• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Man kommt ins Grübeln

Ich wurde ja schon mal gefragt, ich persönlich trau mir eine Hochzeit aber nicht zu, auch privat nicht. Das Risiko wär mir zu gross.

Aber wie gesagt, es muss sicher unbedingt eine Backup Kamera (oder Fotograf) dabei sein. Ich glaube auch, dass die Freistellungsmöglichkeiten der FZ1000 für eine Hochzeit nicht reichen.

Moin,

kommt auf die Hochzeit an...:lol:

LG
 

Krass, wobei ich so etwas von meinen Videos nicht kenne. Vermutlich hat der gute Mann die Gain-Level in die Maximalstellung gebracht.
 
Ist den niemanden aufgefallen bei dem Video das man nur das Geräusch der Kamera hört. Man hört keinen Wind kein Vögel man hört nichts von der Natur und Tieren die er gefilmt hat.

Wenn man das alles hören würde dann würde man die Geräusche der Kamera nicht mehr so Dolle hören. Der Test ist doch Müll.
 
AW: Man kommt ins Grübeln

Ich hatte diese Woche eine Hochzeitsshooting. Das volle Programm: Trauung,
Paarfotos im Garten mit Eltern , ohne Eltern, Paar alleine usw. anschliessend noch die Feier. Ich hatte wie immer mein volles Gepäck dabei. 5d Mark 3, 24-70,
70-200, Blitz usw. und di2 FZ 1000. Nach nüchterner Betrachtungsweise der etlichen hundert Fotos bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das ich mir mein Muskelkater im Schulter und Armbereich hätte sparen können. Die FZ 1000 hat Ihre Aufgaben locker gemeistert, war wesentlich stressfreier zu bedienen und hat in allen Bereichen hervorragende Arbeiten geliefert. Einzig der Akku ging zu schnell in die Knie. Die nächste Hochzeit werde ich wohl nur mit einer Kamera machen.

Ich bin ja auch begeistert von der BQ der FZ1000, aber sie gegen eine 5DIII "auszuspielen", da habe ich meine Probleme und würde sehr gerne Bilder sehen (die du natürlich nicht zeigen kannst und willst - meine das nicht sarkastisch, ich würde sie auch nicht einstellen, außer die Personen hätten nichts dagegen). Wie meisterte die Kamera z.B. schwarz-weiß, Freistellung, hell-dunkel-Bereiche, Hauttöne usw. Wie sehen die hervorragenden Bilder aus? Klar kannst du sicher mit der FZ1000 tolle Bilder machen, aber ich bezweifle, dass sie im "Ernstfall" eine 5D III ausspielen kann, nämlich in Situationen, in denen sie gefordert wird. Tut der FZ1000 deswegen ja keinen Abbruch.
 
Hallo Argonaut!

Meine Fz1000 war auch nach genau einer Woche defekt....

Beim Einschalten fuhr der Tubus nur mit einem lauten Krachen heraus und dann hagelte es Fehlermeldungen und die Kamera reagierte auf nichts mehr.

Mein Händler hat sie ohne Murren gegen eine neue eingetauscht. Mal schauen, wie lang die neue hält.....

Bis dann

Hotte

Genau wie bei mir! Heute gekauft, Ausgepackt, eingeschaltet und Fehlermeldungen.
Werde sie am Montag zurückbringen. Ist meine erste neue Kamera. Sonst immer gebrauchte gekauft. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Ist es üblich, dass
man eine andere bekommt oder muss man auf die Reparatur warten?
Wilhelm
 
Genau wie bei mir! Heute gekauft, Ausgepackt, eingeschaltet und Fehlermeldungen.
Werde sie am Montag zurückbringen. Ist meine erste neue Kamera. Sonst immer gebrauchte gekauft. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Ist es üblich, dass
man eine andere bekommt oder muss man auf die Reparatur warten?
Wilhelm

...das mach mich dann schon stutzig!!!

...bei den Amazon-Bewertungen haben von 15 Leuten die bislang Bewertungen abgegeben haben auch 2 vom gleichen Problem berichtet...

...das geht natürlich gar nicht - wenn ich auf Reisen bin brauche ich eine zuverlässige Kamera. Klar kann immer mal was passieren...

....aber bei einem neuen Modell relativ viele Schäden kurz nach dem Kauf:confused::confused:
 
Ich hatte ein Intervall von 5s eingestellt und die Belichtung anstatt manuell auf Automatik belassen. Habe kurz unterbrochen um auf den elektronischen Verschluss zu wechseln. Das Ganze eigentlich nur um den Akku zu leeren. Es waren 725 Aufnahmen. Der Akku hatte am Ende immer noch alle drei Striche...

Du hast es in der Beschreibung bei Youtube als "Fehler" bezeichnet, dass Du die Belichtung auf Automatik hattest. Warum eigentlich? Sieht doch nicht schlecht aus.
 
Gestern habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Teleaufnahmen von Tieren gemacht. Obwohl die Tiere sehr kooperativ waren, habe ich doch jede Menge Ausschuß erzeugt. Deshalb wäre ich froh für ein paar Tipps und eine Fehleranalyse.

Die ersten beiden Bilder finde ich nicht sehr scharf. das erste ist mit iZoom und ISo 640 aufgenommen. Vieleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Aber auch ohne iZoom (ISO 1000) kann micht das nicht überzeugen.
Hättte man hier abblenden sollen, auch wenn das den ISO-Wert hochgetrieben hätte oder was habe ich falsch gemacht. An der Verschlusszeit 1/3200 s kann es doch nicht liegen.
Und Modus s ist für Teletieraufnahmen doch grundsätzlich richtig oder?
Die Unterbelichtung -1/3 bis - 2/3 habe ich ebenso vergessen wie der AF auf AFC zu schalten:o.
P1000685 by dirk.zapp, on Flickr
P1000687 by dirk.zapp, on Flickr

und selbst die "besten" Fotos gefallen mir nicht 100%tig.
P1000724 by dirk.zapp, on Flickr

Ich denke man hier noch ein besseres Resultat erzielt, wenn man unterbelichtet hätte und etwas schärfer könnte es doch auch sein oder?:(

Da ich nicht davon ausgehe, dass die kanadische Tierwelt sich ähnlich kooperativ verhält, wer ich dankbar für ein paar Tipps wie ich die Kamera bestmöglich vorkonfiguriere, wenn ich auf eine Bären oder Wale-watching Tour gehe. Vielen Dank im voraus!
 
Moin,

ich finde die Bilder OK... für den Preis...die Kamera kostet mittlerweile 799,00 Euro und gebraucht etwa 699,00 Euro dafür bekommt man nicht
einmal ein gescheites Teleobjektiv für die DSLR um diese Bilder zu machen...:lol: geschweige eine vernünftige DSLR...

LG
 
ISO 1000 und dann mit Verschlusszeit 1/3200stel - da wärest Du mit ISO 100 und 1/320stel besser gefahren weil Dir so ab 800 ISO die Rauschunterdrückung auch Details wegbügelt.

Du musst darauf achten, möglichst niedrige ISO zu nutzen. Wenn die Vögel ruhig stehen, brauchst Du auch keine exorbitanten Verschlusszeiten. Bei fliegenden Vögeln versuch es mit einer Verschlusszeit von 1/1200stel, meist kommt man damit bei großen Vögeln hin. Galoppierende Pferde brauchen etwa ab 1/800stel.
 
Sledge1640:
Versuchs mal ohne izoom und Raw und crop...oder bei jpg 10 Mio Pixel und den dadurch erziellbaren Telebereich das ergibt wesentlich bessere Ergebnisse als izoom. Die cam hat 25-400, alles darüber sind crops und somit ein Notbehelf, bzw. Mit crop Redizierung der Auflösung, bei der Pana jpg engine nicht zu empfehlen.. Außerdem imm er Iso so niedrig wie möglich, bei
Tieren=Fell, Federn wuerde ich nicht höher als Iso 400 gehen.
Jürgen
 
Deshalb wäre ich froh für ein paar Tipps und eine Fehleranalyse.

Ein paar Tips:

- Hohe ISOs meiden. 1/3200s ist für so ein Motiv schon viel zu kurz. Dann lieber mit 1/500s und niedrigerm ISO-Wert. Hohe ISOs bedeuten für die OOC-JPEGs immer ein Aquarell-Effekt. Das Bild wird weich.

- Blende F4 (also Offenblende) in der Telestellung vermeiden. F5.6 ist deutlich schärfer.

- In der Telestellung belichtet die Kamera leider häufig stark über - wie bei deinem letzten Foto. Das führt auch zu einer empfundenen weicheren Darstellung mit Halos um das Motiv.

- Immer das kleinste AF-Feld benutzen und exakt auf das Motiv fokussieren. Idealerweise auf ein Auge.

- Nach dem Fokussieren nicht mehr großartig die Kamera schwenken - bei einem größeren Sensor wird sonst schnell die Schärfenebene verlassen.

- Muss nicht sein, aber bringt enorme Vorteile - gerade bei hohen ISOs: RAW (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12492746&postcount=784)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

mal was anderes...
was versteht man unter "equivalent aperture" z.B. aus reviews von dpreview?
Mir ist schon klar, dass es sich dabei um die Blende handelt und vermutlich (ähnlich der Brennweite) äquivalent zu APSC.
Aber was bedeutet das für die Praxis? Die Blenden-Kurven der Kompakten, auch z.B. der RX10, liegen bei diesen Schaubildern/Tests höher als bei APSC.

Die RX10 hat ja bekanntlich eine konstante Lichtsärke von 2,8.
Die equivalent aperture Kurve liegt aber lt. dpreview konstant bei ca. 7,8.
Heißt das, dass die eigentlich Lichtstärke der RX10 einer Lichtstärke von 7,8 bei APSC entspricht???
Wenn ja, bin ich dann im Endeffekt mit ner Sony 65 und nem 18-135 /3,5-5,6 nicht lichtstärker unterwegs als z. B. mit der RX10?

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, auf was ich raus will.
Ich hab's halt auf die RX10 bezogen, gilt natürlich auch für die Pana.

Bin gespannt...

schönen Sonntag euch allen
Max
 
Moin zusammen,

mal was anderes...
was versteht man unter "equivalent aperture" z.B. aus reviews von dpreview?
Mir ist schon klar, dass es sich dabei um die Blende handelt und vermutlich (ähnlich der Brennweite) äquivalent zu APSC.
Aber was bedeutet das für die Praxis? Die Blenden-Kurven der Kompakten, auch z.B. der RX10, liegen bei diesen Schaubildern/Tests höher als bei APSC.

Die RX10 hat ja bekanntlich eine konstante Lichtsärke von 2,8.
Die equivalent aperture Kurve liegt aber lt. dpreview konstant bei ca. 7,8.
Heißt das, dass die eigentlich Lichtstärke der RX10 einer Lichtstärke von 7,8 bei APSC entspricht???
Wenn ja, bin ich dann im Endeffekt mit ner Sony 65 und nem 18-135 /3,5-5,6 nicht lichtstärker unterwegs als z. B. mit der RX10?

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, auf was ich raus will.
Ich hab's halt auf die RX10 bezogen, gilt natürlich auch für die Pana.

Bin gespannt...

schönen Sonntag euch allen
Max

Bezieht sich natürlich NICHT auf die Lichtstärke,
sondern auf eine vergleichbare Tiefenschärfenwirkung verglichen mit Vollformat (also Vergleich der "Freistellung").

Dort ist es auf genau der Webseite erklärt, auf die Du Dich beziehst:

http://www.dpreview.com/articles/26...tm_medium=sidebar-block-Homepage&ref=features
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten