• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Ok, vielleicht ist auch der NR Schuld, also müsste man zur besseren Beurteilung mal ein paar Bilder mit NR -1 oder sogar -2 vergleichen.
Das hab ich gemacht, ich sah eigentlich fast nur zwischen NR+2 und -2 einen wirklichen Unterschied, aber so gross war der nicht.
 
Sh@rky, ich wollte damit nur sagen, dass meine Tests mit Digitalzooms (Klarzoom ist ja etwas ähnliches) ergeben haben, dass es sich nicht lohnt, sie anzuwenden.
Meiner Meinung nach, wird das Ergebnis nicht besser, wenn es eine Kamera hochrechnet, als wenn man es selbst hochrechnet.
Ausser die Kamera wendet bei Klarzoom noch etwas anderes an, wie z.B. einen erhöhten Bildstabi oder so etwas. Dann könnte es wirklich zu besseren Bildern führen.

Wobei, die Hochrechnerei bei 1/2.3" aber auch bei 1/1.7" Chip Kameras lohnt sich meiner Meinung nach sowieso nicht, da bei Kameras mit solch kleinen Chips eh schon relativ viel "getrickst" wird, um auf möglichst gute Ergebnisse der jeweiligen Orginalbrennweiten (ohne irgendwelche angewandten Digizooms) zu kommen.
Die Hochrechnerei sieht man meiner Meinung nach recht gut, denn die liegt dann nicht mehr auf Pixel, sondern ca. auf 9 Pixel Ebene.
Ein hochgerechnetes Bild ist einfach nicht mehr wirklich scharf, immer vorausgesetzt die Linse an der jeweiligen Kamera ist gut.
Da bin ich einverstanden.
Aber Klarzoom scheint schon etwas besser zu sein als Digitalzoom oder wenn man es am PC croppt.

Ich habe den Digitalzoom der RX100 einmal verwendet und dann nie mehr, den Klarzoom hingegen aktiviere ich ab und zu, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, aber die 100mm sind dann halt auch wieder etwas sehr wenig... :(
 
Das hab ich gemacht, ich sah eigentlich fast nur zwischen NR+2 und -2 einen wirklichen Unterschied, aber so gross war der nicht.

Das würde den schlechten SNR bestätigen, wenn die Hardware nämlich schon schlecht ist, kann die Software (NR) auch nicht mehr viel retten.
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher denke ich wird es eine P7*00, damit werde ich in 95% der Fälle klar kommen und mich in der BQ gegenüber der FZ18 wohl in allen Belangen verbessern. Leider gibt es ja keine andere alternative Edelkompakte (also min. 1/1.7" Sensor) und genauso viel Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ausflug in die Systemkameras habe ich hinter mir (GF1), eigentlich will ich nichts mehr mit Wechselobjektiv. Da ist die Wahrscheinlichkeit wieder hoch dass ich dann zum Standard noch das Zoom und Pancake kaufe und dann unterwegs am wechseln bin und mehr schleppe als ich wollte. Genau darauf habe ich keine Lust. Außerdem passt eine V1 mit Kitobjektiv nicht mehr in die Jackentasche, mit einer P7*00 sollte das noch gehen.
 
Den Ausflug in die Systemkameras habe ich hinter mir (GF1), eigentlich will ich nichts mehr mit Wechselobjektiv. Da ist die Wahrscheinlichkeit wieder hoch dass ich dann zum Standard noch das Zoom und Pancake kaufe und dann unterwegs am wechseln bin und mehr schleppe als ich wollte. Genau darauf habe ich keine Lust. Außerdem passt eine V1 mit Kitobjektiv nicht mehr in die Jackentasche, mit einer P7*00 sollte das noch gehen.
Ich verstehe das. Habe die J1 mit dem 10-30 und dem 30-110 und habe fast nur das Telezoom drauf! ;)
Ist genial, aber natürlich, wenn man auch WW benutzen will, muss man die Objektive wechseln, das ist das Einzige, das mich an der Kamera stört, sonst ist sie wirklich ganz genial. Vor allem der rasend schnelle AF ist im Vergleich zu den Kompakten einfach sagenhaft! :top:
 
Hm, Sh@rky, wieso machst du es nicht, wie ich?
Ich werde mir heute eine Kameratasche kaufen, in die die V1 mit 55-300 und die kleine LX7 (du hast die RX100) reinpassen.
Dann hast du für den WW die RX und für Tele die J1.
Ich stelle mir das als sehr gute Kombi (bei mir dann die V1 und die LX7) vor.

Die SX50 nehme ich nur raus, wenns wirklich mal kompakt sein soll.
 
Ja, das ist eine sehr gute Idee, irgendwie läuft es darauf hinaus!

Aber ich bin schon wieder am überlegen.... bringt mir die SX50 HS mehr als die FZ200?
Aber ich werde es wohl lassen, werde es so machen, wie Du vorschlägst und vermehrt wieder mit den DSLR losziehen (und die RX100 auch dabei!) ;)
 
Ich habe mich schweren Herzens ûnd selbstredend wieder mit gröberem finanziellen Verlust wieder von der FZ200 getrennt.
Sie hatte einen guten Sucher, lag sehr gut in der Hand, hatte eine etwas bessere Freistellung und einen ein wenig besseren Bedienkomfort, als die SX50.
Was den Ausschlag gegeben hat, war, dass die SX50 die gute 2.8er Offenblende der FX mit gutem Stabi, ISO-Handling bzw. recht guter Bildquali besonders bei hohen ISOs kompensiert und sogar übertrifft, solange man keine Schnappschüsse macht. Dann geht der Weg eher über die FZ.
Natürlich ist die Brennweite der SX50 der Oberhammer. So nehme ich halt den krüpeligen Sucher der SX50 (anders kann man das Teil nicht bezeichnen) zähneknirschend in Kauf.

Hab kürzlich mal den Mond mit der SX aufgenommen. Das sieht schon ziemlich gut aus. Kannst du im SX Thread sehen.
 
Die SX50 wäre es von der BQ her bei mir auch eher geworden als die FZ200.
Der Sucher wäre mir wie gesagt total egal, aber meine Wunschkamera wäre das Display der HX200V, drehbar gelagert wie bei der FZ200, mit der Optik der FZ200 also 2.8er Blende durchgehend, das ganze im Canon SX Gehäuse mit dem Sensor und der Bildverarbeitungssoftware der SX50.
Da es die Kamera nicht gibt, wird es voraussichtlich keine von den beiden.
 
Ich habe mir nun mal einen kleinen Versuchsaufbau für FZ150 versus FZ150 überlegt. Ja - ich weiß: die Daten stehen auch in den exifs. Aber mir ist der Vergleich ohne die kleinen Schildchen zu mühsehlig. Kamera jeweils auf Stativ ohne IS. Der Kleinkram liegt auf einem Tonkarton - darüber eine Tageslichtlampe. Als Motive habe ich glänzende Dinge, Fell, buntes,... Die Testfotos wollte ich erst einmal bei Weitwinkel machen. Zoom später.

Was haltet ihr davon? Hab ich was vergessen?
 
Ich habe mir nun mal einen kleinen Versuchsaufbau für FZ150 versus FZ150 überlegt. Ja - ich weiß: die Daten stehen auch in den exifs. Aber mir ist der Vergleich ohne die kleinen Schildchen zu mühsehlig. Kamera jeweils auf Stativ ohne IS. Der Kleinkram liegt auf einem Tonkarton - darüber eine Tageslichtlampe. Als Motive habe ich glänzende Dinge, Fell, buntes,... Die Testfotos wollte ich erst einmal bei Weitwinkel machen. Zoom später.

Was haltet ihr davon? Hab ich was vergessen?
Was ich anzumerken hätte, wäre, bitte korrekt belichten.
Die Bilder sind durch die Autokorrektur 1 bis 2 ganze Blendenwerte zu dunkel.
 
Was ich anzumerken hätte, wäre, bitte korrekt belichten.
Die Bilder sind durch die Autokorrektur 1 bis 2 ganze Blendenwerte zu dunkel.

Die Belichtungskorrektur ist schon ausgeschaltet. Steht bei mir sonst immer auf -2 Striche bei FZ200 und - 2/3 bei FZ150. Fotografiert habe ich im Modus A, in dem ich dann nur die jeweilige Blende und ISO einstellen wollte.

Fehlt euch noch irgendwas auf dem Foto?

Achja: mache bei beiden nun noch mal einen Reset. Sicher ist sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Test der NR-Einstellung bei ISO 800. Ich muss nu mal ein wenig arbeiten. Wenn ihr Wünsche zu Vergleichsfotos habt, dann her damit. Ab ca. 14.00 Uhr bin ich wieder da.

PS: dummerweise ist das FZ-Schildchen verdeckt. Bin noch am Üben... aber die 2 kann man ja noch lesen :lol:
 
die im Wald, um das Rauschen einigermassen korrekt zu zeigen, musst du schon auch einigermassen korrekt belichtete Bilder zeigen.
Da eine Kamera immer auf einen festgelegten Grauton belichtet, und du viel weiss im Bild hast, versucht sie grundsätzlich auch die hier gezeigten Bilder auf (glaub) 70% Grau zu belichten. Will heissen, das weiss (was ja das hellste und gleichzeitig auch der grössen Anteil im Bild ist) versucht sie auf 70% grau herunter zubelichten.
Belichte doch bitte die Bilder mit einer ganzen Blende über.
Dann sind wir wesentlich näher am Durchschnitt dran, und du wirst sehen, dass sie immer noch nicht überbelichtet sind. Das wären sie erst bei ca. 1 2/3 Blenden Überbelichtung.
Mach das doch bitte... für die Leute hier im Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten