Ich lasse meine kurze Erfahrung zwischen FZ18 und FZ200 mal hier kurz raus.
Viel habe ich noch nicht getestet, aber für ein Paar Meinungen reicht es schon mal.
Erst mal möchte man rein vom Display nach kurzer Benutzung nicht mehr weg von der FZ200, das ist im Vergleich wie mein altes K800I Handy zum neuen LG P880(wie Samsung S3) Das FZ200 Display ist aus jedem Blickwinkel her gut zu erkennen, wohingegen das der FZ18 vor allem von oben und unten gesehen nicht zu gebrauchen ist.
Dass die FZ200 etwas mehr wiegt merkt man im direkten Vergleich schon, wirkt sich aber nicht so gravierend aus, wie es mit einer 1KG schweren Fuji wäre. Die Abmessungen sind auch nur geringfügig größer, ich kann sogar meine bisherige knapp bemessene Fototasche weiter verwenden.
Was mir an der FZ200 sehr gut gefällt, ist die Tastenbestückung, man muss kaum noch ins eigentliche Menü, was bei der FZ18 viel öfter der Fall war. Auch die 3 selbst belegbaren Tasten sind sehr praktisch und für mich ab Werk schon gut belegt.
Dass die Anschlusskappen nun aus Gummi sind statt hinter einer schön auf und zu schnappenden Kunststoffklappe ist ok, wobei die Klappe einfacher in der Handhabung war(hat man ja aber auch nicht so oft mit zu tun)
Minimal beschweren möchte ich mich über die Positionierung des Bedienkreutzes auf der Rückseite der FZ200. Hat man das Display eingeklappt und nicht neben der Cam heraus geschwenkt, kommt man beim drücken der Pfeiltaste nach links immer auf den Bildschirmrand.
Der kleine ein und Ausschaltknopf ist genauso wie die Gummikappengeschichte im Vergleich Geschmackssache, jedoch finde ich ihn im Gegensatz zur FZ18 zu spielig und klein geraten.
Im Laden gefiel mir das kleine Einstellrad für Blende und Verschlusszeit recht gut, nach nun mehrmaliger Benutzung fand ich im direkten Vergleich den kleinen Joystick an der FZ18 angenehmer. Dazu finde ich die Bezifferung der Verschlusszeit etwas komisch, da ich nur die FZ18 gewohnt bin.
Nun werden volle Sekunden mit einem " gekennzeichnet und bei halben usw. nichtmehr mit einem /
Im Gegensatz zur FZ18 wird die Sonnenblende nun am Objektiv montiert und nicht am Gehäuse. Das hat den Vorteil, dass die Lichtabdeckung immer gleich ist, sowohl im nah als auch im fernen Bereich, dazu macht es nichts, wenn man mal vergisst den Schutzdeckel zu entfernen, da er einfach mit vor fährt.
Jedoch bringt es auch ein Problem mit sich. Möchte man die Cam irgendwo ohne Stativ auflegen und Zoomen, wie man es von der FZ18 gewohnt war, würde man nun die Objektivmechanik beschädigen/belasten, da die Blende mit dem Objektiv über den Boden fährt.
Das Menü und die Einstellungen sind wie von der FZ18 her bekannt logisch aufgebaut und gut zu bedienen.
Da es heute nur geregnet hat, kam ich nicht nach draußen und habe somit nur ein Paar wenige Bilder in der Wohnung geknipst.
Hierzu habe ich mal 2 Vergleichsbilder gemacht mit ein und den selben Einstellungen Blende war F5, Belichtung 1" und Weißabgleich auf Kunstlicht gestellt sowie bei beiden Cams der Gleiche Zoom/Abstand
Hier mal die beiden Bilder aus den Cams, unverkleinert oder Bearbeitet, als JPEG
Die Farben der FZ200 sind zumindest an meinem Monitor viel natürlicher, nicht nur in der Kunstlichteinstellung, auch als ich Mittags auf bewölkt stellte.
Wenn man beide Bilder auf 100% betrachtet, würde ich sagen, rauscht die FZ200 etwas mehr im Hintergrund als die FZ18, ist dafür aber beim fokusierten Igel schärfer. Dazu sehe ich bei der FZ18 im rechten Reifen des kleineren Fahrzeugs im Hintergrund Rote und grüne Verfärbungen die bei der FZ200 nicht auftreten.
Generell wirkt das FZ200 Bild besser als das der FZ18
http://mactpix.de/Blackpitty/forum/digicam/FZ18.JPG
http://mactpix.de/Blackpitty/forum/digicam/FZ200.JPG
Da mein Einsatz aber keine 100%tige Vergrößerung vorsieht und die FZ200 hochauflösendere Bilder ausspuckt hat sie für mich und meinen Bildgebrauch am Ende die bessere Bildqualität.
Desweiteren hatte ich noch bei trübem Tageslicht heute Mittag versucht die Bildstabis zu vergleichen. Ich stellte die FZ18 auf 18x Zoom ein, sowie Blende 5(geht noch 4.2, gibts aber bei FZ200 nicht) und stellte die Belichtung passend auf richtig ein nach der Skala. Das gleiche auch genau so mit der FZ200, auch 18x Zoom usw.
Als Motiv diente mir am anderen Zimmerende am Fenster eine kleine Tonfigur.
Es war Freihand nicht möglich, ein scharfes Bild mit der FZ18 zu schießen, egal wie ruhig ich meine Hände hielt. Man sah schon am Display rotz eingestellter Stabistufe auf 2(maximum) wie es zittert.
Mit der FZ200 gelang jedoch schon das erste Foto und wurde super scharf.
Ich stellte dann noch auf 24x Zoom und erhöhte die Blende sowie die Belichtungszeit und selbst so ließen sich sofort absolut scharfe Fotos freihand erstellen.
Das ist mit der FZ18 komplett unmöglich, wenn man dann noch bedenkt, dass man mit der FZ200 nicht auf Blende 5 sondern 2.8 gehen kann, ist es bei weitaus weniger Licht möglich, selbst im Teleanschlag noch gute Freihandbilder zu schießen!
Sehr gefällt mir auch der AF Lock Modus, somit entfällt das lästige fokusieren, Fokus halten, Cam verfahren und abdrücken.
Ich habe nun nicht jedes Bauteil angesprochen und mit einem einzigen gezeigten Vergleichsbild kann man auch nicht alles über eine Cam aussagen, aber alles in allem bringt die FZ200 meine Wünsche mit, die ich bei der FZ18 vermisst habe im Laufe der Nutzung.
Falls jemand zwischen beiden Cams irgendetwas spezielles getestet haben möchte, kann ich das gern versuchen.
