• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

stabi und verwackeln
es wird empfohlen bei stativaufnahmen den stabi zu deaktivieren. das weitere sollte nun schon genau und wörtlich zitiert werden, ansonsten gibt's nur käse.

a)
unter nachtportrait schreibt F.S. in der superzoom-fotoschule FZ150 + FZ 200
.... übrigens zahlt sich beim nachtportrait die verwendung eines stativs aus, wenn es darum geht, die lichter im bildhintergrund scharf abzubilden. ... sofern kein stativ zur hand, sollten sie die bildstabilisation aktiviert lassen. sie können sich natürlich auch den umstand zu nutze machen, dass ein verwackelter hintergrund schön mit einer kernscharf ausgeblitzten person im vordergrund kontrastiert und die kamera während des auslösevorgangs leicht bewegen.

b)
unter available light- u. nachtaufnahmen schreibt F.S. ........ stichwort kamera-haltung: ... am besten sie arbeiten nicht mit der kamera am ausgestreckten arm sondern benutzen den elektronischen sucher......... das mindert verwack-lungen. noch besser sie fotografieren mit stativ oder stellen die kamera während der belichtung auf einer ebenen und stabilen oberfläche ab.
benutzen sie zum start der belichtung nun bitte den "s e l b s t a u s l ö s e r" um erschütterungen durch das drücken des auslösers zu eliminieren.

und genau darauf kommt es entscheidend an!!!

obige zitate für all diejenigen die die superzoomschule von F.Späth nicht bzw. noch nicht haben. absolut empfehlenswert, FZ- und LX-ler sollten Sie haben.

mbg klaus-michael
 
Unabhängig ob man dies hören oder lesen möchte oder auch nicht, die Info, dass neue Testberichte vorhanden sind unter color-foto im Internet und im Heft fotohits. Alle Tests bestätigen nunmehr noch einmal (wenn man die Berichte vergleicht), dass die FZ 150 von der Bildqaulität in vielen Bereichen der FZ 200 überlegen ist (insbesondere Schärfe / Auflösung). Wie bereits gesagt nur für diejenigen, die es interessiert. Über Testberichte und deren Wert muss man nicht diskutieren. Mittlerweile scheinen aber alle Tester der Magazine in etwa die gleiche Meinung zu haben.
 
Das Gefühl beschleicht mich auch langsam...
 
chip - testbewertungen nach deren standard gewichtung.
bridge-kameras mit jeweils gleich großem sensor (1/2,3) wie folgt:
bildqualität / gesamtpunktzahl
Canon SX 40 = 77 Punkte / 79,4 Punkte
Lumix FZ 150+leica V-Lux3 = 75 Punkte / 85,4/85,2 Punkte
Sony HX200 = 74 Punkte / 82,3 Punkte
Lumix FZ 100+leica V-Lux2 = 73 Punkte / 85,7 Punkte
Lumix FZ 200 = 73 Punkte / 85,8 Punkte

(verändere ich die gewichtungsprioritäten, z.B. BQ 60% / handling 20% geschwindigkeit 20% usw. ergibt sich eine andere reihenfolge, so kann jeder herauslesen oder hineininterpretieren was er will.)

im FZ 200 BB-thread sind viele fotos aus der praxis die man als gut bezeichnen kann, insbesondere unter berücksichtigung des 1/2,3-zoll sensors.
aus eigener erfahrung mit FZ 100 / FZ 150 kann ich die feststellung treffen, dass die FZ 150 eine bessere bildqualität liefert, auch wenn die lichtverhältnisse nicht bestens sind. allerdings habe ich auch mit der FZ 100 hervorragende bildergebnisse* erzielt, vorausgesetzt beste lichtverhältnisse und kontraste.
(*einige davon wurden in "flickr" von Dritten zu ihrem -favorit- erklärt)

die durchgehend f 2,8 der FZ 200 hat sicherlich kompromisse erfordert. dafür hat sie z.b. jetzt einen wesentlich besseren sucher, ist noch etwas schneller geworden und hat sonst noch ein paar brauchbare features zusätzlich.
ich bin zwar am überlegen upzugraden, muß aber nicht bei den ersten dabei sein. unter den neuen all-in-one ist sie auf jeden fall mein favorit.

für alle diejenigen denen 1/2,3", wie bei der FZ 200, nicht genügen oder andere, die äpfel mit birnen vergleichen, müssen zwangsläufig ab >1"-sensor< aufwärts einsteigen und eben andere kompromisse, z.b. auf superzoom verzichten, eingehen oder entsprechend investieren. beispiel: fotos hier im thread von "*******" mit nikon D800 und 400mm supertele, gewaltig!!!

letztlich gibt es meine wunschkamera die alles kann genauso wenig wie Eure.
 
Selbst wenn die BQ der FZ150 besser wäre,ein Sucher der noch schlechter ist ,als der der FZ200,würde ich mir nicht zumuten wollen.
Wenn man aber zb. 100 identische Aufnahmen beider Modelle nebeneinanderlegen würde,und die Exifdaten ausblenden,kaum jemand käme auf 90% Trefferquote der Zuordnung der Kameras.;)
Ich bin mit der FZ200 sehr zufrieden:top:
 
Ich bin ja momentan am überlegen welche Kamera meine FZ18 ablösen könnte.
Dabei habe ich mir natürlich auch FZ150 und FZ200 genauer angeschaut. Ich muss auch sagen, dass mir die Beispielbilder der FZ150 besser gefallen, vom Gefühl her kommen jedoch beide nicht an dir FZ18 ran bei Grundiso. Besser gefallen tut mir die Canon SX50 vor allem auch bei höheren ISOs. Was ich dort schlecht finde ist die 3.4er Anfangsblende, ich hätte es besser gefunden wenn Canon es bei der 2.7er der SX40 belassen hätte statt noch mehr Tele, wer braucht denn 50x Zoom? Preislich käme eigentlich nur die FZ150 in Frage, aber ob ich zuschlage weiß ich noch nicht, evtl. warte ich noch. Sony müsste ja Anfang nächsten Jahres auch wieder die nächste HX vorstellen, schauen wir mal.
Der Sucher interessiert mich übrigens nicht, benutze ich so gut wie nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang mit der FZ18 fotografiert. Nun habe ich die FZ150 und die FZ200. Diese kann man mit der FZ18 wohl kaum vergleichen was die Bildqualität angeht - da liegen Welten zwischen.

Zum Sucher: der von der FZ150 ist gelinde gesagt "anstrengend" - aber ausreichend. Der von der FZ200 ist fantastisch. Wenn ich keine Kontaktlinsen drin habe - also mit Brille fotografiere - dann kann ich den Sucher prima benutzen OHNE mit der Brille dran zu stoßen. Einfach weil er groß genug und super aufgelöst ist.

Als ich die FZ200 das erste Mal ausprobiert habe, da dachte ich nur "Wow". Nun nach einer Woche fängt es wieder an und ich sehe in allen Fotos nur die Mängel. Schnell schiebe ich das auf die Technik. Das ging mir mit der Canon 60D aber auch so. Generell sieht man seine eigenen Foto immer kritischer und denkt schnell "Das muss doch auch besser gehen"

Ich habe heute Testfotos gemacht mit FZ150 und FZ200 unter gleichen Bedingungen und eines ist mir deutlich geworden: die Lichtstärke von der FZ200 macht das schlechtere Handling allemal wett. Makros bei voller Brennweite und freihand waren bei der FZ150 oft verwackelt - nicht so bei der FZ200.

In den nächsten Tagen will ich noch mal Vergleichsfotos machen. Mit Stativ, so dass exakt die gleiche Position da ist. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass man kaum Unterschiede sehen wird.

Geplant habe ich Fotos jeweils ISO 100, 200, 400, 800. Und diese in Blende 2.8 bis 8.0

Irgendjemand besondere Wünsche für Vergleichsfotos zwischen FZ150 und FZ200? Noch habe ich ja beide und weiß noch nicht, ob ich mich von einer der beiden trennen will...
 
Ich habe jahrelang mit der FZ18 fotografiert. Nun habe ich die FZ150 und die FZ200. Diese kann man mit der FZ18 wohl kaum vergleichen was die Bildqualität angeht - da liegen Welten zwischen.
Ab ISO200 bin ich auch davon überzeugt dass die FZ18 keine Chance hat. Bei ISO100 sehe ich, wenn ich meine Fotos mit den Beispielbildern der FZ200 vergleiche, mehr Rauschen. Allerdings gibt es logischerweise kein Beispielbild dass in der gleiche Aufnahmesituation wie eins von meinen gemacht wurde, so dass ein Vergleich schwierig ist.
Bist du der Meinung dass auch bei ISO100 die aktuellen FZs die Nase vorn haben?
Auf den Vergleich FZ150 vs. FZ200 bin ich gespannt :top:

Eine weitere Überlegung von mir war, statt dem Upgrade auf eine neue FZ, mir eine Nikon P7700 oder 7100 zu holen. Der 7fach Zoom reicht mir, denke ich in den meisten Fällen, die FZ18 würde für besonderes wie z.B. Zoobesuch bleiben, so viel kriegt man ja auch nicht mehr dafür. Die Nikons sollten die FZs bei der BQ eigentlich immer schlagen, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Edelkompakten ab ISO400 mehr rauschen, werden sie trotzdem besser sein als eine FZ ab ISO400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab ISO200 bin ich auch davon überzeugt dass die FZ18 keine Chance hat. Bei ISO100 sehe ich, wenn ich meine Fotos mit den Beispielbildern der FZ200 vergleiche, mehr Rauschen.
Sorry, aber wenn du bei der FZ200 bei ISO100 Rauschen hast, machst du definitifv etwas falsch. Da gibt es einige Parameter, die man verstellen bzw. mit denen man Bilder selbst bei niedrigen ISOs und besten Bedingungen verhunzen kann.
Ich habe auch schon ISO100 Rauschbilder der FZ200 gesehen. Mir ist völlig schleierhaft, was diese Leute dann mit ihrer Kamera angestellt haben... :eek: :confused: :grumble:
 
Ich habe ja keine FZ200 und kann nur Bilder anderer beurteilen. Da habe ich wie du, einige gesehen die bei ISO100 rauschen. Wenn dann auch noch digitalkamera.de schreibt dass der Signalrauschabstand bei ISO100 schon grenzwertig ist, dann glaube ich nicht dass das nur falsche Einstellungen sind.
 
Eine weitere Überlegung von mir war, statt dem Upgrade auf eine neue FZ, mir eine Nikon P7700 oder 7100 zu holen. Der 7fach Zoom reicht mir, denke ich in den meisten Fällen, die FZ18 würde für besonderes wie z.B. Zoobesuch bleiben, so viel kriegt man ja auch nicht mehr dafür. Die Nikons sollten die FZs bei der BQ eigentlich immer schlagen, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Edelkompakten ab ISO400 mehr rauschen, werden sie trotzdem besser sein als eine FZ ab ISO400.
Das habe ich mir auch überlegt, aber die 600mm der FZ haben mich derart gereizt, v.a. in Einheit mit der hervorragende Lichtstärke!
Aber entweder will man Brennweite oder Bildqualität. Ich komme wieder mehr und mehr zu Letzterem...
Leider geht die RX100 nur bis 100mm (optisch), sonst wäre das meine alleinige Kompakte.

CaBu hat geschrieben, dass man mit Croppen mindestens so weit kommt wie mit dem Klarzoom. Muss ich mal anschauen. Damit wäre die RX100 brennweitenmässig ja wieder so weit wie die P7100/7700 :cool:
 
Da habe ich wie du, einige gesehen die bei ISO100 rauschen.
Ich würde das ein wenig differenzierter sehen. Ich sehe da meist mehr die Spuren der NR (matschen) als echtes Rauschen und dabei stellt sich mir die Frage, hätte man mit einer anderen Einstellung der Rauschunterdrückung event. ein besseres Ergebnis erhalten.
Auch sollte man kleine Bewegungsunschärfe durch Wind nicht unterschätzen, das erkennt die NR auch gleich mal als Rauschen und vollbringt dann ihre Untaten. Ebenso muss man bei Superzooms im Tele immer beachten, dass Aufnahmen im Telebereich oft auch durch atmosphärische Störungen beeinflusst werden. Da ist schon oft viel dreckige und bewegte Luft zwischen Objektiv und Motiv.


.... dass man mit Croppen mindestens so weit kommt wie mit dem Klarzoom. Muss ich mal anschauen. Damit wäre die RX100 brennweitenmässig ja wieder so weit wie die P7100/7700 :cool:
Rein rechnerisch nicht. Bedenke die MP nehmen im Quadrat ab im Vergleich zur Brennweite -> doppelte Brennweite = 4 mal so viele Megapixel.
Hier müsste man aber auch einen Reallifetest machen, ob das Objektiv der P7*00 im Tele überhaupt so hoch auflöst wie die angenommenen MP es erwarten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ein wenig differenzierter sehen. Ich sehe da meist mehr die Spuren der NR (matschen) als echtes Rauschen und dabei stellt sich mir die Frage, hätte man mit einer anderen Einstellung der Rauschunterdrückung event. ein besseres Ergebnis erhalten.
Auch sollte man kleine Bewegungsunschärfe durch Wind nicht unterschätzen, das erkennt die NR auch gleich mal als Rauschen und vollbringt dann ihre Untaten. Ebenso muss man bei Superzooms im Tele immer beachten, dass Aufnahmen im Telebereich oft auch durch atmosphärische Störungen beeinflusst werden. Da ist schon oft viel dreckige und bewegte Luft zwischen Objektiv und Motiv.
Ich glaube auch, dass das gerade im Telebereich ein sehr wichtiger Punkt ist, den wir gerne ausser Acht lassen. Zudem sind 600mm eine grosse Brennweite und wir muten dem zweifellos sehr guten Stabilisator sehr viel zu.


Rein rechnerisch nicht. Bedenke die MP nehmen im Quadrat ab im Vergleich zur Brennweite -> doppelte Brennweite = 4 mal so viele Megapixel.
Hier müsste man aber auch einen Reallifetest machen, ob das Objektiv der P7*00 im Tele überhaupt so hoch auflöst wie die angenommenen MP es erwarten würden.
Du meinst damit, dass ich bei der doppelten Brennweite durch das Klarzoom nur noch einen Viertel der MPix habe, also quasi 5 gegenüber der 12 der P7700?

Aber sehe ich zwischen 5 und 12 MPix auf einem 27"-Moni bei knappen 3MPix Auflösung überhaupt einen Unterschied? Ausser ich zoome krass rein?
 
Ok, vielleicht ist auch der NR Schuld, also müsste man zur besseren Beurteilung mal ein paar Bilder mit NR -1 oder sogar -2 vergleichen. Bei der FZ150 war das ja auch die empfohlene Einstellung. Beispielbilder der FZ150 empfand ich "rauschärmer" als die der FZ200, vielleicht war die FZ150 einfach nur auf NR -2 und die FZ200 auf NR 0 eingestellt, die Einstellungen schreibt ja leider nicht jeder dabei.
@dieimwaldlebt
Es wäre schön wenn du das bei deinem Vergleich der beiden berücksichtigen könntest und auch verschiedene NR Einstellungen testest, wenn es keine allzu großen Umstände macht. Ich würde es dir danken.

Die Überlegung mit der RX100 und den Cropreserven hatte ich ja auch und die Sony auch kurz hier. Aber sie fühlte sich einfach nicht gut an und den Druckpunkt des Auslösers empfand ich als Frechheit, ist alles im RX100 Thread nachzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sh@rky, ich wollte damit nur sagen, dass meine Tests mit Digitalzooms (Klarzoom ist ja etwas ähnliches) ergeben haben, dass es sich nicht lohnt, sie anzuwenden.
Meiner Meinung nach, wird das Ergebnis nicht besser, wenn es eine Kamera hochrechnet, als wenn man es selbst hochrechnet.
Ausser die Kamera wendet bei Klarzoom noch etwas anderes an, wie z.B. einen erhöhten Bildstabi oder so etwas. Dann könnte es wirklich zu besseren Bildern führen.

Wobei, die Hochrechnerei bei 1/2.3" aber auch bei 1/1.7" Chip Kameras lohnt sich meiner Meinung nach sowieso nicht, da bei Kameras mit solch kleinen Chips eh schon relativ viel "getrickst" wird, um auf möglichst gute Ergebnisse der jeweiligen Orginalbrennweiten (ohne irgendwelche angewandten Digizooms) zu kommen.
Die Hochrechnerei sieht man meiner Meinung nach recht gut, denn die liegt dann nicht mehr auf Pixel, sondern ca. auf 9 Pixel Ebene.
Ein hochgerechnetes Bild ist einfach nicht mehr wirklich scharf, immer vorausgesetzt die Linse an der jeweiligen Kamera ist gut.
 
Du meinst damit, dass ich bei der doppelten Brennweite durch das Klarzoom nur noch einen Viertel der MPix habe, also quasi 5 gegenüber der 12 der P7700?
:top:, aber anstatt Klarzoom würde ich Croppen schreiben. Klarzoom ist was anderes.


Aber sehe ich zwischen 5 und 12 MPix auf einem 27"-Moni bei knappen 3MPix Auflösung überhaupt einen Unterschied?
Gegenthese: Ein 5 MP-Crop aus einer 12 MP-Bild der P7*00 ergibt wieder mehr Zoom und ein 5 MP Bild reicht auch für den 27"er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten