• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

DMW-LA3E
Adapter zur FZ18 für 55 mm

die frage kam auf weil oben dieser Adapter erwähnt wurde... 55mm...

Sind alle Tele- und Makro-Konverter bzw. alles was an die FZ18 passt auch mit der Fz28 kompatibel? Bei Geizhals finde ich leider kein Zubehör unter dem Suchbegriff FZ28...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

DMW-LA3E
Adapter zur FZ18 für 55 mm

die frage kam auf weil oben dieser Adapter erwähnt wurde... 55mm...

Sind alle Tele- und Makro-Konverter bzw. alles was an die FZ18 passt auch mit der Fz28 kompatibel? Bei Geizhals finde ich leider kein Zubehör unter dem Suchbegriff FZ28...


passt auf die fz18 und fz28,guckst du selber----- www.panasonic.de/html/de_DE/1265599/module/general/product/accessories/load.html?trackInfo=true
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe einen Telekonverter von Olympus (1,7fach) und einen von Canon (1,4fach) sowie einen Makro-Konverter von Olympus an dem Panasonic-Adapter verwendet - ohne Probleme. Ich vermute, dass in dieser Hinsicht die FZ18 gleich ist.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was haltet ist von dem Teil http://geizhals.at/deutschland/a167739.html?

Ich finde die Fz28 hat schon einen heftigen Zoom, auf ein Tele würde ich gern verzichten... allerdings könnte etwas mehr Weite gut sein...

Was haltet ihr von dem Stativ?

http://geizhals.at/deutschland/a203175.html
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was haltet ist von dem Teil http://geizhals.at/deutschland/a167739.html?

Ich finde die Fz28 hat schon einen heftigen Zoom, auf ein Tele würde ich gern verzichten... allerdings könnte etwas mehr Weite gut sein...

Was haltet ihr von dem Stativ?

http://geizhals.at/deutschland/a203175.html

a) Mit dem Weitwinkelkonverter könnte es Probleme geben, da im WW-Bereich der Adapter vignettiert. Die Frage ist dann, ob es noch etwas bringt.

b) Nur so mit der Typenbezeichnung für das Stativ ist das schwer, etwas darüber zu sagen. Ich habe drei Einbeinstative, darunter eines von Manfrotto (das fährt automatisch auf "Knopfdruck" aus). Damit bin ich sehr zufrieden. Mein Monostat ist deutlich stabiler und teurer und eher für schwere (D)SLR gedacht.

Verachte mir die Telekonverter nicht. Dieses Bild hier ist (aus Jux und ohne große Bearbeitung) mit der FZ28 und einem Telekonverter gemacht worden:

mond_gr.jpg
 
AW: Fz28 raw

War vorhin nochmal "draußen" - ich hatte schon die Rauschunterdrückung im Verdacht...

Bei ISO100 werde ich Rauschunterdrückung -2, Schärfe +2 benutzen. Wie das dann bei höheren ISO's ausschaut - na, ich befürchte...
RW2 Aufbereitung kommt dann nicht an das JPG aus der Cam heran - bin baff. Außerdem variieren meine RW2-Dateien in der Größe zwischen 11 ... 12 MB. Vielleicht werden die komprimiert?

Nun denn - hier noch eine Beispielreihe:

das geschrumpfte Original (R-2, S+2), dann ein 100%Crop daraus, anschließend ein 100%Crop von dem jpg (nicht RW2!), nachdem ich es mit PS3 aufbereitet habe. Vielleicht für manche schon überschärft. Ich denke, mehr geht nicht.
Zum Abgewöhnen das gleiche Bild mit Schärfe 0, Rauschminderung 0 (also die mittlere Einstellung dieser Parameter)

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fz28 raw

Ich werde mich sicher nicht übermäßig häufig mit RAW herumschlagen, es sei denn, bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn ich kein Stativ dabei habe oder bewegte Objekte fotografiere. Die Kamera macht auch so gute jpg-Bilder, z. B.:

jena_v.jpg


jena_windows.jpg


hdrtest.jpg


Das letzte Biold ist übrigens HDR, die anderen sind direkt aus der Kamera und verkleinert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was haltet ist von dem Teil http://geizhals.at/deutschland/a167739.html?

Ich finde die Fz28 hat schon einen heftigen Zoom, auf ein Tele würde ich gern verzichten... allerdings könnte etwas mehr Weite gut sein...

Fraglich ist ob es auch zu FZ28 passt. Bei der Beschreibung steht nur FZ30. Und wenn man den WW-Vorsatz auf den FZ28 Adapter aufschraubt muss man zoomen um den Tunneleffekt zu umgehen, ob damit etwas an WW gewonnen ist??? Ich habe auf der Panaseite kein WW- Zubehör für FZ28 gefunden. Oder weiß da jmd was anderes?
Dafür hab ich das hier gefunden: http://webshop.siolex.de/07x-WEITWI...umix-DMC-FZ18-EG_c1231-1232-1235_p4817_x2.htm
kann aber nicht sagen, ob es passt, ob hier kein Tunneleffekt entsteht und wie die Bildqualität an der Rändern ist.

@ jazzcrab: tolles Foto:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ein WW-Konverter kann bestenfalls etwas bringen, wenn er mittels Step-up-Ring direkt am Frontgewinde des Objektivs befestigt wird. Ich rate von dieser Lösung ab, da bei dieser Gelegenheit sich meine Kamera abschalten und das Objektiv einfahren wollte. Das ging nicht mehr, und ich erhielt einen Zoom-Error, woraufhin sich das Objektiv gar nicht mehr bewegte - auch nicht nach Aus- und wieder Einschalten. Ich hatte Mühe, den Step-up-Ring wieder zu entfernen (da sich die Frontlinse des Objektivs leider mitdreht). Also lieber nicht...

Allerdings müsste man mal schauen, was Pemaraal macht. Mit den Pemaraal-Adaptern geht es vielleicht?!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also mir hat man im MediaMarkt gesagt, dass ein Weitwinkel Konverter schon zum Fischauge führen kann, immerhin 27mm x 0,7 = 18,9mm

Das ist schon beachtlich weniger für so eine Kamera. Mir hat man auf jedenfall abgeraten einen zu kaufen. Man hat mir aber gesagt, dass Panasonic ein Weitwinkelkonverter plant auf den Markt zu bringen.
 
AW: Fz28 raw

Hallo jazzcrab,

könntest Du aus dem ersten und letzten auch einen 100%-Auschnitt zum Vergleich einstellen?

Das erste Bild gefällt mir sehr gut, das HDR kommt irgendwie künstlich an, möglicherweise ist der Übergang Wald-> Himmel etwas verunglückt. Für HDR sollte es nicht so schwarze Schattemn in den Bäumen geben, und die Hauswände sollten Zeichnung haben - haben sie?

Ansonsten war es etwa meine Rede: mit R-2, S+2 macht sie gute jpg's. RW2 lohnt da kaum.

Grüße
Ute
 
AW: Fz28 raw

Das erste finde ich ad hoc nicht. Vom letzten habe ich noch ein Original ausgegraben. Es ist jetzt natürlich noch einmal komprimiert. Mein Einstellung ist NR -2, S +1.

Ich bin schon vorsichtig mit Photomatix umgegangen, und ich finde, das Bild sieht schon etwa so aus, wie das Original ausgesehen hat. Der leichte Halo ließe sich sicherlich noch etwas reduzieren, aber das war mein erster Versuch mit HDR, und ich hatte es eilig. ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also mir hat man im MediaMarkt gesagt, dass ein Weitwinkel Konverter schon zum Fischauge führen kann, immerhin 27mm x 0,7 = 18,9mm

Das ist schon beachtlich weniger für so eine Kamera. Mir hat man auf jedenfall abgeraten einen zu kaufen. Man hat mir aber gesagt, dass Panasonic ein Weitwinkelkonverter plant auf den Markt zu bringen.
Da sieht man wieder, über welche Sachkompetenz einige MM-Mitarbeiter verfügen... ;) Mit einem zusätzlichen Weitwinkel würde kein Fischaugeneffekt verursacht, jedoch käme es schon zu deutlichen Verzeichnungen (Barrel und stürzende Linien).
 
AW: Fz28 raw

Hallo jazzcrab,

Danke Dir, da bin ich beruhigt, vom Charakter her ist Dein Ausschnitt ähnlich wie meiner, Brennweite und Blende liegen nicht zu weit auseinander, ISO ist identisch.

Zumindest bei diesem Vergleich kann ich keine großen Qualitätsunterschiede feststellen. S+2 betont neben Details dann ein wenig das Rauschen - das ist Geschmackssache.

Grüße
Ute
 
AW: Fz28 raw

Ich habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht, habe aber noch nicht allzu lange damit herumgespielt. Ich warte auch sehnlichst auf die Adobe RAW-Unterstützung und gucke alle paar Tage hier nach:
http://www.adobe.com/products/photoshop/cameraraw.html

Vermutlich wird das aber nicht so schnell gehen. Das letzte Update war Ende Juli, und ich schätze, es könnte noch bis Oktober/November dauern, bis wir hier ein Update sehen. :(
das dürfte wirklich noch lange dauern, denn bisher wird ja nichtmal die fz18 unterstützt - und das sieht ja wohl schon eher wie sabotage aus. oder hatte die fz18 etwa ein raw-format, das adobes camera-raw problemlos öffnen konnte?
ich machs auch, seit meinen ersten frustrienden erfahrungen mit silkypix, wie ute und geh den weg über tiff, und dann mit camera-raw öffnen.
was die schärfung angeht, kann ich sehr empfehlen den hochpass-filter zu verwenden. und was tiefen-lichter angeht bei cs3, das ist und bleibt gewaltig.
 
AW: Fz28 raw

Die Nachschärfung etc. erledige ich ohnehin in Lightroom und/oder CS3. Auch ich gehe bei RAW über das tif-Format; auf die Dauer wird das aber lästig... :(
 
AW: Fz28 raw

das dürfte wirklich noch lange dauern, denn bisher wird ja nichtmal die fz18 unterstützt - und das sieht ja wohl schon eher wie sabotage aus. oder hatte die fz18 etwa ein raw-format, das adobes camera-raw problemlos öffnen konnte?
Das ist ein gutes Argument! Immerhin ist die FZ18 schon seit einem Jahr draußen! Ich hoffe nur, dass die LX3 das gleiche RAW-Format hat wie die FZ28 und Adobe wegen der LX3 vielleicht doch ein Importmodul entwickelt...

Vielleicht gibt es ja auch irgendwann einmal ein Konverter-Tool für das RAW-Format der Panasonics zu DNG.
 
AW: Fz28 raw

Neenee, ich hatte zwar die 300gr im Kopf (und hoffe, daß auch da mehr ist), mit Trageriemen, Geli, Speicher und Accu werden es um die 450gr.

Immer noch Weiten von einer R1 mit Adapter und WW-Konverter entfernt...
Und wenn ich R1'sens Teletüte mitschleife, kann auch der Externe Blitz mit dabei sein und die Nahlinse nebst Kabelauslöser, und am Fotorucksack hängt dann noch das Stativ. Was hab ich dann? 19mm ... 200mm + ein bißchen Macro für etliche Kilos.

Oder Lumixens 27 - 480mm mit Makro für 450 Gramm.

Grüße
Ute
 
AW: Fz28 raw

Neenee, ich hatte zwar die 300gr im Kopf (und hoffe, daß auch da mehr ist), mit Trageriemen, Geli, Speicher und Accu werden es um die 450gr.

Immer noch Weiten von einer R1 mit Adapter und WW-Konverter entfernt...
Und wenn ich R1'sens Teletüte mitschleife, kann auch der Externe Blitz mit dabei sein und die Nahlinse nebst Kabelauslöser, und am Fotorucksack hängt dann noch das Stativ. Was hab ich dann? 19mm ... 200mm + ein bißchen Macro für etliche Kilos.

Oder Lumixens 27 - 480mm mit Makro für 450 Gramm.

Grüße
Ute
Da bin ich ja mit meiner Canon 350D mit dem 17-85 IS und dem 100-300 DO IS wahrscheinlich nicht viel schlechter dran. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten