• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Mal weg vom Gehäuse was wirklich nicht so schlecht ist zur praktischen Anwendung. Ich bin nicht sicher, ob es das Problem der für meinen Geschmack (wohlgemerkt mein Empfinden) der teilweisen zu kräftigen Grün und Blautöne behebt. Ich habe den Weißabgleich etwas angepasst, um grün und blau minimal runterzufahren und rot ein klein bisschen anzuheben. Wie es geht steht in der Bedienungsanleitung Seite 129. Der Weißabgleich ist bei mir jetzt A 1 M 1. d.h. Um ein Feld nach Links unten verschoben. Werde damit meine neuen Bilder machen. Alle anderen Einstellungen lasse ich auf Standard.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
seit gestern ist sie mein

Mit großer Spannung habe ich sie erwartet,genau wie vor ca. 2 Jahren die XS-1. Die Fuiji hat mir sehr gute Dienste geleistet und ist auch heute immer noch ne Top Bridge, auch wenn sie ein bisschen Diva ist, man braucht ne Zeit um sich einzuarbeiten, aber dann kann sie erstaunliches zu Tage bringen. Nun ist seit gestern die FZ1000 in meinem Besitz. Was habe ich mir von Ihr versprochen? einen deutlichen Qualitätssprung in Sachen Bildqualität und besseren Autofokus, weniger Rauschen im höheren Isobereich
Mein erster Eindruck im Vergleich zur XS-1:
Gewicht: in etwa gleich
Haptik: die XS-1 wirkt deutlich wertiger und macht einen stabileren Eindruck
und liegt auch besser in der Hand, die FZ ist ziemlich Kopflastig
Bildqualität: kann ich noch t viel zu sagen, scheint aber deutlich mehr
reseveren zu haben. was klar ist durch den größeren Sensor
Autofokus: nach dem ersten Eindruck viel schneller als bei der XS-1
Bedienung: man muss halt als Fuji Mensch ein wenig umdenken, aber das geht
schon, sehr umfangreiche Möglickeiten
Zoom: ein manuelle Zoom dwie bei Fuji ist nach wie vor einfach besser, für
mich
Display und Sucher: sehr gut , flackern aber ein wenig, beide etwas besser
wie bei der Fuji
So das waren meine ersten Eindrücke...also auf den ersten Blick würde ich sagen, bis auch die Haptik erfüllt sie die Hoffnungen bis jetzt
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Leider sind hier vorschnell Aussagen eingestellt worden, ohne sich die Bedienungsanleitung richtig durch zu lesen.
...
Da wird dann sofort geschrieben, der AF ist eine Katastrophe und ein weiterer User, verflucht den Stabi.
Weiß aber nicht, ob alles richtig eingestellt war.
Warum nicht mal 2 Tage in Ruhe Testen und hier nicht vorschnell fluchen.
Damit tut man sich und uns keinen gefallen.
Das hätte ich mir auch gewünscht. :)

Wenn 1/10 mit 400 mm gut funktionieren, wüsste ich nicht was es an dem Stabi zu meckern gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

ich will nochmals auf das Thema "Gehäuse" zurückkommen.
Da es Kunststoff ist (was ja keine negative Qualitätsaussage hervorrufen sollte, da ein guter Kunststoff in vielerlei Hinsicht Metall überlegen ist), klingt das Gehäuse beim Draufklopfen (besonders im Griffbereich) anders als ein Magnesiumgehäuse. Dieser etwas hohle Klang bewirkt den Gedanken an "billig", der aber meines Erachtens nicht gerechtfertigt ist.
Die Passgenauigkeit ist hervorragend, der Griff liegt excellent in der Hand (klebt geradezu in der Hand), die Finger finden eine gute Auflage und die Oberfläche ist dort, wo die Hand zum Liegen kommt, gummiert.
Lediglich die reinen Hartplastikteile sind oberflächenmässig etwas seltsam rauh, wirken wenig wertig.
Das alles hat aber mit der grundsätzlichen Qualität des Gehäuses wenig zu tun, denn selbst beim berherzteren Zupacken klappert und knarzt nichts.
Das Display sitzt bombenfest in seinem Scharnier, das bei der GH-3 an einzelnen Modellen (bei mir an drei von vier Gehäusen) von Anfang an festzustellende Spiel im Scharnier gibt es hier bei beiden mir vorliegenden FZ 1000-Gehäusen nicht.

Ich mache mir demzufolge momentan keinerlei Gedanken über die Materialqualität der FZ 1000.

Wie es um den Rest bestellt ist (Foto- und Videoqualität), werde ich in den nächsten Tagen sehen. Der Ersteindruck (siehe anderes Posting) ist aber
sehr in Ordnung. Naturgemäß fordert der relativ kleine Sensor seinen Tribut, schon in der RX 100 I und II hat Sony aber gezeigt, daß aus einem 1-Zoll-Sensor viel herauszuholen ist, daß er für sehr viele der fotografischen Alltagsaufgaben absolut ausreichend ist - und das trifft nach meinen ersten Bildsichtungen eben auch auf die FZ 1000 zu.
Ich habe eine ganze Reihe von Aufnahmen, die quasi nebenbei mit der RX 100 II gemacht wurden, auch verkaufen können - warum sollte das bei der FZ 1000 nicht genauso sein, warum sollte diese Qualität nicht für Vieles ausreichen?

Bei meinem letzten USA-Aufenthalt vor ein paar Wochen hatte ich trotz Sensorreinigungsfunktion der GH-3 immer wieder das Problem, daß trotzdem beim Objektivwechsel Staub/Sand eindrang und sich teilweise heftig am Sensor anhaftend nicht durch Sensorschütteln eliminieren liess. Da kann man aufpassen wie ein Luchs, in extrem sandiger Umgebung und unter der Mithilfe von Wind/Sturm passiert es nunmal, daß Feinstkörnchen ins Gehäuse kommen.
Genau das aber ist vordergründig nicht mehr zu befürchten bei der FZ 1000, kein Objektivwechsel, aller Voraussicht nach auch kein Staub auf dem Sensor.

Irgendwie empfinde ich das Ding fast als eierlegende Wollmilchsau, vermisse (ich hatte es schon geschrieben) nur etwas mehr Weitwinkel und eventuell die von der RX 10 her bekannte Gehäuse und Objektiv (?)-Abdichtung gegen Witterungseinflüsse.

Grüße


@joga 1:
Die XS-1 hatte bei mir eine Verweildauer von drei Stunden, danach war sie ob ihrer miserablen Low-Light-Qualität (und nicht nur da) Vergangenheit.
Die FZ 1000 spielt in einer anderen Liga, was natürlich auch der Zeit (dem techn. Fortschritt) zu verdanken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Das Billigplastik gegenüber das wertige Objektiv, dass passt nicht zusammen...

Finde ich garnicht. Ich hatte ja auch die RX10 und das Gehäuse der FZ1000 empfinde ich als viel ergonomischer. :)

Viel mehr interessiert mich auch, ob die Kamera nun den Servicemodus mit 60/30p hat oder nicht?

Und ist der Stabi bei Video wirklich so schlecht wie in meinem Testfilm? http://vifo.fambo.de/
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Mir fehlt nur der eingebaute ND Filter wie bei der RX10, oder wie bei der CX900 in drei stufen. Muss man halt einen drauf schrauben.
 
AW: seit gestern ist sie mein

Zoom: ein manuelle Zoom dwie bei Fuji ist nach wie vor einfach besser, für mich.
Ein manueller Zoom hat aber den Nachteil, dass er sich nicht über eine App ansteuern lässt. ;)
Display und Sucher: sehr gut, flackern aber ein wenig, beide etwas besser wie bei der Fuji.
Versuch mal im Menü unter Schraubenschlüssel Seite 2 den Live View Modus von 30 fps auf 60 fps zu erhöhen,
vielleicht hilft es Dir, ich komme mit 30 fps gut zurecht.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Mir fehlt nur der eingebaute ND Filter wie bei der RX10, oder wie bei der CX900 in drei stufen. Muss man halt einen drauf schrauben.

ja, ist durchaus von Wichtigkeit, da bereits ab Blende 5,6 im WW bzw. 8 im Tele
eine leichte Schärfereduktion feststellbar ist. Momentan habe ich den Eindruck, daß die Optik bei Offenblende bzw. max. um eine Stufe abgeblendet die höchste Schärfe liefert.
 
AW: seit gestern ist sie mein

Ein manueller Zoom hat aber den Nachteil, dass er sich nicht über eine App ansteuern lässt. ;)

Versuch mal im Menü unter Schraubenschlüssel Seite 2 den Live View Modus von 30 fps auf 60 fps zu erhöhen,
vielleicht hilft es Dir, ich komme mit 30 fps gut zurecht.

Es ja ein Ding, beim Dsplay kann man auf 30/60p einstellen und bei der Videoaufnahme nicht:confused:
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Mein Fazit:
1) Gehäuse:
Gleichwertig mit Sony RX10. Ene tadenlose Zusammenbau. "Billig" wirkt sie auf mich nicht und das Gefühl, dass die Kamera gleich aus dem Hand rutscht, wie es ein englischsprachiger Tester geschrieben hat, habe ich auch nicht.
2) Sucher:
Ist zwar großer und feiner als bei Sony RX10, aber mir fehlt die Möglichkeit Sichtfeld skalieren (ich meine nicht die 2 Sucher-Ansichten, die man über Menü einstellen kann). Weil sonst sehe ich in meinem Alter schon einige Dinge oben und unten in der Ecken nicht so richtig.
3) Display
Subjektiv sieht ein bisschen kleiner als bei RX10. Von Auflösung und Bildqualität her ist subjektiv gleich. Aber dafür dass ich ihn beliebig drehen kann... Ein Traum.
4) Foto
Ein bisschen schade finde ich, dass z.B. sogar beim Tageslicht (10:00 Uhr morgens, stark bewolkt, 1 Meter von Fenster entfernt, Foto im Schatten auf dem Wand) innerhalb des Zimmers kommt die Kamera schnell auf ihre Grenzen und bei 300 mm soll zwangsläufig bis auf ISO 1600 einsteigen. Es kann eng ohne Blitz in Museen werden. Da war RX10 leicht besser, dank durchgehenden 2,8. Hatte aber 400 mm nicht. :) Trotzdem gefällt mir Qualität auch bei ISO1600 tagsüber besser als bei Sony. Abends sind bei ISO1600 beide nicht mehr so toll. Warum 1600? Das ist die Obergrenze, die ich eingestellt habe. ISO 3200 traue ich beiden Kameras nicht zu.
5) Video
Habe ich bis jetzt nicht großartig getestet. Dafür kaufe ich lieber ein Camcorder allein wegen Haptik.
6) Was mir fehlt: ND-Filter, Gehäuseabdichtung, anstatt 2,8-4 24-400mm reichte mir schon 2-2,8 24-250mm (dank guten iZoom reichte es trotzdem bis 400 mm - denke ich).
7) Wenn Sony im Herbst keine RX20 mit einem noch größeren Sensor (der Rest kann ruhig so bleiben, dafür nehme ich gerne auch die noch größere Gehäuse als bei RX10 in Kauf) annonciert, dann werde ich mir die FZ1000 kaufen. Diese FZ1000 fliegt morgen zu meinem Bruder.
8) Eindeutig ist die FZ1000 die beste Bridge-Kamera auf dem Markt momentan.:top: Allerdings für Leute, die viel reisen (insbesondere für Meer- und Wüsteurlauber) werde ich eher doch die RX10 empfehlen (aber nur wegen Abdichtung!). Gut, ein bisschen kleiner und kompakter ist sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Zum Lieferumfang gehörte SILKYXPIX Developer. Was halten die RAW Erfahrenen davon ? Wenn ich jetzt auch mit RAW arbeite, welches Programm ausser Lightroom, kann man empfehlen (was günstig ist). Ich denke halt an ein Programm was für Beginner ohne grosse RAW Kenntnisse gleich gute Ergebnisse bringt. Es wäre nett wenn ihr etwas empfehlen könntet.

Ich hatte spasseshalber heute morgen mein erstes RAW Foto geschossen und in M die Einstellungen so konfiguriert, dass ISO 3200 eingestellt waren. So dass Rauschen in SILKYPIX wegbearbeitet und nachgeschärft und heraus kam kein optimales Bild (dass Rauschen war aber im blauen Himmel verschwunden). aber man sieht dass da mehr geht. Nur wenn ich mich dem Thema beschäftige will ich nicht den Frust kriegen sondern Lust auf mehr. Und dafür wäre mir eine Empfehlung eines Programms wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Zum Lieferumfang gehörte SILKYXPIX Developer. Was halten die RAW Erfahrenen davon ? Wenn ich jetzt auch mit RAW arbeite, welches Programm ausser Lightroom, kann man empfehlen (was günstig ist). Ich denke halt an ein Programm was für Beginner ohne grosse RAW Kenntnisse gleich gute Ergebnisse bringt. Es wäre nett wenn ihr etwas empfehlen könntet.

Ich hatte spasseshalber heute morgen mein erstes RAW Foto geschossen und in M die Einstellungen so konfiguriert, dass ISO 3200 eingestellt waren. So dass Rauschen in SILKYPIX wegbearbeitet und nachgeschärft und heraus kam kein optimales Bild (dass Rauschen war aber im blauen Himmel verschwunden). aber man sieht dass da mehr geht. Nur wenn ich mich dem Thema beschäftige will ich nicht den Frust kriegen sondern Lust auf mehr. Und dafür wäre mir eine Empfehlung eines Programms wichtig.
Mit SILKYXPIX kam ich persönlich nicht klar. Ich benutze aber primär DXO Pro 9 (die FZ1000 wir momentan noch nicht unterstüzt, aber in August kommt garantiert eine Update). Dieses Programm ist für Anfänger, meiner Menung nach, am geeignetsen, weil viele "Kamerafehler" durch speziell von der Firma angefertigte Profile (sowohl für JPGs als auch für RAW-Datein) automatisch beseitigt werden und dazu ist die grafische Programmoberfläche mir persönlich besser und verständlicher erscheint. Ab und zu kommt aber vor, dass für RAW-Dateien-Bearbeitung muss da auf eine teure Version umsteigen (besonders für TOP DSLR- und Kompaktkameras). Ich hoffe nur, dass es die Fz1000 nicht betrifft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Ich habe nochmal an der gleicher Stelle zum Vergleich mit einer Sony Bridge HX400V ein Testvideo gemacht:
http://vifo.fambo.de/

Bisher zeichnet sich für mich leider ab, dass die FZ1000 noch weniger als die RX10 zum Filmen ohne Stativ geeignet ist. Eine weitaus preiswertere Sony HX400V z.B. hat augenscheinlich einen besseren Video-Stabilisator und noch viel mehr optischen Zoom.

Die FZ1000 als reiner Fotoapparat aber macht m.E. kaum Sinn, da ich mit jeder Einstiegs-DSLR bei vergleichbarer Grösse für weniger Geld noch bessere Fotos machen kann und viel mehr Möglichkeiten habe. :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Ich habe nochmal an der gleicher Stelle zum
...
Die FZ1000 als reiner Fotoapparat aber macht m.E. kaum Sinn, da ich mit jeder Einstiegs-DSLR bei vergleichbarer Grösse für weniger Geld noch bessere Fotos machen kann und viel mehr Möglichkeiten habe. :)
Da irrst du dich. Ich habe z.B. ALLE meine DSLRs bis jetzt verkauft. Und das waren: Canon 450D mit Canon 18-200 mm, Nikon D3100 mit Nikkor 18-135mm und zuletzt Sony SLT-A37 mit Sony 18-105 mm. Dazwiwschen hätte ich noche eine Sigma 18-200 und ein Tamron 18-250. Dabei Sony (18-105) war noch am besten, aber hatte nicht genügend Zoombereich für mich. Der Grund - schlechte Abbildung bei vollem Zoom und dazu noch schwache Lichtstärke. Plus - kein Book stets immer neue Objektive anschaffen (wie es mein Kumpel macht.Insgesamt hat er schon ca.5000 Euro allein in die Objektive und Blitze investiert) und diese hin und her anschrauben/runterschrauben und danach immer wieder Sensor zu reinigen. Eine guten für mich bezahlbaren und gleichzeitig mehr oder weniger kompakten universellen Megazoom für APSC-Sensoren (ab 8x und höher) kriegt man bei DSLR leider nicht. Egal was jetzt mir DSLR-Liebhaber schreiben. Das ist meine Meinung.
Ich bleibe dabei - für Museen und Lowlight braucht man schon APSC-Sensor. Für normale Straßenfotos - wird FZ1000 gut passen. Video teste ich mal extra jetzt (als AVCHD). Obwohl nach meine großen Erfahrung im Videobereich kann ich schon jetzt sagen, dass für gute und ruhige Aufnahmen bei FullHD und höher ohne Stativ gar nichts geht (auch mit Camcordern!).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Zum Lieferumfang gehörte SILKYXPIX Developer. Was halten die RAW Erfahrenen davon ?

Bei allen Kameras mit RAW Support liefert Panasonic SilkyPix mit. Ich hatte damals mehrmals versucht mit dem Programm klar zu kommen. Es ist kryptisch und sehr gewöhnungsbedürftig. Auch eine neuere Version löste das Problem nicht. Allerdings sind die Ergebnisse von SilkyPix qualitativ kaum schlechter als Lightroom & Co. Der Konverter ansich ist gut - nur halt die gruselige Bedienung.

Irgendwann wurde es bei mir dann doch Lightroom, wie wohl bei den Meisten. ;)
Aber auch hier gibt es zwei Parteien: Die Pro- und die Anti Bibliothek-Fraktion. Ich gehöre zu letzteren und finde den zwang eine komplexe Bibliothek zu nutzen, nur weil man mal eben ein Bild bearbeiten will keine gute Lösung.

Aber man kann damit leben; das Wesentliche: Der Kern, also der Konverter ist ein Traum. Von der Bedienung und von den Ergebnissen her. Und ganz wichtig: Es gibt sehr viele Tutorials und Literatur, so dass der Einstieg deutlich einfacher ist. Gelegentlich kostet die Lightroom Vollversion bei Ama**n ~85€. Mehr als ein fairer Preis.

Jedenfalls nutzt du ohne Konverter nur ein Bruchteil des Kamerapotentials und erst mit einem Konverter eröffnen sich dir völlig neue Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Da irrst du dich. Ich habe z.B. ALLE meine DSLRs bis jetzt verkauft....

Das habe ich noch nicht gemacht, da z.B. meine Nikon D5200 bisher immer gewonnen hat (z.B. sogar mit dem 55-300VR gegen die RX10 bei Lowlight) oder natürlich mit dem 1,8/50mm etc. Diese Objektive kosten nicht viel 100-200 Euro.

... Obwohl nach meine großen Erfahrung im Videobereich kann ich schon jetzt sagen, dass für gute und ruhige Aufnahmen bei FullHD und höher ohne Stativ gar nichts geht (auch mit Camcordern!).

Wenn du meine Videos ansiehst, die sind nur z.T. mit Stativ aufgenommen, ein guter Stabi ist aber unverzichtbar. ;)
http://vifo.fambo.de/?page_id=9
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Der gute ******* er könnte auch als Prediger durchgehen.
Wenn man das so liest hier dann könnt man glauben das die von Film und Fernsehen alles idioten sind. Wie kann man nur mit einem Stativ filmen das geht ja überhaupt nicht.:)

Eine kleine Auflage oder ein Gorillapod und schon kann man ruhig filmen.
Meinen ersten Stabi hatte ich in der Sony VX1000. Davor war VHS und Hi8 alles ohne Stabi, und man konnte auch filmen. Der Stabi wird doch viel zu sehr überbewertet finde ich.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Ich habe nochmal an der gleicher Stelle zum Vergleich mit einer Sony Bridge HX400V ein Testvideo gemacht:
http://vifo.fambo.de/

Bisher zeichnet sich für mich leider ab, dass die FZ1000 noch weniger als die RX10 zum Filmen ohne Stativ geeignet ist. Eine weitaus preiswertere Sony HX400V z.B. hat augenscheinlich einen besseren Video-Stabilisator und noch viel mehr optischen Zoom.

Die FZ1000 als reiner Fotoapparat aber macht m.E. kaum Sinn, da ich mit jeder Einstiegs-DSLR bei vergleichbarer Grösse für weniger Geld noch bessere Fotos machen kann und viel mehr Möglichkeiten habe. :)

Ich weiß nicht. Habe auf die schnelle kurz bei meinem Kumpel von Hand in AVCHD-Modus gedreht. Sieht nicht schlecht aus. Aber ohne mindestens kleinen Schulterstativ kann man sowieso alle Fotokameras als Videokameras vergessen.

http://vimeo.com/101786900

In deinen Beispielvideos (bei Mediamarkt) warst du ein bisschen zu hektisch - klar da schafft es keine Stabilisator die Abhilfe. Das da Sony sehr viel besser war, kann ich leider nicht sagen. Man muss immer langsam drehen und zoomen während filmen ohne Stativ vermeiden (und generell auch). Habe nur für die Testzwecke gezoomt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten