• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Die Vergleichsaufnahmen mit dem EF 70-300 L an der EOS 70D darf ich hier gar nicht zeigen - das ist fast schon etwas peinlich - für die DSLR! :eek:

Und das 70-300L ist eine top scharfe Linse. Ich hab meins erst vor 4 Wochen verkauft und bin immer noch in viele Fotos von dieser Linse verliebt.

Viel Spaß beim bridgen :lol:
 
Ja, das 70-300 L ist eine Hammerlinse! Werde sie fast sicher behalten.
Es waren natürlich keine wissenschaftlich sauberen Tests, nur so auf die Schnelle, es geht damit sicher mehr, aber trotzdem war ich extrem beeindruckt, denn die FZ1000 macht das alles ganz easy und scharf, die sehr grosse Schärfentiefe im Vergleich zur DSLR hilft da sicher auch ganz gut mit. :top:
Aber es darf ja irgendwie nicht sein, dass ich mit der DSLR, die eigentlich deutlich überlegen sein müsste, Dutzende von Aufnahmen bei optimalen Verhältnissen/optimalem Verhalten des Fotografen, allenfalls noch ab Stativ, machen muss, damit sie mindestens mithalten kann mit einer Superduperknipse, die von 25mm bis 400mm alles in einem relativ kompakten Gerät anbietet!
Dazu noch der geniale AF, der schon beim Anvisieren scharfstellt, bevor ich auf den Auslöser drücke! Da kommt die DSLR nicht annähernd mit, selbst wenn sie dann beim Scharfstellen durch Drücken des Auslösers schneller wäre, was sie wiederum auch nicht ist!
Das ist irgendwie ein Witz!
 
Zuletzt bearbeitet:
AF Gesichtserkennungsmodus

Irgendwie habe ich das Gefühl, das wenn ich den AF auf Gesichterkennungsmodus stellen, die Bilder unscharf werden. Sollte doch gerade für zum Beispiel Portraits genau umgekehrt der Fall sein
 
Deckt sich auch mit meiner Info, dass eine unerwartet hohe Nachfrage auf die FZ1000 besteht. Viele kleinere Händler bekommen sogar nur noch kurz vor Weihnachten vereinzelt ein bis zwei Exemplare rein... schon heftig diese Lieferengpässe!

Aber die große Nachfrage zeigt ja mal wieder, dass die FZ1000 auch ein sehr breit gefächertes Publikum anspricht - nicht nur dank der perfekten Kombi von Brennweite und Bildqualität!
...

Sofern nicht bekannt, die Lieferengpässe beruhen auch darauf, dass man durch die jüngst wieder bestätigte Koop mit Leica erst deren V-Lux von Band hat rollen lassen. Erst so langsam wird die Produktion der FZ wieder voll hochgefahren.
 
Na für die DSLR Truppe... zu der ich übrigens auch immer noch gehöre.
Es kommen teilweise, manchmal sogar öfters, bessere Ergebnisse zu Stande, als mit mehreren tausend Franken/Euro teurem DSLR Equipment.
 
@CaBu

Gilt für jede Richtung.
Zwar geht's um FZ1000, aber das ist auch nicht schlecht:

300mm ISO2000

700mm anscheinend mit Konverter Lichtverhältnisse anscheinend nicht so toll

Man kann halt nur in den Grenzen der einen oder anderen Kamera bzw. Objektive vergleichen.

@Jobman: Deswegen muss man niemanden beschimpfen. Die Aussage ist ja nicht falsch, die FZ1000-Bilder beweisen es ja. CaBu schreibt ja auch nicht "immer", in allen Situationen. Nein, "mitunter", "öfter" und das ist ja richtig.

Lese eben diese Einschränkung, nach der aber schon wieder eine folgt, die aber auch wieder zweifeln lässt hinsichtlich der Aussage.

Ja, das 70-300 L ist eine Hammerlinse! Werde sie fast sicher behalten.
Es waren natürlich keine wissenschaftlich sauberen Tests, nur so auf die Schnelle, es geht damit sicher mehr, aber trotzdem war ich extrem beeindruckt, denn die FZ1000 macht das alles ganz easy und scharf, die sehr grosse Schärfentiefe im Vergleich zur DSLR hilft da sicher auch ganz gut mit. :top:

Aber es darf ja irgendwie nicht sein, dass ich mit der DSLR, die eigentlich deutlich überlegen sein müsste, Dutzende von Aufnahmen bei optimalen Verhältnissen/optimalem Verhalten des Fotografen, allenfalls noch ab Stativ, machen muss, damit sie mindestens mithalten kann mit einer Superduperknipse, die von 25mm bis 400mm alles in einem relativ kompakten Gerät anbietet! !
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so ist sie nunmal, die FZ1000 - eine sehr universelle Knipskiste, die bei gutem Licht so manch sensormässig Grösseres recht locker in die Tasche steckt.Der 1-Zoll-Sony-Sensor ist schon eine Klasse für sich.
 
Beim fotografieren im Weitwinkelbereich muss die Gegenlichtblende enfernt werden oder wenigstens rückwärts aufgesetzt sein. Ist bei vielen Canon-Objektiven an DSLR mit Aufklapp-Blitz genau so...
Die Gegenlichtblende hatte ich bisher noch nicht verwendet. Dennoch ist im Weitwinkel und Makrobereich eine extreme Abschattung vorhanden.



Ich habe seit drei Jahren nicht mehr geblitzt. Ganz ehrlich - den eingebauten Blitz sehe ich nur als Signalgeber für einen externen Slaveblitz an.

In der Regel versaut ein Blitz nur das Foto...

Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich finde den Kontrast um ein vielfaches besser und auch der ISO geht natürlich runter. Dafür jedesmal mit Tonwertkurven etc pp rumhantieren ist eher Praxisfremd.
 
Ich hatte zwar kein WW dran, aber einen Raynox 150.
Die Bildquali hat sich mit dem Teil nur verschlechtert, sonst hatte ich keine Veränderungen bemerkt. Somit habe ich das Teil wieder zurückgegeben, was sonst nicht meine Art ist. Aber bei der Abbildungsleistung... :(
 
Ich hatte zwar kein WW dran, aber einen Raynox 150.
Die Bildquali hat sich mit dem Teil nur verschlechtert, sonst hatte ich keine Veränderungen bemerkt. Somit habe ich das Teil wieder zurückgegeben, was sonst nicht meine Art ist. Aber bei der Abbildungsleistung... :(

Mist - habe mir gerade einen gekauft. Bin aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen...
 
Ich habe mit der Raynox schon so einige super Aufnahmen gemacht. Kann den Raynox Vorsatz an der FZ1000 nur empfehlen.
@CaBu: Eventuell wirklich eine schlechte Linse erwischt.
 
Vermutlich.
War von der Auflösung her mindestens doppelt, wenn nicht sogar, 3 Mal so schlecht.
Ohne Raynox war bei meinen Tests alles rattenscharf, mir nicht. Ich war jedenfalls richtig enttäuscht. :(
 
Wenn du auch aus der Hand Makros machen willst dann den 150.
Mit dem 250 geht das nur noch mit Stativ oder eine andere Auflage.
Viel schärfentiefe hat man bei dem 250 an der FZ1000 auch nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten