• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Man kommt ins Grübeln

...Die nächste Hochzeit werde ich wohl nur mit einer Kamera machen.

Machst du das gewerblich oder privat?
 
Sieh es mal positiv für Jene, die sich über das Stabigeräusch aufregen. Einfach während des Tragens auf "Wiedergabe" schalten und schon ist die Kamera ruhig :evil: :top:

Ich habe mir noch eine Olympus E-M10 gekauft. Dagegen ist das Stabi-Geräusch der FZ1000 nur ein sanftes Rauschen. ;)
 
AW: Man kommt ins Grübeln

Die nächste Hochzeit werde ich wohl nur mit einer Kamera machen.
Ich würde aber dann doch lieber zwei FZ1000 nehmen. Sicher ist sicher. :D:evil::top:
 
AW: Man kommt ins Grübeln

Ich würde aber dann doch lieber zwei FZ1000 nehmen. Sicher ist sicher. :D:evil::top:
Das ist die Crux bei jedem wichtigen Event: man braucht immer eine Backup-Kamera falls eine ausfällt. Bei mir ist es am Donnerstag so weit. Werde mit der a6000 und der FZ1000 arbeiten. Für die FZ1000 habe ich noch den i40 beim Traumflieger geordert. Bin sehr gespannt!
 
Hallo Zusammen,

auch ich habe seit gestern endlich meine FZ1000 in den Händen. Sie funktioniert großartig und macht ganz tolle Bilder. Nur zwei Probleme habe ich, die vielleicht keine Probleme sind?

1. Das Summen, welches die Kamera von sich gibt und hier auch schon diskutiert wurde: Ich verstehe, dass dieses vom Bildstabilisator herrühren soll. Wenn ich den OIS jedoch abschalte, verändert sich das Summen zwar geringfügig, aber es bleibt dennoch vorhanden. Ist das normal?

2. Im eingeschalteten Zustand ist meine FZ1000 ansonsten tadellos. Wenn sie aber ausgeschaltet ist, wackelt/klappert beim Neigen der Kamera nach vorne und nach hinten irgendwas im Gehäuse. Da das bei aktivierter Kamera nicht der Fall ist, wird das vermutlich im Objektiv sein, welches dann ja von einem Motor in Position gehalten wird. Ist das normal? :confused:

Schöne Grüße
 
Beides ist normal, denn auch wenn der Stabi ausgeschaltet ist,
müssen die beweglichen Linsen magnetisch zentriert gehalten werden.

Schaltet man die Kamera ganz ab, ist der Halt weg und die Einheit kann etwas klappern.
 
Beides ist normal, denn auch wenn der Stabi ausgeschaltet ist,
müssen die beweglichen Linsen magnetisch zentriert gehalten werden.

Schaltet man die Kamera ganz ab, ist der Halt weg und die Einheit kann etwas klappern.

Vielen Dank.
Es "kann" etwas klappern? Heißt das, nicht jede FZ1000 verhält sich so?
Ich mache mir halt Sorgen, zB. für holprige Autofahrten oder Zugreisen. Nicht, dass da zB. mittelfristig irgendwas aus der Fassung geschlagen wird.
In den Geschäften vor Ort ist die noch nicht zu haben, deshalb kann ich nicht vergleichen. Ist dieses "Klappern" dann bei jeder FZ1000 vorhanden?
 
Vielen Dank.
Es "kann" etwas klappern? Heißt das, nicht jede FZ1000 verhält sich so?
Ich mache mir halt Sorgen, zB. für holprige Autofahrten oder Zugreisen. Nicht, dass da zB. mittelfristig irgendwas aus der Fassung geschlagen wird.
In den Geschäften vor Ort ist die noch nicht zu haben, deshalb kann ich nicht vergleichen. Ist dieses "Klappern" dann bei jeder FZ1000 vorhanden?

Bitte nicht! Zum Thema Klappern bei Zoomkameras und Stabilisatoren gibt es tausende Threads in allen Sprachen in allen Foren. Praktisch alle Superzoomkameras klappern und auch alle Stabis. Mal mehr oder weniger. Aber sie klappern. Das gilt auch für viele Smartphones.

Und sie halten das seit es die optischen Stabis und Superzooms gibt auch sehr gut aus :top:
 
Also meine FZ1000 klappert (wenn ausgeschaltet ist) auch sehr laut. Sobald eingeschaltet ist das klappern weg (wie wenn der Stabi alle klappernden Bauteile festnagelt), dafür summt aber der Stabi ziemlich laut.

Bei meiner E-M5 ist es aber ebenso. Ausgeschaltet wenn man sie stark schüttelt kann man ein ganz leises Klappern vernehmen (ist aber viel viel schwächer als bei der FZ1000). Eingeschaltet ist der Stabi hörbar, aber eben auch viel leiser.
 
AW: Man kommt ins Grübeln


Ich wurde ja schon mal gefragt, ich persönlich trau mir eine Hochzeit aber nicht zu, auch privat nicht. Das Risiko wär mir zu gross.

Aber wie gesagt, es muss sicher unbedingt eine Backup Kamera (oder Fotograf) dabei sein. Ich glaube auch, dass die Freistellungsmöglichkeiten der FZ1000 für eine Hochzeit nicht reichen.
 
Stark, theranon! :top:
Timelapse muss ich unbedingt auch mal probieren, das Wetter ist ja zur Zeit interessant dafür. Wie lange lief das in Echtzeit? Kannst Du noch Tipps zu den Einstellungen geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark, theranon! :top:
Timelapse muss ich unbedingt auch mal probieren, das Wetter ist ja zur Zeit interessant dafür. Wie lange lief das in Echtzeit? Kannst Du noch Tipps zu den Einstellungen geben?
Ich hatte ein Intervall von 5s eingestellt und die Belichtung anstatt manuell auf Automatik belassen. Habe kurz unterbrochen um auf den elektronischen Verschluss zu wechseln. Das Ganze eigentlich nur um den Akku zu leeren. Es waren 725 Aufnahmen. Der Akku hatte am Ende immer noch alle drei Striche...
 
Bitte nicht! Zum Thema Klappern bei Zoomkameras und Stabilisatoren gibt es tausende Threads in allen Sprachen in allen Foren. Praktisch alle Superzoomkameras klappern und auch alle Stabis. Mal mehr oder weniger. Aber sie klappern. Das gilt auch für viele Smartphones.

Und sie halten das seit es die optischen Stabis und Superzooms gibt auch sehr gut aus :top:

Nach Studie diverser Threads in diversen Foren zu dem Thema, fühlte ich mich nicht wirklich versichert. Klar, ein ganz leichtes und normalerweise eher kaum merklichen Klappern ist wohl normal, aber mir erscheint es in meinem Fall doch arg intensiv.

Beim Besuch des Media Marktes gerade habe ich also mal alle halbwegs größeren bis sehr große Geräte in die Hand genommen und geschwenkt. Das beschriebene Klappern konnte ich bei keinem Gerät wiederfinden, egal wie groß die Brennweite, egal ob mit oder ohne Bildstabilisator. Ich werde das Gerät zur Beurteilung wohl mal Fachmenschen in die Hand drücken müssen.
 
Fast alle meine Kameras mit OIS "klappern". Völlig normal. Mal ist der der Stabi, mal der Lagesensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten