• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ1000 - Videothread

Mit rechter Maustaste auf den Link - "Verlinkte inhalte speichern unter..."
Ziel angeben - fertig.
Du schaffst das...!

Nein, aber ich sehe es geht mit dem MS Internet Explorer, den ich aber nur selten benutze.

OK, die BQ ist sehr gut, zwar hält der Auto-Fokus nicht immer fest, der Zoom läuft zu schnell, etwas Moire ist da, aber das ist kaum zu sehen.

Allerdings bleibt das Hauptproblem, die Kamera kann man wohl sehr schwer ruhig mit der Hand führen. Immerhin ist das Mikrozittern nicht so ausgeprägt wie bei meinen Aufnahmen mit der RX10.
 
Hier sind die Bilder meiner modifizierten FZ1000:

Im Video noch nicht benutzt, dessalb noch der schnelle Zoom:
Ich habe den Hebel verlängert, jetzt lässt es sich zoomen wie mit der CANON G30.
Die gummierte Stütze habe ich noch ohne den Stab für das anlegen am Backen benutzt.
Die Stütze ist auch beim Fotografieren sehr gut gegen verwackeln.

Die Mikrofone sind mit Ohrbügel oder an den Brillenbügel angebracht.
Dadurch entsteht ein "Kunstkopf-Stereoeffekt".

Hier ist noch ein Video, jedoch mit der G30 entstanden und den Mikrofonen wie im Bild zu sehen ist. Mit Kopfhörern ist das schon so, als wenn man mitten drin sitzt, und bei einem Schwenk pass der Ton zum Bild (Die Richtung , aus der die einzelnen Instrumente zu hören sind).

Der Aufnahmepegel des Tones ist bei der FZ1000 nicht genügend abzuschwächen. Auch in der -12dB Einstellung ab ca. 85dB abgeregelt.
Dadurch geht Dynamik verloren, die aber die Kamera aufzeichnen könnte.

Nach meinen Messungen geht der Schallpegel bei einer Musik-Kapelle bis ca.100dB, deshalb habe ich ein schaltbares Dämpfungsglied gebaut das in 8 bis 10dB Schritten bis 40db abschwächt.

Der Frequenzgang der FZ1000 über die Mikrofonbuchse fängt bei den Tiefen bei etwa 50Hz an abzuschwächen, geht aber mit etwa -6dB bei 20Hz in Ordnung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 5 Minuten-Video noch einmal gerendert, diesmal mit Bildstabilisator Funktion von Edius:
http://tellert.de/~public/rt/img/Stadtfest_Schweinfurt_Straßenmusiker.mp4

Ich denke , das bring noch einiges an Ruhe ins Bild. Ich habe die alte Datei überschrieben, um Süeicher zu sparen; wer also den alten Link aufruft, der sieht die Version mit Edius- Bildstabilisierung.
 
Habe jetzt meinen ersten Kurzfilm mit der FZ1000 erstellt, wie schon häufiger einen Anleitungsvideo für eine Großhandelsfirma für Holzbearbeitungsmaschinen. Ich hatte auch Moiré, den ein oder anderen AF-Ausreißer (normalerweise stelle ich auf den wichtigsten Punkt scharf und schalte dann auf manuell, aber hier habe ich mal den AF mitlaufen lassen), aber ansonsten bin ich begeistert von der Bildqualität, die Farben sind etwas anders abgestimmt als bei meinen Sonys, das kann ich aber in Premiere immer noch etwas feinabstimmen. Die Auflösung ist das, was mir die Arbeit erleichtert:

Letztlich werden die Filme auf youtube veröffentlicht oder laufen auf Messen auf einem HD-Videodisplay, d.h. die meisten der 4K-Daten werden auf 1920 px Breite verkleinert, nur kann ich jetzt ins Geschehen auf 200% oder sogar etwas mehr hineinzoomen, was genial ist. Denn dann kann ich auf den Punkt steuern, wann ich anfange zu zoomen und wann ich wieder zurückzoome. Das spart mir unheimlich Zeit. Sonst habe ich die gleichen Einstellungen noch mal eingezoomt gedreht und der Präsentator musste versuchen, seine Handgriffe mit der gleichen Geschwindigkeit auszuführen.

Der Schnitt am MacBook Pro 15" Retina, mit 16 MB Ram, i7 und SSD war recht unkomfortabel. Ich nutze dabei Premiere 5.5 auf Wunsch des Kunden, damit die Daten von ihm in Zukunft editiert werden kann, z.B. für andere Sprachversionen.

Die Videoanzeige war sehr unruhig, wurde ständig eingezoomt und wieder ausgezoomt, klar das System muss die 4K ja auf 1920 px ständig in Echtzeit runterskalieren. Der Feinschnitt gestaltete sich auch schwieriger als sonst, weil häufiger Frames übersprungen werden. Also den Workflow muss ich noch anpassen an die Umstände. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
Eine kurze Frage in die Runde derer die die FZ1000 bereits haben.

Ich habe mir vor ein paar Wochen auch die FZ1000 zugelegt (für meine Frau - ich habe ja die 2 Vollformat 5er - nutze sie aber auch ab und zu ).
Erstmal einwandfreie Cam und bin sehr angetan von dem Teil.
Sie ist schnell, hat eine deutlich besser Bildquali als die FZ200 oder anderen Bridge/kompakten mit 2/3 Sensor, somit passt alles, bis auf einen Punkt.

Zoome ich auf 400mm, Filme (FHD oder 4K ist egal) und lege die Cam auf einen Tisch oder Stativ (also das sie ruhig liegt) sehe ich leichte Bewegungen im Video. Diese sehe ich auch schon im Monitor wenn die Cam nur auf 400mm eingestellt ist, und ein statisches Objekt (das sich nicht bewegt) gewählt wurde.

Dachte zuerst dass der Stabi schwingt, aber daran lag es nicht, die Bewegungen sind auch auf Stabi "off" da.

Egal was ich eingestellt habe AF-S oder AF-C.

Hat jemand von Euch das gleiche mal beobachtet und was ist das ?
 
Noch ein wenig rumprobiert.

Damit Wir uns nicht falsch verstehen, die Bewegungen sind nicht großartig, nur sehr minimalst.

Bei 4K und voller Brennweite wackelt das Bild mehr als mit FHD und voller Brennweite. Also die Aufnahme in 4K ist unruhiger als die FHD Aufnahme bei voller Brennweite.
 
Hallo,
bei Verwendung des externen Mikrofons Rode Stereo Videomic (SVM) ist der Ton sehr leise. Die Pegelanzeige schlägt kaum aus. Auch eine Erhöhung des Toneingangspegels hilft nicht. Ich schreibe das, weil dieses Mikrofon hier schon öfter in Kombination mit der Panasonic Lumix FZ1000 genannt wurde.
Dieses Mikrofon funktioniert übrigens hervorragend an meinem Camcorder Panasonic HDC-TM700.
Habe heute den Support von Panasonic angeschrieben. Vielleicht kann ja aber auch hier schon jemand helfen. Danke!

Karl-Heinz
 
Kann vielleicht jemand mal ein Video mit 4K aufgenommen bei 592mm (also vollen Zoom) machen und hochladen ?

Dieses soll Freihand gedreht worden sein.
Kann ruhig auch voll komprimiert und klein gehalten werden.

Bei mir zittert das Bild in 4K dermassen bei 592mm, so als wäre der Stabi aus (und ich habe schon eine ruhige Hand).
Will einfach mal sehen, ob das bei einem anderen User genauso ist.

Darf gerne ein Motiv sein, dass weiter entfernt ist. :top:
 
Hab mir jetzt gerade mal die ersten Videos angeschaut als ich die Cam frisch hatte. Dort gibt es kein Gewackel, somit tippe ich da auf einen IS Schaden, oder was meint Ihr ?
 
IS Schaden kann sein, dein Video Wackelt sehr.
Wie hast du den Stabi im Menü eingestellt. Bei mir ist er von den zwei Möglichkeiten auf die erste Hand eingestellt. Und der Stabischalter am Objektiv ist auf ON.
 
Wenn du die Möglichkeit hast in einem Laden eine andere FZ1000 zu testen würde ich das erst mal machen.

Wenn da alles in Ordnung ist mit den gleichen Einstellungen, dann würde ich Tauschen wenn das noch geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten