• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hier noch ein Bild von heute.

bin eigentlich sehr zufrieden .
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Was will uns dieses Gesicht sagen ;-)
"Die Kamera wäre für mein Umfeld perfekt geeignet. Die gerade ansetzende Überstrahlung oben links im Bild akzeptiere ich." ;)

War der FT1 Farbmodus auf "Standard" oder "Natural" eingestellt? Es besteht wohl die Chance das Gegenlichtüberstrahlungen bei "Natural" gemildert sind. Ganz sicher bin ich noch nicht.

Die Kamera ist übrigens perfekt als generelles Hosentaschengerät geeignet. Nur sollte man ein (Linsen)Putztuch dabei haben.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Was ist denn dein Umfeld ? :-)


Wie auch immer.... sie war in der Tat auf "Standard".
Ich probiere das mit dem "Natural" mal, obwohl es nur ein herumdoktorn sein kann.
Die Anwendung eines Farbmodus passiert nach dem auslesen aus dem Sensor und kann massive Überbelichtung nicht wirklich beseitigen.

Es hätte Sinn gemacht, das Histogramm einzuschalten.

Das hätte die Gefahr angezeigt.

Eine Belichtungskorrektur hätte auch Sinn gemacht.... allerdings hatte ich schon 2/3ev nach unten geregelt.
Bei wesentlich mehr haette irgendwann das eigentliche Motiv gelitten...

Der Vorschlag mit dem Brillenputztuch macht Sinn, da man extrem schnell mit den Fingern die Linse (hier wohl eher eine Art Schutzscheibe) verschmiert.
Drum hatte ich eins dabei und hatte es auch angewendet.
Das Elend ist nur, das man es in Eile schnell vergisst, die Linse zu reinigen.
Insbesondere wenn hinter dir 10 weitere Leute stehen, die das Viech auch ablichten wollen ;-)

Gruss,
Christoph



"Die Kamera wäre für mein Umfeld perfekt geeignet. Die gerade ansetzende Überstrahlung oben links im Bild akzeptiere ich." ;)

War der FT1 Farbmodus auf "Standard" oder "Natural" eingestellt? Es besteht wohl die Chance das Gegenlichtüberstrahlungen bei "Natural" gemildert sind. Ganz sicher bin ich noch nicht.

Die Kamera ist übrigens perfekt als generelles Hosentaschengerät geeignet. Nur sollte man ein (Linsen)Putztuch dabei haben.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Alles klar...

Ich war heute mit der Cam unterwegs....

Ich habe sie ja noch nicht lang und versuche, Grenzen auszutesten.

Mit meiner G10 (auch wenn die G10 grad fuer viel Unsicherheit sorgt) oder meiner DSLR ist wesentlich mehr moeglich.

Aber sie sind nicht dicht und auch nicht tauchfaehig.
Ebenso nicht hosentaschenfaehig und resistent gegen Dinge, die ins Gehaeuse kommen können.
Und selbst mit Tauchgehaeuse kämen sie mir nicht ins Wasser...



Bis dann mal,
Christoph

Das war ein Zitat des Urzeitviechs mit dem sprechenden Gesicht...

Ich glaube nicht, dass man das Motiv mit der FT1 besser hinbekommt. Das ist optimal getroffen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

2 weitere Fotos erstellt mit der FT1.
Zunaechst dieses hier :
Anhang anzeigen 852557

Klar hat es Schwächen.
Die Steine am Strand sind zu hell und bei genauerer Betrachtung ist das Rauschen merklich.
Es dient auch mehr der Darstellung des Resultats der Einstellung "schnelle Serie" im Szenen-Modus der Kamera.
In diesem Modus ergbit sich eine Schussgeschwindigkeit von ca. 3-5 Bilderrn pro Sekunde.
Weit mehr als die Cam sonst kann....

Allerdings auf Kosten der Aufloesung (reduziert auf 3MP) und durch Verwendung von Isos zwischen 400 und 800 - einem Bereich den mann bei Kompakten meist meidet.

Ob die Ergebnisse fuer kleinformatige Ausdrucke taugen, werde ich bald mal ausprobieren.
Die Aussicht, schnelle Vorgänge auch ohne die Videofunktion auflösen zu können, reitzt auf jeden Fall.


Zum zweiten dies :
Anhang anzeigen 852558
Ein weiterer Versuch der Generierung eines HDR - Bildes mit Hilfe der Belichtungskorrektur.
Das von Fotomatix generierte Original mit Defaulteinstellungen war heller als dieses Bild - ich entschloss mich für eine dunklere Version.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hat jemand zufällig Erfahrung im Vergleich zu einer Canon Ixus, vorzugsweise einer 850IS? Bei uns wird nun auch langsam eine wasserdichte schnorchel- u schwimmresistente Kamera fällig und was ich nicht möchte ist eine Verschlechterung der optischen Leistung im Vergleich zum Vorhandenen. So rosig ist die Ixus nämlich (auch) nicht.
Bitte bitte, könnte ein Geburtstagsgeschenk werden, aber ich sollte bald entscheiden.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Frage zum Videomodus.

Ich habe gelesen, dass der AVCHD Modus der FT1 ein ganz eigener ist und sich Videofiles auf mehrerer Ordner aufteilen? Welche Erfahrungen habt ihr FT1 Bessitzer damit?

Motion-jpg wird paralell zu AVCHD angeboten bei der FT1, richtig? Wie verhalten sich die beiden Modi hinsichtlich der Bildqualität im Vergleich?

Grüße
Dieter
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Frage zum Videomodus.

Ich habe gelesen, dass der AVCHD Modus der FT1 ein ganz eigener ist und sich Videofiles auf mehrerer Ordner aufteilen? Welche Erfahrungen habt ihr FT1 Bessitzer damit?

Motion-jpg wird paralell zu AVCHD angeboten bei der FT1, richtig? Wie verhalten sich die beiden Modi hinsichtlich der Bildqualität im Vergleich?

Grüße
Dieter


Ad1. Stimmt. man muss die eigentlichen Videofiles, die als MTS Dateien vorliegen im Unterordner Private\AVCHD\BDMV\Stream suchen und finden. Aber das ist jeweils nur 1 datei pro Dreh mit max 15 min
Die Motion-jpgs liegen ganz normal in dem üblichen Bilderverzeichnis als MOV Datei.

ad2: Ich finde den AVCHD Modus deutlich besser. Der Motion JPG ist pixeliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hat jemand zufällig Erfahrung im Vergleich zu einer Canon Ixus, vorzugsweise einer 850IS? Bei uns wird nun auch langsam eine wasserdichte schnorchel- u schwimmresistente Kamera fällig und was ich nicht möchte ist eine Verschlechterung der optischen Leistung im Vergleich zum Vorhandenen. So rosig ist die Ixus nämlich (auch) nicht.
Bitte bitte, könnte ein Geburtstagsgeschenk werden, aber ich sollte bald entscheiden.

Ich hatte früher eine Ixus 850. Persönlich fand ich die Qualität bei niedriger ISO tagsüber sehr brauchbar, mit stimmigen Resultaten.. Direkt vergleichen kann ich die cams nicht mehr. Sehr viel nehmen werden sich die beiden in Punkto Bildqualität aber eher nicht.

Gruß Heinz

anbei noch ein Bild mit der Ixus
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hat jemand zufällig Erfahrung im Vergleich zu einer Canon Ixus, vorzugsweise einer 850IS? Bei uns wird nun auch langsam eine wasserdichte schnorchel- u schwimmresistente Kamera fällig und was ich nicht möchte ist eine Verschlechterung der optischen Leistung im Vergleich zum Vorhandenen. So rosig ist die Ixus nämlich (auch) nicht.
Bitte bitte, könnte ein Geburtstagsgeschenk werden, aber ich sollte bald entscheiden.

Hallo,
also ich besitze auch eine Ixus 850IS mit Unterwassergehäuse und habe in unserem letzten Ägyptenurlaub damit superschöne Unterwasserbilder gemacht. Jeztz habe ich mir die FT1 bestellt, da meine Tochter auch unbedingt eine Unterwasserkamera haben möchte.
Leider ist sie noch nicht da, daher kann ich noch keinen direkten Vergleich anstellen.
Ich denke, wenn man nur Fotos Unterwasser machen will, reicht die Canon völlig aus, die Bilder haben sehr gute Qualität, außerdem ist das Gehäuse bis 30 Meter dicht, also kann man damit auch tauchen, nicht nur schnorcheln.
Bei Videos hat die FT1 sicherlich die Nase vorn!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

ad2: Ich finde den AVCHD Modus deutlich besser. Der Motion JPG ist pixeliger.

Aha, OK. Gilt das auch, wenn man beide Formate bei 1280x720 pixel fährt, denn bei motion-jpg kann man ja verschiedene Auflösungen bei der FT1 einstellen ?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Tagchen....

Ich habe eine Ixus960IS, die ich allerdings bald veräussern werde.
Bei Tageslicht hatte auch ich einen recht guten Eindruck von ihr.

Was Fotos angeht, koennte sie etwas besser sein als die Panasoinic FT1.
Ich verifiziere das mal..... es interessiert mich :-)

Ich glaube, die 960IS hat sogar einen 1:1.7" - Sensor.
Das wäre merklich mehr als bei der FT1.
Allerdings Hat das System ein ausfahrbares Objektiv und ist auch daher natuerlich nicht "dicht".
Speziell nicht Wasserdicht.

Ich habe mittlerweile einige Videos mit der FT aufgenommen.
Und auch auf meinem Flachbildfernseher angesehen.
Ich empfinde das Bild schon als recht gut.
Den Ton insgesamt auch - allerdings kann es Stoergeräusche beim Zommen während der Aufnahme geben.

Von der Ixus 960IS gibt es ein Nachfolgemodell.
Die Die Ixus 980IS.
Ich könnte mir gut vorstellen, das sie eine sehr brauchbare Loesung fuer dein Problem ist, wenn die Kamera an sich nicht dicht sein muss, sondern ein extra Gehäuse verwendet wird.

Sie hat auch einen Vorteil gegenüber der FT1 :
An ihr sind AV und TV einstellbar.

Gruss,
Christoph


Hat jemand zufällig Erfahrung im Vergleich zu einer Canon Ixus, vorzugsweise einer 850IS? Bei uns wird nun auch langsam eine wasserdichte schnorchel- u schwimmresistente Kamera fällig und was ich nicht möchte ist eine Verschlechterung der optischen Leistung im Vergleich zum Vorhandenen. So rosig ist die Ixus nämlich (auch) nicht.
Bitte bitte, könnte ein Geburtstagsgeschenk werden, aber ich sollte bald entscheiden.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Danke euch allen für die Antworten bisher!! Unsere Ixus hat einen 1/2.5" Sensor bei nur 7.1 Megapixel. Die Bildqualität ist schon in Ordnung, keine Frage. Nur, wenn man sich was Neues zulegt, soll es auch nicht schlechter werden. Reiz des Neuen ist vorallem eben die Nutzbarkeit unter Wasser. Einfach nur eine Fun-Option, schnorcheln, schwimmen, pritscheln mit den kids. Ein Gehäuse für die Ixus wäre zu professionell, wo auch gar nicht gesagt ist, wie lange sie noch hält und was als nächstes käme. Also suche ich schon nach einer wasserdichten kompakten Kamera - und die Panasonic scheint hier die beste Lösung zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich habe nun mal Vergleichsmessungen gemacht zwischen der Ixus 960iS und der FT1.

Bei iso 200 sehe ich kaum einen Unterschied und bei Iso 400 ist das Bild irgendwie diffus, da zwar auf beiden Bildern Stoerungen sind, diese aber von unterschiedlicher Art sind.

Das Verhalten bei Iso 800 ist aehnlich.

Ich bin eigentlich ein wenig überrascht.

Die Eindrücke oben sind subjektiv....
Allerdings ist es wohl auch so, das die Bildstoerungen unterschiedlich sind.

Auschnitte aus den Bildern :
Iso 200 Ixus :
Anhang anzeigen 854937

Iso 200 FT1 :
Anhang anzeigen 854938

Iso 400 Ixus :
Anhang anzeigen 854939

Iso 400 FT1 :
Anhang anzeigen 854940

Die Ixus 850 hat zwar einen kleineren Sensor als FT1 oder Ixus 960 jedoch auch wesentlich weniger Pixel.

7.1 Mio wie ich eben las.

Wies da mit Rauschen aussieht... ? Ich weiss es nicht.


Vielleicht sollte ich die Ixus 70 meines Bruders ausleihen..... ;-)


Gruss,
Christoph


Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hm.... es gibt eine Canon D10.

Die ist auch Tauchfaehig und etwas Lichtstaerker (1:2.8).

Allerdings doppelt so dick wie die FT1.

Sensorgroessenmaessig und pixelanzahlmaessig ähnlich wie die FT1.

Wasserdicht bis 10m tiefe, glaube ich.

Aber ich denk mal, das all diese Kameras sich beim Rauschen etwas anders verhalten werden wie deine Ixus 850.

Gruss,
Christoph

Danke euch allen für die Antworten bisher!! Unsere Ixus hat einen 1/2.5" Sensor bei nur 7.1 Megapixel. Die Bildqualität ist schon in Ordnung, keine Frage. Nur, wenn man sich was Neues zulegt, soll es auch nicht schlechter werden. Reiz des Neuen ist vorallem eben die Nutzbarkeit unter Wasser. Einfach nur eine Fun-Option, schnorcheln, schwimmen, pritscheln mit den kids. Ein Gehäuse für die Ixus wäre zu professionell, wo auch gar nicht gesagt ist, wie lange sie noch hält und was als nächstes käme. Also suche ich schon nach einer wasserdichten kompakten Kamera - und die Panasonic scheint hier die beste Lösung zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

An alle FT1 Besitzer:

Wie sieht es aus mit Blitzaufnahmen bei Personen und roten Augen aus? Kommen solche Aufnahmen kaum vor oder wird es kameraintern gelöst?


DANKE
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich glaub, es geht unter anderem auch Kameraintern durch Bildbearbeitung, weiss es aber nicht genau.

Aber der eingebaute Blitz kann das mit den Roten Augen in jedem fall auch von selbst - mit einem Vorblitz wie in solchen Faellen ueblich.

Gruss,
Christoph

An alle FT1 Besitzer:

Wie sieht es aus mit Blitzaufnahmen bei Personen und roten Augen aus? Kommen solche Aufnahmen kaum vor oder wird es kameraintern gelöst?


DANKE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten