• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Für die, die die FZ1000 schon haben, eine kurze Frage:
Meine macht zwar super Bilder (nach erstem Kurztest), aber im Innern werkelt anscheinend ständig irgendein Motor (Dauer-Surren wenn ich mit dem Ohr nahe der Kamera bin). Habe schon OIS abgeschaltet, ändert aber nichts.

Ist das bei euch auch so oder sollte ich meine tauschen?
Ist bei mir auch so. Ich schätze, dass es normal ist.
PS:
1) Kein Problem bei AF und 4K (nur im Schattenbereichen in dunkler Umgebung pumpt AF ab und zu und braucht ca. 2 Sekunden). UV-Filter ist dran. Kein Problem damit.
2) Rauschen sind genau so wie bei RX10 - alles ab ISO 1250 wird verrauscht.
3) Komischerweise wird 4K auch auf eine Toshiba 32Gb SDHC Classe 10 geschrieben. Keine Warnung oder so was ähnliches erscheint.
4) Im Einstellung "Standard" Rauschenreduzierung maximum(+5) und minimum(-5) ausprobiert. Kein Unterschied (bei JPGs) festgestellt (ISO 1600).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Heinz-Olaf: bezüglich der SD Karte habe ich auch gehört, dass auch Class10 U1 gehen sollen. Allerdings - widerspreche mir gerne wenn es nicht stimmt - muss eine Mindestschreibrate von 30Mb/sec dauerhaft aufrechterhalten sein.Ansonsten könnte die Aufnahme abbrechen.

Hast Du den AF bei der Mittagssonne im Videobetrieb mal getestet ?

Jst13: morgen lasse ich das Glas mal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

ich habe die Cam auch seit heute und erste (schnelle ) Tests damit gemacht - nur Foto, Video zu einem späteren Zeitpunkt.

Erstes Fazit: mit über 840 Gramm schon ein relativ heftiges Teil, das klar kopflastig ist durch das grosse und schwere Objektiv.
Die hier zum Teil zu lesende Kritik zum Gehäuse kann ich nicht nachvollziehen. Daß es kein Vollmetall ist, ist klar, daß es deswegen aber einige "billige" Haptik haben soll, ist nicht nachvollziehbar. Dieser hier anderweitig vermittelte Eindruck mag möglicherweise daran liegen, daß sich die Rückseitenoberfläche etwas stumpf anfühlt, mehr ist es nicht.
Die Konfigurierbarkeit ist enorm (ähnlich der GH3/4), die manuelle Zoomverstellung etwas langsam, aber kein wirklich relevanter Kritikpunkt.
AF sehr schnell, sehr genau.
Belichtung braucht nach meinem Dafürhalten 1/3 Miunuskorrektur.
Farbwiedergabe unproblematisch (JPEG), da individuell anpassbar.
Die Optik ist bei 400mm knackscharf (Offenblende 4,0), im WW-Bereich lässt die Schärfe -auch zu den Rändern hin- nur minimal nach - insgesamt eine erstklassige Optik ohne Zentrierungsprobleme (und das trifft nicht nur auf das eine Exemplar zu, da ich zwei hier habe).

Rauschen bei 1600 ISO zwar vorhanden, aber weniger, als ich nach den ersten Kommentaren hier erwartet habe.
Nach ersten Vergleichen scheint NR -1 oder -2 je nach Geschmack, Schärfe auf Standard und Kontrast auf Standard vernünftige Ergebnisse zu produzieren (wenn man allerdings -wie ein Kollege hier im Forum- den Kontrast bei seinen Beispielbildern maximal hochschraubt, die Schärfe ebenso überzieht, braucht man sich über rauschige Ergebnisse keineswegs zu wundern).
Im Vergleich mit der hier vorhandenen RX 100 II keine relevanten Unterschiede bei 1600 und auch bei 3200.
Von daher bis 1600 einschl. gut nutzbar, darüber können aufgrund des kleinen Sensors logischerweise keine Wunder erwartet werden.

Nachteil ist die schnelle Lichtstärkenreduktion der Optik beim Einzoomen, hier verschenkt die Kamera Potential. Bereits bei 28mm (KB) ist es nur noch 2,9, bei 35mm = 3,2, bei 50mm 3,3, bei 60mm 3,5 und ab 170mm 4,0.
Im Bereich 170-200mm fehlt ihr gegenüber der RX 10 eine volle Blendenstufe Lichtstärke.

Der EV ist gross, schnell und in der Summe hervorragend -auch bestens überschaubar.

In der Summe der bislang ausprobierten Eigenschaften eine überzeugende Kamera für alle, die in einem einzigen Gesamtpaket die Kombination eines vernünftigen Sensors mit einer überzeugend guten Optik haben wollen.
Lichtstark, aber nicht hochlichtstark, ganz sicher keine für Theater und Nachtaufnahmen prädestinierte Kamera, aber ebenso sicher ein interessanter Urlaubs- und Alltagsbegleiter für viele fotografische Anwendungsgebiete- der allerdings nicht mehr in die Jackentasche geht :-)

Der iZoom bis 80mm ist bei Tageslicht erstaunlich gut, in Low-Light-Situationen merkt man jedoch den Qualitätsverlust deutlich, sobald man über die max. optische Endbrennweite hinausgeht. Bei Tageslicht jedoch ein sinnvoll einsetzbarer Brennweitenextender.
Mir ganz persönlich fehlt etwas mehr Weitwinkel, 25mm sind heutzutage nicht mehr die Welt.

Zur Akkufrage, die hier schon geäussert wurde. Der auch beim grossen Fluss erhältliche Patona BLC12 , der ja auch die FZ 200, die GH 2 und G5 befeuert, passt.

Grundsätzlich muss man sich bei einer derart voluminösen Kamera dann aber schon die Frage stellen, ob für den einen oder anderen Anwender eine APS-C mit Universalzoom (lichtschwächer, aber am Beispiel des neuen Tamron 16-300 auch brennweitenstärker) nicht doch die bessere Alternative ist, da gewichtsmässig zwischen beiden (am Beispiel einer Nikon D5300) nur etwa 400 Gramm Gewichtsunterschied liegen und die DSLR den Vorteil der im Bedarfsfalle doch wechselbaren Optik hat.
Oder ob nicht eine GX 7, G 6 oder gar GH-3 die letztendlich deutlich universellere -aber auch teurere- Lösung ist.
Den unbestreitbaren Vorteilen der FZ 1000 stehen letztendlich auch Nachteile (Sensorgrösse, Festoptik) entgegen.
Alles in allem eine Frage des persönlichen Abwägens.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

4) Im Einstellung "Standard" Rauschenreduzierung maximum(+5) und minimum(-5) ausprobiert.
Kein Unterschied (bei JPGs) festgestellt (ISO 1600).
Ich sehe schon Unterschiede in der 100% Ansicht meiner Schreibtischlampe,
auch wenn das Motiv jetzt ... ist, Reihenfolge ist NR -5, 0, +5.

Anhang anzeigen 3057814
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Möchte mir eine 64 GB SDXC Karte für die FZ 1000 zum Filmen von 4K Videos zu legen.

Was für eine nehme ich denn da am Besten ?

Transcend R95 SDXC UHS-I U3 ?

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Ja die Karte passt.

Günter H. Ich stimme mit Deiner Einschätzung zur Kamera weitgehendst überein (bis auf das Rauschen). Aber sollte ich der Kollege sein den Du meinst muss ich dem widersprechen. Ich habe bei den beiden Häuserfotos nicht max. aufgedreht. Es waren fast Werkseinstellungen. Nur Schärfe und Kontrast waren um nur +1 erhöht also fast nichts. Mittlerweile wieder auf 0 gedreht was aber keine merkliche Auswirkung hat.

Maximal aufgedreht ist schon ein bisschen mehr. Da geht man auf + 5.

Im übrigen wurden die Vergleichsbilder (blauer Himmel in der Nacht) FZ 1000 und RX 100 teilweise auch mit Standardeinstellungen (Schärfe, Kontrast, NR, Sättigung) vorgenommen. Das Rauschen auf der dunkelblauen Himmelsfläche der FZ 1000 ist schon sehr deutlich. Zudem verfälschte hier die FZ die Farben (Blau stimmt nicht mit tatsächlichem Himmel überein). Die Farbwiedergabe der Sony war fast korrekt.

Wie weiter oben geschrieben wurde hat wohl auch NR egal wieviel man einstellt wenig oder max keine so prominente Auswirkung. Ich habe den gleichen blauen Himmel abends nochmal aufgenommen ( hier aber nicht eingestellt). NR -5, dann NR 0 und NR + 5. Die Unterschiede sind sichtbar, aber so minimal, dass dies nicht die Lösung ist. Gerade an einem nächtlichen blauen Himmel fällt das Rauschen der FZ 1000 besonders auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Heinz-Olaf: bezüglich der SD Karte habe ich auch gehört, dass auch Class10 U1 gehen sollen. Allerdings - widerspreche mir gerne wenn es nicht stimmt - muss eine Mindestschreibrate von 30Mb/sec dauerhaft aufrechterhalten sein.Ansonsten könnte die Aufnahme abbrechen.

Hast Du den AF bei der Mittagssonne im Videobetrieb mal getestet ?

Jst13: morgen lasse ich das Glas mal weg.

Noch nicht. Konnte heute erst ab 19:00 Uhr damit spielen. Und die Sonne hatten wir heute in Hamburg nicht.:)

Danke für den Hinweis in Bezug auf 4K und SDHC!

Was für UV-Filter benutzst du eigentlich? Ich habe von Rodenstock und von B+W - mit beiden keine Probleme. Nur ab ca. 250-300 mm kommt leichte Vignettierung in der Ecken dazu.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Hoya HD UV Filter. Rodenstock/B+W soll aber besser sein. VG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Lasst doch diese Filter ab, dass ist doch noch ein Relikt aus der analogen zeit.;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Ich bitte darum, ab sofort persönliche Befindlichkeiten und entspr. Bemerkungen einzustellen.

Einige Beiträge entfernt - danke fürs Beachten.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

übrigens noch eine Anmerkung, da ich bislang nirgendwo die Auflösung im Hinblick auf Panoramen gelesen habe und bei vielen Kameras ein Pano aufgrund zu niedriger Auflösung schlichtweg unbraucbar ist: Bei der FZ 1000 hat das Pano 6000 x 1920 Pix, liegt also im grünen Bereich.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

In der Bedienungsanleitung habe ich folgenden Satz beim AF Videobetrieb gefunden.

Wenn während des Videobetriebs der Zoom verwendet wird kann die Scharfstellung eine gewisse Zeit dauern. Seite 214.

Dann steht dort. Seite 217.

Die Zoomgeschwindigkeit verringert sich im Videobetrieb.

Weiter gehts. Seite 196.

An hell erleuchteten Tagen (Sonne) kann der Stabi (Panning)beeinträchtigt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Hallo Gerry,



Auch die Steuerung über das Smartphone mit der Image App funktioniert wunderbar,
und ist dank NFC Datenaustausch sehr einfach und schnell eingerichtet.

Einmal unter Favoriten abgespeichert, und beim nächsten mal geht es noch einfacher.

Der Motorzoom des Objektives ist sehr hilfreich, wenn man die Kamera über das Smartphone steuert,
also auch mal ohne wackeln zoomen möchte.


Nur ein kurzer Ersteindruck, ich werde mir jetzt einen Zweitakku bestellen, meine FZ1000 darf bleiben. :)

Hierzu habe ich eine Frage, kann man das Android Device als Live-Monitor beim filmen nutzen mit der APP?
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Die Cam kommt einer Eierlegendenwollmilchsau schon sehr nahe, ich hätte gerne 100-200 Euro mehr bezahlt, wenn die Verarbeitung ähnlich RX10 gewesen wäre, schade.
Aber das musste ich erwähnen.

Das Billigplastik gegenüber das wertige Objektiv, dass passt nicht zusammen.
Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden und muss mich nun erst mal intensiver damit beschäfftigen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Mit ewas glück gibt es die FZ1000 vom cooperations Partner mit hochwertigem Gehäuse, LR und angepaßter Firmware. Bei den bisherigen Preisaufschlägen sollte das über einen Mehrpreis von 100-200€ nicht rausgehen.
So war es zumindest vor 2 Jahren mit der FZ200 ;-)

Das ist natürlich nur mal in die Glaskugel geschaut und etwas rumgesponnen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Habt Ihr nicht gelesen, was Guenter H geschrieben hat. Er kann es nicht nachvollziehen, dass über das Gehäuse, so viel gemeckert wird. Seinem Urteil kann man schon trauen!
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Das Problem ist das sehr viele immer noch glauben das Metall stabiler ist als Kunststoff. Das ist aber schon lange nicht mehr der Fall.

Altes Zob Zeitdenken, das Gleiche gilt für UV-Filter.;):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten