• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ1000 - Videothread

Lobo, es sind immerhin fast 600mm aus der Hand! :eek:
Mach das mal bei 25mm. ;)
 
Das wollte ich auch schon öfter schreiben, manchmal erwarten die Leute wohl doch noch kleine Wunder,
wo man doch weiß, dass es ab einer gewissen Brennweite für die Augen besser ist, ein Stativ zu verwenden.
 
Das wollte ich auch schon öfter schreiben, manchmal erwarten die Leute wohl doch noch kleine Wunder,
wo man doch weiß, dass es ab einer gewissen Brennweite für die Augen besser ist, ein Stativ zu verwenden.

Logisch ist es mit Stativ besser.
Aber ich Filme auch mit einem 300mm Objektiv an einer Vollformatkamera und da wackelt das Bild sehr sehr viel weniger und ist nicht so zittrig.
Das man Freihand die Cam nicht 100%ig ruhig halten kann ist klar, dennoch so zittrige Aufnahmen sind nicht normal wie man ja bei ****** gesehen hat (so sehen für mich wackelige Aufnahmen Freihand aus).

Ich habe jetzt mal Panasonic angeschrieben und Ihnen das Videomaterial zukommen lassen.
 
Hier mal ein Video, voller Zoom mit 4K und auf mindere Quali runterskaliert (...) Freihand und wie gesagt halte ich das Teil sehr ruhig.

Kommt mir so vor, als wären da irgendwelche Schwingungen.

https://www.dropbox.com/s/t9m8t45hv0n8rqc/592mm 4k runterskaliert.mp4?dl=0
Das sieht in der Tat eigenartig aus, muss ich mal mit einer schnellen SD-Karte testen,
in HD sah es gerade viel besser bei mir aus.
Ich habe jetzt mal Panasonic angeschrieben und Ihnen das Videomaterial zukommen lassen.
Bin mal gespannt was sie antworten.
 
So hat es bei mir auch gewackelt, als ich die FZ1000 im Laden ausprobiert habe. (Stabi auf on) :mad:

Ich hatte ja hier schon ein Video hochgeladen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12560715&postcount=113
Da wackelt es nicht so Dolle. Es ist ja durchaus möglich das es da welche gibt die nicht in Ordnung sind.

Ich war heute noch mal auf der IFA und hatte dort sechs FZ1000 in der Hand, und habe 4K und volle Tele eingestellt, und alle waren so ruhig in meiner Hand wie die mit dem Clip von mir.

Soweit man das ruhig nennen kann. Tele mit ca.600mm macht man nicht aus der Hand. Entweder Stativ oder Auflegen (Bohnensack).
 
Hallo,
weiß jemand, ob der Mikrofon-Klinke-Anschluss über eine sogenannte Phantomspeisung verfügt, d.h. externe Mikrofone ohne eigene Stromversorgung nutzbar sind?
Danke.

Karl-Heinz
 
Hallo,
weiß jemand, ob der Mikrofon-Klinke-Anschluss über eine sogenannte Phantomspeisung verfügt, d.h. externe Mikrofone ohne eigene Stromversorgung nutzbar sind?
Danke.

Karl-Heinz

Die FZ1000 liefert an der Mikrofonbuchse 2.5V Leerlaufspannung.
Mit Elekretkapsel sind es 1.0 bis 2V.

Wenn man den möglichen Dynamikumfang ausnutzen möchte, reicht bei lauter Musik (z.B. Kapelle mit 20 Blasinstumenten) die interne Dämpfungseinstellung nicht aus. Es wirkt dann die automatische Lautstärkebegrenzung, die ein übersteuern verhindert, jedoch in leisen Musikstellen die Lautstärke anhebt.

Ich habe mir deshalb einen Dämpfungsschalter gebaut, der in 6 Stellungen den Wechselspannungsanteil bis 30dB abschwächt.

Im Beitrag #111 von mir ist ein Link mit zum Video, das mit zwei Elekret-Mikrofonen an beiden Ohren (binaural) und ca. 15dB Dämpfung aufgenommen wurde.

Hier nochmal der Link

Die Klangqualität der internen Mikrofone kann mit externen deutlich verbessert werden.
 
Habe mal einen kleinen Test Clip mit der FZ1000 gemacht.
Aufgenommen in 4K und dann in 1080/25p gerechnet.
Habe ein wenig mit dem rein zoomen gespielt. Ich finde es ist gut zugebrachten.
Man hat mit einer Kameraeinstellung viele Möglichkeiten.

https://www.dropbox.com/s/s2c29cxs9rbiux9/ifa 1080-1.mov?dl=0

Habe nur mal draufgehalten ohne die Kamera groß einzustellen.
Bin noch auf der suche nach den (meinen besten Einstellungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ein paar Clips Aufgenommen in 4K und dann in 1080/25p gerechnet.
Die Kamera war auf 1/50sec. eingestellt. Blende und ISO weiß ich nicht mehr.

1080/25p:
https://www.dropbox.com/s/hlyg6a6l58otosw/ifa 1080 25p-2.mov?dl=0
https://www.dropbox.com/s/nrzv59vy8mpel6n/ifa 1080 25p-3.mov?dl=0

Und hier noch mal in 1080/50p gerändert. Ich sehe da jetzt keinen unterschied zu 1080/25p
https://www.dropbox.com/s/5vma9oxjc9fibyz/ifa 1080 50p-4.mov?dl=0

Mann kann es gut gebrauchen, und hat ungeahnte Möglichkeiten.

Um die Clips hier und oben besser sehen zu können bitte Download weil die BQ in der Dropbox nicht dolle ist.:)

Habe nur mal draufgehalten ohne die Kamera groß einzustellen.
Bin noch auf der suche nach den (meinen besten Einstellungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

ruckeln bei euch die 4K Aufnahmen auch am Computer?

Ich habe ein Macbook Air 13" Mid 2011 mit SSD und i5, das geht normal bei kaum etwas (außer Spielen) in die Knie :confused:

Player habe ich VLC, MPlayerX und zuletzt noch QuickTime probiert. MPlayerX hat es noch am besten hinbekommen. Während bei VLC und QuickTime alles nur ruckelte, spielte der MPlayerX das Video phasenweise halbwegs ok ab, mit zwischenzeitlichen kompletten Hängern mit Tonausfall...
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Das ist bei meine iMac 2.66 mit 16GB RAM von 2009 auch so. Dafür hat ja Apple das ProRes eingeführt. Bei ProRes wird natürlich der Clip größer. 1GB sind dann ca. 9 GB, aber wir haben ja heute viel platz mit TB Platten.

Wenn ich meine 4K Clips in FCP X importiere dann wandelt FCP X das gleich in ProRes um, und dann laufen die 4K Clips sauber ab. Selbst wenn ich 4 Spuren übereinander lege.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

wie genau machst du das mit Final Cut Pro X? Ich ziehe das 4K Video rein und dort drin im eigenen Player läufts auch ziemlich schlecht.
Muss man das konvertieren oder exportieren? Wäre nett wenn du das mal erklären könntest :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten