• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke dir manu,

bei schönem Wetter brauchst du eigentlich nur 2 Bilder. Ich hab trotzdem sicherheitshalber immer 3 gemacht 0 -1 -2.
Der Grund weshalb ich HDR am Tag gemacht hab, ich wollte unbeding schöne weiße Wolken im blauen Himmel - leider gab es in Meerbusch keine Wolken:)

Gruß
Naja, 2 Bilder finde ich schon etwas wenig, ich mach immer 5. Von -2 bis +2 mit 1 EV Differenz, dann lässt sich das beliebig gestalten wenn du manche Sachen etwas dunkler brauchst.
Du musst dich übrigens nicht entschuldigen wenn du HDR-Fotos machst! Auch am Tag ist das kein Vergehen:D:p

Ich habe leider mein Stativ nur selten dabei; weil Fahrrad + Rucksack (in dem mein Equipment verstaut ist) + Stativ???
Nee, danke, echt nicht:rolleyes: 4kg aufm Rücken reichen:o
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für die Hinweise.
Ich habe die Bilder ursprünglich mit JPEGcompressor verkleinert und minimal nachgeschärft. Da scheint in den Schatten so einiges verloren zu gehen.
Jetzt habe ich das mal anders gemacht.
Bild 1 ist mit Gimp nur verkleinert ohne weitere Bearbeitung.
Bild 2 ebenfalls mit Gimp verkleinert, Tonwertkorrektur, Helligkeit leicht rauf, Kontrast leicht runter. Kein Unscharf Maskieren Filter oder sonstwie geschärft. Jetzt saufen die Details deutlich weniger ab finde ich.
Also doch lieber "von Hand" verkleinern.

Nöö, von hier aus ist Bild 2 besser. (im Arbeitszimmer wahrscheinlich Bild1)
Wir könnten unendlich so weitermachen, bis alle befragt sind :lol:.
Hast Du den Link mit der Kalibrierung gesehen?

edit: ich glaube die Gammakorrektur des Monis ist wichtig. Allerdings 2.1 gehen bei mir gar nicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe leider mein Stativ nur selten dabei; weil Fahrrad + Rucksack (in dem mein Equipment verstaut ist) + Stativ???
Nee, danke, echt nicht:rolleyes: 4kg aufm Rücken reichen:o

Manu, versuch doch mal, das Rad nicht auf dem Rücken zu tragen. Das könnte was bringen! :D:D:D

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja manu da hast du Recht 4kg mag man nicht immer mit sich schleppen.
Ich hab nur meine Lumix ohne das ganze Zusatzprogramm von Linsen und manchmal darf dann auch das kleine Stativ mit:)

Nachts kann man ruhig mal ne Belichtungsreihe von -2 bis +2 machen. Wegen der ganzen Spitzlichter und so weiter. Selbst dann finde ich 5 Bilder schon recht viel. Am Tag bei schönem Wetter hast du genug Licht um dein Hauptmotiv korrekt zu belichten nur wird dann oft der Himmel weiß und zeigt keine Zeichnung mehr - dafür dann halt das zweite Bild mit -2 eigens für den Himmel.

@Lumix
zeig uns doch mal ein paar Bilder von dir...

edit.
So sieht ein HDR mit nur 2 Bildern aus und das reicht vollkommen;)
l53121t11.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab nur meine Lumix ohne das ganze Zusatzprogramm von Linsen und manchmal darf dann auch das kleine Stativ mit:)
Werde mir wohl auch mal ein kleines Stativ gönnen (müssen)...
edit.
So sieht ein HDR mit nur 2 Bildern aus und das reicht vollkommen;)
l53121t11.jpg
Ja, in dem Fall schon.
Ich benutze meistens auch nur 3 oder 4 Bilder, wegen dem von dir schon genannten Grund mit der Überbelichtung des Himmels.

Aber bei 2 Bilder stören mich immer diese Übergänge von Hell zu Dunkel. Diese "Streifen" von Licht die man bei dem Stuhl gut sieht.

//edit: Hier auch nochmal eins von mir. 3 Bilder mit Photomatix, der Himmel ist schon bei dem kleinen Stück überbelichtet, selbst bei -5 war er das noch^^ Bild ist kurz vor einem Gewitter entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nöö, von hier aus ist Bild 2 besser. (im Arbeitszimmer wahrscheinlich Bild1)
Wir könnten unendlich so weitermachen, bis alle befragt sind :lol:.
Hast Du den Link mit der Kalibrierung gesehen?

edit: ich glaube die Gammakorrektur des Monis ist wichtig. Allerdings 2.1 gehen bei mir gar nicht.

Ja, Bild 2 ist besser. Das soll ja auch so sein :D
Damit wollte ich nur verdeutlichen, dass Verkleinern und Nachschärfen mit jpgcompressor offenbar deutlich schlechtere Ergebnisse liefert als Verkleinern und Nachbearbeiten mit Gimp (ohne Schärfen).
Die "abgesoffenen" Pics hatte ich ja mit jpgcompressor verkleinert. "Von Hand" mit Gimp gemacht (Bild 2) sieht doch deutlich besser aus.

Den Link mit der Kalibrierung habe ich gesehen. Ich habe nur ein Notebook und bin mit dem Display ganz zufrieden. Es ist halt was es ist. Kein Profimonitor zur Bildbearbeitung. Von daher wird immer jemand irgendetwas anders sehen, das ist ok. Mir war jetzt nur wichtig zu verstehen, was das mit dem "absaufen" bedeutet und das habe ich kapiert. In meinem Alter :lol:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Milans
Nein, er meint die gelben Flecken in der Decke, die durch starkes Rauschen und dessen Unterdrückung entstehen, vorwiegend auf helleren und einfarbigen Flächen. Selbst in der Verkleinerung sofort auffallend und extrem störend.

Sorry aber ich muss nochmal nachfragen. Welche gelben Flecken meint ihr?
Die Lichter sind gelb ja und auch neben den Lichtern ist viel gelb dabei, aber Felcken??
Entweder bin ich blind oder meine zwei Monitore zeigen was anderes als eure:confused:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sorry aber ich muss nochmal nachfragen. Welche gelben Flecken meint ihr?
Die Lichter sind gelb ja und auch neben den Lichtern ist viel gelb dabei, aber Felcken??
Entweder bin ich blind oder meine zwei Monitore zeigen was anderes als eure:confused:

ich nenne sie mal "gelbe Spritzer" - (ooiii)
edit: und es rauscht auch stark an den Rückenstuhllehnen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Televorsatz in Verbindung mit der FZ28?
Welche wäre Empfehlenswert?
Vielleicht ein Paar Bilder? Wäre Toll, Danke und Gruss

Hi, ich habe Gestern meinen Telekonverter bekommen. Ist der original Panasonic DMW-LT55E.

Habe gerade mal schnell Testfotos gemacht.
Beim Bild 18x164% habe ich den Ausschnitt so weit vergrössert das er mit dem Tele100% übereinstimmt. Dann sieht man den Unterschied am Besten.

Gruss
Niels
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

2 Bilder (ooc, nur verkleinert) von meinem heutigen Ausflug zum ´Eisenbolzen´, einem Hochplateau über dem Mittelrheintal bei Boppard.

Eckehart
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Lu: Ja, das Bild ist was für Liebhaber :D:D

Nochmal zum "Absaufen". Liegt das an einer nachträglichen Bearbeitung (Tonwertkorrektur, Verkleinern, Schärfen) oder an den Einstellungen während der Aufnahme?
Ich habe mal ein Bild in voller Größe und gänzlich unbearbeitet hochgeladen. Vielleicht kann man das ja mal als "Lehrstück" nutzen damit ich das auch wirklich kapiere. Es ist Sonntag, ich hatte noch keinen Kaffee und die Erkältung wirkt auch noch nach. Also immer schön langsam erklären bitte :lol:

Die unterbelichteten Schatten sind eines der Probleme zu kleiner Bildsensoren, es geht einfach Dynamik verloren. Belichtest du länger, werden andere Bildpartien (vor allem der Himmel) überbelichtet. Die FZ 28 hat da eine nette Funktion, die intellligente Belichtung. Hier kann man in 3 Stufen wählen, wie viel die Schatten mehr belichtet werden sollen. Die Kamera macht das dann intern und partiell für die dunklen Bildteile. Funktioniert eigentlich recht gut, würde es aber nicht generell für alle Bilder aktiviert lassen.

In der 100% Ansicht finde ich das Bild noch ok, allerdings rücken mit kleinerer Darstellung auch die Details mehr zusammen und damit werden die Stellen dann wieder zu dunkel.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke dir manu,

bei schönem Wetter brauchst du eigentlich nur 2 Bilder. Ich hab trotzdem sicherheitshalber immer 3 gemacht 0 -1 -2.
Der Grund weshalb ich HDR am Tag gemacht hab, ich wollte unbeding schöne weiße Wolken im blauen Himmel - leider gab es in Meerbusch keine Wolken:)

Gruß

Hier mal eins mit Wolken. (-2 0 +2)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten