• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

Habe mal eine Frage an einer der "schonBesitzer" im Modus P, kann ich da die Blende mit einer der Verstellräder verändern? Lässt sich das anpassen?

Danke

Im Modus P veränderst du grundsätzlich eine Kombination aus Blende / Zeit.
Sofern du an den Einstellungen der Kamera nichts verändert hast solltest du
also genau diese Kombination am Objektivring einstellen können.
(die angebotenen Kombinationen hängen von der gewählten Brennweite und deinem aktuellen ISO-Wert ab)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Noch einmal 2 Beispiele zum Thema 'abblenden bei 250 mm'.

Während auf eine Entfernung von ca. 25 m (Parabolspiegel)
noch ziemlich deutlich eine Schärfeunterschied zwischen F5.9 und F6.3
erkennbar ist gibt es bei ca. 530 m (lt. Google) zur Kirchturmuhr keinen erkennbaren
Schärfegewinn durch abblenden. Ist das so Normal ?

Parabolspiegel

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ZgX8o0tVb7GH00Pu5q?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...qtpn8VMlz41A3EtuyZ?ref_=cd_ph_share_link_copy

Turmuhr (manuell wegen der Kabel mit Focuspeaking fokussiert)

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...yYi9qjHix0k5eVoyqV?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...nVMGNkaRyjZpDYDIGL?ref_=cd_ph_share_link_copy
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

Habe mal eine Frage an einer der "schonBesitzer" im Modus P, kann ich da die Blende mit einer der Verstellräder verändern? Lässt sich das anpassen?

Danke

Hallo, wie television schon schrieb
1. über den Objektivring oder
2. wie sonst auch durch das rechte Einstellrad (erst leicht den Auslöser drücken, Anzeige der Blende/Zeit auf Monitor sichtbar, dann entsprechend am Drehrad einstellen welche Blende vorgewählt werden soll). Nach Ausschalten wieder auf Standard.

Gruß Dieter
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ok, Danke. Dann war die Kamera im MM verstellt.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Noch einmal 2 Beispiele zum Thema 'abblenden bei 250 mm'.

Während auf eine Entfernung von ca. 25 m (Parabolspiegel)
noch ziemlich deutlich eine Schärfeunterschied zwischen F5.9 und F6.3
erkennbar ist gibt es bei ca. 530 m (lt. Google) zur Kirchturmuhr keinen erkennbaren
Schärfegewinn durch abblenden. Ist das so Normal ?

Parabolspiegel

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ZgX8o0tVb7GH00Pu5q?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...qtpn8VMlz41A3EtuyZ?ref_=cd_ph_share_link_copy

Turmuhr (manuell wegen der Kabel mit Focuspeaking fokussiert)

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...yYi9qjHix0k5eVoyqV?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...nVMGNkaRyjZpDYDIGL?ref_=cd_ph_share_link_copy

Ist normal, da (meiner Meinung nach) der Fokus nicht auf dem Kirchturm, sondern trotz Fokus Peaking viel näher etwa in Entfernung des linken Daches/Schornsteines oder eines der quer durch Bild gehenden Kabel liegt. Hat die Kamera kein kleineres Spot-AF Feld womit Du genauer zielen kannst?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Noch einmal 2 Beispiele zum Thema 'abblenden bei 250 mm'.

Während auf eine Entfernung von ca. 25 m (Parabolspiegel)
noch ziemlich deutlich eine Schärfeunterschied zwischen F5.9 und F6.3
erkennbar ist gibt es bei ca. 530 m (lt. Google) zur Kirchturmuhr keinen erkennbaren
Schärfegewinn durch abblenden. Ist das so Normal ?

Parabolspiegel

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ZgX8o0tVb7GH00Pu5q?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...qtpn8VMlz41A3EtuyZ?ref_=cd_ph_share_link_copy

Turmuhr (manuell wegen der Kabel mit Focuspeaking fokussiert)

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...yYi9qjHix0k5eVoyqV?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...nVMGNkaRyjZpDYDIGL?ref_=cd_ph_share_link_copy

Hallo,

laut Exif Metadaten ist die max. Blendenöffnung F 5.9 . Die Blende ist auf F 6.3 eingestellt.
Wie geht den sowas?

Ich habe von der Materie wenig Ahnung.
Ich würde gerne wissen was der unterschied zwischen der max. Blendenöffnung und der Blende ist.

Die Schrift ist übrigens bei F 6.3 schärfer.

Vielen Dank.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ist normal, da (meiner Meinung nach) der Fokus nicht auf dem Kirchturm, sondern trotz Fokus Peaking viel näher etwa in Entfernung des linken Daches/Schornsteines oder eines der quer durch Bild gehenden Kabel liegt. Hat die Kamera kein kleineres Spot-AF Feld womit Du genauer zielen kannst?

Du wirst lachen: Aber genau damit hab ich vorher fokussiert. Also kleinstmögliches Spot-AF Feld. Passte genau auf die Uhr. Nach mehreren Versuchen bin ich dann zum manuellen fokussieren übergegangen.
Und trotzdem sieht es aus als Läge die Fokusebene weiter vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,
laut Exif Metadaten ist die max. Blendenöffnung F 5.9 . Die Blende ist auf F 6.3 eingestellt.
Wie geht den sowas?
Ich habe von der Materie wenig Ahnung.
Ich würde gerne wissen was der unterschied zwischen der max. Blendenöffnung und der Blende ist.
Vielen Dank.

Eigentlich ganz banal: Bei der aktuellen Brennweite , also in diesem Fall 250 mm (KB äquivalent) ist die kleinste mögliche Blendenzahl F5.9 und somit größtmögliche (maximale) Blendenöffnung. Aktuell ist das Objektiv auf F6.3 abgeblendet (also Blendenöffnung verkleinert) was bis F8 möglich wäre. In diesem Fall wäre dann die Blendenzahl am größten aber die Blendenöffnung am Kleinsten.

Oder, um es mathematisch auszudrücken:

Die Blendenöffnung verhält sich umgekehrt proportional zur Blendenzahl !
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Als Besitzer der Lumix TZ-61 würde mich die TZ-101 als 'Immer-Dabei'-Kamera schon reizen.

Die Bedienung ist sehr ähnlich zwischen den beiden und die TZ-101 kann einiges mehr. Das 10-fach Zoom, statt dem 30-fach Zoom, würde mir reichen. Solange Schärfe und Verzeichnungen im Rahmen bleiben. Besser, so eine Kompakte allüberall dabei zu haben, als gar keine Kamera. Smartphone schließe ich jetzt mal aus. ;)


Obwohl das Preisniveau ja noch sehr hoch ist und sich die Preise nahezu alle beim empfohlenen VK von 699,00 Euro bewegen. Erstaunlich. Werde ich wohl noch etwas abwarten und die TZ-61 weiter dabei haben.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Die Bedienung ist sehr ähnlich zwischen den beiden und die TZ-101 kann einiges mehr. Das 10-fach Zoom, statt dem 30-fach Zoom, würde mir reichen. Solange Schärfe und Verzeichnungen im Rahmen bleiben.

Dann hattest du mit deiner TZ-61 wohl Glück. Kann mich an meine noch gut Erinnern. Bis dato kannte ich keine derartig ausgeprägten Randunschärfen bei Kompakten. Aber es muss wohl auch recht gute Exemplare am Markt geben.
Denn die Auflösung im WW (Bildzentrum) war damals erfreulich hoch :).

Aber die TZ-101 ist hier ein Schritt in die richtige Richtung. Bis auf den Zoom kann sie eigentlich alles besser.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

so jetzt hatte ich mal Zeit mir die Bilder runterzuladen...egal ob abgeblendet oder nicht beides eigentlich nicht akzeptabel...das kann jede Kompakte Megazoom bei gutem Licht mit kleinem Sensor besser...schade eigentlich:mad: da ist die RX100IV mit Clearzoom 10 mp und 196mm nicht viel schlechter, bei Bildschirmansicht kein Unterschied erst bei 100% sieht man die Unterschiede, wer somit bis A4 Druckt und Bildschirme schaut......kann auch den clearzoom der RXen nutzen.
Jürgen

Noch einmal 2 Beispiele zum Thema 'abblenden bei 250 mm'.

Während auf eine Entfernung von ca. 25 m (Parabolspiegel)
noch ziemlich deutlich eine Schärfeunterschied zwischen F5.9 und F6.3
erkennbar ist gibt es bei ca. 530 m (lt. Google) zur Kirchturmuhr keinen erkennbaren
Schärfegewinn durch abblenden. Ist das so Normal ?

Parabolspiegel

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ZgX8o0tVb7GH00Pu5q?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...qtpn8VMlz41A3EtuyZ?ref_=cd_ph_share_link_copy

Turmuhr (manuell wegen der Kabel mit Focuspeaking fokussiert)

F5.9 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...yYi9qjHix0k5eVoyqV?ref_=cd_ph_share_link_copy
F6.3 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...nVMGNkaRyjZpDYDIGL?ref_=cd_ph_share_link_copy
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

auch hier kann ich leider keinerlei Vorteile zu einer normalen Kompakten sehen:mad:..das bekommt meine alte Fuji 900exr so hin..das sind die RX100IV Bilder um nicht nur kleine Welten besser:cool:
Jürgen

...
<Vollzitat entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

wenig Rauschen aber richtig gut weich gespült...aber ich denke das geht in RAW besser..somit gesamt high Iso Vorteile, low iso auch nicht besser als jede andere Kompakte...überraschend für mich...zeigt aber in so einem kleinen Gehäuse sind max 100mm machbar, wie bei der G7x(mit Einschränkungen:)) Richtig gut gehts halt bis 70mm und Lichtstark wie bei der RX100 III und IV.............vielleicht bringt Sony ja zur Photokina den Knaller(120mm würden mir vollkommen reichen bei f4)....ich hoffe es:D, wenn man so die Daten der RX10III anschaut:eek:..warum nicht
just my 2 Cents
Jürgen

Hier mal eine High-ISO-Reihe von ISO800 bis ISO 12.800 bei f4 (bis ISO400 sieht alles sehr gut aus, hab ich deshalb weggelassen). Wie immer jpg out of cam, volle Auflösung, alle Einstellungen auf Standard. Der Fokus lag auf dem Kopf der Marienstatue (für alle die sich da nicht so auskennen, das ist die Frau in der Mitte mit der Krone auf dem Kopf und dem Kind im Arm). Die Kerzen und den Bereich rechts habe ich bewusst out of focus gelassen.

ISO 800 https://db.tt/41klO7pz
ISO 1.600 https://db.tt/EAMNRUbi
ISO 3.200 https://db.tt/gACd40HT
ISO 6.400 https://db.tt/xVyDmH2a
ISO 12.800 https://db.tt/A8rmXaAS

Bis ISO1600 finde ich das noch ok. Das Rauschen wird aber mit zunehmender ISO-Zahl ziemlich weggebügelt. Mir persönlich wäre etwas mehr Rauschen und dafür auch etwas mehr Details lieber. Mal sehen ob es dafür eine passende Einstellung gibt. Hat da schon jemand was gefunden?

Edit: Ich werde die TZ101 behalten. Kann jemand eine passende Displayschutzfolie und Kameratasche empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also Ich habe meine TZ 101 am Wochenende wieder zurückgegeben und gegen eine Canon G5X umgetauscht. Die kann zwar kein UHD, Kein Panorama usw. macht aber scharfe Fotos :rolleyes:
Meine Beobachtungen bezüglich der nahezu gleichen Auflösung der LF1 und der TZ 101 im Telebereich/Rand werden (leider ?) auch von digitalkamera.de bestätigt. Habe mir die kostenpflichtigen Messprotokolle runtergeladen - da steht es 19 zu 22 Linienpaare für die TZ 101. Nicht wirklich überzeugend.
Auch umgekehrt: Wenn ich bei der G5x das Digitalzoom benutze und die Ausschnitte in die Ferne vergleiche erkenn ich nahezu die gleichen Details, trotz nominell halber Auflösung.
Das ist für mich nicht Sinn und Zweck der Sache. Da habe ich lieber den besseren Sucher, ein Klappdisplay und eine lichtstarke Linse an der G5X. Von anderen Nachteilen, wie dem langsameren Autofocus und der schlechten Batterielebensdauer habe ich nichts gemerkt.
Trotzdem Wünsche ich Allen mit der TZ 101, daß ich vielleicht nur ein besonders schlechtes Exemplar hatte und mich etwas sorgfältiger mit den Menü-Einstellungen hätte beschäftigen müssen.

Ich habe noch eine Samsung mit 22x Zoom aus der Krabbelkiste mit W-Lan für € 140,- die hat mir bei schönem Wetter im Urlaub schon beste Dienste vom Berg herab und bei eine Delphin-Schau geleistet. Die pack ich dann halt einfach zusätzlich in die Tasche.:angel:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

gut...Danke..nicht das ich der einzigste bin mit der Meinung:)..aber es scheint sich bei Usern wie Testern zu bestätigen..was die hier bisher gezeigten Bilder auch nur hergeben entspricht auch den Tests..der Ansatz von Pana war aber gut nur die Umsetzung hätte mit "weniger ist mehr" =vielleicht doch nur 120 oder 150mm und dafür scharf mehr User zum Kauf bewegt.
Jürgen

Also Ich habe meine TZ 101 am Wochenende wieder zurückgegeben und gegen eine Canon G5X umgetauscht. Die kann zwar kein UHD, Kein Panorama usw. macht aber scharfe Fotos :rolleyes:
Meine Beobachtungen bezüglich der nahezu gleichen Auflösung der LF1 und der TZ 101 im Telebereich/Rand werden (leider ?) auch von digitalkamera.de bestätigt. Habe mir die kostenpflichtigen Messprotokolle runtergeladen - da steht es 19 zu 22 Linienpaare für die TZ 101. Nicht wirklich überzeugend.
Auch umgekehrt: Wenn ich bei der G5x das Digitalzoom benutze und die Ausschnitte in die Ferne vergleiche erkenn ich nahezu die gleichen Details, trotz nominell halber Auflösung.
Das ist für mich nicht Sinn und Zweck der Sache. Da habe ich lieber den besseren Sucher, ein Klappdisplay und eine lichtstarke Linse an der G5X. Von anderen Nachteilen, wie dem langsameren Autofocus und der schlechten Batterielebensdauer habe ich nichts gemerkt.
Trotzdem Wünsche ich Allen mit der TZ 101, daß ich vielleicht nur ein besonders schlechtes Exemplar hatte und mich etwas sorgfältiger mit den Menü-Einstellungen hätte beschäftigen müssen.

Ich habe noch eine Samsung mit 22x Zoom aus der Krabbelkiste mit W-Lan für € 140,- die hat mir bei schönem Wetter im Urlaub schon beste Dienste vom Berg herab und bei eine Delphin-Schau geleistet. Die pack ich dann halt einfach zusätzlich in die Tasche.:angel:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also Ich habe meine TZ 101 am Wochenende wieder zurückgegeben ...

Trotzdem Wünsche ich Allen mit der TZ 101, daß ich vielleicht nur ein besonders schlechtes Exemplar hatte
und mich etwas sorgfältiger mit den Menü-Einstellungen hätte beschäftigen müssen.
Mit welchen JPG Einstellungen hast Du getestet, mit der Werkseinstellung ?

Hast Du mal versucht mit RAW mehr Details zu bekommen ?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

. . . der Ansatz von Pana war aber gut nur die Umsetzung hätte mit "weniger ist mehr" =vielleicht doch nur 120 oder 150mm und dafür scharf mehr User zum Kauf bewegt.
Jürgen

Nun, dann wäre aber der Gedanke einer TZ (TravelZoom) Kamera (Reisekamera, handlich klein, immer dabei und für viele viele Situationen gut gerüstet) gestorben. Die TZ10 deckte schon 25 bis 300 Millimeter (entsprechend Kleinbild) ab, und ich meine mich an kritische (=fordernde) Stimmen zu erinnern, die dies schon als zu wenig bemängelten . . . .. Zumal man ja bei der TZ71 etliches mehr hatte . . . . . ..
Ich sag mal: Panasonic hat sich durch fehlende klare Poitionierung von Anfang an (Begrenzung des Zooms bei . . . .yx) in diese Situation gebracht - aber nur bei uns freaks hier, DAS bitte nicht vergessen (ich erinnnere an die %-Zahl der TZ-Nutzer, die damit hoch zufrieden und glücklich sein werden:top:).
Und da nur die Masse es macht, hat Panasonic eben doch alles richtig gemacht:)


Insofern ergibt die 3-Teilung, die Nikon mit ihrer bald erscheinenden DL-Reihe macht, irgendwie Sinn für die, die um das Einsatzgebiet vorher Bescheid wissen; gleichwohl sie das marketingträchtige Wort TZ dafür nicht nehmen können;).
Hoffen wir, dass sich dafür wiederum genügend finden, die das ähnlich sehen.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also Ich habe meine TZ 101 am Wochenende wieder zurückgegeben und gegen eine Canon G5X umgetauscht. Die kann zwar kein UHD, Kein Panorama usw. macht aber scharfe Fotos :rolleyes:

Teil 1 kann ich irgendwo verstehen, ganz überzeugend ist die TZ für das Geld nicht. Aber die Canon? Gut, direkt nach der TZ wird sie Dir sicher scharf vorkommen :D
http://www.dpreview.com/reviews/inching-forward-canon-powershot-g5-x-review-posted/6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten