AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Hi hier im Forum,
Ich war bis vor kurzem ein militanter Verfechter der DSLR-Fraktion (Hab seit 2006 eine Eos 5D mit Tonnenweise teurem Glas und einem haufen Gedöns), habe aber bei den ganzen Testfotos der neuen FZ28 irgendwie "Lunte gerochen".
Da ich mittlerweile einfach keine Lust mehr habe, auf Städtereisen oder allgemein im Urlaub einen 10Kg-Rucksack mitzuschleppen (ohne Schei* ich hatte des öfteren übelste Rückenschmerzen davon), habe ich mir nun als Back-Up-Waffe zur DSLR noch eine FZ28 bestellt.
Die oft genannte Konkurrenz-Cam von Canon (SX10) hatte ich zunächst auch in der engeren Wahl, hatte dann aber letzte Woche die Gelegenheit einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden Cams in meinem Stammfotogeschäft zu machen.
Die Pana hat beim Handling klar schlechter abgeschnitten, da sie einfach deutlich kleiner und auch etwas "eckiger" ist, dafür ist das Objektiv gerade durch die enorme Randschärfe dem Canon-Glas um Längen überlegen - auch das Rauschverhalten ist entgegen meinen Erwartungen gerade ab ISO400 bei der Pana deutlich besser, als bei der Canon, welche ihrerseits die Farben massiv ausbluten lässt und gerade bei ISO800 ganz massiv an Details verliert - das gelingt der Panasonic deutlich besser - ich würde (sogar als wirklich verwöhnter Vollformatler) mal behaupten, dass ISO800-Bilder ohne Nachbearbeitung out of the Cam durchaus auch in DIN-A4 ganz brauchbar aussehen (je nach Einstellung der NR und Nachschärfung).
Ich denke im RAW-Modus dürfte mit nachträglicher sorgfältiger Bearbeitung sogar noch mehr drin sein (der neue Bildsensor soll laut vieler Aussagen ein besser zu "bezwingendes" Rauschverhalten besitzen - meine ersten Eindrücke scheinen dies zu bestätigen.
Übrigens - ich finde es lustig, wie pixelpeepig teilweise in den hier geposteten Bildern nach Rauschen gesucht wird - all denen, die ihre Zeit damit verbringen kann ich sagen, dass auch eine Eos 5D unter gewissen Bedingungen auch ganz massiv rauschen kann (z.B. bei Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden würde ich auch nicht unbedingt in der 100%-Ansicht mit der Nase am Display im Bild herumscrollen).
Ich bin davon überzeugt, dass die FZ28 sich gerade bei der Bildqualität von den ganzen aktuellen Bridges abhebt (wer´s nicht glaubt, kann ja mal die ISO 400 und 800 Testfotos bei Stevesdigicams.com von FZ50 und FZ28 vergleichen - der neue Venus IV scheint ein toller Wurf zu sein).
Um nicht falsch verstanden zu werden: Was die Bildqualität angeht, kommt wohl keine noch so gute Kompakte an eine Einsteiger-DSLR heran (auch nicht der oft so gelobte Fuji Klobs mit der Neigung zu Blauen rändern) - meine DLSR-Ausrüstung werde ich niemals hergeben, dafür liebe ich diese Art der Fotografie viel zu sehr.
Die FZ28 ist für mich eher die perfekte Ergänzung zur DSLR. Es kommt immer auf den Einsatzbereich an.
Gruß