Aber du gewinnst im Prinzip nur 100mm zusätzlich, oder?
Kann man so eigentlich nur bedingt rechnen. Bei den 400mm durch den TC an der S1RM2 hätte ich im Grunde exakt die selben Parameter (Belichtung, Freistellung), wie an einer MFT-Kamera mit dem PL200 und dem vom Sensor vorgegebenen 2.x Cropfaktor. Daher sehen sich die Bilder auch sehr ähnlich. In der Situation hätte ich an der S1RM2 aber noch den Vorteil der deutlich höheren Auflösung. Wenn ich da jetzt noch mal auf nen 1.4x oder 1.5x Crop an der S1RM2 beschneide, und vor das PL200 nen 1.4x-TK hänge, dann wären beide Systeme auch Auflösungstechnisch auf sehr ähnlichem Niveau , auch was, Bildanmutung und Details angeht (bei 1.5X Crop an der S1RM2 hat man immer noch über 21MP). Das zeigt einmal mehr, wie hoch die Qualität am MFT-Sensor ist in Verbindung mit guten Objektiven (PL200, 300/F4 und 150-400...), und in Sachen Reichweite hätte man ja mit dem PL200+TC20 in meinem Beispiel noch ein bisschen Reserven.
Die Vorteile der KB-Lösung liegen ganz klar in dem Brennweiten-Bereich, wo man ohne zusätzlichen Crop auskommt, dort ist die S1RM2 dann schon im Vorteil, aber man muss immer bedenken, die MFT-Lösung ist, wenn man ein Zoom längerer Brennweite will, in Sachen Größe und Gewicht ganz klar im Vorteil. Kann man sich im langen Telebereich mit ner Festbrennweite anfreunden, dann ist das Sigma 500/5.6 (+ beider TK) ne starke Konkurrenz auch in Sachen Größe und Gewicht.
Die Vorteile des 70-200/2.8 sind für mich, es könnte in einem Objektiv bei mir das PL200 und das 40-150/2.8 ersetzen, wobei ich im Grunde über den kompletten Brennweitenbereich mit dem 70-200 mindestens gleichwertiges, bei den geringeren Brennweiten etwas besseres, cremigeres Bokeh hätte.
Lohnt sich das ? Kosten/Nutzen-basiert ganz sicher nicht... , für mich ist es ein Hobby und da spielt sowas nur eine untergeordnete Rolle. Spass solls machen....
Ich würde aber nicht so weit gehen zu sagen, dass man generell jetzt mit nem KB-System ganz klar im Vorteil ist. Das trifft im Telebereich hauptsächlich zu, wenn man wirklich die Brocken a la 600/F4 etc nutzt, und dann in Kombination mit den besten Gehäusen (A1II. A9II, R5II,R3 und mit mehr oder weniger kleinen Abstrichen beim AF auch einer S1RM2) , und natürlich dann, wenn man mit der vorhandenen Brennweite bei KB-Sensoren ohne Crop auskommt.
zum Sigma 500 f5.6 an der S1RII habe ich hier noch was fertig gemacht
ja, vielen Dank dafür, hab's mir gestern schon angeschaut...



lg Peter