• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Zur Bekämpfung des HWV hab ich mal eben den Kreativfilter der FZ200 ausprobiert. :D

Mir geht's schon wieder besser :lol:
 
Ich finde sie bestenfalls mangelhaft.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

für wieviel auslösungen ist der verschluss ausgelegt? solltest mal nachfragen bei so vielen fotos pro tag. ja die FZ 200 ist schon eine best all-in-one und die brennweite bis 600mm reicht doch allemal. einen tick besser ist meine V-Lux3, dafür verzichte ich auf durchgehend f 2,8 und muß mit dem gerade noch brauchbaren sucher leben, der wiederum in der FZ 200 sehr viel besser ist.
Deine fotos wie immer, klasse.

kmhb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

für wieviel auslösungen ist der verschluss ausgelegt? solltest mal nachfragen bei so vielen fotos pro tag. ja die FZ 200 ist schon eine best all-in-one und die brennweite bis 600mm reicht doch allemal.
kmhb
Nee, reicht eben nicht.
Schau dir mein Meisenfoto paar Seiten vorher an.
 
Ich finde sie bestenfalls mangelhaft.
Die Schwenkpanoramas taugen allesamt nichts. Durch die Schwenkbewegung gibt es Bewegungsunschärfe bzw. Qualitätsminderung durch hohen ISO und das Stitching ist eine so rechenaufwendige Sache, daß der kleine Kamera-Prozessor sich die Sache etwas zu einfach machen muß. Die FZ150 hat statt des Schwenkpanoramas noch einen Pano-Assistenten, der aber wegen des sehr schwachen EVFs nur bedingt benutzbar ist. Bei der FZ200 mit ihrem tollen Sucher wäre das anders. Umso ärgerlicher, daß der Pano-Assistent nicht mehr da ist.
 
zu # 705
sorry, beitrag war für den BB-thread bestimmt. lobra's anmerkung: heute nachmittag 500 bilder geschossen....
 
zu # 705
sorry, beitrag war für den BB-thread bestimmt. lobra's anmerkung: heute nachmittag 500 bilder geschossen....
Ich bin Vielfotografierer ;) bin bei Ordner 108 bei meiner FZ 200.
Dafür dass ich auch noch andere Kameras nutze,sind 7000 Bilder + nicht ungewöhnlich für meine Verhältnisse.
Bei mir wird kaum eine Kamera älter als 2 Jahre.Das erwarte ich von meiner FZ200 auch nicht ,dass sie das Ende der Garantiezeit erlebt.
Schätze mal dass sie dann hochgerechnet rund 150 000 Fotos drauf haben sollte.
Ich werde zu gegebener Zeit hier davon berichten,wie viele Bilder der Verschuss geschafft hat,und ob ich vor Ablauf von 24 Monaten die Garantie bemühen darf :)
 
Ich habe folgende Frage: Hat die FZ 200 irgendwo versteckt die Möglichkeit, denn ich finde diese Option leider nicht , eine Serienaufnahme zu machen wo pro Auslösung 3 Bilder gefertigt werden: eins über eins unter und eins normal belichtet ? Meine mich zu erinnern das die FZ150 sowas hatte. Zwar gibts im kreativmodus eine HDR einstellung aber die reichtt mir persönlich nicht, da ich ja später am Rechner meine HDRs erstellen möchte ...
 
Hallo, bei der FZ150 ist die "Auto Bracket" - Funktion ( Belichtungsreihe mit vorgewählten EV) zu finden unter
- Taste nach oben = +/- Belichtung
- Taste nochmals drücken = Auto Bracket
- Taste nochmal = Blitzbelichtung

Gruß Dieter

Morgen sollte die FZ200 kommen. Hoffe das ist :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.. für die Info... ich habe es jetzt bei der fz200 rausgefunden.... die Auto bracket funktion muss man auf eine der beegbaren Tasten packen um sie benutzen zu können ;-)
 
Ich habe da auch nach gesucht und die Funktion sofort auf eine der F-Tasten gelegt. Das hat mir bei der FZ150 echt besser gefallen. Wieso ist der Selbstauslöser auf dem Rad? Wie oft braucht man den denn schon... ich eher selten. :rolleyes:
 
Wieso ist der Selbstauslöser auf dem Rad? Wie oft braucht man den denn schon... ich eher selten. :rolleyes:
Den Selbstauslöser benutze ich sehr oft,die Bracketfunktion niemals,
auch habe ich keine Custumeinstellung vorgenommen

In Verbindung mit meinem Einbeinstativ ,wenn ich meine Funkauslösung nicht dabei habe,nutze ich den Selbstauslöser um die Kamera in 4 m Höhe zu bringen,schaue dabei von unten in das gekippte Display.

Bodenaufnahmen werden von mir auch so bewerkstelligt.Um einen Pilz zu fotografieren lege ich mich nicht auf den Boden,ich muss mich nicht einmal bücken oder hinknieen.
Die Kamera hängt bei mir unter dem Einbein,die Oberseite der Kamera berührt bereits den Waldboden :)
Der einzige Nachteil die Bilder stehen auf dem Kopf,aber das das ist mittels EBV ja kein Problem.

So mache ich übrigens in der Stadt unbemerkt Streetfotots,Kamera ist wenige Centimeter über dem Straßenpflaster,wird dann aber von mir mittels Funkauslöser ausgelöst :cool:
 
Hallo Lothar, das mit dem Einbeinstativ für bodennahe Aufnahme ist eine gute Idee - werde ich mal ausprobieren.
Da morgen meine neue FZ200 kommen soll, würde ich mich von den bereits jetzigen Nutzern mal über die bevorzugten Aufnahmeeinstellungen zum Testen informieren lassen.
Habe hier schon einiges gefunden, aber doch sehr unterschiedlich (eigentlich nur bei allen Belichtung -1/3).
Sollte man bei der Rauschunterdrückung auch etwas runtergehen?
Vielen Dank für eure Mühe - mir hoffentlich ein paar gute Tipps im vorhinein zu geben, damit ich vielleicht nicht "alles" ausprobieren muss um auf euer Ergebnis zu kommen.:lol:
Gruß Dieter
 
Die FZ200 belichtet fast immer über,daher habe ich meine Kamera zu
90% zwischen -0,3 bis eine ganze Blende unterbelichtet.
Dadurch fressen die Lichter nicht aus und ich habe durchweg sattere Farben.
Da ich ja nie Bedienungsanleitungen lese,habe ich etwas länger gebraucht ,zu begreifen das man das Einstellrad nicht nur drechen kann,sondern auch drücken kann.:)
 
Den Selbstauslöser benutze ich sehr oft,die Bracketfunktion niemals,

Tja - und bei mir ist es genau umgekehrt. Perfekt wäre es, wenn man die Tasten um die Settaste auch konfigurieren könnte. Kommt ja vielleicht mal.

Bracket benutze ich dauernd. Heute zum Beispiel. Hier ein paar Fotos mit Autobraket erstellt - dann SNS HDR Pro zusammengefügt und verkleinert.
 
Hallo, hatte heute die FZ200 zum Testen bei mir - geht aber morgen wieder Retour. Behalte meine FZ150, da in der Bildqualität insbesondere bei Makro die 150 besser hinbekommt (subjektiv).
Die Blende 2.8 ist schon gut aber ich finde die Bilder im WW alle etwas verwaschen und überbelichtet ( musste immer -1 nehmen)
Der Sucher ist sehr gut und scharf. Und schnell ist die 200 auch.
Aber neue Zusatzakkus und einen neuen Lens-Adapter waren den Umstieg nicht wert.
Vielleicht ja bei der nächsten Photokina ??? :cool:
Gruß Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten