AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
@mipooh
Wie kommst Du darauf? Offenbar ist eine Feststellung. Es steht bei den Bildern in den Exifs (was sich offenbart, wenn man reinguckt).
Wenn du es schon mit Spitzfindigkeiten versuchen möchtest:
Offenbar und Offenbaren sind zwei verschiedene Worte mit unterschiedlicher Bedeutung. Offenbar ist zu ersetzen mit scheinbar, also scheint etwas so zu sein. Demnach ist und bleibt es eine Vermutung.
Es ist mE so, dass wir uns durch technische Daten sehr stark beeinflussen lassen. Auch durch Preise und Statusideen. Die Lumix ist einfach eine Superkamera für viele Einsatzzwecke (nicht für Modefotografen, aber da dürfte auch eine D90 eher seltener eingesetzt werden).
Jedes vergleichende Schlechtreden finde ich überflüssig. Es stört nur Leute, die mit dem was sie haben selten an Grenzen stoßen und eigentlich damit ganz glücklich sind.
Vielleicht ist es ja nett gemeint. Die rationalen (oft mehr in technischen Daten ausgedrückten) Überlegungen scheinen ja auch neutral. Was soll man gegen Daten schon sagen. Die Praxis für mich und sicher die meisten, ist die Freude am Fotografieren und die Freude über gelungene Fotos. Und die ist mit einer FZ28 selbst im Automatikmodus leicht zu haben.
Alles andere ist mehr "akademisch".
Ich habe die Lumix nicht schlecht geredet, ich habe nur etwas gegen das permanente Schönreden als eierlegende Wollmichsau. Ich habe das Ding selber und wenn die Lichtbedingungen nicht mehr optimal sind und dann noch Bewegungen scharf abgebildet werden sollen, ist ohne sehr hohe ISO-Werte und damit verbundenes störendes Rauschen nichts mehr zu machen. Ich schau meine Bilder alle am Monitor an und in dessen voller Größe. Ich verkleinere auch nichts und daher fällt das Rauschen spätestens ab ISO 400 sehr negativ auf, sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden. Abzüge in 10x13 interessieren mich persönlich nicht, dafür brauche ich keine Digitalkamera mit 10 Mio. Pixeln, da hätte es auch die alte C 2100 UZ weiter getan mit den 2.1 MP.
Wenn du optische Unterschiede zwischen Bildern einer DSLR mit vernünftigen Objektiven und denen der FZ 28 nicht siehst, ok. Ich sehe ihn an allen Ecken und Enden, angefangen bei den matschigeren Details, dem Farbrauschen (was noch weit mehr stört als das Sensorrauschen bei höheren ISOs) ... aber es muß bei DSLR auch der Wille da sein, die Bilder in RAW zu schiessen und dann selber zu entwickeln, da die kamerainternen Softwares nicht so gut arbeiten wie die der FZ 28, weil DSLR Nutzer darauf in der Regel auch keinen Wert legen. Früher haben Profis und anspruchsvolle Hobbyfotografen auch selber entwickelt, statt die Filme beim Schlecker oder sonstwo abzugeben. Es muß halt immer die Relation beachtet werden und eine gute DSLR ist und bleibt besser wenn jemand damit umgehen kann, nicht nur auf dem Papier. Ich finde meine FZ 28 auch ok, mehr aber auch nicht. Es ist genau das, oder etwas mehr, als man für rund 300 Euro erwarten kann und bietet gute Qualität bei einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Das tun andere Kameras aber auch, je nach persönlichem Anwendungszweck und Anspruch mehr oder weniger.
@Lumix
Seit wann ist denn das Objektiv daran schuld. Das hast Du sicherlich nicht damit gemeint. Oder doch ?
Das Objektiv ist in sofern am Rauschen mitschuld, daß durch ein relativ lichtschwaches Objektiv Belichtungszeit und/oder ISO ansteigen und damit natürlich auch ein Sensor im Nichtvollformat eher zum Rauschen neigt. Die Kitobjektive sind häufig eben nicht der Bringer und nur zum Einstieg gedacht. Es wird schon Gründe haben, warum ein gutes Objektiv alleine nochmals den Preis des Einsteigerkits ausmacht oder sogar weit mehr.
Hast Du nen Tipp wie man ohne großen Maschinenpark seinen Monitor kalibrieren kann. Ja ja, ich weiß - ich streiche kalibrieren und ersetze es durch "tauglich" (macht dann nen Wortwert von 83 Pu...)
Richtig kalibrieren kann man nur Monitore, die dafür auch geeignet sind, also Modelle, die für professionelle Bildbearbeitung etc. gedacht sind. Die liegen aber meistens in Preisklassen, die wohl die wenigsten User für einen PC-Monitor ausgeben.
Sagen wir also bei den normalen Modellen "Einstellung" statt Kalibrierung.
Das hier sollte dazu schon weiter helfen:
http://tom.via.de/Fotoseiten/Kalibrierung/kalibrierung.asp