• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC LX3 - Firmware

Ein klitzekleines bißchen mehr Information seitens Panasonic wäre schon nötig, um mich zum Update zu bewegen. :confused:
 
Ja, diese zurückhaltenden Informationen sind schon recht nervtötend. Andererseits kenne ich den Spruch aus der Computerwelt "never change a running system". Oder anders gesagt, warum sollte man ein Firmwareupgrade machen, wenn es a) keine funktionellen Erweiterungen bringt und b) man keine dringend zu behebenden Fehler in der LX3 hat?
 
Das steht übrigens unter "Step 1 - Reading the current Firmware Version":

Panasonic recommends that you update the firmware in your camera if either of the following conditions exists:
If the firmware version indicated is older than the version being offered, please update firmware.
The firmware update is not necessary if the current firmware version on your camera is Version 2.1.

Jetzt kann jeder für sich selbst entscheiden: Entweder hat Panasonic vergessen den Text fürs Update anzupassen oder das Update ist überflüssig :lol:
 
ja nur ein teil des sensors wird mit iso400 angesteuert nämlich der für dunkle teile, der für die hellen teile wird mit iso 80 angesteuert.

Kannst du für diese Aussage eine Quelle liefern?
 
weiß nicht mehr wo.
aber die intelligente belichtung arbeitet lt panasonic ebenso auf dieser basis.
die sagten während andere hersteller dunkle passagen im fertigen bild aufhellen, was das bild stärker in mitleidenschaft zieht, wird bei panasonic das mittels unterschiedlicher isoansteuerung des sensors geregelt.
anders würde es ja keinen sinn ergeben.
mal eben die iso rauf und dann??
würden dunkle bereiche zwar heller aber helle hoffnungslos verloren.
 
Entweder hat Panasonic vergessen den Text fürs Update anzupassen oder das Update ist überflüssig :lol:
Naja, wer weiß. Das 2.1er-Update war auch überflüssig wenn man das 2.0er hatte. Das Problem beim 2.0er war ja dass das Update diverse Usereinstellungen überschreibt.
Vielleicht gab es bei 2.1 auch ein ähnliches Problem von dem wir nicht wissen. "Optimization of software processing" könnte auch den Prozess des Firmwareupdates an sich meinen - möglicherweise gibt es eine neue, zuverlässigere oder schnellere Updateroutine bei Panasonic und deshalb gibt es für alle noch wichtigen Kameras ein Update der Firmware. Schließlich ist nun ein Update für mehrere Kameras gleichzeitig erschienen.
 
die sagten während andere hersteller dunkle passagen im fertigen bild aufhellen, was das bild stärker in mitleidenschaft zieht, wird bei panasonic das mittels unterschiedlicher isoansteuerung des sensors geregelt.
anders würde es ja keinen sinn ergeben.
Doch: Es macht immer noch einen Unterschied ob ich vor oder nach der kamerainternen Nachbearbeitung und JPEG-Kompression dunkle Bereiche aufhelle.

Dass man im Nachhinein das Feature eingebaut hat dass der Sensor mit verschiedenen Empfindlichkeiten umgehen kann halte ich für unwahrscheinlich.
 
mein ich ja .
da ist was durcheinandergekommen.

die intelligente belichtung arbeitet ebenso auf dieser basis und das laut panasonic. warum soll das dann für das hdr nicht funktionieren?
also die sensorsteuerung?
ich meinte es macht keinen sinn den sensor nur auf iso 400 zu stellen um damit mehr dynamik einfangen zu können.
dabei wären helle bereiche hoffnungslos überbelichtet und das macht keinen sinn.
 
Doch: Es macht immer noch einen Unterschied ob ich vor oder nach der kamerainternen Nachbearbeitung und JPEG-Kompression dunkle Bereiche aufhelle.

Dass man im Nachhinein das Feature eingebaut hat dass der Sensor mit verschiedenen Empfindlichkeiten umgehen kann halte ich für unwahrscheinlich.

Das denke ich auch, deshalb habe ich nach der Quelle gefragt.

Die intelligente Belichtung ist reine Schattenaufhellung mit den sich dabei ergebenden unschönen Helligkeitsverläufen am Rand der aufgehellten Fläche.

Bei der HDR-Funktion wird's nicht anders sein.
 
die quelle sind meine bilder. da sieht man das doch. ansonsten ist das panasonics betriebsgeheimnis.

Du kannst in den verschiedenen Bereichen deiner Bilder die (angeblich) unterschiedlichen Empfindlichkeiten erkennen?

Respekt :top:

Oder bist du Geheimnisträger und darfst uns die Quelle für deine doch sehr präzisen Angaben nicht verraten?
 
@Targos: Wieso glaubst du das nicht, das ist doch am verschiedenen Rauschen deutlich zu erkennen?

Aber wie kommt ihr darauf, dass die ISO-Stufe irgendwas mit einer unterschiedlichen Sensoransteuerung zu tun hat? Ich denke, da werden per Software die vom Sensor gelieferten Helligkeitswerte mit 'nem Faktor multipliziert, weiter nix. Und das kann die Software für verschiedene Bildbereiche machen wie sie will, nicht nur in starren Stufen. Der Wert der größten Verstärkung landet dann eben im EXIF, lässt sich ja nur einer reinschreiben.
 
Aber wie kommt ihr darauf, dass die ISO-Stufe irgendwas mit einer unterschiedlichen Sensoransteuerung zu tun hat? Ich denke, da werden per Software die vom Sensor gelieferten Helligkeitswerte mit 'nem Faktor multipliziert, weiter nix. Und das kann die Software für verschiedene Bildbereiche machen wie sie will, nicht nur in starren Stufen. Der Wert der größten Verstärkung landet dann eben im EXIF, lässt sich ja nur einer reinschreiben.

Das sehe ich auch so. ISO-Erhöhung ist ja nichts anderes als ein erhöhter Grad der elektronischen Verstärkung des Eingangssignals. Und das kann man natürlich für verschiedene Bildteile unterschiedlich machen. Im EXIF kann natürlich nur ein einziger Wert stehen.
 
So ist es.

die quelle sind meine bilder. da sieht man das doch. ansonsten ist das panasonics betriebsgeheimnis.

Das stand auch mal so in einem Launchtext von Pansonic bei einer Neuvorstellung, keine Ahnung ob es FZ, eine LX oder TZ war. Aber das Verfahren ist auch mir schon länger bekannt.

s. auch
http://www.dpreview.com/news/0903/09031801apical.asp

http://www.golem.de/0801/57357.html

Die beiden neuen Digitalkameras arbeiten mit einem Kontrastausgleich zur Berücksichtigung von Schattendetails. Die Funktion analysiert bei kontrastreichen Motiven die unterschiedlichen Helligkeiten im Bildfeld und belichtet dann etwas knapper, um für Durchzeichnung auch in den hellen Bereichen, etwa von Wolken am Himmel, zu sorgen. Zugleich erhöht sie in dunklen Bereichen die Empfindlichkeit, um Unterbelichtung zu vermeiden und auch dort die Detailzeichnung sicherzustellen. Analyse und Korrektur erfolgen variabel über das gesamte Bildfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die aktuelle Firmware 2.2 drauf und "Verbesserungen" zu 2.1 festgestellt?

Lt. Panasonic Seite ist die 2.2 ja nicht notwendig wenn bereits 2.1 drauf ist?

Gruss
Tom
 
ich habe sie drauf.
ich weiß nicht mehr wie es vorher war aber irgendwie scheint mir die clippinganzeige wo die dunklen bereiche blinken verändert worden zu sein mit härteren abstufungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten