• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was is'n jetzt was?
Das Zweite ist jedenfals rauschfrei und dadurch auch schärfer!

gruß lu

edit:
ISO 100 gegen 400? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo lumix dich gibt es auch wieder:top:

Das erste ist Automatik mit ISO 400 und das zweite die C1.
Wahrscheinlich schraubt die Lumix im iA schneller mal den ISO hoch um kürzer belichten zu können!?

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das erste ist Automatik mit ISO 400 und das zweite die C1.

C1 ist doch Customer 1 - welche persönlichen Einstellungen sind das denn ? Die must Du doch vorher abgespeichert haben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

C1 ist doch Customer 1 - welche persönlichen Einstellungen sind das denn ? Die must Du doch vorher abgespeichert haben.

Ja ganz genau. Da kann ja jeder seine Vorlieben abspeichern.
Meine C1 ist mit ISO 100 begrenzt, InteligentBelichtung mittel, Kontrast und Schärfe+1, Rauschminderung+2.

Anbei mal eine 60sec. Belichtung im Wald. Ja ihr habt richtig gehört im Wald 60sec.:D
Gruß

Bild wurde nur verkleinert und nachgeschärft.
u51725o30.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Meine C1 ist mit ISO 100 begrenzt, InteligentBelichtung mittel, Kontrast und Schärfe+1, Rauschminderung+2.
]

Entweder bin ich zu blöd oder das läuft mal wieder bei der FZ28 anders (das wird es wohl sein, weil Panasonic dauernd Veränderungen vornimmt, die nichts bewirken, sondern nur anders aussehen . . .)

ISO 100 als maximale Begrenzung OK
Intelligente Belichtung ist bei mir iA, was heißt dann bei Dir "mittel" - Begrenzung auf irgendeinen maximalen Verschlußwert oder so was ?
Kontrast und Schärfe gibt es bei mir nur drei Stufen, LOW, STD und HIGH, solltest Du auch nur drei Stufen haben, entspräche das bei mir der Stufe LOW
die Rauschunterdrückung besteht bei mir auch aus den genannten drei Abstufungen, dann wäre das bei mir äquivalent zu Deiner Einstellung STD ?
Da muss ich aber sagen, da kann ich die Bilder in der FZ50 wegschmeißen, die Rauschunterdrückung bügelt bereits bei Einstellung STD alles platt! HIGH ist absolut kein Thema, da sind die Bilder abscheulich!

Da merkt man schon dass die Venus-Engine III in der FZ28 steckt, die Vorgänger-Engine bügelt mit den Werten alles kaputt. In der TZ5, die ich statt eines Weitwinkelkonverters gekauft habe, steckt die VE III ja auch, zumindest im iA-Modus macht sie bei schönem Wetter bessere Aufnahmen als die FZ50. Ist die Sonne weg, sieht die Sache allerdings völlig anders aus.

Ich habe viel mit den internen Einstellungen herum probiert, aber so halberwege froh bin ich erst geworden, als alles auf LOW stand. Da aber die Rauschunterdrückung nicht komplett wegzuschalten geht, bin ich dann auf RAW übergegangen. Da "sollen" die internen Einstellungen wirklich abgeschalten sein. Nach anfänglicher zeitaufwendiger Pfriemelei mit rawtherapee klappt es jetzt mit und selbst- und voreingestellten Profilen ganz gut und vor allem automatisiert sehr schnell.

Gruss
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Entweder bin ich zu blöd oder das läuft mal wieder bei der FZ28 anders...

Bei der FZ28 gibt es I.Belichtung als Einstellung nochmal separat und Kontrast, Schärfe, Sättigung, Rauschminderung lassen sich von -2 bis +2 einstellen.
Die FZ28 hat eine enorme Fülle an Einstellungsvielfalt die im Gegensatz zu mach anderer Cams keine Spielzeugs sind, sondern echt gut zu gebrauchen.

...Rauschunterdrückung bügelt bereits bei Einstellung STD alles platt! HIGH ist absolut kein Thema, da sind die Bilder abscheulich!

Dem kann ich nicht zustimmen.
Thema Rauschunterdrückung hatten wir paar Seiten vorher, da habe ich ein Bild mit einem Pferd und viel Gras mit meiner C1 drin (also Rauschminderung +2).
Ich finde da wird nichts plattgebügelt. Die Lumix macht ihre arbeit gut und mindert nur das rauschen aber minimiert dabei nicht die Details:top:

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dem kann ich nicht zustimmen.

Gruß

ich sprach von der FZ50, s.o., die noch mit der Venus-Engine II ausgestattet ist. Dort kannst du nur über RAW optimalste Qualität rausholen. So jedenfalls meine Erfahrung. Hätte die FZ28 einen externen TTL-Blitzanschluß hätte sie problemlos einer der potentiellen Nachfolger der FZ50 sein können
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich finde da wird nichts plattgebügelt. Die Lumix macht ihre arbeit gut und mindert nur das rauschen aber minimiert dabei nicht die Details

Die Details gehen schon so ziemlich flöten beim jpg.-Format und durch die nicht der Megapixelzahl entsprechenden Auflösung, durch die Rauschunterdrückung noch mehr. Bei einem ISO 100 Bild fällt das natürlich weniger auf, weil es da auch weniger Rauschen zu unterdrücken gibt, als bei ISO 400. Mach mal bei ISO 400 ein Bild von ein paar Tannen und schau mal, was da noch an Details von den Nadeln übrig bleibt. Ausser grünem Gematsche bleibt da nicht mehr viel.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mach mal bei ISO 400 ein Bild von ein paar Tannen und schau mal, was da noch an Details von den Nadeln übrig bleibt. Ausser grünem Gematsche bleibt da nicht mehr viel.

Da könntest du sogar Recht haben.
Aber wer macht schon draußen ISO400 Tanne mit Rauschminderung +2:confused:
Wie gesagt meine C1 ist mit ISO100 und RM+2 gesetzt funktioniert prima auch bei Grün s. Seite 473:top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nicht immer ist optimales Wetter mit tollen Lichtverhältnissen, wenn man eine bestimmte Situation festhalten will und wenn es dazu noch windig ist, hast du bei ISO 100 ausser verwischten Tannen bei schlechteren Lichtverhältnissen eh nix mehr auf dem Bild. ISO 400 ohne Rauschunterdrückung ist dann vom Ergebnis her zwar etwas detaillierter, kann ich mir persönlich aufgrund des Rauschens dann aber nicht mehr antun.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nun, Du hast ja dort sehr schön zwei Fotos eingestellt, eines ohne Rauschreduzierung und das zweite mit. Nun ist zwar das zweite Bild heller als das erste, aber ich meine schon, einen ganz deutlichen Unterschied zu sehen.

Ich hab mir von beiden auch mal die Rauschprofile angesehen, sie unterscheiden sich eher geringfügig. Fragt sich sowieso, ob man solche Bilder überhaupt entrauschen sollte. Man sieht ja nichts davon.
Hab hier das erste ("unentrauschte") mal entrauscht, der Unterschied ist minimal, gerade mal sichtbar. Sieht aber lediglich ein wenig dunkler aus stellenweise, ansonsten ändert sich da nichts.

Ich vermute, die Rauschunterdrückung in der Kamera abzustellen (oder möglichst klein zu halten) und wenn überhaupt, dann zB mit Noiseware zu entrauschen, brächte in diesem Fall bessere Ergebnisse.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab mal eine Reihe gepimpt mit gimp. Es muss nicht immer raw sein, mit der jpeg kann man auch noch so einiges machen:)
Bild1. Original
Bild2. Illusion (naja zumindest ein Versuch)
Bild3. Schwarz/Weiß

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mipooh
Wen meinst du? Wenn du mich meinst welche Bilder meinst du dann?
Die zwei Pferde sind beide mit RM+2 wenn du das meinst.

Ich mein ist ja jetzt auch egal wer welche Einstellungen bevorzugt. Am Ende sollen ja die bestmöglichen Bilder enstehen da sind wir uns doch eh alle einig:)
Und bekanntlich fühen viele Wege nach Rom. Ich bin jetzt auch kein RM+2 Fanatiker, beispielsweise habe ich in C2 auch ISO200 und RM-2 so ist das ja nicht;)

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Milans schrieb:
Die zwei Pferde sind beide mit RM+2 wenn du das meinst.
Nein, das erste ist mit +-0, zumindest steht das so in den Exifs. Mir geht es auch nur darum, Dir evtl Fehler zu ersparen, weil Du evtl nicht bemerkt hast, dass das gar nicht so eine gute Idee war. Guck sie Dir nochmal selber an.

Rauschunterdrückung ist schon eine gute Sache, wenn sie richtig passiert.
Ich hab selber gerade 2 Stunden Arbeit gehabt, weil ich einfach per Batch 700 Bilder entrauscht und geschärft habe. Zwei komplette Sets musste ich ganz löschen, weil ich die Originale nicht mehr gefunden habe. Und weitere 20-30 Bilder hab ich mühsam aus den Originalen rekonstruiert und wieder verkleinert und hochgeladen.

Sahen echt schlimm aus. Nur hab ich das erst jetzt bemerkt. Meine Versuche mit Ons Makros waren so erfolgreich gewesen, dass ich keinen Gedanken daran verschwendet habe und glaubte, dass ich das verallgemeinern könnte. Bei normalen Landschaftsbildern kam dann aber so ein Mist raus, dass ich das nicht stehenlassen konnte.

Mal ein Beispiel...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich glaube, der Rauschfaktor ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man alles bis 800 nicht unbedingt vermeiden muss. Wenn man die entsprechenden EBV verwendet, sind trotzdem noch ganz gute Ergebnisse möglich. Die Iso Testreihen von xyungelöst sind sehr schön, entsprechen aber leider nicht dem wahren Rauschverhalten der FZ28 (ich wünschte aber es wär so!). Iso Tests sollten mMn immer auch mit schlechtem Licht und dunklen einfarbigen Flächen gemacht werden. Ich hab erst die Tage, Fotos von einer canon 450d gesehen (von einem noch nicht so erfahrenen Benutzer) und die waren grauenhaft verrauscht bei ISO 400. Als Entschuldigung kam dann von anderen: das ist "Normalerweise" nicht so und er hat die Cam erst ein habes Jahr und außerdem wird hier alles auf Webqualität runtergerechnet :rolleyes:. Oh bitte !
Meiner Meinung nach, spielen auch die DSLR Benutzter kräftig mit den Reglern in den EBV's um "ihre" Bilder und Cam, bestmöglich zu präsentieren. Kaum stellt mal ein Unbedarfter (der sich auch keiner Schuld bewußt war), ein fast unbearbeitetes Bild ein, schon kommt die Wahrheit ans Tageslicht. Sicher Ausnahmen gibts überall. Und die Freistellung, war auch nicht, wie so oft gepriesen.
Fazit: Wenn man seine Kamera gut kennt, kann man auch das Beste aus ihr rausholen. Der "Unbedarfte", hat am nächsten Tag auch bessere Bilder nachgereicht, die allerdings die FZ28 locker abliefert:). Ich gebe das Suchen erst mal auf (da ich mir Vollformat nicht leisten kann ;)) und werde auch den letzte Rest aus der FZ28 herauskitzeln.

Knipsgeiles Fotowetterwochenende wünscht Euch
lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nein, das erste ist mit +-0, zumindest steht das so in den Exifs.

Hallo mipooh,
vielen Dank für dein Tipp aber ich weiß nicht wo du was in den Exifs siehst.
Beide Bilder hatte ich mit C1 und demnach mit RM+2 gemacht.
War schließlich aus diesem Grund auf Fototour um der Sache auf den Grund zu gehen.

Mal ein Beispiel...

:eek::eek::eek:
Das glaube ich dir nie im Leben das dieses Foto so aus deiner FZ28 stammt!!!
Ist nicht bös gemeint aber solche Fotos kenn ich nicht von meiner.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten