• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Fz28 raw

könnte jemand vielleich ein paar FZ28 raw-files irgendwo hochladen? würde mich auch gern mit meinem eigenen workflow dran versuchen. vor allem mit der wahl der nachschärfung kann man noch einiges rausholen.
ich würde gern das stadt-beispiel von ute gern ausprobieren, da es viel feine details zeigt. aber auch das erste beispiel mit der pflanze würde sich gut eignen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich liebäugele ebenfalls damit, die Lumix FZ28 zu kaufen.

Von Digitalkamera.de soll es ein neues Testprotokoll zu ihr geben; hat das wohl jemand? Gibt es schon Meinungen dazu, ob man als Alternative auf die Fuji S2000HD warten sollte (die aber schlechtere Blendenwerte hat)? Oder gar auf diese Micro-FourThird-Kameras (wird es davon auch Superzooms geben?)
Oder habt ihr noch ganz andere Vorschläge für eine gute und schnelle Superzoom mit Weitwinkel?

Gruß und Dank Lisa
 
AW: Fz28 raw

Ich hatte mit der FZ8 und der FZ50 folgende Erfahrungen gemacht:
Bei der FZ8 bringt RAW garnichts. Es ist sogar eher schwierig bzw. zeitaufwändiger, mit dem RAW-Konverter (Silkypix SE) die Qualität zu erreichen, die JPEGs out of the cam liefern.
Bei der FZ50 kann man schon mal etwas mehr Reservern aus den RAWs locken. Von dem Potential, welches Rohdaten aus DSLRs haben, ist aber auch die FZ50 weit entfernt.

Der Dynamikumfang der kleinen Sensoren ist nuneinmal deutlich beschränkter, als derjenige von DSLRs. Aufgrund der aggressiven Bildaufbereitung kommen die kleinen Lumixe zwar auflösungsmäßig (gemessen in Linien) an DSLRs heran, doch zeigt die viel geringere Netto-Dateigröße, dass die Bilder bei Weitem nicht so detailreich sind. Mit RAW lässt sich das nicht wett machen.

Mein Fazit: RAW mit der FZ8 oder FZ50 - und damit wohl auch mit der FZ18 und FZ28 - ist reine Zeitverschwendung.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hi,

gibt es irgendwo schon ein testvideo bei dem auch gezoomt wird?

wann werden die ersten tests der größeren seiten rauskommen?

gruß

stepinho
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hi,

gibt es irgendwo schon ein testvideo bei dem auch gezoomt wird?

wann werden die ersten tests der größeren seiten rauskommen?

gruß

stepinho

Hi,

ein Testvideo bei dem gezoomt wird habe ich auch noch nicht gefunden. Habe aber die FZ28 auch seit Samstag und bin echt begeistert. Die Videoqualität ist wirklich gut, allerding ist die Größe der Dateien auch nicht ohne. Habe mal 1.07 Min. aufgenommen bei der HD Auflösung und hatte dann eine 179 MB große Datei. naja ... egal. Das Zoomen klappt wirklich gut solange man nicht zu schnell zoomt, dann dauerts kurz mit dem scharf stellen. Zumindest in der Wohnung.

Was mich ein wenig stört im Vergleich zu meiner verkauften Canon G9 ist das Display. Das kommt irgendwie nicht an die G9 ran was denn Blickwinkel angeht, und als heute die Sonne mal etwas stärker schien habe ich das G9 Display echt vermist.Was den Elektronischen Sucher angeht, er ist i.O. habe mir aber mehr davon versprochen.

Der Gesamteindruck ist ist aber trotzdem Gut. Und das Knipsen macht mehr Spaß als mit dr G9. Die Grundschärfe finde ich auch super. Die Rauschunterdrückung sollte man aber auf -2 setzten da man diese sofort auf den Bilder unübersehbar bemerkt. Die Schärfe habe ich auf +1 und, oder +2 gesetzt.

Jetzt hole ich mir nur noch einen Polfilter von Hoya und ein Nahlinsenset (zum testen).

Gruß

Meik
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Verachte mir die Telekonverter nicht. Dieses Bild hier ist (aus Jux und ohne große Bearbeitung) mit der FZ28 und einem Telekonverter gemacht worden:

Das hat mir keine Ruhe gelassen. Hier meine Monde ohne Konverter, einmal original-Crop aus dem jpg, dann dieses bearbeitet.
Iso 100 1/320 f4,4 rausch-2 Schärfe +2 Tele: alles, was drin ist (ohne Digitalerweiterung)

Grüße
Ute
 
AW: Fz28 raw

Hat eigentlich die FZ28 wie die LX3 einen Raw-Buffer? Sollte eigentlich so sein, denn die FZ28 hat praktisch alle elktronischen Finessen der LX3. Auch verbraucht sie wie die LX3 nur 10 Bit pro Raw-Pixel. Die alten Panasonics verschwendeten hier 16 Bit pro Pixel, obwohl sie auch nur 10 Bit Information pro Pixel hatten. Ich hätte in meiner FZ50 auch gern all die elektronischen Neuerungen der FZ28.
 
AW: Fz28 raw

hab mich ein bisschen mit den raw-files von ute gespielt und ich muss sagen dass ich überrascht bin wie gut die interne jpeg engine der FZ28 ist. es ist wirklich bemerkenswert, aber silkypix schafft es kaum irgendwelche zusätzlichen details aus den files rauszuholen, teilweise verwäscht silkypix sogar details, die im jpeg vorhanden sind, vor allem sichtbar im laub der bäume beim zweiten beispiel.
es ist deswegen interessant, weil ich mittlerweile einige erfahrung mit raw-files aus der LX3 habe und der unterschied jpeg und raw da doch mehr als sichtbar ist. ganz anders jedoch bei der FZ28. offenbar verwendet die FZ28 eine andere verbesserte engine, denn es ist mir schon beim FZ18-FZ28 vergleich aufgefallen, dass die ergebnisse aus der FZ28 um vieles besser waren als vom vorgänger.
ich verstehe nur nicht warum es panasonic nicht geschafft hat eine ähnlich effiziente bildbearbeitung in die LX3 einzubauen.
hier die entsprechenden crops:


 
AW: Fz28 raw

Beachtliche Bilder für ein 18x Zoom!

Bei diesem Crop
sieht man allerdings um die Bäume oben am Horizont Halos um die Konturen. Die Schärfung in der Kamera wurde alsl deutlich aufgedreht. Trotz flauem Kontrast sieht man aber eine Menge Details. Solange man nur den Silkypix hat machen die Raw-Eröterungen bei den Panasonics wenig Sinn.
 
AW: Fz28 raw

Ich denke auch, dass ich eher mal in kritischen Situationen mit der Bracketing-Funktion 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung mache und durch Überlagerung das Rauschen reduziere und den Dynamikumfang erhöhe. Vermutlich bringt das mehr und kostet nicht viel mehr Zeit und Speicherplatz auf der Karte.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo

Ich gehe nächste Woche in die Dom-Rep.
Ich hab gelesen das es besser ist einen Polfilter am
Strand zu verwenden.
Stimmt das?
Wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi,
zum Thema Polfilter:
Ich habe den B&W. OK, er schrabt ein wenig beim ein und ausfahren. Hmm... werd mir überlegen was ich mache. Mein Problem ist jedoch ein anderes. Ich bin es gewöhnt (SLR) die Lichtänderungen beim Drehen des Polfilters im Sucher zu sehen. Und zwar jede Nuance. Im Sucher der FZ28 bzw. in deren Display sehe ich so gut wie keine Veränderung, wenn ich am Filter drehe. Geht es da nur mir so?

Grüße
EG
 
AW: Fz28 raw

Nur mal so als Tip.

Die FZ18 Raw können ja per Adobe Camera Raw bearbeitet werden.
Über den Detailgrad der Jpegs bin ich auch begeistert. Überrascht bin ich aber auch über die starke Körnigkeit der Jpegs, die im Raw so nicht drin ist. Rauschunterdrückung geht auch am Besten über Raw und dann mit Neat Image oder Noise Ninja als Plugins in PS.

Wenn ACR die Raw Dateien der FZ28 nicht erkennt, kann man sich behelfen.

Man braucht dazu einen HEX-Editor, den Adobe DNG Converter und eine ihm bekannte Raw Datei (z.B. Von einer Canon). Im Editor die Canon Datei öffnen und den Bereich (2 Zeilen) mit dem Kameranamen kopieren und in die im Editor geöffnete FZ28 Raw Datei an gleicher Stelle einfügen und der Datei die Canon Raw Endung geben. Im DNG Converter öffnen und im DNG Format speichern. Dann lässt sich die Datei in ACR öffnen.

So, die Bastelstunde ist eröffnet :eek:

Raw hat was :D
 
AW: Fz28 raw

@ oluv

Wie hast Du meine RW2 aufbereitet? Ich finde Dein Ergebnis etwas rauschärmer und in den Flächen diffenrzierter als mein Versuch. Hast Du die Bilder partiell bearbeitet - oder die Maniulatonen auf's ganze Bild angewandt?
Mit welcher SW?

Grüße
Ute
 
AW: Fz28 raw

Wenn ACR die Raw Dateien der FZ28 nicht erkennt, kann man sich behelfen.

Man braucht dazu einen HEX-Editor, den Adobe DNG Converter und eine ihm bekannte Raw Datei (z.B. Von einer Canon). Im Editor die Canon Datei öffnen und den Bereich (2 Zeilen) mit dem Kameranamen kopieren und in die im Editor geöffnete FZ28 Raw Datei an gleicher Stelle einfügen und der Datei die Canon Raw Endung geben. Im DNG Converter öffnen und im DNG Format speichern. Dann lässt sich die Datei in ACR öffnen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das funktioniert. Das würde ja bedeuten, daß alle Kameras ein einheitliches Raw-Format hätten. Viele verwenden den TIFF-Container, aber selbst dann dürfte das nicht funktionieren. Das mit den neuen Panasonics eingeführte Raw-Format mit Endung .rw2 dürfte sich grundlegend von dem Vorgänger mit Endung .raw unterscheiden, denn sonst hätte man nicht eine neue Endung gewählt. Also dürfte selbst das umpatchen von einer neuen zu einer alten Panasonic nicht funktionieren. Canon verwendet übrigens nicht TIFF. Hier würde sich der DNG-Konverter sehr wundern, wenn er plötzlich eine Kamera-ID von Panasonic findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten