• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ja leider seit TZ10, trotz Kritik und der Fuji x900exr und sx230 kam leider im Tavelzoomkamerabereich nur noch Schrott raus, die Hoffnung war bei mir auch bei der TZ101, leider wieder nichts, so bleibe ich bei guten scharfen 500mm und 8MP(real ca.10-12 wegen exr).....und hoffe weiter auf eine 12 MP, ect 16MP mit 30-40 fach zoom mit scharfen Bildern im WW und Telebereich und guten iso 400...oder eben eine 1 Zoll mit 24-120 wenns geht auch 200mm die auch scharf ist:angel:....die Hoffnung stirbt zuletzt
Jürgen


Nun, dann wäre aber der Gedanke einer TZ (TravelZoom) Kamera (Reisekamera, handlich klein, immer dabei und für viele viele Situationen gut gerüstet) gestorben. Die TZ10 deckte schon 25 bis 300 Millimeter (entsprechend Kleinbild) ab, und ich meine mich an kritische (=fordernde) Stimmen zu erinnern, die dies schon als zu wenig bemängelten . . . .. Zumal man ja bei der TZ71 etliches mehr hatte . . . . . ..
Ich sag mal: Panasonic hat sich durch fehlende klare Poitionierung von Anfang an (Begrenzung des Zooms bei . . . .yx) in diese Situation gebracht - aber nur bei uns freaks hier, DAS bitte nicht vergessen (ich erinnnere an die %-Zahl der TZ-Nutzer, die damit hoch zufrieden und glücklich sein werden:top:).
Und da nur die Masse es macht, hat Panasonic eben doch alles richtig gemacht:)


Insofern ergibt die 3-Teilung, die Nikon mit ihrer bald erscheinenden DL-Reihe macht, irgendwie Sinn für die, die um das Einsatzgebiet vorher Bescheid wissen; gleichwohl sie das marketingträchtige Wort TZ dafür nicht nehmen können;).
Hoffen wir, dass sich dafür wiederum genügend finden, die das ähnlich sehen.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also Ich habe meine TZ 101 am Wochenende wieder zurückgegeben und gegen eine Canon G5X umgetauscht. Die kann zwar kein UHD, Kein Panorama usw. macht aber scharfe Fotos :rolleyes:
Meine Beobachtungen bezüglich der nahezu gleichen Auflösung der LF1 und der TZ 101 im Telebereich/Rand werden (leider ?) auch von digitalkamera.de bestätigt. Habe mir die kostenpflichtigen Messprotokolle runtergeladen - da steht es . . ..
. . .. .
Trotzdem Wünsche ich Allen mit der TZ 101, daß ich vielleicht nur ein besonders schlechtes Exemplar hatte und mich etwas sorgfältiger mit den Menü-Einstellungen hätte beschäftigen müssen. . . .

Schade, dass nach einer guten Woche die Kamera wieder gehen muss. Sie muss Dir gefallen und zu Dir passen, da ist, wenn Du zu Deinem o. g. Schluss gekommen bist, Deine Entscheidung wohl die einzig richtige.




Dennoch vermute ich, dass die Zeit, die Ihr beide miteinander verbracht habt, nicht wirklich genug war. DIe "Beziehung" war noch nicht gefestigt genug.



Also erst mal vielen Dank an Alle für die vielen "positiven" Kritiken.
Ich habe im nach hinein festgestellt, daß ich wohl iDynamik auf "Low" gestellt hatte - Vielleicht ein Grund für den flauen Bildeindruck.

Der Fokus war auf Mittenbetont eingestellt.Da aber sowohl die Wasserfontainen als auch die Häuser mehr wie 10m weg waren, sollte daß bei der Blende und dem Licht doch wohl nicht zu unscharfen Details führen ?
Ich habe extra versucht bei beiden Kameras mit der Gleichen Brennweite (54mm) zu fotografieren um auch die LF1 nicht mit maximalem Zoom zu überfordern. Vielleicht habe ich die TZ auch etwas schräg gehalten weshalb im ersten Eindruck stürzende Linien an den Häusern zu beobachten sind oder muss ich hierfür die "Beugungskorrektur" einschalten ?

Ich habe mir von dem Sensor und der doch voluminöseren Kamera einfach mehr Auflösung und Details erhofft, so wie ich es auch von meiner Fuji X10 im Vergleich zu LF1 gewohnt bin.
Ich habe noch ein paar Aufnahmen von Wasservögeln die etwas detaillierter wirken, die ich Morgen mal einstellen werde.
Muss mich wirklich noch mit den Details und der Bedienung auseinandersetzten nächste Woche.

Das zeugte davon, dass Du Dich intensiver mit ihr auseinander setzen wolltest.



@ roady
Im Post #343 hatte ich Geschrieben, daß der AF auf "Mittenbetont", also nicht auf Spot und nicht auf Mehrfeld eingestellt war.
Abgesehen davon ist mir noch nicht so ganz klar, wie bei einem so großen Abstand und einer so kleinen Blendenöffnung (siehe auch Äquivalent lt. DpReview) so schnell eine Unschärfe entstehen soll (außer ich Verwackle ;)).
Bezüglich sonstiger Menüeinstellungen nehme ich gerne Alle Schuld auf mich. Habe ja die Kamera erst seit Samstag Abend und wollte am Sonntag noch schnell die Sonne nutzen . . . . .
. . .

Hier wurden Bedienkorrekturen bemerkt.




Da muss ich wohl tatsächlich was verwechselt haben. Auf dem Display leuchten ja immer die AF Felder grün auf und man kann einfach per Touch schieben, wenn ein anderes Motiv wichtig ist :top:

Gerade beim touch screnn kann man bei WW-Aufnahmen schon mal daneben liegen, das ist Fluch & Segen gleichzeitig (schnell versus genau)




So, habe auch ein wenig mehr Frieden mit der Kamera geschlossen. Für mein Ziel, schöne Bunte Jpegs out of the Box, habe ich jetzt unter "Helligkeitverteilung" den Kontrast erhöht (anscheinend eine Art Gamma Kurve auf +2) und unter "i Auflösung" auf Standard statt auf "off" gestellt. Das entspricht zwar nicht der reinen Lehre, aber am Fernseher benutze ich ja auch ganz gern den ein oder anderen Bildverbesserer. :p

Jetzt sieht man einen deutlichen Qualtitätsgewinn gegen meine Fuji X10 und Farben und Kontrast verbreiten auch gute Laune.
. . . .
. . . .. .

An der Stelle warst Du deutlich zufriedener und bist ins Menu eingestiegen.





.. und nochmal Fernsicht Fuji XS-1 im Vergleich zur TZ 101 (vor Kontrast und Auflösungsmanipulation)
da liegen keine Welten dazwischen ! Oder ? Außer vom Kameragewicht natürlich :rolleyes: . . . . ..

Und da waren sie wieder, die Zweifel, die Vergleiche.




Habe mir den Test auf Digitalkamera.de Heute Mittag auch mal zu Gemüte geführt und denke er deckt sich ganz gut mit meinen persönlichen Eindrücken, was den starken Auflösungsverlust des Objektivs im Telebereich betrifft.

. . . .. .

Ab nun war es bei Dir gelaufen. Die web-Seite bestätigte den Mangel, und ab da hast Du ihn permanent vor Augen gehabt.



Mit der Neuen viel Freude und ich denke, Deine Erfahrungen und Erlebnisse wraen für andere schon lesenwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ja leider seit TZ10, trotz Kritik und der Fuji x900exr und sx230 kam leider im Tavelzoomkamerabereich nur noch Schrott raus, die Hoffnung war bei mir auch bei der TZ101, leider wieder nichts, so bleibe ich bei guten scharfen 500mm und 8MP(real ca.10-12 wegen exr).
Jürgen

Ehrlich gesagt würde mich der Vergleich zwischen der 900EXR und der TZ101 bei gleicher Brennweite (und natürlich bei der TZ ebenfalls auf 8 MP skalierten Bildern ) stark interessieren. Meine letzte Fuji war die F750 EXR, und mit der war ich gerade im Telebereich mehr als unzufrieden.
Deshalb habe ich immer davon abgesehen mir die 900er zu kaufen.
Noch dazu sie auch kaum im Online Handel verfügbar war.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ehrlich gesagt würde mich der Vergleich zwischen der 900EXR und der TZ101 bei gleicher Brennweite (und natürlich bei der TZ ebenfalls auf 8 MP skalierten Bildern ) stark interessieren. Meine letzte Fuji war die F750 EXR, und mit der war ich gerade im Telebereich mehr als unzufrieden.
Deshalb habe ich immer davon abgesehen mir die 900er zu kaufen.
Noch dazu sie auch kaum im Online Handel verfügbar war.

Ja die 750 war Schrott, die 900er ist sie beste exr superzoomer die es gibt..ich hab erst vor ca. 6 monaten eine für einen spotpreis neue als Abverkauf ergattern können....und sie besteht bis jetzt gegen alle anderen auf dem Markt.. Nach den schlechten Vorgängern wollte die 900er keiner haben, dabei hat Fuji hier echt nochmal ein Sahnestückchen rausgehauen:top:, halt nur in M bei 8 MP(Auflösungstechnisch aber 10-12)dafür mit allen Exr Vorteilen, wenn man die kennt:angel:, dafür fällt sie im WW an den Exken etwas ab, dafür hab ich ja aber die RX100IV;), schade das Fuji die exr Technologie dem xtrans geopfert hat..aber zurück zur TZ101.verglech kann ich aber nicht liefern, da ich keine TZ habe.
Jürgen
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also ich werde mit der Kamera nicht warm.
Werde sie wieder verkaufen und hier im Forum anbieten
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Eigentlich ganz banal: Bei der aktuellen Brennweite , also in diesem Fall 250 mm (KB äquivalent) ist die kleinste mögliche Blendenzahl F5.9 und somit größtmögliche (maximale) Blendenöffnung. Aktuell ist das Objektiv auf F6.3 abgeblendet (also Blendenöffnung verkleinert) was bis F8 möglich wäre. In diesem Fall wäre dann die Blendenzahl am größten aber die Blendenöffnung am Kleinsten.

Oder, um es mathematisch auszudrücken:

Die Blendenöffnung verhält sich umgekehrt proportional zur Blendenzahl !

Achso,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Stimmt die max. Blendenöffnung bei 250mm wäre F5,9, wo am meisten Licht durch kommt. Abblenden also verkleinern der Öffnung, so das weniger Licht durchkommt hilft bei der Schärfe.
Man kann das auch als Brillenträger gut testen indem man seine Brille absetzt und ein Blatt nimmt wo man ein Loch mit einer z.B. Stecknadel macht. Wenn man dann dadurch durch schaut ist alles wunderbar scharf sichtbar. Vielleicht kann der Unterschied auch von nicht Brillenträgern wahr genommen werden.

Kann man dazu auch Streulicht sagen, was es unschärfer werden lässt?

Viele Grüße

Ework
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ja die 750 war Schrott, die 900er ist sie beste exr superzoomer die es gibt..ich hab erst vor ca. 6 monaten eine für einen spotpreis neue als Abverkauf ergattern können....und sie besteht bis jetzt gegen alle anderen auf dem Markt.. Nach den schlechten Vorgängern wollte die 900er keiner haben, dabei hat Fuji hier echt nochmal ein Sahnestückchen rausgehauen:top:, ....
Jürgen

hmmm, die 900er hatte immer gemischte Bewertungen http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix_F900EXR-Digitalkamera-Test_62024000.html (nur Chip :D)
Hatte immer gezögert weil sie nicht so toll bewertet ist. Bildtrauschen ab Iso400, sclechtes Video und schlechter Akku...

Würde sie aber gern mal testen, was darf die so kosten?
Die 1000er gäbe es aus Japan ....

Die TZ101 wirds eh nicht bei den Preisen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

hmmm, die 900er hatte immer gemischte Bewertungen http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix_F900EXR-Digitalkamera-Test_62024000.html (nur Chip :D)
Hatte immer gezögert weil sie nicht so toll bewertet ist. Bildtrauschen ab Iso400 und schlechter Akku...

Würde sie aber gern mal testen, was darf die so kosten?
Die 1000er gäbe es aus Japan für 280€

Die TZ101 wirds eh nicht bei den Preisen...

Chip hat ja auch keine Ahnung von der exr Technologie und testet die cam im normalmodus...eine exr cam, da muss man wissen wie man die einstellt:angel:
Preisnennungen sind hier unerwünscht:ugly:
Jürgen
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

ok danke korrigiert.

Ja aber wenn auch Video und Akku schlecht sind....Naja ich schau mal, aber zum Billigpreis gibts die nicht mehr.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hier noch ein Paar weitere Aufnahmen , diesmal wieder mit LR6.5
entwickelt. Bis auf das ISO 1600 Bild sind alle andere ohne Rauschminderung.
Alle Bilder sind bewusst grössenreduziert. Macht eh keinen Sinn die Bilder in
Fullsize anzuschauen (Abgesehen von Makroaufnahmen !!) da bei der TZ einfach nicht das Crop-Potential einer RX100 1,2,3,4 vorhanden ist.

F2.8 25 mm ISO-1600 https://flic.kr/p/Gjigsc
Randunschärfen aber ansonsten ok.

F3.5 25 mm https://flic.kr/p/GnQUQJ
Ich finde das Bild sehr detailliert und matschfei.
Leichte Randunschärfen... Ok
(hab gerade mal mit einem TZ-61 Bild von vor 2 Jahren verglichen, gleiche
Szene, das TZ-101 Bild ist klarer und detaillierter)

F5.3 113 mm https://flic.kr/p/FuRW8V
Ich finde das Bild ebenfalls sehr detailliert und matschfei.
Randunschärfen sehe ich nicht

F4.0 25 mm https://flic.kr/p/FuRWsT
Leichte Randunschärfen... Ok
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also was an der Kamera wirklich nervt ist die fummelige Plastikkappe hinter der sich der USB-Anschluß befindet :ugly:
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ohh, Zusatzfeature oder haben die das separate Ladegerät eingespart (war bei der LF1 wohl auch so, wenn ich mich richtig erinnere)?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

...
<Vollzitat entfernt>
Also beim letzten Bild mit "Leichte Randunschärfen" fällt mir nur das Auto auf. Kannst du auch mal den Post Focus testen?

Würde mich interessieren wie gut das funktioniert und ob dann auch die Ränder scharf sind.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also beim letzten Bild mit "Leichte Randunschärfen" fällt mir nur das Auto auf. Kannst du auch mal den Post Focus testen?

Würde mich interessieren wie gut das funktioniert und ob dann auch die Ränder scharf sind.
Das ist eine ausgezeichnete Frage. Möglicherweise liegt bei den geposteten Bildern der Fokus in der Mitte des Bildes und deswegen sind bei größerer Blende die Ränder nicht ganz scharf.

Ich kann ja bald meine eigenen Tests machen; meine TZ101 ist unterwegs... :D

LG
jazzy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten