canon A710).
Tja dann gebe ich dir mal ein paar Gedankenanstösse:
- 3 mm im WW sind viel, aber diese Welt kann man bei statischen Sachen auch Stitchen.
- 24 mm sind sicher eine Zeit lang interessant, aber mit der Zeit auch wieder langweilig werden können. Mir geht es inzwischzeit so, wenn ich mir die ganzen LX3-Threads reinziehe.
- Ich würde mir keinen 1/2,3" Sensor mehr antun.
- Die F2.0/2.8 sind sicher nützlich, aber meine Bilder habe ich bis jetzt auch so machen können. (Halt dann mit ein paar Einbußen in der IQ wegen höherer ISO)
- Das abstehende Objektiv macht die LX3 für mich nicht wirklich zur Immerdabeikamera.
- Mit einer LX3 als einzige Kamera würden mir zuviele Motive entgehen.
Imho sehe ich die FZ28 als die allroundtauglicher Kamera. Meine fotografische Welt endet nicht bei 60 mm.
Die LX3 ist eine nette, interessante und gute Ergänzung zu einer bestehenden Kameraausrüstung.
Als nur-eine-Kamera-Lösung würde ich nicht mit der LX3 leben wollen. Es soll aber Leute geben, die laufen mit nur einer FB durch die Gegend.