• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wie schon viele Leute feststellen mußten, arbeitet die kamerainterne Software bei der FZ 28 so gut, daß mit RAW so gut wie nichts mehr herauszuholen ist, ausser in wenigen Fällen und mit sehr viel Aufwand.

Wieviel Aufwand es war, die Iso-Reihen zu machen, weiss ich zwar nicht. Aber die Ergebnisse waren absolut gut und weit über dem, was die Kamera allein produzieren würde. Da ist also schon einiges drin.
Mit Deiner Kritik scheinst Du zwar auch recht zu haben, man sieht das, egal in welcher Sparte, dass die liebgewonnenen Spielzeuge über Kritik erhaben sein "müssen". Es scheint schwierig zu sein, ganz sachlich an die Sache heranzugehen. Kein Wunder, denn wir sind nunmal Menschen mit einem Gefühlsleben, so irrational es auch scheinen mag. (Vielleicht ist ja gerade die angebliche Rationalität das, was am meisten irrational ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das kann man doch nicht als Kritik ansehen, wenn die JPG-Engine schon gute Ergebnisse liefert. Das ist eher selten und eigentlich ein Lob für die Software.

Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit Kritik meinte ich nicht Aussagen zur Lumix, sondern Aussagen zum Verhalten in Foren von Besitzern einer xy-Kamera. Falls Du es anders meintest, es ist ja auch eine Kritik, festzustellen, dass mehr selbst mit Raw nicht drin sei... und deshalb habe ich diese Iso-Reihe als Argument angeführt. Die war offenbar mit Raw gemacht und zeigt Ergebnisse, die sich hinter keiner DSLR verstecken müssen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe nur geschrieben, daß in den meisten Fällen aus RAW bei der FZ 28 nicht (viel) mehr herauszuholen ist. Diese Meinung bestätigen diverse Tests (auch aus dem englischsprachigen Raum) und ich gehe schwer davon aus, daß diese Leute Ahnung von dem haben, was sie schreiben. Jedenfalls sollte dem so sein, was leider nicht immer der Fall ist.

Die war offenbar mit Raw gemacht und zeigt Ergebnisse, die sich hinter keiner DSLR verstecken müssen.

Offenbar ist eine Vermutung und für die letzte Aussage in dem Satz, müsstest du die gleiche Bilderreihe mit sämtlichen verfügbaren DSLRs kennen um so eine Feststellung treffen zu können. Das meine ich mit Objektivität. Es wird die komplette Kamerakönigsklasse schlechtgeredet und in Frage gestellt, weil man mit der FZ 28 auch ganz ordentliche Bilder hinbekommen kann, jedenfalls für den Allltagsgebrauch und wenn die Lichtverhältnisse mitspielen. Bei gutem Licht macht nahezu jede Kamera brauchbare Bilder. Ansprüche sind eben unterschiedlich. Der eine findet seine Handykamera ausreichend und toll und der andere befindet die Bilder davon als Müll. Recht haben beide, wenn man die Standpunkte betrachtet. Objektiv gesehen ist Person A extrem anspruchslos und Person B hat wohl recht. Zumindestens dann, wenn der Anspruch nicht in Fehlersuche ausartet (Pixelbeeper).

Ich ordne mich irgendwo dazwischen ein und wenn ich eine Auschnittsvergrösserung von einem Bild machen möchte, nervt mich das Rauschen (besonders das Farbrauschen) schon sehr. Versucht man dieses (egal wie auch immer) zu eliminieren, sind spätestens in der Vergrösserung Details nur noch Pixelbrei. Auch hier wird wieder jeder andere Ansprüche haben und ein anderes Sehempfinden. Ich bin beruflich im grafischen Gewerbe tätig und daher quasi darauf geschult, kleinste Fehler in (Druck)bildern zu erkennen und das ohne langes Suchen. Daher stechen mir bestimmte Dinge eben sofort ins Auge, wo andere evtl. fünfmal hinsehen müssen. Bei Betrachtung am Monitor setzt das natürlich auch halbwegs vernünftige Hardware und natürliche Einstellungen voraus. Was mir da schon alles untergekommen ist ...
Da hellt einer mit EBV sämtliche Bilder einer DSLR auf, weil sie als zu dunkel empfunden wurden. Grund war nicht die Kamera, sondern ein defekter Monitor, der einfach keine Leuchtstärke mehr brachte. Folge: Jeder andere der die bearbeiteten Bilder sah, war fassungslos ob der (scheinbaren) Überbelichtung der sehr hochwertigen Kamera.

Hat man also eine Kamera für 2000 Euro, macht es wenig Sinn, die Bilder an einem 150 Euro Monitor der nicht kalibriert ist (normalerweise nicht mal kalibrierbar ist) zu bearbeiten und/oder beurteilen zu wollen. Das ist wie im HiFi-Bereich ein 2000 Euro Verstärker an einer 50 Euro Box um dann zu behaupten, der Verstärker wäre sein Geld nicht wert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Offenbar ist eine Vermutung
Wie kommst Du darauf? Offenbar ist eine Feststellung. Es steht bei den Bildern in den Exifs (was sich offenbart, wenn man reinguckt).
Ansonsten finde ich eine Diskussion müssig, solange die Argumente nicht sachlich sind ("Königsklasse" zB). Die meisten Fotos werden entweder für Bildschirme gemacht oder für Abzüge bis 13x18. Davon gibt es eher wenige Ausnahmen, solange wir im Amateurbereich bleiben. Und selbst die haben weitestgehend unerhebliche Unterschiede. Meine Wohnung habe ich kürzlich mit 26 Fotos in 20x30 verschönert, alles FZ28-Bilder in hervorragender Qualität. Eine Diskussion über Qualitätsunterschiede ist selbst bis dahin realitätsfremd.
Natürlich gibt es Unterschiede. Die Frage kann jedoch nur sein, ob oder wie erheblich die sind. Nicht jeder wird sich einen kalibrierbaren Monitor anschaffen um sich Urlaubsfotos anzugucken oder im Internet verkleinerte Jpegs zu betrachten.
In letzter Zeit hatte ich mehrere Kameras hier, weil ich es irgendwie merkwürdig fand, zwei FZ28 im Haus zu haben. Ausser der D90, die ich inzwischen besitze, konnte mich keine überzeugen (ich fand sie unterm Strich "schlechter" als die FZ28). Und es waren durchaus gut bewertete Kameras dabei. Und weisst Du was? Die FZ28 gebe ich trotz der D90 nicht her. Die beiden sind unterschiedlich, vielleicht kann man vereinfacht sogar sagen, die D90 sei besser. Für die meisten Bilder spielt das aber gar keine Rolle.
Es ist mE so, dass wir uns durch technische Daten sehr stark beeinflussen lassen. Auch durch Preise und Statusideen. Die Lumix ist einfach eine Superkamera für viele Einsatzzwecke (nicht für Modefotografen, aber da dürfte auch eine D90 eher seltener eingesetzt werden).
Jedes vergleichende Schlechtreden finde ich überflüssig. Es stört nur Leute, die mit dem was sie haben selten an Grenzen stoßen und eigentlich damit ganz glücklich sind.
Vielleicht ist es ja nett gemeint. Die rationalen (oft mehr in technischen Daten ausgedrückten) Überlegungen scheinen ja auch neutral. Was soll man gegen Daten schon sagen. Die Praxis für mich und sicher die meisten, ist die Freude am Fotografieren und die Freude über gelungene Fotos. Und die ist mit einer FZ28 selbst im Automatikmodus leicht zu haben.
Alles andere ist mehr "akademisch".
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, vorwiegend Einsteiger SLRs mit ebenfalls relativ kleinen Sensoren oder Four Third Standard und dazu meist mit günstigen Kitobjektiven. Einen Vollformatsensor kriegst du so schnell nicht zum Rauschen.


#4856
Ich gebe das Suchen erst mal auf (da ich mir Vollformat nicht leisten kann ;)) .

Seit wann ist denn das Objektiv daran schuld. Das hast Du sicherlich nicht damit gemeint. Oder doch :D ?

Mit der Objektivität, hast Du recht. Bei mir klingt es warscheinlich auch immer so als würde ich nichts anderes akzeptieren aber was mich an der Lumix nervt, habe ich hier schon oft genug geschrieben. Wenn ich die Kamera umbauen könnte, würde einiges rausfliegen. Und irgendwas ist ja immer, iiiimmmmeeeerrrr!
Wenn ich mich nicht täusche, hat Acronicta seine D40 auch schon wieder gegen eine D80 getauscht ( ist das so, Acro?)

Hast Du nen Tipp wie man ohne großen Maschinenpark seinen Monitor kalibrieren kann. Ja ja, ich weiß - ich streiche kalibrieren und ersetze es durch "tauglich" (macht dann nen Wortwert von 83 Pu...)

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

...dabei hattest Du doch Superergebnisse und bist offensichtlich auch in der Lage, Raw anständig zu entwickeln (ich wollte, das könnte ich so).

Ich fand die Ergebnisse für so ein kleines Sensörchen auch gut aber ich bekomme bei der Bedienung Krämpfe in den Fingern. Schlimmer wie bei der Canon SX10IS. Wenn da nicht die Schwammigen Knöpfe die Steinzeit Stromversorgung und das Besch... Drehrad gewesen wäre hätte ich die auch behalten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wäre dafür Differenzen zu begraben. Sind wir nicht hier um voneinander zu lernen und gegenseitig zu helfen:)

Gestern bin ich Spätnachmittags nochmal mit Freunden los gezogen.
Bild 1. aus dem fahrenden Zug Bild 3. ISO200 Bild 4. ISO400.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und mal ein HDR von einem Mini-Bahnhof
Super Wetter draußen heute jetzt aber mal ganz schnell raus:D

s41321c233.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit welchem Programm machst Du HDR?
Vielleicht hast Du ja auch mal Zeit für eine Minianleitung... irgendwo, wo es passt, aber gern auch im lumixforum (siehe Signatur).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wäre dafür Differenzen zu begraben. Sind wir nicht hier um voneinander zu lernen und gegenseitig zu helfen:)

Gestern bin ich Spätnachmittags nochmal mit Freunden los gezogen.
Bild 1. aus dem fahrenden Zug Bild 3. ISO200 Bild 4. ISO400.

Bild 4 ist so ein Fall der mit RAW viel besser geworden wäre: Vorallem die gelben Flecken im Grau lassen sich dadurch vermeiden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mipooh

Wie kommst Du darauf? Offenbar ist eine Feststellung. Es steht bei den Bildern in den Exifs (was sich offenbart, wenn man reinguckt).

Wenn du es schon mit Spitzfindigkeiten versuchen möchtest:
Offenbar und Offenbaren sind zwei verschiedene Worte mit unterschiedlicher Bedeutung. Offenbar ist zu ersetzen mit scheinbar, also scheint etwas so zu sein. Demnach ist und bleibt es eine Vermutung.

Es ist mE so, dass wir uns durch technische Daten sehr stark beeinflussen lassen. Auch durch Preise und Statusideen. Die Lumix ist einfach eine Superkamera für viele Einsatzzwecke (nicht für Modefotografen, aber da dürfte auch eine D90 eher seltener eingesetzt werden).
Jedes vergleichende Schlechtreden finde ich überflüssig. Es stört nur Leute, die mit dem was sie haben selten an Grenzen stoßen und eigentlich damit ganz glücklich sind.
Vielleicht ist es ja nett gemeint. Die rationalen (oft mehr in technischen Daten ausgedrückten) Überlegungen scheinen ja auch neutral. Was soll man gegen Daten schon sagen. Die Praxis für mich und sicher die meisten, ist die Freude am Fotografieren und die Freude über gelungene Fotos. Und die ist mit einer FZ28 selbst im Automatikmodus leicht zu haben.
Alles andere ist mehr "akademisch".

Ich habe die Lumix nicht schlecht geredet, ich habe nur etwas gegen das permanente Schönreden als eierlegende Wollmichsau. Ich habe das Ding selber und wenn die Lichtbedingungen nicht mehr optimal sind und dann noch Bewegungen scharf abgebildet werden sollen, ist ohne sehr hohe ISO-Werte und damit verbundenes störendes Rauschen nichts mehr zu machen. Ich schau meine Bilder alle am Monitor an und in dessen voller Größe. Ich verkleinere auch nichts und daher fällt das Rauschen spätestens ab ISO 400 sehr negativ auf, sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden. Abzüge in 10x13 interessieren mich persönlich nicht, dafür brauche ich keine Digitalkamera mit 10 Mio. Pixeln, da hätte es auch die alte C 2100 UZ weiter getan mit den 2.1 MP.
Wenn du optische Unterschiede zwischen Bildern einer DSLR mit vernünftigen Objektiven und denen der FZ 28 nicht siehst, ok. Ich sehe ihn an allen Ecken und Enden, angefangen bei den matschigeren Details, dem Farbrauschen (was noch weit mehr stört als das Sensorrauschen bei höheren ISOs) ... aber es muß bei DSLR auch der Wille da sein, die Bilder in RAW zu schiessen und dann selber zu entwickeln, da die kamerainternen Softwares nicht so gut arbeiten wie die der FZ 28, weil DSLR Nutzer darauf in der Regel auch keinen Wert legen. Früher haben Profis und anspruchsvolle Hobbyfotografen auch selber entwickelt, statt die Filme beim Schlecker oder sonstwo abzugeben. Es muß halt immer die Relation beachtet werden und eine gute DSLR ist und bleibt besser wenn jemand damit umgehen kann, nicht nur auf dem Papier. Ich finde meine FZ 28 auch ok, mehr aber auch nicht. Es ist genau das, oder etwas mehr, als man für rund 300 Euro erwarten kann und bietet gute Qualität bei einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Das tun andere Kameras aber auch, je nach persönlichem Anwendungszweck und Anspruch mehr oder weniger.

@Lumix

Seit wann ist denn das Objektiv daran schuld. Das hast Du sicherlich nicht damit gemeint. Oder doch ?

Das Objektiv ist in sofern am Rauschen mitschuld, daß durch ein relativ lichtschwaches Objektiv Belichtungszeit und/oder ISO ansteigen und damit natürlich auch ein Sensor im Nichtvollformat eher zum Rauschen neigt. Die Kitobjektive sind häufig eben nicht der Bringer und nur zum Einstieg gedacht. Es wird schon Gründe haben, warum ein gutes Objektiv alleine nochmals den Preis des Einsteigerkits ausmacht oder sogar weit mehr.

Hast Du nen Tipp wie man ohne großen Maschinenpark seinen Monitor kalibrieren kann. Ja ja, ich weiß - ich streiche kalibrieren und ersetze es durch "tauglich" (macht dann nen Wortwert von 83 Pu...)

Richtig kalibrieren kann man nur Monitore, die dafür auch geeignet sind, also Modelle, die für professionelle Bildbearbeitung etc. gedacht sind. Die liegen aber meistens in Preisklassen, die wohl die wenigsten User für einen PC-Monitor ausgeben.
Sagen wir also bei den normalen Modellen "Einstellung" statt Kalibrierung.
Das hier sollte dazu schon weiter helfen: http://tom.via.de/Fotoseiten/Kalibrierung/kalibrierung.asp
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Offenbar und Offenbaren sind zwei verschiedene Worte mit unterschiedlicher Bedeutung.
Offenbaren ist das Verb, das dazugehörige Adjektiv heisst offenbar.
Grundzüge der deutschen Sprache sollte man schon beherrschen, bevor man sich aus dem Fenster lehnt...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Offenbaren ist das Verb, das dazugehörige Adjektiv heisst offenbar.
Grundzüge der deutschen Sprache sollte man schon beherrschen, bevor man sich aus dem Fenster lehnt...

Oh, gehen die Argumente aus, werden wir persönlich. ... und Tschüss, auf derlei Diskussionspartner lege ich keinen Wert. Pack dich derweil mal an die eigene Nase und lerne, daß "offenbar" ein eigenständiges Wort ist. Was du meinst ist "offenbare, offenbart, offenbarte" und hat eine gänzlich andere Bedeutung.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mipooh:
Nur so am Rande wegen der etwas despektierlichen Äußerung:
Offenbaren ist das Verb, das dazugehörige Adjektiv heisst offenbar.
Grundzüge der deutschen Sprache sollte man schon beherrschen, bevor man sich aus dem Fenster lehnt...​
Ich denke, derartige Belehrungen nach Oberlehrer-Art gehören hier nicht hin. Zudem ist die obige Äußerung inhaltlich völlig daneben. Das Wort ´offenbar´ kann zudem in der Tat mehrere Bedeutungen haben. Ich empfehle an dieser Stelle ein gutes Synonym- bzw. Bedeutungswörterbuch der deutschen Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Offenbar ( ;) ) habe ich nach 3 Wochen Fotopause heute mal wieder ein wenig geknipst. Sandskulpturen Festival. Alles im iA Modus gemacht da ich einfach keine Lust hatte, irgendetwas einzustellen. Die Sonne stand noch etwas hoch, daher war das Licht nicht ganz ideal. Aber die Skulpturen waren trotzdem klasse.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sieh die Dinge einfach im Zusammenhang dessen, in dem sie entstanden sind, dann wirst Du schon verstehen, dass diese Bemerkung durchaus angebracht war.
Kann ja jeder gern nachlesen, dass ich den Begriff korrekt benutzt habe.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mipooh
Mache meine Bilder mit photmatrix.
Minianleitung: einfach dreimal verschieden belichten und ab ins photomatrix dann auf start drücken:)

@Nemo0815
Danke für dein Komentar.
Welche gelben Flecken meinst du? Die neben den Lichtern?

@dsbln
Hervoragende Bilder.
Die letzten vier sind einfach nur:top:

milans war mar wieder in Action. Komischerweise hab ich nie mein Stativ dabei wenn es mal Interessant für die FZ28 wird.
Gestern Japantag in Düsseldorf und ich war weit und breit der einzige Depp ohne Stativ und dann noch in der hintersten Reihe.
Ob ihr mir das glaubt oder nicht es gab keine einzige Mülltonne, Stromkasten oder irgendwas wo ich hätte meine Lumix draufsetzen können.
Dann ganz am Ende schon fast aufgegeben wegen der ganzen Verwackler aus freier Hand die verzweifelte Ablage auf einen Abschleppwagen werd ich mit diesem Bild belohnht...:D

s5850q233.jpg


Und noch weitere von gestern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten