• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ist schon ok, ich weiß schon was ich tu und wenn du richtig gelesen hättest wüßtest du das ich alle Fokusfeldgrößen und AF Methoden ect getestet hab...so viel zum Thema Fehlbedienung .........du könntest mal deine ständigen Besserwisser Kommentarre in sinnvolle und konstruktive Beiträge wandeln, und richtig lesen...... Sind wir von die aber ja schon leider gewöhnt:eek::angel:

= Diskussions ENDE ueber mein persönliches Problem
Jürgen
Du weißt vllt was Du tust - aber wir wissen es nicht :p

Wie soll man Dir helfen, wenn Du Dich beharrlich weigerst uns die einzige Möglichkeit zu geben Deine Aufnahmen zu beurteilen? Das ist doch ausgemachter Unsinn!

Du zeigst irgendwelche Beispielfotos bei denen niemand nachvollziehen kann wie diese entstanden sind, wo das Problem liegt und behauptest einfach mal, dass Du Dich so perfekt auskennst.

Da Du offenbar auch nicht einmal in der Lage bist Fotos mit vollständigen EXIF zu posten - was hier im Forum bei solchen Diskussionen eigentlich Standard ist – zweifle ich doch ein wenig an Deiner fachlichen Kompetenz.
 
freunde, lasst´s doch gut sein...
Vielleicht hilft es, wenn diese Bitte nochmal in grün unterstrichen wird.

Wenn jemand kein weiteres Material bereitstellt, dann ist das legitim.
Niemand ist gezwungen, sich einer Thematik im Sinne der Besprechung der Hardware dann weiter anzunehmen.
Anderes ist hier deplatziert.

Wie auch immer:
Es geht bitte regelkonform und @FZ1000 weiter.
 
@Yoda

Versteh’ mich nicht falsch: aber was ist der Sinn eines Forums? IMHO ist es doch so, dass sich Besitzer oder solche die sich für etwas interessieren informieren und austauschen können.

Und wenn es mit einem Produkt Probleme gibt, so kann das zwei Ursachen haben:
  • Produkt defekt
  • Benutzer kann nicht damit umgehen

Und wenn jemand ein Problem hat das er mit anderen diskutieren möchte, dann ist es doch sinnvoll den Mitforisten alle notwendigen Informationen zu geben um das Problem einzugrenzen und ggf zu beheben. Findest Du nicht?

Allzu oft ist dann in einem anderen Forum ein Link zu diesem Forum zu finden mit dem Thema: "Produkt XY ist scheixxe, weil bei DSLR-Forum jemand schreibt..." Ja warum eigentlich? Weil irgendjemand irgendetwas behauptet ohne es auch nur im Ansatz zu belegen und bei Rückfragen einfach konstatiert, dass er seit Heinemann Präsident war fotografiert. ;)
 
Hi zusammen ,

kann man eigentlich seine bevorzugte Brennweite abspeichern und beim einschalten der Kamera fährt das Objektiv zu dieser Position ?

Gruß
Thomas
 
Hi zusammen ,

kann man eigentlich seine bevorzugte Brennweite abspeichern und beim einschalten der Kamera fährt das Objektiv zu dieser Position ?

Gruß
Thomas
Nein, das geht leider nicht. Du kannst Dir nur die verschiedenen Modi auf die Funktionstasten legen, also zB Digitalzoom ein/aus etc.

Bei jedem Anschalten aber beginnt die FZ1000 bei der Anfangsbrennweite - ausser: siehe was delphin_007 geschrieben hat (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ähnliche Frage:
Wenn man nach einem geschossenen Bild in die Wiedergabe wechselt und das Bild betrachtet fährt nach 15 Sekunden das Objektiv komplett ein. Beim Antippen des Auslösers fährt es dann wieder raus, aber immer in die Anfangsstellung (25mm).
Dies finde ich nervig, da ich öfters mal nach einer Serie die Bilder überprüfen möchte und das dauert manchmal länger als 15 Sekunden.

Kann man diese Zeit einstellen?
 
Ich habe eine ähnliche Frage:
Wenn man nach einem geschossenen Bild in die Wiedergabe wechselt und das Bild betrachtet fährt nach 15 Sekunden das Objektiv komplett ein. Beim Antippen des Auslösers fährt es dann wieder raus, aber immer in die Anfangsstellung (25mm).
Dies finde ich nervig, da ich öfters mal nach einer Serie die Bilder überprüfen möchte und das dauert manchmal länger als 15 Sekunden.

Kann man diese Zeit einstellen?

Würde mich auch interessieren, das nervt nämlich bereits nach einem Tag wirklich kolossal. Die 15 sek. sind ja wohl wirklich ein Witz, wenn man mal eben ein paar Bilder betrachtet, die man eben geschossen hat. Ich kenne auch keine andere Kamera, die das so handhabt.

Ich verstehe den tieferen Sinn nicht, jedesmal kurz nach Bilderanzeigen das Objektiv komplett einzufahren? Man ist beim Fotografieren, schaut zur Kontrolle kurz die letzten zwei, drei Fotos eines Motivs an und - rumms! - ist das Objektiv komplett eingefahren. Jetzt also wieder leicht auf Auslöser drücken, - rumms! - rödelt das Objektiv wieder raus. Kostet nur Zeit, wenn man einfach das gleiche Motiv weiterfotografieren will, und bringt auch keine Energieeinsparung, weil die Kamera ja permanent aktiv bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch den tieferen Sinn nicht,
jedesmal kurz nach Bilderanzeigen das Objektiv komplett einzufahren?
Es wird wohl aus Sicherheit so gemacht, damit man mit dem Rüssel nirgends anschlägt,
geht ja schnell auf einer Party, oh guck mal und schau mal hier, das bist ja du ... :D
 
Hab's mal an meiner Sony DSC-HX20V getestet. Die fährt das Objektiv bei der Bildwiedergabe auch ein, aber erst nach 60 Sekunden. Das ist mir bisher nie aufgefallen, da 60 Sekunden zum Durchscrollen der gerade geschossenen Bilder meist ausreichen.
60 Sekunden würde ich aus "Objektiv-Schutz-Gründen" somit als akzeptabel ansehen. 15 Sekunden hingegen sind viel zu wenig.
 
Das spart natürlich auch Energie. (y)

Meine schon mal nicht, ich reg mich nämlich jedesmal auf :devilish:

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass permanentes Ein- und Ausfahren des Rüssels nun sparsamer sein soll, als während der gleiche Zeit einfach die Stabilisierung weiterlaufen zu lassen. Und soooo knapp bemessen ist der BLC 12E doch nun auch wieder nicht. Den gibts ja schon eine ganze Weile.

Nur 15 sek. dafür anzusetzen ist in meinen Augen der reinste Blödsinn. Hoffentlich gibts irgendwo eine Funktion, um das hochzusetzen, hab diese allerdings noch nicht gefunden.

Wenn Panasonic solche Angst um seine Kameras hat, hätten sie diese vielleicht stabiler konstruieren sollen. Und wenn sie meinen, dass die Leute anscheinend alle Zappelphilippe sind, die keine 15 sek. leben können, ohne die Kamera irgendwo anzuschlagen, sollten sie mal an ihrem Kundenbild arbeiten. Das Teil ist keine Knipskiste für Kinder, sondern wird als Spitzenmodell von Panasonic angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geht leider nicht. Du kannst Dir nur die verschiedenen Modi auf die Funktionstasten legen, also zB Digitalzoom ein/aus etc.

Bei jedem Anschalten aber beginnt die FZ1000 bei der Anfangsbrennweite - ausser: siehe was delphin_007 geschrieben hat (y)

Hallo, bei mir funktioniert "Zoom fortsetzen". Beim Anschalten, auch beim Antippen des Auslösers wenn die FZ1000 nach 15 Sek. abschaltet, fährt das Zoomobjektiv auf die zuletzt verwendeten Brennweite. Ob das in der Praxis immer sinnvoll ist, weiß ich nicht.

Noch etwas anderes:
Das Programm XnView stellt in der Bildübersicht die RAW-Dateien ohne Objektivkorrektur dar, also mit voller Verzeichnung. In der Vollbildansicht wird die korrigierte Variante gezeigt, ohne Verzeichnung. Interessant ist, wie stark das Objektiv bei WW tonnenförmig verzeichnet und was die Kameraelektronik daraus rechnet. Respekt.

Bildschirmfoto Bildübersicht in XnView, RAW und JPEG:

Lumix_Verzeichnung.jpg


Ansonsten macht mir das Fotografieren mit der FZ1000 großen Spaß und die D7000 verstaubt ...
 
Ich habe leider im Menü auch nichts zum Einstellen der Zeit bis zum Rüsseleinfahren gefunden. Wenn es also nicht einstellbar ist, dann wäre dies sicher sinnvoll im nächsten Firmware-Update. Hoffentlich liest Panasonic mit.
 
Wenn Panasonic solche Angst um seine Kameras hat, hätten sie diese vielleicht stabiler konstruieren sollen.

Nun ich besitze aktuell 7 Panasonicmodelle und die aus der Vergangenheit noch dazugerechnet, ergibt schon eine stattliche Anzahl. Bisher hatte ich aus Stabilitätsgründen (und auch sonst) noch keine Ausfälle oder Beschädigungen hinnehmen müssen.

Meine anderen Modelle zeigten dieses Verhalten auch. Ich sah darin noch nie ein großes Problem. Vielleicht bin ich einfach geduldiger :D

Sieh es mal positiv für Jene, die sich über das Stabigeräusch aufregen. Einfach während des Tragens auf "Wiedergabe" schalten und schon ist die Kamera ruhig :devilish: (y)


Das Teil ist keine Knipskiste für Kinder, sondern wird als Spitzenmodell von Panasonic angeboten.

Na ja die Spitzenmodelle spielen schon noch in einer anderen Liga. Spitzenmodell im Bridgebereich kann man aber durchgehen lassen. ;)

Dein Problem läßt sich wohl nur durch einen Verzicht oder den Wechsel zu einer anderen Marke lösen. Ich weiss leider auch keinen Rat.:mad:
 
Ich hab mal ein paar Bilder zur NR gemacht. Eine bei IS0 125 (mal auf die hinteren Häuser achten) und eine bei 1600 (der Hase sagt schon fast alles).
Hier jeweils das erste Bild. Den Rest findet ihr nachfolgend auf Flicker.
Aus meiner Sicht liegt hir viel Potential verborgen, zumindest für die JPEG-Shooter.;)

ISO 125
P1000650_NR+5 by dirk.zapp, on Flickr

ISO 1600
P1000659_NR+5 by dirk.zapp, on Flickr
 
Man kommt ins Grübeln

Ich hatte diese Woche eine Hochzeitsshooting. Das volle Programm: Trauung,
Paarfotos im Garten mit Eltern , ohne Eltern, Paar alleine usw. anschliessend noch die Feier. Ich hatte wie immer mein volles Gepäck dabei. 5d Mark 3, 24-70,
70-200, Blitz usw. und di2 FZ 1000. Nach nüchterner Betrachtungsweise der etlichen hundert Fotos bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das ich mir mein Muskelkater im Schulter und Armbereich hätte sparen können. Die FZ 1000 hat Ihre Aufgaben locker gemeistert, war wesentlich stressfreier zu bedienen und hat in allen Bereichen hervorragende Arbeiten geliefert. Einzig der Akku ging zu schnell in die Knie. Die nächste Hochzeit werde ich wohl nur mit einer Kamera machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten