AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor
Ja leider seit TZ10, trotz Kritik und der Fuji x900exr und sx230 kam leider im Tavelzoomkamerabereich nur noch Schrott raus, die Hoffnung war bei mir auch bei der TZ101, leider wieder nichts, so bleibe ich bei guten scharfen 500mm und 8MP(real ca.10-12 wegen exr).....und hoffe weiter auf eine 12 MP, ect 16MP mit 30-40 fach zoom mit scharfen Bildern im WW und Telebereich und guten iso 400...oder eben eine 1 Zoll mit 24-120 wenns geht auch 200mm die auch scharf ist
....die Hoffnung stirbt zuletzt
Jürgen
Ja leider seit TZ10, trotz Kritik und der Fuji x900exr und sx230 kam leider im Tavelzoomkamerabereich nur noch Schrott raus, die Hoffnung war bei mir auch bei der TZ101, leider wieder nichts, so bleibe ich bei guten scharfen 500mm und 8MP(real ca.10-12 wegen exr).....und hoffe weiter auf eine 12 MP, ect 16MP mit 30-40 fach zoom mit scharfen Bildern im WW und Telebereich und guten iso 400...oder eben eine 1 Zoll mit 24-120 wenns geht auch 200mm die auch scharf ist

Jürgen
Nun, dann wäre aber der Gedanke einer TZ (TravelZoom) Kamera (Reisekamera, handlich klein, immer dabei und für viele viele Situationen gut gerüstet) gestorben. Die TZ10 deckte schon 25 bis 300 Millimeter (entsprechend Kleinbild) ab, und ich meine mich an kritische (=fordernde) Stimmen zu erinnern, die dies schon als zu wenig bemängelten . . . .. Zumal man ja bei der TZ71 etliches mehr hatte . . . . . ..
Ich sag mal: Panasonic hat sich durch fehlende klare Poitionierung von Anfang an (Begrenzung des Zooms bei . . . .yx) in diese Situation gebracht - aber nur bei uns freaks hier, DAS bitte nicht vergessen (ich erinnnere an die %-Zahl der TZ-Nutzer, die damit hoch zufrieden und glücklich sein werden).
Und da nur die Masse es macht, hat Panasonic eben doch alles richtig gemacht
Insofern ergibt die 3-Teilung, die Nikon mit ihrer bald erscheinenden DL-Reihe macht, irgendwie Sinn für die, die um das Einsatzgebiet vorher Bescheid wissen; gleichwohl sie das marketingträchtige Wort TZ dafür nicht nehmen können.
Hoffen wir, dass sich dafür wiederum genügend finden, die das ähnlich sehen.