• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@splat

womit hast du die bilder verkleinert??



gruß mike
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:D aber nur bei dem 2. bild. Und da hab ich auch nur die roten blitzaugen retuschiert, weil die fz28 das nicht übernimmt. Das zählt ich aber nicht zu bildbearbeitung, sonderen eher zum pflichtprogramm das bei jedem bild, bei dem es nötig ist, angewand werden muss. Wenn du schärfe, kontrast, sättigung etc. der beiden bilder vergleichst wirst du sehen, dass sie identisch sind und nichts daran gedreht wurde.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:D:D:D

also meine fz18 hatte die rote augen korrektur funktion.

dann ist die fz28 ja ein rückschritt wenn sie das nicht mehr hat obwohl es in der BDA steht:ugly:

naja,ist ja auch egal.:cool:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich hab jetzt grad keine lust die cd mit der bedienungsanleitung zu suchen und das nachzuschauen.
Ich hab in den kamera noch keine solche funktion entdeckt. Meine früheren kameras hatten diese funktion auch nie, deshalb weiß ich auch nicht wie das aussehen soll. Arbeit die automatisch oder muss man das manuell im betrachtungsmodus an der kamera auswählen?
Wenn sie automatisch arbeitet, hat sie in diesem fall versagt. Ich kann auch gern das original hochladen, wenn du es mir nicht glaubst.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bin zwar auch gerade zu faul, den Akku einzulegen, aber die Einstellung müßte im Blitz-Menu zu finden sein, sagt zumindest die Lumix-Bibel (S. 66f.). Im iA-Modus ist die RAK wohl standardmäßig aktiviert (S. 43).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

bin ganz neu hier und habr nun seit 12 Tagen auch die FZ28 ... übrigens meine
erste DigiCam.
Also die Rote-Augen-Funktion hat die FZ28 auch, kann man bei aufgeklapptem Blitz einstellen indem man dann auf dem Steuerkreuz die Taste mit dem Blitzsymbol betätigt.

Nun meine eigentliche Frage:
Ich möchte mir Filter für die Kamera zulegen, was ist denn da sinnvoll?
UV-Filter, Polfilter, oder evtl. beides?
Kann man den Polfilter als Standardfilter und Objektivschutz benutzen, oder
ist dafür ein zusätzlicher UV-Filter besser?
Habe weiterhin vor mir den Adapter DMW LA 3 zuzulegen, ist es da sinnvoll 55 mm - Filter zu besorgen welche auf den Adapter passen oder lieber 46 mm Filter für das Objektiv direkt?

Ach ja, was ich sagen wollte, bin sehr beindruckt von diesem Fred hier und dem Forum generell, habe schon viele nützliche Informationen hier gefunden.

Grüsse aus Frankfurt
Der Loop
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das Problem bei der Autokorrektur von roten Augen ist aber folgendes: Diese Korrektur wir über einen Vorblitz erreicht. Die Einstellung ist für Schnappschüsse IMO ungeeignet, da es dadurch zu einer verzögerten Auslösung kommt.
Bei Aufnahmen von Kindern, Tieren, Boardern, etc ;):) nehme ich immer den "normalen, schnellen" Blitz und korrigiere eventuelle Rote Augen später.

Regards
Beltane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@beltane:

jo...so mache ich das auch...korrigiere lieber später nach...vor allem ist mir aufgefallen, dass die Personen beim RoteAugenVorblitz dann später beim richtigen Bild die Augen zu haben oder blinzeln.
Neheme den Blitz nur, wenn ich weiß, dass ich Personen fotografiere und Zeit habe...!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier mal ein paar Konzertbilder von der FZ28....für eine kompakte eigentlich ganz gut!! Leider wurde beim dem Konzert sehr mit dem Frontlicht gespart und da ich ohne Blitz fotografiert habe sind die Gesichter was dunkler..aber so konnte ich die Lichtstimmung besser einfangen...!

Grüße
Floppy

Wieso sind die Bilder so scharf, bei 1/20s oder 1/15 s? Du musst eine extrem ruhige Hand haben. Und die Musiker werden sich doch bewegt haben. Also ich habe bei Bilder unter sagen wir 1/40s immer verwischte Bewegungen drin??? KLär mich mal bitte auf über deine Technik.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jo, dass das mir dem RA-Vorblitz nicht optimal ist ist klar.
Wollte auch nur generell darauf hinweisen dass die FZ28
diese Funktion auch hat :)

Nun, hat niemand nen Rat für mich bezüglich der Filter?

Grüsse
Loopin
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wieso sind die Bilder so scharf, bei 1/20s oder 1/15 s? Du musst eine extrem ruhige Hand haben. Und die Musiker werden sich doch bewegt haben. Also ich habe bei Bilder unter sagen wir 1/40s immer verwischte Bewegungen drin??? KLär mich mal bitte auf über deine Technik.

Hmm..also ruhige Hand ist alles an Technik! Bei mir klappt das am besten, wenn ich durch den Sucher fotografiere, da ich so die Cam ruhiger halten kann. Dann die Cam auf volle Schärfe stellen...(siehe EXIF daten)! Klar ist, dass natürlich auch viele Bilder Bewegungsunschärfe zeigen..man muss halt Glück haben. Bei manchen Bilder sieht man diese Bewegungsunschärfe auch.
Dann habe ich in Gimp noch etwas nachgeschärft...aber wirklich nur gering, da sonst das Rauschen zu stark wird. Ich habe bei 1/20 eigentlich keine Probleme...Partybilder mache ich auch mit 1/20 bzw 1/25..ok zugegeben, da kann man mit dem Blitz einfrieren. Aber nur so bekommt man genug Lichtstimmung mit! Es ist halt eine Gradwanderung...! Bin auch kein Profi und muss noch viel lernen!

Achja...und ich glaube, ich hatte den AF auf Higspeed stehen um Fehlfokusierungen zu vermeiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nun, hat niemand nen Rat für mich bezüglich der Filter?

Ein Polfilter ist recht interessant. Damit kann man Reflexe auf nicht metallischen Objekten (Glas, Wasser...) eliminieren. Ich habe den HOYA HMC mit 46mm-Gewinde. Passt super.
Das ist aber kein Immer-Drauf-Filter, da er bis zu 2 Blendenstufen schluckt.

Habe mir auch einen UV-Filter von HOYA zugelegt, nicht wegen UV, sondern als Objektivschutz, habe aber festgestellt, dass er die Bildqualität leicht verschlechtert, besonders was Streulicht betrifft. Ich verwende ihn nur bei Regen, am Meer oder am Strand usw.

Ich habe noch 2 Testaufnahmen mit und ohne Polfilter auf meiner Festplatte gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die B&W gehören zu den Besten. Ob der Unterschied zu HOYA bei einer Kompaktknipse sichtbar ist, glaube ich weniger.
Irgendwo habe ich gelesen, dass der B&W-Filter bei der FZ28 beim Ein- und Ausfahren des Objektivs leicht scheuert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und welche Filtergrösse nehme ich nun besser?

Die 46mm direkt für für das Objektiv oder die 55 mm welche auf den Adapter passen?
Lieber Hoya oder Hama, siehe vorigen Post von mir (Preisunterschied bei Amazon 8 €) bei dem UV-Filter (der ja denn nur bei Verschmutzungsgefahr eingesetzt wird)?

Gibt es da nochmal Qualitätsunterschiede oder ists letztendlich nur der
Markenname der den Unterschied macht?

Und was haltet ihr den von dieser Ringleuchte für die Raynox Makrovorsätze?
http://cgi.ebay.de/Makrolicht-fuer-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit dem Adapter habe ich keine Erfahrung. Kann damit das Objektiv noch kompl. eingefahren werden? Wie sieht es mit der Abschattung in den Ecken aus?

Die 46mm von HOYA haben keine Abschattung. Nur wenn ich Polfilter und UV-Filter gleichzeitig draufschraube, kann ich im Weitwinkel auf dem Bild in den Ecken den Filterring sehen.

Hama stellt selbst keine Filter her. Was ich so gelesen habe, sind sie nicht besser als die von HOYA.

Filter sollten auf jedenfall eine Mehrfachvergütung haben. Die HMC-Reihe von HOYA hat diese Vergütung.

Der qualitative Unterschied zwischen Fotos mit und ohne UV-Filter ist minimal. Den erkennt man nur wenn man zwei identische Aufnahmen im Pixelpeeper-Modus bei 10cm Entfernung vom Monitor betrachtet. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten