• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

Etwas verwirrend ist das schon:
Naja, dass war aber schon immer so, auch bei den anderen S- oder G- Kameras, dass du Modi ohne Tracking hast, z.B. G9II 75FPS kein AFC.
man muss ja direkt in den AF Einstellungen wählen zwischen Motiverkennung oder dem Tracking.
Die Umschaltung kann man sich auch auf ne Taste legen, wenn man das nicht eh schon gemacht hat. Bei S5II oder G9II ist das im AF-Modus "Tracking"
Screenshot 2025-04-27 130658.JPG Screenshot 2025-04-27 130840.PNG tatsächlich anders, da kann man bei aktivierter Motiverkennung trozdem direkt das Tracking nutzen.
Allerdings ist das Tracking da lange nicht so stabil wie bei der S1R-M2, darum hab ich's an der S5 / G9M2 auch selten bis nie genutzt.
Bei der S1R-M2 ist im Tracking-Modus, sobald die Objetiverkennung zugeschaltet wird , das Objekt-Tracking nicht mehr aktiv. Keine Ahnung, ob das so gewollt ist oder ein Software-Bug ist. Jedenfalls klebt das Objekt-Tracking nun bei der S1R-M2 förmlich am Objekt, wenn man die Motiverkennung (beispielsweise durch Tastendruck) abgeschaltet hat
Screenshot 2025-04-27 130807.JPG, ist daher nach meiner Erfahrung hier wesentlich besser/zuverlässiger nutzbar.

Ist das jetzt ein wirkliches Problem: Nein, es ist einfach eine etwas andere Handhabung gegenüber S5II/G9II etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich den Tracking-Modus verwendet
Du kannst den Tracking-Modus zwar einschalten und die Motiverkennung aktivieren und die funktioniert auch, aber wie bekommst du das Tracking eines anderen Objekts dann gestartet, wenn die Motiverkennung eingeschaltet ist? Man kann zwar bei der S1R-M2 im Tracking-Modus die Motiverkennung zuschalten, aber sobald die zugeschaltet ist, kann man selber kein Objekt mehr zum tracken auswählen. Über Sinn und Zweck kann man sicher streiten, aber das ist es eben, was bemängelt wurde, weil es bei S5II/G9M2 noch funktionierte.
 
Heute hab ich den Standard-Autofokus dann an die Grenze und darüber hinaus bekommen.
War mit dem Sigma 500mm f5.6 unterwegs um ein bisschen Vögel usw. vor die Linse zu bekommen um ein paar Autofokus-Einstellungen zu testen.
Auf einmal landete ein sehr großer Rotmilan (sicher der Größte welche ich je gesehen habe) vor mir, guckte 1-2 Sekunden rum und ist in meine Richtung gestartet und über mich drüber.

Aus der kompletten Serie ist das hier das beste Bild und selbst da bin ich mit der Schärfe nicht zufrieden, der Autofokus kam da einfach so gar nicht hinterher.


Rotmilan (Milvus milvus) by Michael Kempe, auf Flickr
 
wie geschrieben:
Standard-Autofokus
also Standard-Einstellungen für die Verfolgung und SH, also max für Serienbild.
Hab danach die AF Einstellungen mal detailliert angepasst, auf welche wo ich denke dass die für BIF gut funktionieren müssten. Hab aber keinen mehr richtig vor die Linse bekommen.
Man muss aber auch sagen, dass der wirklich sehr sehr flott unterwegs war.
 
Aus der kompletten Serie ist das hier das beste Bild und selbst da bin ich mit der Schärfe nicht zufrieden, der Autofokus kam da einfach so gar nicht hinterher.
Die Schärfe sieht doch aber gut aus, der AF sollte passen.
Dem Bild fehlen nur Details im Gefieder und Mikrokontraste, dies liegt aber eher an den Gegebenheiten, Entfernung, Licht von oben und vermutlich deshalb die Tiefen im Gefieder aufhellen müssen und das bei ISO3200.
Ich denke nicht, dass man hier mehr erwarten kann.
 
Gestern habe ich rund 1.000 (überwiegend Serien-) Bilder bei einer Veranstaltung gemacht. Ein paar mal startete die Kamera plötzlich ein Video. Versehentliches Drücken des roten Knopfs kann ausgeschlossen werden.
Und einmal ließ sich das Quick-Menü nicht mehr aufrufen. Es kam kurz, ging aber gleich wieder weg. Hier sind wohl ein paar Nachbesserungen in der Firmware nötig. Und ich hätte gerne 20 fps.
 
Mir ist schon 2 mal im Fotomodus passiert, dass ich mit der vorderen roten Taste die Videoaufnahme gestartet habe, die sich nur noch durch Ausschalten der Kamera stoppen ließ. Die Taste ist dabei nicht mal mit der Aufnahmefunktion belegt…
 
Hatte das einmal, ist aber schon ne Weile her, und hatte das auf ne Fehlbedienung meinerseits geschoben. Bei genauerer Betrachtung kann's aber keine Fehlbedienung gewesen sein, da ich beide Aufnahme-Tasten mit anderen Funktionen belegt habe. Scheint also wirklich nen Bug zu sein.
 
Du kannst den Tracking-Modus zwar einschalten und die Motiverkennung aktivieren und die funktioniert auch, aber wie bekommst du das Tracking eines anderen Objekts dann gestartet, wenn die Motiverkennung eingeschaltet ist?
Das Tracking dauert doch nur solange an, wie ich den Auslöser halb oder ganz drücke. Lasse ich los, kann ich ein anderes Objekt auswählen.
 
Für mich derzeit ein (bzw. das... ) MustHave-Objektiv für Natur und Wildlife im Nahbereich, hat mich schon gleich vom ersten Bild an an mein bestes MFT-Objektiv erinnert, das PL200/2.8. Super weiches Bokeh mit tollem Übergang von Schärfe- in Unschärfe-Bereich. Und zur Schärfe selber braucht man nicht viel sagen, ich find's einfach krass, hier mit TC2011 bei 400mm, nur in Lr importiert und ohne Bearbeitung als JPG exportiert.

Sigma 70-200 F/2.8 DG DN OS Sports:


Screenshot_20250502_180557_com_adobe_lrmobile_LoupeActivity.jpg


Perfekte Ergänzung wird dann voraussichtlich das 500/5.6 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich derzeit ein (bzw. das... ) MustHave-Objektiv für Natur und Wildlife im Nahbereich, hat mich schon gleich vom ersten Bild an an mein bestes MFT-Objektiv erinnert, das PL200/2.8. Super weiches Bokeh mit tollem Übergang von Schärfe- in Unschärfe-Bereich. Und zur Schärfe selber braucht man nicht viel sagen, ich find's einfach krass, hier mit TC2011 bei 400mm, nur in Lr importiert und ohne Bearbeitung als JPG exportiert.

Anhang anzeigen 4727905


Perfekte Ergänzung wird dann voraussichtlich das 500/5.6 werden.
Aber du gewinnst im Prinzip nur 100mm zusätzlich, oder?
 
Aber du gewinnst im Prinzip nur 100mm zusätzlich, oder?
Kann man so eigentlich nur bedingt rechnen. Bei den 400mm durch den TC an der S1RM2 hätte ich im Grunde exakt die selben Parameter (Belichtung, Freistellung), wie an einer MFT-Kamera mit dem PL200 und dem vom Sensor vorgegebenen 2.x Cropfaktor. Daher sehen sich die Bilder auch sehr ähnlich. In der Situation hätte ich an der S1RM2 aber noch den Vorteil der deutlich höheren Auflösung. Wenn ich da jetzt noch mal auf nen 1.4x oder 1.5x Crop an der S1RM2 beschneide, und vor das PL200 nen 1.4x-TK hänge, dann wären beide Systeme auch Auflösungstechnisch auf sehr ähnlichem Niveau , auch was, Bildanmutung und Details angeht (bei 1.5X Crop an der S1RM2 hat man immer noch über 21MP). Das zeigt einmal mehr, wie hoch die Qualität am MFT-Sensor ist in Verbindung mit guten Objektiven (PL200, 300/F4 und 150-400...), und in Sachen Reichweite hätte man ja mit dem PL200+TC20 in meinem Beispiel noch ein bisschen Reserven.

Die Vorteile der KB-Lösung liegen ganz klar in dem Brennweiten-Bereich, wo man ohne zusätzlichen Crop auskommt, dort ist die S1RM2 dann schon im Vorteil, aber man muss immer bedenken, die MFT-Lösung ist, wenn man ein Zoom längerer Brennweite will, in Sachen Größe und Gewicht ganz klar im Vorteil. Kann man sich im langen Telebereich mit ner Festbrennweite anfreunden, dann ist das Sigma 500/5.6 (+ beider TK) ne starke Konkurrenz auch in Sachen Größe und Gewicht.

Die Vorteile des 70-200/2.8 sind für mich, es könnte in einem Objektiv bei mir das PL200 und das 40-150/2.8 ersetzen, wobei ich im Grunde über den kompletten Brennweitenbereich mit dem 70-200 mindestens gleichwertiges, bei den geringeren Brennweiten etwas besseres, cremigeres Bokeh hätte.

Lohnt sich das ? Kosten/Nutzen-basiert ganz sicher nicht... , für mich ist es ein Hobby und da spielt sowas nur eine untergeordnete Rolle. Spass solls machen....

Ich würde aber nicht so weit gehen zu sagen, dass man generell jetzt mit nem KB-System ganz klar im Vorteil ist. Das trifft im Telebereich hauptsächlich zu, wenn man wirklich die Brocken a la 600/F4 etc nutzt, und dann in Kombination mit den besten Gehäusen (A1II. A9II, R5II,R3 und mit mehr oder weniger kleinen Abstrichen beim AF auch einer S1RM2) , und natürlich dann, wenn man mit der vorhandenen Brennweite bei KB-Sensoren ohne Crop auskommt.

zum Sigma 500 f5.6 an der S1RII habe ich hier noch was fertig gemacht
ja, vielen Dank dafür, hab's mir gestern schon angeschaut... :)(y)(y)(y)


lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten