• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Der Preis ist ja erstmal auch nicht schlecht. :eek: Mal sehen, wo er sich in der Realität dann einpendeln wird.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Cmeise schrieb:
Ich habe noch eine FZ18. Würde gern auf FZ150 wechseln...Meine Frage geht dahin : War die FZ18 in punkto Bildquali schlechter, z.B. gegenüber der FZ50 ? :rolleyes:

Ich habe die FZ18 und FZ30 und habe mit der FZ50 eines Bekannten gearbeitet.

Die FZ18 hat eine für diese Klasse ausgezeichnete Bildqualität (die in der FZ28 und FZ38 nicht wesentlich anders gewesen sein soll)
Gegenüber der FZ30 und FZ50 zeigt sich insbesondere ein besseres Rauschverhalten ohne spürbaren Detailverlust.
Ich würde Deine Frage also mit einem klaren NEIN beantworten.

Was von Panasonic nach der FZ50 - leider - aufgegeben wurde, war das manuelle zoomen und fokussieren über Ringe am Objektiv.
FZ45 und FZ100 sind - m.E. nach - jeweils Rückschritte.
Mit der FZ150 scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo!
Na mich würde insbesondere interessieren, wie sich die Bildquali im Vergleich zur FZ 38 darstellt. Denn wenn ich mir wirklich eine neue Kamera zulegen sollte, will ich mich schließlich nicht verschlechtern....
Chodscha
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich habe die FZ18 und FZ30 und habe mit der FZ50 eines Bekannten gearbeitet.

Die FZ18 hat eine für diese Klasse ausgezeichnete Bildqualität (die in der FZ28 und FZ38 nicht wesentlich anders gewesen sein soll)
Gegenüber der FZ30 und FZ50 zeigt sich insbesondere ein besseres Rauschverhalten ohne spürbaren Detailverlust.
Ich würde Deine Frage also mit einem klaren NEIN beantworten.

Was von Panasonic nach der FZ50 - leider - aufgegeben wurde, war das manuelle zoomen und fokussieren über Ringe am Objektiv.
FZ45 und FZ100 sind - m.E. nach - jeweils Rückschritte.
Mit der FZ150 scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen.

Kann ich genau so bestätigen. Die FZ18 hatte mich durch viele Länder begleitet. In der Summe war die Bildqualität sogar besser als die der FZ50. Trotz größerem Sensor hat die FZ50 stärker "gematscht". Mein Bruder besitzt die FZ50 und ich kenne sie gut.

Erst dieses Jahr bin ich von der FZ18 auf die FZ38 umgestiegen. Ganz ehrlich: Der Unterschied ist nicht der Rede wert... Das Rauschverhalten der FZ38 ist besser - ja, das stimmt. Aber dafür ist die Farbwiedergabe der FZ18 neutraler (die FZ38 besitzt einen noch stärkeren Grünstich) und das Objektiv ist in Weitwinkelstellung schärfer...
Der einzige Grund, warum ich die FZ38 behalten habe war die verbesserte Videofunktion.

Statt der FZ38 wollte ich übrigens gleich die FZ45 haben. Wenn man etwas hier im Forum sucht, wird man entsprechende Beiträge von mir finden, in denen ich ziemlich exakt schreibe, was ich von dieser Kamera halte ;-) Ein klarer Rückschritt gegenüber der FZ18! Die Objektivfehler waren einfach zu dominant... dazu noch die ungenaue Belichtung und viele andere Faktoren. Das gute Stück ging nach ein paar Tagen wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Aber dafür ist die Farbwiedergabe der FZ18 neutraler (die FZ38 besitzt einen noch stärkeren Grünstich)

Dem man allerdings im Menü der FZ38 problemlos entgegenwirken kann. ;)
Meine FZ38 zeigt so einen Grünstich nicht, mir erschienen die Farben nur leicht kühl (Blau)
und deshalb habe ich in Richtung Amber (Gelb) entgegengesteuert.
Nun ist die Farbwiedergabe perfekt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Dem man allerdings im Menü der FZ38 problemlos entgegenwirken kann. ;)
Meine FZ38 zeigt so einen Grünstich nicht, mir erschienen die Farben nur leicht kühl (Blau)
und deshalb habe ich in Richtung Amber (Gelb) entgegengesteuert.
Nun ist die Farbwiedergabe perfekt. :top:

...ich mache das hinterher mit Photoshop. Also auch kein Ding ;)
War bei der FZ18 auch nicht anders und ist auch bei meiner TZ8 ein Thema. Nur die FZ38 hat in der Grundeinstellung den stärksten Farbstich von allen drei Kameras.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Mit meiner FZ18 war ich jetzt schon zweimal in US ( Washington, NY incl.

Hochzeit )

War immer zufrieden mit den Bildern, manchmal sogar beeindruckt

Habe bewußt meine 40D Ausrüstung daheim gelassen. Und das war gut so !

Denn in der Hektik war kaum Zeit, um gross was einzustellen, meist voll-Auto fotografiert und nur eine Hand frei usw. Dann das Gewicht, die Handlichkeit ... )

Das Display bei gut Licht ist dann aber kaum zu sehen, kam mir etwas blind vor. Bei wenig Licht und Bewegung ging auch viel in den Ofen. Aber trotzdem ...

Ein weiterer Vorteil : Die Leute merken so gut wie gar nicht, dass sie fotografiert werden, weil ich mir nicht den grossen Kasten vor's Auge setzte.

Jetzt werde ich mir die neue FZ150 in Punkto Bildquali genau ansehen.

Wenn die an die FZ18 rankommt ( hoffentlich ), leg' ich mir diese zu ( Klappdisplay , HD Video ... )

Mal sehen, ob mein Händler mir die Zeit gibt, entsprechende Tests zu machen.

Auch interessant : Habe mal ( vor drei Jahren ) die 40D mit 200/4mm IS USM mit der FZ18 verglichen.
Landkarte in 10 Meter Entfernung auf feine Details ranzoomen und
festhalten. Was ich auch angestellt habe ( Stativ, Blendenzahl, ISO Spiegelvorauslösung etc ... ) - the winner was - FZ18 ( Detailschärfe )

Grüssle, Dieter
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wow! - Vielleicht setzt sich der Name aus den postiven Punkten der FZ100 und der Bildqualität der FZ50 zusammen :D

Wäre sehr schön, denn dann wäre sie bereits gekauft.
Werde sie auf jeden Fall auf meine Einkaufsliste setzen, ganz nach oben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

auf Chip.de liegt die Fz-150 bereits vor der HX100V
Schön, wenn bei der Chip auch ungelegte Eier schon gewinnen können :evil:
Wenn das kein Zeichen von echter Fairness und Kompetenz ist? Oder kann es sein, dass es auf Bildqualität des Serienmodells gar nicht mehr ankommt und diese Bestenlisten aufgrund technischer Daten und anderer Zahlungen äh Zahlen getroffen werden? - War ironisch gemeint und soll jetzt bitte nicht zu einer Grundsatzdiskussion über Tests etc. führen
:angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Dasd Ei ist gelegt: :eek:http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz150_review/sample_images/

Wenn ich so eine Bauart als Kamera haben wollte, tja ich würde sie wohl anhand der Bilder in Betracht ziehen.

Auf f/5,6 abgeblendet wirken die Bilder bei Brennweite 25 mm schärfer als bei f/2,8. Leider sind davon keine Raws zu sehen. ISO 800 als Raw sieht - bezogen auf das Motiv - noch recht gut aus. Mich hätten Bilder bei Einstellung NR=-2 interessiert, aber dafür interessiert sich kein Tester ... :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Einstellung NR=-2 interessiert, aber dafür interessiert sich kein Tester ... :evil:

Finde ich auch bedauerlich, aber immerhin werden die Einstellungen zur Verbesserung der Dynamik eine Seite zuvor berücksichtigt.

Alles kann man kaum testen, doch die einstellbare NR gehört für mich auch zu einem wesentlichen Faktor der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich finde die FZ150 sehr interessant... Aber warum zum Teufel verzichtet Panasonic bei dieser Serie auf den genialen Multiformatsensor???
Ich knipse mittlerweile lieber mit meiner TZ8 statt mit der FZ38, da ich die FZ38 Bilder in der Regel zuschneiden muss und damit Qualität verliere... Der Multiformatsensor der TZ8 ermöglicht mein Wunschbildverhältnis ohne nennenswerten Qualitätsverlust...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

du verlierst doch keine qualität nur weil du etwas vom bild abschneiden mußt.
alles was du verlierst ist der bildwinkel.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

du verlierst doch keine qualität nur weil du etwas vom bild abschneiden mußt.
alles was du verlierst ist der bildwinkel.

Na schon, da ein Zugeschnittenes 4:3 Bild eine geringere Auflösung als ein 16:9 Multiformat-Bild besitzt. Via Multiformatsensor ist die Belichtete Fläche größer als bei dem ausgeschnittenen 4:3 Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten