AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir eben weniger sonnige Tage haben. Und den besten Effekt hat man ja mit 90° Winkel zu Sonne. Am besten eben im Sommer am Mittag wo die Sonne im Zenit steht. Hast du es schon auf einer Wasseroberfläche oder Schaufenster versucht, denn an einem wolkigen Tag sieht man nicht viel Veränderung und der Filter reduziert nur die Lichtstärke des Objektivs.
Aber mach Dir keine Sorgen um die Funktionalität. Ich habe zwar wg. dem Wetter und weil ich den Polfilter erst seit gestern habe keine Vergleichfotos machen können, gehe aber davon aus, dass die FZ28 da nicht schlechter arbeitet als eine FZ5 (mein bisheriger Liebling
. Hier ein paar Vergleichfotos der FZ5. Sie sind unbearbeitet nur verkleinert.
P. S. Mit dem Hoya Polfilter habe ich keine Probleme beim Ein- und Ausfahren des Objektivs.
Hi,
zum Thema Polfilter:
Ich habe den B&W. OK, er schrabt ein wenig beim ein und ausfahren. Hmm... werd mir überlegen was ich mache. Mein Problem ist jedoch ein anderes. Ich bin es gewöhnt (SLR) die Lichtänderungen beim Drehen des Polfilters im Sucher zu sehen. Und zwar jede Nuance. Im Sucher der FZ28 bzw. in deren Display sehe ich so gut wie keine Veränderung, wenn ich am Filter drehe. Geht es da nur mir so?
Grüße
EG
Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir eben weniger sonnige Tage haben. Und den besten Effekt hat man ja mit 90° Winkel zu Sonne. Am besten eben im Sommer am Mittag wo die Sonne im Zenit steht. Hast du es schon auf einer Wasseroberfläche oder Schaufenster versucht, denn an einem wolkigen Tag sieht man nicht viel Veränderung und der Filter reduziert nur die Lichtstärke des Objektivs.
Aber mach Dir keine Sorgen um die Funktionalität. Ich habe zwar wg. dem Wetter und weil ich den Polfilter erst seit gestern habe keine Vergleichfotos machen können, gehe aber davon aus, dass die FZ28 da nicht schlechter arbeitet als eine FZ5 (mein bisheriger Liebling

P. S. Mit dem Hoya Polfilter habe ich keine Probleme beim Ein- und Ausfahren des Objektivs.