• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

100% Crop aus JPG mit dem Sigma 70-200/2.8
PR2_0263_Dx0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Situation merkt man es
Naja, immer wenn die Kamera stärker bewegt wird während der Aufnahme. Mitzieher, Vögel im Flug usw.
Schiefe Bäume im Hintergrund kommen dann schon mal vor, wenn der Vogel entsprechend schnell fliegt.
Abhilfe ist der mechanische Shutter (mit deutlich weniger B/s und ohne Voraufzeichnung).
Oder man hält die Kamera hochkant. Hört sich lustig an, funktioniert aber.
 
Naja, immer wenn die Kamera stärker bewegt wird während der Aufnahme. Mitzieher, Vögel im Flug usw.
Schiefe Bäume im Hintergrund kommen dann schon mal vor, wenn der Vogel entsprechend schnell fliegt.
Abhilfe ist der mechanische Shutter (mit deutlich weniger B/s und ohne Voraufzeichnung).
Oder man hält die Kamera hochkant. Hört sich lustig an, funktioniert aber.
Auch ein Crop verringert auch RS. Bei einem APS-C Crop verringert sich die Auslesezeit auf etwa 13 ms bei etwa 20 Mpix verbleibend, was vergleichbar mit einer R6II, Z6III oder GH7 ist. Im MFT Crop käme man auf etwa 10 ms was schon fast auf stacked Niveau wäre, jedoch nur noch mit 11 Mpix. Das kann man in kritischen Situationen gezielt nutzen um die Auswirkungen von RS zu mindern.
 
Auch ein Crop verringert auch RS. Bei einem APS-C Crop verringert sich die Auslesezeit auf etwa 13 ms bei etwa 20 Mpix verbleibend, was vergleichbar mit einer R6II, Z6III oder GH7 ist. Im MFT Crop käme man auf etwa 10 ms was schon fast auf stacked Niveau wäre, jedoch nur noch mit 11 Mpix. Das kann man in kritischen Situationen gezielt nutzen um die Auswirkungen von RS zu mindern.
Lässt sich denn ein APS-C crop aktivieren, oder muss er noch mit einem APS-C Objektiv erzwungen werden?
 
Mir fehlen da ordentlich Details.
Ja, die Bilder wurden entrauscht. Die RAW-Konvertierung mit LrC ist noch mangelhaft, zum einen werden die Bilder grundsätzlich zu dunkel entwickelt und Belichtungskorrektur führt zu Artefakten und übermäßigem Rauschen. Das wurde auch schon von einigen Youtubern/Reviewerns thematisiert. CaptureOne hat dieses Problem nicht, aber CaptureOne ist nicht meine Welt (obwohl ich C1-22 in der Vollversion habe, werde ich aber wegen den paar Tagen bis zu einer Adaobe-Update nicht kostenpflichtig aktualisieren - sprich neu kaufen). Zum anderen ist das Adlerfoto schräg durch einen engmaschigen Zaun fotografiert. Von daher bin ich mit dem Resultat erst mal zufrieden. Da geht aber noch was, das Objektiv ist in dem Fall jedenfalls nicht der limitierende Faktor.

lg Peter
 
Lässt sich denn ein APS-C crop aktivieren, oder muss er noch mit einem APS-C Objektiv erzwungen werden?
Du musst dafür nicht im Crop fotografieren. Es reicht wenn du mit kürzeren Brennweiten fotografierst und den Crop im Hinterkopf hast. Du kannst natürlich auch einen Cropmode (Hybrid-Zoom) verwenden.
 
Du musst dafür nicht im Crop fotografieren. Es reicht wenn du mit kürzeren Brennweiten fotografierst und den Crop im Hinterkopf hast. Du kannst natürlich auch einen Cropmode (Hybrid-Zoom) verwenden.
Aber wie willst du so die Auslesezeit auf 13ms reduzieren wenn du mit vollem Sensor fotografierst? Irgendwas erschließt sich mir grade nicht.
 
Aber wie willst du so die Auslesezeit auf 13ms reduzieren wenn du mit vollem Sensor fotografierst? Irgendwas erschließt sich mir grade nicht.
Ganz einfach. Für die komplette Sensorhöhe benötigt der Rolling Shutter eine bestimmte Zeit. Für die halbe Sensorhöhe die Hälfte der Zeit, welche er für die komplette Sensorhöhe benötigt.

Wenn du mit 100 km/h 100 km fährst, dann brauchst du dafür eine Stunde. Wenn du nur 50 km mit 100 km/h fährst, brauchst du nur eine halbe Stunde. Und wenn du 100 km mit 100 km/h gefahren bist, hast du für den Streckenabschnitt von km 25 bis km 75 ebenfalls nur eine halbe Stunde gebraucht.

Das heißt es muss gar nicht nur der halbe Sensor ausgelesen werden um die halbe Auslesezeit zu bekommen. Der Crop verringert die Rolling Shutter Effekte im gleichen Maße. Natürlich mit den gängigen Nachteilen einer Ausschnittvergrößerung.
 
Wenn der Schläger von einen Eishockeyspieler aufgrund Rolling Shuter bei voller Sensorauslösung krumm ist, dann bleibt dieser bei einem nachträglich Ausschnitt auch krumm. Sinn macht nach meinem Verständnis nur ein APS-C Modus, wo nur ein Teil des Sensors schneller ausgelesen wird🤔
 
Wenn der Schläger von einen Eishockeyspieler aufgrund Rolling Shuter bei voller Sensorauslösung krumm ist, dann bleibt dieser bei einem nachträglich Ausschnitt auch krumm.
Das wäre auch der falsche Vergleich, man braucht auch die entsprechend angepasste Brennweite, das Motiv muss einen entsprechend kleineren Tei des Sensors nutzen.
Dieser kleinere Teil des Sensors braucht dann eine entsrechend kürzere Auslesezeit.
 
Wenn der Schläger von einen Eishockeyspieler aufgrund Rolling Shuter bei voller Sensorauslösung krumm ist, dann bleibt dieser bei einem nachträglich Ausschnitt auch krumm. Sinn macht nach meinem Verständnis nur ein APS-C Modus, wo nur ein Teil des Sensors schneller ausgelesen wird🤔

Nein, das ist im Prinzip egal. Die halbe Sensorhöhe wird auch in der halben Zeit ausgelesen, wenn man den kompletten Sensor ausliest. Wie gesagt, muss man das aber vor der Aufnahme berücksichtigen und mit verkürzter Brennweite fotografieren. Der beispielhafte Eishockeyschläger nimmt dann einfach weniger höhe ein und dieser Teil ist schneller ausgelesen und daher weniger gebogen.
 
beides mit lightroom entwickelt und entrauscht, da aktuell alles noch extrem unterbelichtet in lightroom ist. Bisher gibt es nicht wirklich was auszusetzen. in de Regel sind meine Serien um die 60 Bilder, sodass ich gar nicht an die Puffergrenze komme.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
da aktuell alles noch extrem unterbelichtet in lightroom ist.
Stark unterbelichtet entwickelt werden nach meinen unwissenschhaftlichen Tests vor allem die 12bit-RAWs. Die 14bit-RAWs werden "normaler" dargestellt. Anscheinend behandelt Lr die 12bit-RAWs als 14bit RAWs, die 2 "fehlenden" Bit könnten eine mögliche Ursache für die um 2 Blendenstufen verschobene Belichtung sein. Das ist aber nur Spekulation, und genauer will ich mich damit auch gar nicht beschäftigen, da es eh nur eine Frage der Zeit ist, bis Adobe die Sensor-Profile der S1R-M2 korrigiert.

Was RollingShutter angeht, die herangehensweise über Crop mit angepasster Brennweite zur Minimierung finde ich praxisfern. Man könnte noch mal testen, ob man im 12bit-Modus schnelleren Readout (und somit weniger RollingShutter)hat. Zu einem "RollingShutter-Monster" wird die S1R-M2 aber nicht werden. Wer darauf hohen Wert legt, und mit den Möglichkeiten mit mechanischem Verschluss nicht auskommt, für den ist die S1R-M2 vermutlich die falsche Wahl - dann wäre tatsächlich eine Kamera mit stacked Sensor die sinnvollere Alternative.
 
Stark unterbelichtet entwickelt werden nach meinen unwissenschhaftlichen Tests vor allem die 12bit-RAWs. Die 14bit-RAWs werden "normaler" dargestellt. Anscheinend behandelt Lr die 12bit-RAWs als 14bit RAWs, die 2 "fehlenden" Bit könnten eine mögliche Ursache für die um 2 Blendenstufen verschobene Belichtung sein. Das ist aber nur Spekulation, und genauer will ich mich damit auch gar nicht beschäftigen, da es eh nur eine Frage der Zeit ist, bis Adobe die Sensor-Profile der S1R-M2 korrigiert.

Was RollingShutter angeht, die herangehensweise über Crop mit angepasster Brennweite zur Minimierung finde ich praxisfern. Man könnte noch mal testen, ob man im 12bit-Modus schnelleren Readout (und somit weniger RollingShutter)hat. Zu einem "RollingShutter-Monster" wird die S1R-M2 aber nicht werden. Wer darauf hohen Wert legt, und mit den Möglichkeiten mit mechanischem Verschluss nicht auskommt, für den ist die S1R-M2 vermutlich die falsche Wahl - dann wäre tatsächlich eine Kamera mit stacked Sensor die sinnvollere Alternative.
das klingt nach einer plausiblen Erklärung, aber eigentlich sollte das nächste CameraRaw Update nur eine Frage von Tage sein wenn man sich die letzten Releases anschaut. soweit ich weiß hat man im 12 Bit Modus einen schnelleren Readout. Wobei ich denke dass das Thema Rolling Shutter bei der Kamera extrem aufgebläht wurde. Die Kamera ist nur minimal langsamer als die R5 und da hat man das nicht so mitbekommen. Man kann mit der Kamera auf jedenfall hervorragend Wildlife fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Was RollingShutter angeht, die herangehensweise über Crop mit angepasster Brennweite zur Minimierung finde ich praxisfern. Man könnte noch mal testen, ob man im 12bit-Modus schnelleren Readout (und somit weniger RollingShutter)hat. Zu einem "RollingShutter-Monster" wird die S1R-M2 aber nicht werden. Wer darauf hohen Wert legt, und mit den Möglichkeiten mit mechanischem Verschluss nicht auskommt, für den ist die S1R-M2 vermutlich die falsche Wahl - dann wäre tatsächlich eine Kamera mit stacked Sensor die sinnvollere Alternative.

Das ist ja alles schon bekannt. Der Rollinger shutter liegt bei 14bit bei etwa 1/30 sek , bei 12bit bei 1/50 sek.

Gezieltes croppen um rolling shutter Effekte zu mindern ist natürlich keine Goldlösung, und wenn man einem sehr niedrigen RS persönlich wichtig ist, wäre zum Beispiel eine Z8 die bessere Wahl. Als praxisfern empfinde ich es jedoch nicht. Wann RS in der Fotografie zum Problem wird, ist in der Regel relativ gut vorhersehbar. Wenn RS für jemanden nur ab und zu problematisch sein kann, dann kann das ein akzeptabler workaround sein.
 
beides mit lightroom entwickelt und entrauscht, da aktuell alles noch extrem unterbelichtet in lightroom ist. Bisher gibt es nicht wirklich was auszusetzen. in de Regel sind meine Serien um die 60 Bilder, sodass ich gar nicht an die Puffergrenze komme.
Wieso muß man Bilder mit ISO 800 bzw 1250 mit nem modernen Sensor entrauschen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten