• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ein Beispiel...

Hallo,
ich lese ja immer fleißig mit und bestaune Eure Ergebnisse, wundere mich manchmal über den ganzen Bearbeitungsaufwand der betrieben wird und mache selbst so meine Erfahrungen mit der Cam. Und das sind bei weitem nicht die schlechtesten, im Gegenteil!
Die Cam macht "geziehlt eingestellt" sehr gute Fotos. Selbst im "Idiotenmodus" (iA) sind die allermeisten Bilder brauchbar.
Aber so ein Bild(!) habe ich beim besten (negativ-) Willen noch nicht hin bekommen.
Hast Du Dir die Linse Deines Objektives mal angesehen?
Sind da Reste vom Butterbrot drauf oder Spritzer vom Sprudel??
Nicht böse gemeint aber das ist nicht das was die Cam kann.
Da stimmt was nicht!

Prüfen! Ich glaub nicht das es an Dir liegt.
Wenn ich so Bilder hätte wär ich schon längst mit dem Händler in Kontakt.

Viele Grüße,

Hotte

PS: Das was lu über die dslr's und deren Besitzer schreibt sehe ich ähnlich. Die meisten die eine haben können damit (vorsichtig ausgedrückt) nicht viel mehr als wir. Wenige haben Ihre Maschine im Griff und machen dann aber zurecht (größerer Sensor) bessere Bilder.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Aber das Bild ist doch gar nicht so aus der Kamera gekommen.
So wie ich es verstehe, hat mipooh per EBV hunderte Pics per Batchverarbeitung entrauscht und geschärft, ohne die Eigenarten der jeweiligen Motive zu berücksichtigen. Und das ist dann das Ergebnis. Für mich eigentlich ganz logisch.
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Janz jenau, so isses!

Ich glaube er meinte seine EBV, dass die dezente feine Zeichnung in die Bilder gezaubert hat. Ich meine, in den Büschen im Hintergrund einen Phönix zu erkennen. Was meint Ihr?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nee, nicht falsch verstanden... im Gegenteil, alle anderen vorher haben es falsch verstanden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

PS: Das was lu über die dslr's und deren Besitzer schreibt sehe ich ähnlich. Die meisten die eine haben können damit (vorsichtig ausgedrückt) nicht viel mehr als wir. Wenige haben Ihre Maschine im Griff und machen dann aber zurecht (größerer Sensor) bessere Bilder.

Richtig! Mich nervt nur immer wenn behauptet wird, eine DSLR würde nicht rauschen. Und wenn dann erst über ISO 1600.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nee, nicht falsch verstanden... im Gegenteil, alle anderen vorher haben es falsch verstanden.

Okok...

Aber mit Eurem Rauschen und Vermatschen...tztztz...
Ich weis nicht, ich habe ganz wenig Bilder auf denen ein "störendes" Rauschen zu sehen ist. Vermatschte kann ich auch zählen, wobei ich das eher auf "Unschärfe" zurück führe.
Ich habe bei meiner Cam die Rauschreduzierung dauerhaft auf -1, den Kontrast auf 0 und die Schärfe auf +1 eingestellt. Die ISO-Begrenzung steht auch fest bei 400.
Klappt wunderbar.
Ich nutze auschließlich jpg's. Wie schon öfter diskutiert wurde ist bei den RAW's nicht mehr wirklich viel, wenn überhaupt, noch etwas rauszuholen.

LG,

Hotte
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo mipooh,
vielen Dank für dein Tipp aber ich weiß nicht wo du was in den Exifs siehst.
Beide Bilder hatte ich mit C1 und demnach mit RM+2 gemacht.
War schließlich aus diesem Grund auf Fototour um der Sache auf den Grund zu gehen.
Hab das mit PhotoME geöffnet und da steht beim ersten Pferdebild unter den Hersteller Informationen Noise Reduction "+-0 (Standard)", beim zweiten aber "+2 (Highest)". Steht auch drin, dass Du Gimp 2.6.6 benutzt hast... und vieles mehr...

Mich nervt nur immer wenn behauptet wird, eine DSLR würde nicht rauschen.
Nun, da musst Du einfach drüberstehen... die rauschen alle, man sieht es nur nicht so und sehr wahrscheinlich rauschen sie meist weniger. Liegt halt u.a. auch an der Sensorgröße. Ich hab schon (angeblich) unbearbeitete Bilder mit Iso 3200 gesehen, die nichts zu wünschen übrigliessen. Und spätestens ab 800 macht die FZ28 ziemlich schlapp (was weder verwunderlich ist, noch jemanden stören sollte). Die unverrauschten Bilder weiter oben sind mir ein Rätsel (vielleicht aus Raw gemacht?).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nee, nicht falsch verstanden... im Gegenteil, alle anderen vorher haben es falsch verstanden.


Na dann bin ich ja beruhigt. Hat mir die Erkältung das Hirn doch noch nicht gänzlich vermatscht :D

@ Lu: Welche Pillen nimmst Du und kann ich davon welche haben? :lol::lol:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ hotte

Ja, Du hast ja auch ein Spitzenmodell aus der FZ28 Serie! :lol:

Gruß lu

@ dsbln

schhhhhhhhhhh:D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Richtig! Mich nervt nur immer wenn behauptet wird, eine DSLR würde nicht rauschen. Und wenn dann erst über ISO 1600.

...was wieder mit dem größeren Sensor zusammen hängt....
Die jpg's out of dslr-cam sehen auch genau betrachtet (meine bescheidene Meinung) nicht unbedingt besser aus als die der FZ28.

Zudem habe ich nicht die Zeit jedes Bild aus einem RAW zu entwickeln und DAS PERFEKTE BILD zu erarbeiten. Dann müßte das Hobby schon langsam zum Geldverdienen herhalten :p

Aber wie geschrieben, ich finde es erstaunlich was Ihr alles zaubert, ist aber für meine Zwecke (gute Fotos knipsen) viel zu aufwendig.
Und für gute Fotos ist die Cam (ich weis ich wiederhole mich) erste Sahne.


LG,

Hotte
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab das mit PhotoME geöffnet und da steht beim ersten Pferdebild unter den Hersteller Informationen Noise Reduction "+-0 (Standard)", beim zweiten aber "+2 (Highest)". Steht auch drin, dass Du Gimp 2.6.6 benutzt hast... und vieles mehr...


Siehst Du Milans, was wir alles über Dich wissen!
(das nächste mal trägst Du wohl besser Unterwäsche:D)

gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab auch jetzt mal ein 1600 ISO aus der Iso-Reihe mit den Pfauenfedern mit PhotoMe angeguckt... wie ich schon dachte, es war als RAW aufgenommen...
sollte wohl ein Scherz sein...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm


Genauso, die meinte ich ja auch :)
Die III steckt in der FZ50

zu den Batch-Verarbeitungen der RAWs:
Das geht natürlich nur reibungslos, wenn man zig Bilder an einem Tag gemacht hat mit den gleichen Einstellungen.
Beim RawTherapee kann man die Bilder von ein bis fünf Sterne einstufen; ich nehme das zum Vorsortieren, meinetwegen
alle Bilder die iA entstanden sind ein Stern
eine Aufnahmeserie in der Pferdekoppel zwei Sterne etc.

Mittlerweile habe ich 32 verschiedene Profile abgespeichert, also kann ich z.B. alle gleichen, sprich gleichsternigen Bilder markieren und mit dem entsprechenden Profil die Verarbeitung starten, dann markiere ich die nächsten und starte diese mit dem bestmöglichen Profil - mit Linux geht das, bei Windows kann es sein, dass man immer warten muss bis ein Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn das nicht geht, laufen die Bilder am unteren Rand einzeln durch, werden markiert, mit dem Profil aufgerufen, geschaut, ob alles stimmt und los gehts. Geht auch sehr schnell. Im Verlaufe der Zeit bin ich mit den RAWs schneller geworden als mit der Bildbearbeitung Gimp. Allerdings brauche ich mitunter Gimp zum Nachschärfen, weil RawTherapee irgendwie nicht so schärft, wie ich das wünche.

Wenn ich hier manche Bilder von der FZ28 so gesehen habe, dann denke ich, dass man auf dem Wege des RAW mit der Kamera "DSLR-Qualität" erreichen kann. Mich stört an der Kamera nur das ausfahrende Objektiv, der fehlende manuelle Zoomring, das ausklappbare Display und vor allem der externe TTL-Blitz. Panasonic könnte sich hier ohne viel Entwicklungskosten viel Gutes tun. (Vielleicht machen die es auch - wer weiß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Meiner Meinung nach, spielen auch die DSLR Benutzter kräftig mit den Reglern in den EBV's um "ihre" Bilder und Cam, bestmöglich zu präsentieren.
Mit Sicherheit die Meisten...ja, das stimmt schon. Ich will das gar nicht! Wenn ich mit meiner DSLR unterwegs bin und 80 Fotos geschossen hab, dann will ich nicht jedes bearbeiten müssen. Wenn, dann ein bisschen was an der Sättigung verändern, von der Rauschunterdrückung lass ich die Finger, denn mit zunehmender Unterdrückung vom Rauschen werden auch die Details unterdrückt. Das ist eigentlich das was sich wiederspricht. Man schraubt die ISO hoch, damit man mehr erkennen kann (in der Dunkelheit zB) und dann macht man das wieder platt:ugly:
Natürlich fände ich es toll wenn es von vornherein kein Rauschen geben würde, das ist aber nicht der Fall, das gehört in der Digitalfotografie dazu, warum sollte ich es also "verstecken"?

Mich nervt nur immer wenn behauptet wird, eine DSLR würde nicht rauschen. Und wenn dann erst über ISO 1600.
Ooooh und wie eine DSLR rauschen kann:lol:
Es gibt welche bei denen ist das weniger der Fall, gänzlich weg ist es aber nicht.
Rauschunterdrückung ist für mich aber ein Button, von dem ich in der EBV zu 95% die Finger lasse. Höchstens bei Langzeitbelichtungen...

Meiner Erfahrung nach hat die FZ28 aber auch ein tolles Rauschverhalten - an der Sensorgröße gemessen.

Allerdings brauche ich mitunter Gimp zum Nachschärfen, weil RawTherapee irgendwie nicht so schärft, wie ich das wünche.
Bei der FZ28 nachschärfen:eek: noch mehr als schon in der Cam?:eek:
Ich finde, dass etwas übertrieben wird mit der Schärfe:rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Da meine Lumix zurück zum Händler ist habe ich keine Verwendung für das Handbuch. Falls jemand Interesse an einem Nagelneuen ungelesenen Handbuch in Papierform hat kann sich ja mal melden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, ist schon klar. Sie rauschen aber auch bei 400. (wenn Du Glück oder Pech hast)

Gruß

Ja, vorwiegend Einsteiger SLRs mit ebenfalls relativ kleinen Sensoren oder Four Third Standard und dazu meist mit günstigen Kitobjektiven. Einen Vollformatsensor kriegst du so schnell nicht zum Rauschen.

@schubertp

Wenn ich hier manche Bilder von der FZ28 so gesehen habe, dann denke ich, dass man auf dem Wege des RAW mit der Kamera "DSLR-Qualität" erreichen kann.

Wie schon viele Leute feststellen mußten, arbeitet die kamerainterne Software bei der FZ 28 so gut, daß mit RAW so gut wie nichts mehr herauszuholen ist, ausser in wenigen Fällen und mit sehr viel Aufwand.
Wäre die FZ 28 so gut, würden Profifotografen aller Welt nur noch damit rumlaufen, dem ist aber nicht so. Die FZ 28 ist für den Preis und in ihrer Klasse eine tolle Kamera und das ist es dann auch. Objektivität geht den meisten Leuten leider verloren, sobald sie sich für ein liebgewonnenes Spielzeug begeistern. Da kann und darf es dann nichts besseres geben und daran darf auch nichts kritisiert werden. Dabei ist es vollkommen egal, ob es um Fotoapparate, Autos, Lautsprecher oder sonstwas geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten