• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
http://vimeo.com/18147568
Passwort: dark

Ab 1:40 beginnt Iso 3200, der Rest ist Iso 1600. Awesome :p

sieht sehr gut aus - ist die ominöse Bande im unteren Viertel durch neat video korrigiert worden - oder war sie schon vorher nicht da?
 
Hab die letzten Tage nochmal ab und zu mit dem AF ein bisschen rum gespielt. In vielen Situationen kommen mit dem "Mehrfeld-AF" schnellere und bessere Ergebnisse zustande. Für reines "run + gun" werde ich diese Einstellung wohl in Zukunft vorziehen. Wenn man vorher genau weiß, was man filmen will, kann aber wieder durchaus die mittenbetonte Messung besser sein, weil man das AF-Feld auch in 4 versch. Grössen einstellen kann.

Zusätzlich habe ich den 720/30 Mjpeg ein bisschen getestet. Die Datenrate liegt durchschnittlich bei 22-27 mbps - also gar nicht mal so schlecht. Wenn es sich nicht gerade um Extrem-Situationen handelt ist dieser Modus durchaus brauchbar...

BTW: Für die Freunde der Chart-Vergleiche noch´n bisschen Stoff: http://vimeo.com/18164911
 
sieht sehr gut aus - ist die ominöse Bande im unteren Viertel durch neat video korrigiert worden - oder war sie schon vorher nicht da?

Ne, der war vorher auch nicht da, ich hab den nicht so oft und eben nur bei bestimmten Motiven, der kommt ja nicht automatisch weil man mit Iso 3200 dreht. Ich glaube auch nicht dass neat Video den entfernen kann da das nicht die Aufgabe von neat video ist. :D Mag aber sein dass der Streifen ein weniger unsichtbarer wird, ich muss das mal testen.
 
Sagtmal, gibt es keine Einstellung, mit der ich vor der Aufnahme mit AF fokusieren kann und dann während der Aufnahme einfach am Ring drehe (MF)?

Ich hab nur ne Funktion gefunden, dass ich während der Aufnahme den Shutter halb runterdrücke, er dann automatisch scharfstellt und ich dannch mit halb gedrücktem shutter manuell korrigeren kann, aber dass ist ja nichts gescheites.

Es ist wahrlich eine PRACHT, welch schönen rauschfreien Bilder die Kamera mit ISO 320 und 640 mit deaktivertem NR macht. Besser als meine HVR-Z7 bei -6 DB und die Cam kostet 6000 € !
Ich kanns noch garnicht fassen, dass die Kamera so gut ist, da muss irgendwo ein Haken sein ! (Zusätzlich zum Banding, was bei mir noch nicht aufgetreten ist)
 
Ganz komische Sache.

Meine Kamera hat ein ganz anderes Rauschverhalten, als die GH2 im Video, das ich gepostet habe. Im dem Video war 320 ja am besten. Bei mir ist 160 bei weitem am besten und 320 ist schlechter als 400 und 640. 320 ist richtig schlecht bei meiner cam. also im verglich zu den anderen ISOs halt. Richtiges Fabrauschen drin.

Und bei mir ändert sich die Farbtemperatur mit wechselnden ISOs, obwohl der WB fest auf 9000 steht!

Ich lad mein Video grad hoch.

http://www.vimeo.com/18170823

Also habs nochmal ausführlich getestet. ISO 160, 200, 400 sind die Wahl, wenn man es RAW nehmen will. ISO 800, wenn man mit neat Video 40 % Chrominanz und 15% Luminanz entrauscht. Dann kommt ISO 800 genausogut wie ISO 160!!!! Ohne Schärfeverlust. Habs gepixelpeept bis zum Umfallen. Mein Gott, ISO 800 rauschfrei! Jetzt kann ich meinen Kurzfilm so drehen, dass ch den Raum ausleuchten kann, wie er in meinen Augen gut ist und nicht wie auf dem Monitor. Das heißt ich kann viel simpler punktueller ausleuchten als mit meinen 800W Scheinwerfern, die sehr schwer zu kontrollieren sind. Ich bin so dermaßen begeistert von der GH2 und Neat Video, ich kanns garnet fassen! Über ISO 800 ist natürlich auch noch brauchbar, aber ich red ja hier von maximaler Qualität für ausgeleuchtete Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagtmal, gibt es keine Einstellung, mit der ich vor der Aufnahme mit AF fokusieren kann und dann während der Aufnahme einfach am Ring drehe (MF)?

Ich finde auch keine Einstellung aber habe gelesen dass das geht, weiß nur nicht wo, vielleicht sogar in der Anleitung aber ich weigere muich ast die noch mal anzufassen. :D Ich hasse Anleitungen und die erst recht. Totales Mischmasch und für mich ohne Sinn und Verstand geschrieben.


Aber schön dass die die Cam auch so gut gefällt, die Bildqualität ist schon enorm hoch, ob Schärfe oder Dynamik oder Farben. Da kommen nicht viele Cams mit und für den Preis ist das wirklich enorm.
 
Mir fällt auf, dein deine Cam bei höheren ISO immer mehr Richtung blau schlägt...

Dieses Phänomen scheint auf extrem hohe Weißabgleicheinstellungen begrenzt zu sein. Bei normalem 3200K bleibt die Farbtemperatur gleich mit steigender ISO.

Hier habe ich mal kurz versucht das 20mm Pancake mit dem 28mm FD zu vergleichen. Das FD ist etwas kontrastärmer und bissl unschärfer, aber doch durchaus brauchbar für 20 €
http://www.vimeo.com/18175691
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erster kurzer Blick auf den Unterschied 720p50 (AVCHD) vs 720p30 (MJPEG): http://www.vimeo.com/18186604

Ich sehe - anders als beschrieben - keinen Vorteil des 720p30.
Ich behaupte sogar, dass es keinen geben kann... eher Nachteile, da:
- beide Verfahren die gleiche/ähnliche Komprimierung nutzen (ergo gleiche Bildqualität)
- Bei umbewegten Motiven (wie gezeigt) der AVCHD deutlich weniger Daten produziert
- Bei bewegten Motiven 50p gegenüber 30p ebenfalls im Vorteil ist.
 
Die Unterschiede sind sichtbar - man muss nur genau hinschauen. Auf meinem 50" Plasma natürlch deutlicher als hier bei vimeo. Trotzdem mal ein doppelt vergrößerter Auschnitt (deutlich mehr zeichnung auf der Apfeloberfläche und wo bei der Orange an der Narbe schon leichter Matsch auftritt beim AVCHD ist beim Mjpeg noch Zeichnung):



Diese beiden Punkte sind so nicht richtig:
- beide Verfahren die gleiche/ähnliche Komprimierung nutzen (ergo gleiche Bildqualität)
- Bei umbewegten Motiven (wie gezeigt) der AVCHD deutlich weniger Daten produziert

AVCHD + Mjpeg nutzen gänzlich unterschiedliche Verfahren zur Komprimierung: AVCHD basiert auf einer GOP, Mjpeg ist ein sog. i-frame-only Codec. Und ein Codec produziert keine Daten, er verarbeitet sie.

Aber wie dem auch sei, ich freue mich darüber, dass Panasonic den Mjpeg doch aufgewertet hat - damit hat keiner so richtig gerechnet. Für gewisse Fälle kann er damit durchaus eine gute Alternative sein...
 
Ich schrieb es ja schon auf Vimeo, MJPEG hat ganz leicht die Nase vorn, meiner Meinung nach, ist es beim Brot noch besser zu sehen.

Trotzdem sollte man sich vorher genau überlegen, ob ein Clip definitiv keine Slomo bekommen soll, denn diese würde ich nicht opfern wollen für das Quentchen mehr Qualität.
 
Huhu,
ich habe heute die Cam mal für ein szenisches Arbeiten benutzt.
Genau gesagt hab ich einen Teil (erste 50 Sekunden) unseres Silvester Video Intros gedreht. Wir machen da jedes Jahr traditionell einen Film (meist 45 min lang vom Böllern, Party etc.), also das ganze ist nur als Quatsch gedacht aus Spaß an der Freude. :D

Man kann sagen, dass die Kamera sehr gut auf Kontrast- und Farbkorrekturen reagiert. Der Codec kann echt was ab!

http://www.vimeo.com/18200848
PW: 1519

Zur Handlung. In dem Karton ist halt Feuerwerk und nach der Sequenz folgt eine Parodie auf das "Sopranos" Intro. :ugly:
Nicht bei der GEMA petzen! Das Video ist nur für privat gedacht! ;)
 
...
Trotzdem sollte man sich vorher genau überlegen, ob ein Clip definitiv keine Slomo bekommen soll, denn diese würde ich nicht opfern wollen für das Quentchen mehr Qualität.

Bei mir geht´s bei solchen Geschichten nicht um ein "entweder oder" sondern um ein "sowohl als auch". Spricht doch nichts dagegen ein kleinen Film für´s Netz hauptsächlich in 720p30 zu drehen und für die slomos kurz einen Klick für 720p50 zu machen. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden...
 
Sagtmal, gibt es keine Einstellung, mit der ich vor der Aufnahme mit AF fokusieren kann und dann während der Aufnahme einfach am Ring drehe (MF)?

moin,

ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden, aber dann wäre es doch ganz einfach: Normal über Auslöser mit AF fokussieren und dann mit der linken Hand den AF-Wahlschalter oben links auf MF stellen. Vorher noch die Sucherlupe abschalten damit man nicht die Orientierung verliert und gut is :)

Michael
 
Die Lupe ist im Filmmodus eh aus wenn man rec drückt, die muss man nicht deaktivieren. Es geht halt darum, automatisch beides zu haben ohne dass man umschalten müsste. Im Grunde auf Manuell stellen aber Push AF immer auslösen können wenn man will.

Ich frag mich was die Einstellung AF+MF bedeutet, ich erkenn keinen Unterschied und find meine Anleitung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lupe ist im Filmmodus eh aus wenn man rec drückt, die muss man nicht deaktivieren. Es geht halt darum, automatisch beides zu haben ohne dass man umschalten müsste. Im Grunde auf Manuell stellen aber Push AF immer auslösen können wenn man will.

Ich frag mich was die Einstellung AF+MF bedeutet, ich erkenn keinen Unterschied und find meine Anleitung nicht.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann man zumindest beim Fotografieren (wie es bei Video ist kann ich nicht sagen) den Autofokus zusammen mit dem manuellen Modus nutzen.

Auslöser antippen - Autofokus stellt scharf - Auslöser gedrückt halten und am Objektiv den Schärfering drehen - Du kannst jetzt manuell die Schärfe nachziehen. Auslöser durchdrücken.

Gerade in Verbindung mit dem 20er Pancake und dem engen Schärfeberieich bei 1.7er Blende sehr praktisch. Ich nutze das viel. z.B. um die Schärfe von der Katzennase auf die Katzenaugen zu legen... Ungeheuer praktisch, da schneller als die Schärfe rein manuell zu regeln - ansonsten dreht man sich am Fokusring oft dumm und dusselig - da ist der Weg meist recht lang.
 
Danke, es funktioniert auch wirklich nur im Foto Modus, im Videomodus ohne Belangen. Schade. :( Stells trotzdem mal bei mir ein, Fotos schieß ich schließlich auch. :D
 
...Normal über Auslöser mit AF fokussieren und dann mit der linken Hand den AF-Wahlschalter oben links auf MF stellen...

So haben die Leute es bei der GH1(3) gemacht. Klappte wohl auch recht gut. Leider hat aber Panasonic es jetzt eben auf diese linke Seite gelegt - er war aber vorher wohl besser erreichbar auf rechts (mit der rechten Hand) bei der GH1 (GH1-Besitzer bitte mal bestätigen). Und auf der linken Seite wird´s bei Video eben sehr schwierig. Bei den dvxusern haben sich auch schon ein paar Leute darüber geärgert. Leider lässt sich der manuelle Focus auch nicht auf Fn1 legen - schade...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten