• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Aha, OK. Gilt das auch, wenn man beide Formate bei 1280x720 pixel fährt, denn bei motion-jpg kann man ja verschiedene Auflösungen bei der FT1 einstellen ?

Habe beide Videos in der jeweils höchsten Qualitätsstufe gemacht.

Das ist SH für Avchd und
HD für Motion Jpg


motin JPG ist sicher für so eine cam nicht schlecht aber AVCHD ist meiner Meinung nach sichtbar besser. Insbesondere Schwenks sind deutlich weniger ruckelig.
Interesanterweise ist die MTS Datei (20sec) 36MB gross und die MOV Datei 80MB.


Gruß

heinz
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,

hab mir jetzt auch die FT1 bestellt.
Meine Frage nun noch: Was empfiehlt Ihr denn für Speicherkarten?
SDHC dürfte ja logisch sein...aber muss es für einen Urlaub mit einigen Videos (z.B. 20 á 3 Min. Länge und in HD) und vielen Fotos (z.B. 500) unbedingt eine 32GB sein oder reicht eine 16GB oder sogar nur 8GB auch aus?
Passen die Original Panasonic Speicherkarten besser zur Kamera oder kann es auch eine andere (günstigere) Marke sein?

Vielen Dank für Eure Antwort und Schöne Grüße
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Des mit den Speicherkarten würde mich auch interessieren,
da die ja auch schnell genug sein muss für die HD-Videos.

Zudem noch eine Sache. Bis zu welchen Temperaturen kann man die Kamera noch benutzen?
Also geht sie noch bei ca. -10 Grad?
Weil eines der Hauptanwendungen wäre bei mir beim Ski fahren.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,

hab mir jetzt auch die FT1 bestellt.
Meine Frage nun noch: Was empfiehlt Ihr denn für Speicherkarten?
SDHC dürfte ja logisch sein...aber muss es für einen Urlaub mit einigen Videos (z.B. 20 á 3 Min. Länge und in HD) und vielen Fotos (z.B. 500) unbedingt eine 32GB sein oder reicht eine 16GB oder sogar nur 8GB auch aus?
Passen die Original Panasonic Speicherkarten besser zur Kamera oder kann es auch eine andere (günstigere) Marke sein?

Vielen Dank für Eure Antwort und Schöne Grüße

Mit einer 16 GB Karte hast du 2340 Fotos in höchster Auflösung.

Alternativ 20sec Video AVCHD in SH sind 34MB also 135 MB für 1 Min oder 1,3 GB für 10 min oder 13 GB für 100 Min Film.

Ich wäre mit einer 16er Karte sogar auf meinem Australientrip ausgekommen.
Ich hab eine Panasonic drin weil die bei Saturn das beste Leistungs-Preis-Verhältnis hatte. Schnelle Sandisks sollten auch funktionieren. Grundsätzlich würde ich in eine neue Technik keine Einfachstkarten mehr packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Gruess dich,

eine 16GB reicht fuer ca. 2300 Fotos in voller Qualitaet.

Ich habe eine bei mir drin.

Ergo haettest du bei 500 Fotos dann 12.5GB fuer Videos ueber.

20s = ca. 40MB steht weiter oben.

Das wuerde bedeuten : Ca. 1.7 Stunden

Bei 8 GB waeren ca. 37 Minuten Film drin, habe ich mal eben ueberschlagsmaessig gerechnet.

bei der Schnelligkeit wuerde ich sagen, das es nicht noetig ist die ganz schnellen zu kaufen.
Die sind exorbitant teuer.

Hamas allerdings koennten aber vielleicht kritisch sein.

Lass dich am besten beraten im Geschaft.

Ich selber habe eine 16GB Scandisk drinnen.

Das Funzt.

Gruss
Christoph
Hallo,

hab mir jetzt auch die FT1 bestellt.
Meine Frage nun noch: Was empfiehlt Ihr denn für Speicherkarten?
SDHC dürfte ja logisch sein...aber muss es für einen Urlaub mit einigen Videos (z.B. 20 á 3 Min. Länge und in HD) und vielen Fotos (z.B. 500) unbedingt eine 32GB sein oder reicht eine 16GB oder sogar nur 8GB auch aus?
Passen die Original Panasonic Speicherkarten besser zur Kamera oder kann es auch eine andere (günstigere) Marke sein?

Vielen Dank für Eure Antwort und Schöne Grüße
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich frage an dieser Stelle nocheinmal. Ich habe Sandisk ins Auge gefasst. Entweder Ultra II mit 15MB/s oder Extrem III mit 30MB/s. Mir nützen keine Zahlen, nur Erfahrungswerte. 15MB/s sollten doch reichen, oder muss man Qualitätseinbußen befürchten. Die Datenübertragung auf die Festplatte ist dabei völlig egal. :)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich frage an dieser Stelle nocheinmal. Ich habe Sandisk ins Auge gefasst. Entweder Ultra II mit 15MB/s oder Extrem III mit 30MB/s. Mir nützen keine Zahlen, nur Erfahrungswerte. 15MB/s sollten doch reichen, oder muss man Qualitätseinbußen befürchten. Die Datenübertragung auf die Festplatte ist dabei völlig egal. :)

Wie hoch ist denn die Datenrate der Videos?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Wie hoch ist denn die Datenrate der Videos?

Das frage ich mich auch gerade... :o . Derzeitige Cam ist eine Canon Ixus 950IS (nicht 850, wie ich vorher schon mal schrieb), bezüglich Datenrate wurde ich nicht fündig. Grund der Auseinandersetzung ist aber die Lumix FT1. Auf der Pana-Hompage fand ich eben eine höchste Datenrate von 17Mb/s (für Video in höchster Qualität). Ich schätze, die Frage ist damit beantwortet - 30Mb/s, die Extreme III also. Ich nehme an, ein (HD-)Video kann nicht in höchster Qualität aufgezeichnet werden, wenn die Speicherkarte nicht mithält, oder...(?)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei dem was ich schrieb, war ich der Geschwindigkeiten nicht ganz bewusst.

Aber ich rechne mal.

20s, 40mB sagte einer meiner Vorredner.

=> 2MByte pro Sekunde.

Ich habe eine Hama Highspeed.

Google sagt mir, das sie 4MByte/s schnell ist.

Das ist 2x soviel als noetig... bei AVHCD

Als MOV ist es wohl ca. 2 mal soviel.

Aber auch dann muesste die Hama High Speed langen.

Mein Rat an dich :
Mach dir nicht soviel Stress wegen dem Speichermedium.

Schaff dir aber einen 2ten Akku an.

Hama und Konsorten haben den Nachbau des Panasonic - Akkus noch nicht geschafft.

Und Panasonic nimmt es von den Lebenden.... die Akkus kosten so viel das es schmerzt.

Dennoch.

Ein 2ter Akku macht Sinn.

Es ist nach ca. 250 Bildern Schluss - dann ist er leer.

Und noch ein Rat :

Stell die FT1 so ein, das das Display relativ schnell abschaltet - ich habe 15s eingestellt.
Sie schaltet bei Betaetigung einer Taste sehr schnell wieder ein.

Stell sie auch so ein, das sie nach relativ kurzer Zeit ganz abschaltet.
So 2 - 5 Minuten.

Energiesparen ist Trumpf. :-)

Nochmal zu den Speicherkarten :
Soweit ich das bisher klarbekommen habe, nehmen die wenigsten Kompakten die volle Geschwindigkeit der Karten in Anspruch.

Die wirklich svhnellen Karten sind nur noetig fuer moderne DSLR's.

Gruss,
Christoph


Ich frage an dieser Stelle nocheinmal. Ich habe Sandisk ins Auge gefasst. Entweder Ultra II mit 15MB/s oder Extrem III mit 30MB/s. Mir nützen keine Zahlen, nur Erfahrungswerte. 15MB/s sollten doch reichen, oder muss man Qualitätseinbußen befürchten. Die Datenübertragung auf die Festplatte ist dabei völlig egal. :)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei dem was ich schrieb, war ich der Geschwindigkeiten nicht ganz bewusst.

Aber ich rechne mal.

20s, 40mB sagte einer meiner Vorredner.

=> 2MByte pro Sekunde.

Ich habe eine Hama Highspeed.

Google sagt mir, das sie 4MByte/s schnell ist.

Das ist 2x soviel als noetig... bei AVHCD

Als MOV ist es wohl ca. 2 mal soviel.

Aber auch dann muesste die Hama High Speed langen.

Mein Rat an dich :
Mach dir nicht soviel Stress wegen dem Speichermedium.

Schaff dir aber einen 2ten Akku an.

Hama und Konsorten haben den Nachbau des Panasonic - Akkus noch nicht geschafft.

Und Panasonic nimmt es von den Lebenden.... die Akkus kosten so viel das es schmerzt.

Dennoch.

Ein 2ter Akku macht Sinn.

Es ist nach ca. 250 Bildern Schluss - dann ist er leer.

Und noch ein Rat :

Stell die FT1 so ein, das das Display relativ schnell abschaltet - ich habe 15s eingestellt.
Sie schaltet bei Betaetigung einer Taste sehr schnell wieder ein.

Stell sie auch so ein, das sie nach relativ kurzer Zeit ganz abschaltet.
So 2 - 5 Minuten.

Energiesparen ist Trumpf. :-)

Nochmal zu den Speicherkarten :
Soweit ich das bisher klarbekommen habe, nehmen die wenigsten Kompakten die volle Geschwindigkeit der Karten in Anspruch.

Die wirklich svhnellen Karten sind nur noetig fuer moderne DSLR's.

Gruss,
Christoph


Ich frage an dieser Stelle nocheinmal. Ich habe Sandisk ins Auge gefasst. Entweder Ultra II mit 15MB/s oder Extrem III mit 30MB/s. Mir nützen keine Zahlen, nur Erfahrungswerte. 15MB/s sollten doch reichen, oder muss man Qualitätseinbußen befürchten. Die Datenübertragung auf die Festplatte ist dabei völlig egal. :)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei dem was ich schrieb, war ich der Geschwindigkeiten nicht ganz bewusst.

Aber ich rechne mal.

20s, 40mB sagte einer meiner Vorredner.

=> 2MByte pro Sekunde............................


...................Nochmal zu den Speicherkarten :
Soweit ich das bisher klarbekommen habe, nehmen die wenigsten Kompakten die volle Geschwindigkeit der Karten in Anspruch.

Die wirklich svhnellen Karten sind nur noetig fuer moderne DSLR's.

Gruss,
Christoph

Danke für deine ausführliche Information. 2Mb/s, bist du sicher, das scheint mir sehr wenig und, wenn ich die Panasonic-Homepage richtig interpretiert habe, ist das Maximum, das ein HD-Video hergibt, eben 17Mb/s - also doch um ein Vieles mehr und auch mehr als eine Ultra II leistet. Dass Kompaktkameras nicht so anspruchsvoll sind, stimmt schon. An meiner DSLR habe ich eine ältere CF Extreme III mit noch 20Mb/s und bin relativ zufrieden. Aber was HD-Videos betrifft, habe ich keinerlei Erfahrung und ich kann mir schon vorstellen, dass hier die Anforderungen an eine Speicherkarte größer sind, daher meine Unsicherheit.

Die Pana FT1 ist auch noch nicht entschieden. Ich bin nach erster Begutachtung noch nicht ganz überzeugt. Noch gibt es ja die Ixus und in absehbarer Zeit stellt sich die Frage "ultrakompakt, wassserdicht und stoßrfest oder komakt mit bester Bildqualität". Aber eine Speicherkarte brauche ich trotzdem und sie sollte der FT1 bzw HD´s für alle Fälle gewachsen sein.

Nochmals danke!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hm....

MB/s ist nicht Mb/s.

B=Byte
b=Bit

Da ist ein faktor 8 dazwischen.

Da ich es nun wissen will, habe ich grad eine Blueray-Disk reingeschoben.

Ca. 20Mbit/s werden angezeigt.
Man merke : Das b ist klein ;-) => Bit


Das sind ca. 2.5MB/s
Das B ist hier Gross => Byte

Nochmals : Ein Byte sind 8 Bit.

Das kommt schon alles hin....

So einfach es auch klingt.... ich denke viel von der Verwirrung manifestiert sich in dem Unterschied zwischen Bit und Byte.

Das mit den 2MB/s in der FT1 kommt schon hin,denk ich.

Wenn du bei 2MB/s einen kompletten Spielfim aufnehmen würdest (2h),
dann haettest du 14GB.
Das ist ne Menge - weit mehr als eine DVD.

Ultraschnelle Karten mit 30MB (Byte) pro Sekunde haben trotzdem ein Recht auf ein Dasein.

Stell dir eine Cam vor, die 2 mal in der Sekunde ein Raw - Bild von 15MB erzeugt.
Dann brauchst du die 30MB/s


Gruss,
Christoph

Danke für deine ausführliche Information. 2Mb/s, bist du sicher, das scheint mir sehr wenig und, wenn ich die Panasonic-Homepage richtig interpretiert habe, ist das Maximum, das ein HD-Video hergibt, eben 17Mb/s - also doch um ein Vieles mehr und auch mehr als eine Ultra II leistet. Dass Kompaktkameras nicht so anspruchsvoll sind, stimmt schon. An meiner DSLR habe ich eine ältere CF Extreme III mit noch 20Mb/s und bin relativ zufrieden. Aber was HD-Videos betrifft, habe ich keinerlei Erfahrung und ich kann mir schon vorstellen, dass hier die Anforderungen an eine Speicherkarte größer sind, daher meine Unsicherheit.

Die Pana FT1 ist auch noch nicht entschieden. Ich bin nach erster Begutachtung noch nicht ganz überzeugt. Noch gibt es ja die Ixus und in absehbarer Zeit stellt sich die Frage "ultrakompakt, wassserdicht und stoßrfest oder komakt mit bester Bildqualität". Aber eine Speicherkarte brauche ich trotzdem und sie sollte der FT1 bzw HD´s für alle Fälle gewachsen sein.

Nochmals danke!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hm....

MB/s ist nicht Mb/s.

B=Byte
b=Bit

Da ist ein faktor 8 dazwischen.

.....

Gruss,
Christoph

Ach, natürlich!! Faktor 8 ist klar, mein Gedankenfehler lag bei der Groß- u Kleinschreibung. Gemeint auf der Pana-Homepage sind wohl 17 Mbit/s, dann ist eine 15MB/s-Speicherkarte wohl ausreichend - im Falle FT1.

Danke für den Hinweis!!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Übrigens zu meiner Frage (die wohl überlesen wurde), wurde ich in der Anleitung fündig.
Also sie funktioniert noch bei -10 Grad, wobei der Bildschirm Aussetzer haben kann, bzw. die Akkulebensdauer erheblich sinkt.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Es ist die Frage, ob das Teil -10 Grad kalt wird, wenn du es mit auf die Piste nimmst.

Die meiste Zeit duerfte es ja doch in einer Tasche sein...Das mit den Akkus duerfte bei allen cams so sein, die dieselbe Art von Akku verwenden.
Chemie ist Herstellenunabhängig ;-)

Gruss,
Christoph


Übrigens zu meiner Frage (die wohl überlesen wurde), wurde ich in der Anleitung fündig.
Also sie funktioniert noch bei -10 Grad, wobei der Bildschirm Aussetzer haben kann, bzw. die Akkulebensdauer erheblich sinkt.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

In Waschbecken, Badewannen und Biergläsern habe ich die FT1 schon getestet....

Nun das erste mal in einem echten Gewässer :

Anhang anzeigen 861683

Es war tatsaechlich trübe darin.... daher ist einiges unscharf.
Auch war neben der Cam nur meine Hand mit drin...

Aber ein Anfang ist es.

Fotografieren mit Biltz ist in derart trüben Wasser nicht unproblematisch.

Massig unerwünschte Reflektionen.

Die Filmaufnahmen hingegen sind sehr unproblemtisch mit dieser Cam.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Habe die FT1 in einem Media Markt getestet.

Größter Unterschied zu konkurrierenden Pentax W60 ist, dass man weder Zoom- noch AF-Geräusche auf den Videoaufnahmen hat.

Die Videoaufnahmen sind zudem besser, brillanter und nicht grieselig.

Die Videos werden im .MTS Format gespeichert. Dieses Format lässt sich mit dem VLC Player abspielen. Eine Konvertierung geht auch mit dem VLC Player - viel besser bisher und problemloser hat es aber mit der Software VoltaicHD auf dem Mac geklappt. Hier wählt man die .MTS Datei aus der Kamera und diese wird nach der Konvertierung als eine 1:1 Kopie im .MOV Format ausgepuckt inkl. Vorschaubild.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich hatte meine FT1 bei computeruniverse bestellt und wurde dort immer wieder wegen des Liefertermins vertröstet, deshalb habe ich die Bestellung nun storniert.
In keinem unserer Elektromärkte und Fotofachhändler ist sie vorrätig und ich habe jetzt schon mehrmals gehört, dass viele Internetschops, bei denen sie als vorrätig angezeigt wird, nach der Bezahlung ebenfalls die Lieferung immer wieder aufschieben.
Wo habt ihr denn die FT1 gekauft? Unser Urlaub rückt immer näher und ich würde ja schon gern vorher noch testen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten