• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ1000 - Videothread

AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Du musst beim importieren bei Optimierte Medien ein Häkchen setzten. Dann wird das im Hintergrund in ProRes gewandelt.

Du musst natürlich etwas warten bis das FCPX gemacht hat. Das wird dir aber angezeigt in der Mitte in % .

Es gibt auch noch andere Programme die das machen für Apple.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

also wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht so ganz. Ich denke aber, das liegt eher an den 25fps. Ich glaube das klügste wird sein auf FHD mit 50fps zu filmen. Außer man hat die Kamera auf dem Stativ und bewegt sie kaum, dann könnte es ok sein.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Dann ist dein Macbook Air 13" Mid 2011 einfach zu schwach für 4K von der FU1000.
Wie gesagt, auf meinem alten iMac läuft es noch sehr gut mit ProRes.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

ruckelfrei geht es jetzt damit schon, nur finde ich die FHD mit 50fps Aufnahme auf einem normalen Display dann doch irgendwie besser.
Oder läuft die 4K Aufnahme bei dir butterweich?
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

ruckelfrei geht es jetzt damit schon, nur finde ich die FHD mit 50fps Aufnahme auf einem normalen Display dann doch irgendwie besser.
Oder läuft die 4K Aufnahme bei dir butterweich?

25p kann nicht ganz ruckelfrei laufen auf dem Computer das muss dann schon 30p oder 60p sein.
@flokin hat recht stell diese fragen in der Videoabteilung. Für mich ist hier jetzt Schluss.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Muss man das konvertieren oder exportieren? Wäre nett wenn du das mal erklären könntest :top:

Das würde mich auch interessieren, ich habe noch kein 4K Video der PAL-FZ1000 gesehen, das nicht ruckelt.
(ja die 30p 4K bei den US Versionen laufen besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz noch etwas zum zittern bei meiner FZ1000.
Habe Panasonic ja angeschrieben und die meinten ich solle sie einschicken.
Heute morgen wurde sie per Pick-up Service abgeholt.

Halte Euch auf dem laufenden !

Bin gespannt :top:
 
Welche Einstellungen meinst du den. Wenn es schnell gehen soll dann häng deine FZ1000 mit HDMI an deinen Fernseher, und dann laufen die 4K Aufnahmen dann in FHD sauber ohne ruckeln.
Die Kamera macht das dann intern, oder neuen Fernseher mit 4K.:)

Meine Clips die ich von 4K nach 1080/25p gewandelt habe, laufen auf meinem Fernseher sauber ab. Auf meinem iMac nicht so sauber weil der nun mal keine 25p sauber abspielen kann. besser ist da 30p oder 60p. Damit ein altersschwache Mac 4K überhaupt abspielen kann, muss man das halt vorher in ProRes wandeln mit FCP X oder ClipWrap. Mit ClipWrap kann man aber nur AVCHD in ProRes umpacken kein MP4.

Dann gibt es noch kostenlos mpeg Streamclip damit kann man auch AVCHD und MP4 in ProRes umpacken.

@******* wird dir das sicher bestätigen, dass mit den 30p und 60p, weil der das auch schon ewig hier Predigt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

also wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht so ganz. Ich denke aber, das liegt eher an den 25fps. Ich glaube das klügste wird sein auf FHD mit 50fps zu filmen. Außer man hat die Kamera auf dem Stativ und bewegt sie kaum, dann könnte es ok sein.

Die Kamera macht sehr gute aufnahmen mit 1080/50p. Damit werde ich jedenfalls sehr viel filmen, und 4K für die eine oder Anwendung.
 
Welche Einstellungen meinst du den.

Das war blöd geschrieben. Ich meinte einfach das Vorgehen um ein 4K Video akzeptabel abspielen lassen zu können.


Ich bin gerade dabei einen Video-Vergleich zu machen. Jetzt habe ich einmal genau das gleich in FHD 50fps und einmal 4K 25fps gefilmt und dann die Standbilder verglichen. Irgendwie sehe ich da keinen wahnsinnigen Unterschied.
Jetzt wollte ich zudem noch das 4K Video in FCPX in 1080p umwandeln und das dann wiederum mit dem FHD aus der Kamera vergleichen.
Mir ist nämlich nicht ganz klar, warum man jetzt 4K filmen sollte um die dann runterzuskalieren auf FHD, dann kann ich ja gleich FHD filmen :confused:

Mit Screenshots der Standbilder kommt auf jeden Fall mal kein aussagekräftiger Vergleich zustande. Die Player im Standbild nur nebeneinander geöffnet zu haben bringt auch kaum einen sinnvollen Vergleich.
Wie kann man denn sowas miteinander ordentlich vergleichen? Bei Bildern is das ja ganz umgänglich, aber mit Videos komme ich nicht so recht klar.
 
Filme mal besser in FHD 50p das machen ich auch. 4K werde ich auch nur ab und an verwenden.

Beispiel: Straßenband Kamera einfach hinstellen, und sagen wir mal mit Brennweite 50mm alles aufnehmen. Kein Zoomen oder schwenken nur hinstellen und aufnehmen.

Dann zuhause in FCP X das ganze schneiden, und da dann zoomen schwenken, dadurch hast du dann einen durchgehenden Ton und etwas Abwechslung beim schnitt. Das ganze dann in 1080/25p oder 50p Rendern.

Das sind so meine Überlegungen wenn es um 4K geht. Da ich weder einen 4K Fernseher habe noch einen guten Player der 4K abspielen kann habe, sehe ich auch keinen sinn das jetzt alles in 4K zulassen.

Mach weniger vergleiche geh raus und mach Fotos und Filme.
 
Filme mal besser in FHD 50p das machen ich auch. 4K werde ich auch nur ab und an verwenden.

Beispiel: Straßenband Kamera einfach hinstellen, und sagen wir mal mit Brennweite 50mm alles aufnehmen. Kein Zoomen oder schwenken nur hinstellen und aufnehmen.

Dann zuhause in FCP X das ganze schneiden, und da dann zoomen schwenken, dadurch hast du dann einen durchgehenden Ton und etwas Abwechslung beim schnitt. Das ganze dann in 1080/25p oder 50p Rendern.

Das sind so meine Überlegungen wenn es um 4K geht. Da ich weder einen 4K Fernseher habe noch einen guten Player der 4K abspielen kann habe, sehe ich auch keinen sinn das jetzt alles in 4K zulassen.

Mach weniger vergleiche geh raus und mach Fotos und Filme.

klingt vernünftig :top:

...ich wäre auch schon längst draußen, wenn das Wetter nicht so unfassbar toll heute und die letzten Tage hier im Allgäu gewesen wäre. ;)
 
Was mir speziell an 4K sehr gut gefällt, ist die Option später noch einen Ausschnitt aus dem Video rauszuholen.

Hatte letztens mal ein 5min. Video in 4K gefilmt und danach einfach ein paar Bilder per Ausschnitt aus dem Video gezogen, und das in noch sehr brauchbarer Qualität.

Interressieren würde mich aber der Vergleich auch mal

4K gewandelt in FHD
gegen direkt in FHD gefilmt ;)
 
Hallo,
ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht mit ein paar Vergleichsaufnahmen.
Habe gestern das Rode SVM PRO Stereo Videomic Pro günstig bekommen, und habe dann mit dem Olympus LS-5 und dem internen Mikrofon von der FZ1000 ein paar Aufnahmen gemacht.

Die Aufnahmen habe ich zu Hause mit Musik von meiner AV Anlage gemacht.

Zwei Aufnahmen mit dem Olympus LS-5.

https://www.dropbox.com/s/6vso2vtjk...ausgang LS5 auf3:Mic Pegel LS5 auf6.aiff?dl=0
https://www.dropbox.com/s/bq2vdqn5r...ausgang LS5 auf4:Mic Pegel LS5 auf6.aiff?dl=0

Dann fünf Aufnahmen mit dem Rode SVM PRO Stereo Videomic Pro.

https://www.dropbox.com/s/989o07i3pp0icwi/Kamera-0db:Rode+20db.aiff?dl=0
https://www.dropbox.com/s/eg6qs7babt5ob50/Kamera-2db:Rode+20db.aiff?dl=0
https://www.dropbox.com/s/qafzrpqkut2j7d1/Kamera-4db:Rode+20db.aiff?dl=0
https://www.dropbox.com/s/b2xdz7exdf4m9zn/Kamera-6db:Rode+20db.aiff?dl=0
https://www.dropbox.com/s/rfcvnqzr2z92kak/Kamera+5db:Rode+0db.aiff?dl=0

Dann noch eine Aufnahme mit dem Internen Mikrofon der FZ1000.

https://www.dropbox.com/s/jbe8cjjtjji8qfw/Kamera internes Mikrofon+3db.aiff?dl=0

Ich finde das Rode SVM PRO Stereo Videomic hat Pro den besseren Klang hat.
Das Olympus LS-5 ist auch nicht schlecht, hat aber etwas weniger tiefe.
Das Olympus LS-5 hat aber auch seine Vorteile. Man kann es direkt an der Schallquelle aufstellen, oder es an das Mischpult der Musikband über Line Eingang direkt anschließen.

Um das alles richtig zu vergleichen, sollte man schon die Dateien runter laden, und an guten Lautsprecher oder Kopfhörer hören.
Was meint ihr dazu.

Gruß Olli
 
Habe mal ein paar Clips mit der FZ1000 gemacht zu vergleichen.
Zum Einsatz kamen noch Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75 und Rode Stereo Videomic Pro.
Die Clips in 4k wurden mit 1/50sec. aufgenommen.
Der Original 1080-50p wurde mit einer 1/100sec. aufgenommen.
Bearbeitet in FCP X. Es wurde nur die länge etwas verändert ansonsten keine Bearbeitung.

Clip1. Original 4K/25p. https://www.dropbox.com/s/njql41e5pjpbchb/4K-25p.mov?dl=0
Clip2. Von 4K nach 1080/25p. https://www.dropbox.com/s/c4przz6nxpgsfj8/4K zu 1080-25p.mov?dl=0
Clip3. Von 4K nach 1080/50p. https://www.dropbox.com/s/wyhbecm3ijlv2j9/4K zu 1080-50p.mov?dl=0
Clip4. Original 1080/50p. https://www.dropbox.com/s/2cz5ha9lfav7tz4/Original 1080-50p.mov?dl=0

Am besten Download und dann am Fernseher schauen. Der Original 4K/25p für die die schon einen Ultra HD Fernseher haben.
Mit dem Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75, und das Rode Stereo Videomic Pro bin ich sehr zufrieden. Ich kann da keine schlechten Farben erkennen wegen dem Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75. Der Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75 hat mir heute dazu verholfen das ich die 1/50sec und 1/100 sec einhalten konnte.

Jetzt schaut euch das mal an, und sagt mir eure Meinung dazu.

Gruß Oliver
 
Aufgenommen in 4K und dann nach 1080/25p gerechnet. Das hat den Vorteil das man gut hinein Zoomen kann ohne Verlust.

Die Kameraschwenk und Zooms sind erst in FCPX entstanden dank 4K ist das ohne Probleme möglich.

Aufgenommen mit der Lumix FZ1000, Rode Stereo Videomic Pro, und dem Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75. Velbon Ultra Stick V50 Einbein-Stativ
Gefilmt in 4K mit 1/50sec. Geschnitten mit FCP X

http://youtu.be/P2X5iZsUP18

Jetzt müsst ihr es nur noch zerreißen, dann weiß ich das ich alles richtig gemacht habe.;):)
Wo bleiben die Videos von all die anderen hier?.
 
Habe mal ein paar Clips mit der FZ1000 gemacht zu vergleichen.
Zum Einsatz kamen noch Heliopan Vario-Graufilter slim 62x0,75 und Rode Stereo Videomic Pro.
Die Clips in 4k wurden mit 1/50sec. aufgenommen.
Der Original 1080-50p wurde mit einer 1/100sec. aufgenommen.
Bearbeitet in FCP X. Es wurde nur die länge etwas verändert ansonsten keine Bearbeitung.

Clip1. Original 4K/25p. https://www.dropbox.com/s/njql41e5pjpbchb/4K-25p.mov?dl=0
Clip2. Von 4K nach 1080/25p. https://www.dropbox.com/s/c4przz6nxpgsfj8/4K zu 1080-25p.mov?dl=0
Clip3. Von 4K nach 1080/50p. https://www.dropbox.com/s/wyhbecm3ijlv2j9/4K zu 1080-50p.mov?dl=0
Clip4. Original 1080/50p. https://www.dropbox.com/s/2cz5ha9lfav7tz4/Original 1080-50p.mov?dl=0

Haben die Original 4K files der Pana 1ooo die .mov Endung oder müssen die erst in mov konvertiert werden?
Übrigens, die Aufnahmen sind beeindruckend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten