• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Ein dunkler Hintergrund wäre evtl. vorzuziehen, da sich das Bildrauschen eher in dunklen Bereichen bemerkbar macht.

Gruß,
Aero16
 
Am besten wäre natürlich grau (70%), denn dann bräuchte die Automatik der Kamera nicht künstlich auf den Grauwert herunterzubelichten.
Ein viel zu dunkler Hintergund ist auch wieder nicht gut.
 
Wie wäre es mit anthrazit? Ich denke, das passt ganz gut. Mein Hahn hat auch noch ne Feder gespendet.

Ich will da nun auch keine wissenschaftliche Studie draus machen, sondern nur Vergleiche. Was meint ihr zu dem jetzigen Arrangement?

Ich habe nun auch mal Versionen in 5MP gemacht. Die gefallen mir für meinen Blog sogar noch besser, da man dann nicht so viel verkleinern muss, was der Qualität nicht gut tut.

Ich verkleinere die Fotos mit Irfanview. Täusche ich mich, oder ist die 1200er Version aus der 5MP-Datei wirklich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusche ich mich, oder ist die 1200er Version aus der 5MP-Datei wirklich besser?

Sieht jedenfalls so aus. Nach den ersten Fotos mit verschiedenen NR Einstellungen würde ich bei ISO800 sogar NR+1 bevorzugen.

Ich will da nun auch keine wissenschaftliche Studie draus machen, sondern nur Vergleiche.

Eben, du hast dir schon mehr Mühe gemacht, als ich es machen würde, dafür schon mal danke.
 
Und nun noch mal das gleiche Einstellungen mit der FZ150

Die Farben bei der FZ200 sind eindeutig realistischer. Nein, die Pappe hat in natura KEINEN solchen Blaustich
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tät ne süsse Idee! Musste auch schmunzeln. :)
Die Idee kommt ja auch von dieimwaldlebt und nicht von derimwaldlebt - Frau halt ;) :top:

Kannst Du das Ganze auch noch mit einer DSLR machen? Am liebsten mit dem 70-200 IS USM - ah nein, das hast Du ja nicht mehr! :p
Und nein, ich will nicht provozieren, es würde mich wirklich interessieren, auch mit einer LX5 oder XZ1 oder S95 oder sowas Ähnliches, falls Du was zur Hand hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich finde ich auch, wie unterschiedlich die Farben sind, du hast beide auf AWB, oder?
Ja - soll ja ein praxisnaher Vergleich sein. Und normalerweise benutzen die meisten wohl den automatischen Weißabgleich.

Ich habe gerade ein Haufen Vergleichsfotos bei 5 MP gemacht. Da tritt das nicht auf. Lade gerade welche hoch und gebe den Link dann hier an.
 
Also ich nutze meistens den AWB, nur wenn ich sehe es passt gar nicht wird umgestellt. Du hast geschrieben es sei eine Tageslichtlampe, das hört sich nach kälterem Licht an, also sollte die FZ150 eher die Wirklichkeit getroffen haben, oder?
 
Du hast geschrieben es sei eine Tageslichtlampe, das hört sich nach kälterem Licht an, also sollte die FZ150 eher die Wirklichkeit getroffen haben, oder?

Nein. Die Tageslichtlampe macht, wie der Name vermuten lässt, Tageslicht. Das ist wie draußen :p

Und die Darstellung der FZ200 entspricht in etwa der Realität. Auch wenn die Fotos der FZ150 teilweise schöner wirken.

So - und hier nun Fotos: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/beispielfotos-fz200-versus-fz150.html

Wenn ihr einen bestimmten Vergleich wollt, dann gebt mir hier Bescheid und ich füge sie in die Galerie mit ein.
 
hier ist ja richtig was los. danke für die mühe an die "dieimwaldlebt" so hat man wirklich eine praxisbezogene vergleichsmöglichkeit der FZ150 vs FZ 200.
interessant die bandbreite der meinungen hier im thread von .... das glas ist hammermäßig bis ...... da verzichte ich gerne auf f 2,8 und 600mm BW.
eine all-in-one ist und bleibt eben ein abwägen verschiedener möglichkeiten und anforderungen die dem einzelnen wichtig oder weniger wichtig sind.
erstaunlich mit welchen ergebnissen der kleine sensor doch aufwarten kann.
wenn ich die FZ 150 nicht hätte wäre die FZ 200 mit dem deutlich besseren sucher meine wahl. die BQ der FZ 150 empfinde ich einen tick besser. so werde ich mir für ein upgrade noch etwas zeit lassen.

mbg kmhb
 
Jetzt, wo ich die FZ200 habe, möchte ich den Sucher nicht mehr missen. Der ist echt Hammer. Ich habe auf meinem Blog die Galerie nun um 15xZoom-Fotos erweitert. Da schlagen sich auf dem Stativ und mit Fernauslöser beide prächtig :)
 
Wenn ihr einen bestimmten Vergleich wollt, dann gebt mir hier Bescheid und ich füge sie in die Galerie mit ein.[/QUOTE]

Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Ich habe die FZ150 und schon schöne Bilder damit gemacht - aber die duchgehenden 2.8 "jucken" mich schon.

@andieimwaldelebt
Genau das aus deinen Namen würde mich im Vergleich 150 zu 200 interessieren.
Hochsitz in der Dämmerung (oder vergleichbares) - also schlechte Helligkeitswerte. Hier inbesondere Tele-Aufnahmen mit 600mm(KB) - damit man erkennen kann, was das 2.8er der FZ200 ggü. der FZ150 an Vorteilen bringt (kürzere Verschlusszeit -> bessere Zeitwerte).
Falls du die Zeit (auch mal in der Dämmerung) findest wäre toll und sicherlich für viele hilfreich.
Die eingestellten Bilder und die Testreihe auf dem Tisch ist schon toll und für den Vergleich und die Arbeit ein dickes Lob wert.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochsitz in der Dämmerung (oder vergleichbares) - also schlechte Helligkeitswerte. Hier inbesondere Tele-Aufnahmen mit 600mm(KB) - damit man erkennen kann, was das 2.8er der FZ200 ggü. der FZ150 an Vorteilen bringt (kürzere Verschlusszeit -> bessere Zeitwerte).

Werde mal schauen, ob ich das umsetzen kann. Notfalls müssen die Hühner herhalten. Wenn es denn endlich mal aufhört mit dem Nieselregen :grumble:
 
Ich habe nun mal versucht den Sucher der beiden Kameras zu fotografieren :D

Vielen Dank für Deine Mühe uns die Unterschiede zu zeigen, der Sucher wäre für mich eines der Kriterien für die FZ200, habe noch die FZ38, BQ ist ok aber der Sucher...:mad: und ich bin einfach mal ein Suchertyp, wenn ich mal eine meiner Kompakten dabei habe halte ich sie zuerst mal an´s Auge:lol:

....und Nieselregen, da hättest Du heute hier in den Alpen sein sollen, Sonnenschein pur!

Gruß Pedro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten