Gast_53149
Guest
Ein klitzekleines bißchen mehr Information seitens Panasonic wäre schon nötig, um mich zum Update zu bewegen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja nur ein teil des sensors wird mit iso400 angesteuert nämlich der für dunkle teile, der für die hellen teile wird mit iso 80 angesteuert.
Naja, wer weiß. Das 2.1er-Update war auch überflüssig wenn man das 2.0er hatte. Das Problem beim 2.0er war ja dass das Update diverse Usereinstellungen überschreibt.Entweder hat Panasonic vergessen den Text fürs Update anzupassen oder das Update ist überflüssig![]()
Doch: Es macht immer noch einen Unterschied ob ich vor oder nach der kamerainternen Nachbearbeitung und JPEG-Kompression dunkle Bereiche aufhelle.die sagten während andere hersteller dunkle passagen im fertigen bild aufhellen, was das bild stärker in mitleidenschaft zieht, wird bei panasonic das mittels unterschiedlicher isoansteuerung des sensors geregelt.
anders würde es ja keinen sinn ergeben.
Doch: Es macht immer noch einen Unterschied ob ich vor oder nach der kamerainternen Nachbearbeitung und JPEG-Kompression dunkle Bereiche aufhelle.
Dass man im Nachhinein das Feature eingebaut hat dass der Sensor mit verschiedenen Empfindlichkeiten umgehen kann halte ich für unwahrscheinlich.
stimmt nicht. die iB nimmt die schatten mit iso 125 und die hellen bereiche mit 80 auf. genau wie der HDR modus mit iso 400 und iso 80. deshalb rauschen die schattenanteile auch dementsprechend stärker.Die intelligente Belichtung ist reine Schattenaufhellung.
stimmt nicht. die iB nimmt die schatten mit iso 125 und die hellen bereiche mit 80 auf. genau wie der HDR modus mit iso 400 und iso 80. deshalb rauschen die schattenanteile auch dementsprechend stärker.
die quelle sind meine bilder. da sieht man das doch. ansonsten ist das panasonics betriebsgeheimnis.Auch hier nochmal die Frage nach einer Quelle?
die quelle sind meine bilder. da sieht man das doch. ansonsten ist das panasonics betriebsgeheimnis.
Aber wie kommt ihr darauf, dass die ISO-Stufe irgendwas mit einer unterschiedlichen Sensoransteuerung zu tun hat? Ich denke, da werden per Software die vom Sensor gelieferten Helligkeitswerte mit 'nem Faktor multipliziert, weiter nix. Und das kann die Software für verschiedene Bildbereiche machen wie sie will, nicht nur in starren Stufen. Der Wert der größten Verstärkung landet dann eben im EXIF, lässt sich ja nur einer reinschreiben.
die quelle sind meine bilder. da sieht man das doch. ansonsten ist das panasonics betriebsgeheimnis.