AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
).
Vielen Dank übrigens für die Anregungen, ist immer gut, Meinungen anderer zu hören.
Edit: Übrigens finde ich's total schade, dass bei keiner der genannten Cams eine Default-Brennweite einstellbar ist (würde 35 nehmen), die FZ28 kann sich laut Handbuch nur die zuletzt benutzte merken.
Ich weiß, das wäre für mich perfekt, aber ich werde nicht drauf warten. Die Bildqualität der NV24 und der gerade veröffentlichten TL34 find ich übel, das wird bei dem noch größeren Brennweitenbereich eher noch schlimmer.PS: Nächstes Jahr kommt eine Samsung mit 24-240 mm.
Das stimmt, andererseits gibts eben Motive, die GAR NICHT draufpassen (der Wunsch nach 24er WW entsteht ja nicht ohne Grund). Beim 60er "Tele" der LX3 ist immerhin jederzeit eine Ausschnittsvergrößerung möglich, d.h. hier gibts kein abruptes GEHT NICHT, sondern die Qualität wird mit steigender Pseudo-Brennweite langsam mieser. Freistellung geht mit Digi-Zoom natürlich nicht.- 3 mm im WW sind viel, aber diese Welt kann man bei statischen Sachen auch Stitchen.
Genau den Verdacht hab ich auch. Man will halt oft das haben, was man bisher nicht hatte. Die FZ28 scheint laut Messung (ich glaub camerlabs.com wars) übrigens auch "nur" 28mm WW zu haben, im Direktvergleich ist kein Unterschied zur SX10 feststellbar.- 24 mm sind sicher eine Zeit lang interessant, aber mit der Zeit auch wieder langweilig werden können. Mir geht es inzwischzeit so, wenn ich mir die ganzen LX3-Threads reinziehe.
Das seh ich mittlerweile auch so (wobei das noch schwankt- Die F2.0/2.8 sind sicher nützlich, aber meine Bilder habe ich bis jetzt auch so machen können. (Halt dann mit ein paar Einbußen in der IQ wegen höherer ISO)

Relativ zur FZ28 schon, die LX3 würde in meine A710 Tasche gut reinpassen und kann auch am Handgelenk baumeln. Anderseits ist die FZ28 leichter als sie aussieht, d.h. Handgelenk würde wohl auch klappen.- Das abstehende Objektiv macht die LX3 für mich nicht wirklich zur Immerdabeikamera.
Du meinst sicher die LX3, oder?- Mit einer FZ28 als einzige Kamera würden mir zuviele Motive entgehen.
Ist klar, das ist der Grundkonflikt. Will ich möglichst alles in der Breite, oder einen Spezialisten, der 70% der Fälle besser hinkriegt und 30% schlechter (so ungefähr sähe es bei mir aus). Naja, ich hab Zeit, Preise dürfen gern noch bissl fallen.Imho sehe ich die FZ28 als die allroundtauglicher Kamera. Meine fotografische Welt endet nicht bei 60 mm.
Vielen Dank übrigens für die Anregungen, ist immer gut, Meinungen anderer zu hören.
Edit: Übrigens finde ich's total schade, dass bei keiner der genannten Cams eine Default-Brennweite einstellbar ist (würde 35 nehmen), die FZ28 kann sich laut Handbuch nur die zuletzt benutzte merken.
Zuletzt bearbeitet: