• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am

Sorry, aber die Leute von VAD kann man beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen. Die waren es doch auch, die ganz am Anfang irgendeinen Dilettanten in Wien los geschickt haben für erste Testaufnahmen, die schon schrecklich waren. Und dann diese Aussagen:
Die Webschwenks sind für Sie in 4 Formaten aufgezeichnet. Zum einen in der Topqualität mit 1920 x 1080 Pixel und 50i. In diesem Modus zeichnet die Kamera AVCHD-Files mit Top-Datenrate von 23Mbit/s auf

Jeder weiß, dass bei 1080i50 eben nicht mit 23mbps aufgenommen wird, sondern leider nur mit 17mbps. Und so ein faux pas bei einer Zeitschrift, die den Anspruch hat, sich in Sachen Video auszukennen. Dann das hier:
Die Kamera kann Bellichtung und Blende manuell einstellen, ISO-Empfindlichkeit wird auf Automatik gesetzt. Die Testschwenks erfolgten aber im Automatik-Modus. Schön zu sehen, wie der Auto-Weißabgleich sich ungeduldig auf neue Umgebungen einstellt.

Ein Test im Automatik-Modus? Was soll das? Jeder weiß, dass die Kamera erst "scheint", wenn man die entsprechenden Werte manuell einstellt. Außerdem: Welcher Film-Modus mit welchen Einstellungen wurde genommen? ................................... etc. Wer diese Zeitschrift noch ernst nimmt ist selber schuld.
 
Dito. Ohne Worte.
 
Das ist schon die hohe Kunst der Videografie mit so einer guten Cam, solch schlechte Aufnahmen zu machen :-)) Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr……..:grumble:
 
Das ist schon die hohe Kunst der Videografie mit so einer guten Cam, solch schlechte Aufnahmen zu machen :-)) Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr……..:grumble:

Muaha, das triffts auf den Punkt aber diese Begabung haben sie ja auch schon in Wien gezeigt. Allgemein ist es auch schade wenn man die Kitlinse für jegliche Demonstration benutzt. Was macht man um die 5D zu testen? Oder welche Linse nimmt man bei der AG AF 100? Nehmen die da dann eine Linse mit Blende 4 um auch zu zeigen wie Lichtstark eine Cam ist? Irgendwie schwachsinnig alles. Ich würde zumindest mal verschiedene Linsen für einen Test einer Camera mit Wechselobjektiv nutzen.
 
Was gefällt Euch bei dem:

Panasonic_GH21920x1080.MTS (1920x1080) Video eigentlich nicht?

Es ist doch eine reine Laboraufnahme, ist nicht für ein Festival bestimmt.
Man kann die Aufnahme gut mit Aufnahmen anderer Kameras vergleichen
bezüglich Schärfe, Rauschen, flüssiger Wiedergabe, Verhalten des AF usw. bei Lowlight 150- und 20-Lux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gefällt Euch bei dem:

Panasonic_GH21920x1080.MTS (1920x1080) Video eigentlich nicht?

Es ist doch eine reine Laboraufnahme, ist nicht für ein Festival bestimmt.
Man kann die Aufnahme gut mit Aufnahmen anderer Kameras vergleichen
...

Die Frage ist doch eigentlich, auf welchem Niveau solche Tests duchgeführt werden. Macht es Sinn, die schlechtesten aller möglichen Einstellungen dann bei allen Kameras zu wählen, die man vergleichen will? Also Kamera XY hat gewonnen bei den "Schrott-Einstellungen"? Oder macht es nicht eher Sinn die annähernd optimalen Einstellungen bei allen Kameras zu wählen, um zu zeigen was wirklich geht?

Ich kann mir schon gut vorstellen, wie sich das bei der Redaktions-Konferenz anhört (ich kenn ne ganze Reihe dieser Schreibtäter). Antwort des Chefredakteurs auf den Einwand eines Anwesenden doch bessere Einstellungen im manuellen Modus zu wählen:
" Wir sind eine Zeitschrift für den normalen Durchschnitts-Amateur im Videobereich und diese Zielgruppe will auf den Knopf drücken und nicht lange rumfummeln bei den Einstellungen (mehr können die meistens auch nicht). Und das, was dabei rauskommt, wollen und werden wir ihnen zeigen"

Fragt sich nur (zusätzlch zu den ersten Einwänden), ob eine Kamera für Euro 1550,- Listenpreis noch den "durchschnittlich unerfahrenen Videoamateur" als Zielgruppe hat. Ich vermute, das diese Leute in der Regel nur ca. die Hälfte ausgeben wollen für ihr Hobby. Wie dem auch sei: es juckt mich und viele andere GH2-Besitzer bestimmt nicht, was VAD da als Ergebnis schreiben wird. Traurig ist es für diejenigen, die dann glauben, dass man bei dieser Kamera nicht mehr rausholen kann als das, was man da sieht...
 
Ich finde die von VAD beschriebenen Kameraeinstellung OK, wird dort immer so gemacht.
Welche Kameraeinstellungen bei der GH2 führen Deiner Meinung nach zu besseren Ergebnissen und an welcher Stelle der Aufnahmeszene des Labors?

Ehrlich gesagt, kann ich die Kritik nicht objektiv nachvollziehen.
 
Der Wien-Test mit der GH2 von diesem 'Fachblatt' sah schon mistig aus - und für den neuen Test gilt das auch. Danach kann man die Kamera nicht beurteilen und somit sind die Tests völlig wertlos.
 
Hat schon jemand kleine Tests gemacht bei welcher Messmethode der AF am besten arbeitet beim Filmen (14-140)? Hab´s eben mal ein bisschen probiert. Bin mir nicht so ganz sicher, aber im Augenblick ist die Spotmessung mein Favorit. Draußen bei dem vielen Schnee hat er aber echte Probleme - klar zu wenig Kontraste. Aber sonst richtig gut. Selbst in Schattenbereichen funktioniert es noch bis zu einem gewissen Grad...
 
Hi Uwe,

kannst Du auch mal den 40fps Mode für Zeitlupen testen? Das hatte Dir doch bei den ersten Clips aus Japan auch gut gefallen und bislang hat man da noch sehr wenig von gesehen.
 
Werd ich auch nochmal ausprobieren bei einem geeigneten Objekt. Im Augenblick sind mir aber andere Sachen etwas wichtiger. Es ist ja begrenzt auf 1 Sekunde, kein Ton und der Focus wird auf den ersten frame festgelegt. Also doch schon ziemlich begrenzt. Nichtsdestotrotz wird es für ein paar wenige spezielle Zwecke bestimmt ein Gewinn sein. In diesem Video sieht man es bei 00:28 und 00:50 als slomo gestreckt... http://vimeo.com/16356512
 
@uwelansing
welchen adapter kannst du denn empfehlen? ist das ein spezieller nikon-panasonic-adapter oder wäre es auch möglcih canon-objektive auf die gh2 zu setzen?

Es gibt für fast alle Objektive einen Adapter von versch. Herstellern. Ich hatte mir erst einmal zur Probe den preiswertesten aus China bei der Bucht bestellt und bin recht zufrieden: http://cgi.ebay.de/Nikon-Ai-F-Adapt...to_Camcorder_Objektive_PM&hash=item518dc54dac Den Einzigen kleinen Fehler, den ich entdecken konnte, ist bei der Einstellung auf unendlich. Er gaukelt mir im Sucher vor, dass wenn ich ganz auf unendlich stelle, es nicht richtig scharf ist, sondern schon kurz davor. Das stimmt aber nicht. Wenn man das weiß ist alles OK und kann sich darauf einstellen. Einen neueren gibt´s auch für die Linsen ohne manuellen Blendenring: http://cgi.ebay.com/Nikon-G-AF-S-Le...83944?pt=Lens_Accessories&hash=item4aa5e76008

Die guten deutschen Novoflex sind vielleicht ne Klasse besser http://www.novoflex.com/de/produkte/objektiv-adapter/adapterfinder/ Aber die kosten gleich nen Hunderter mehr. Viele Amis kaufen sich die von Fotodiox: http://www.fotodiox.com/product_info.php?products_id=482 Dort steht dann auch "Infinity focusing is guaranteed. " Ob´s stimmt kann ich nicht sagen...

Hab heute morgen beim Bummel über den Fischmarkt mal ein bisschen den AF getestet - alles freihand. Werd´s gleich mal sichten...
 
Ordentlich am pumpen stellenweise... :eek:

Ja, aber der AF ist wirklich gut. Man muss sich nur richtig bewusst machen, wie er arbeitet. Und dann kann man seine Schwächen auch möglichst umgehen. Ok, ich war auch ein bisschen "fies" und hab ihn teilweise genau bei seinen Schwächen gequält. Aber für mich ist es wichtig, dass ich nicht nur in der Theorie lese, was los ist, sondern auch in der Praxis genau sehe, wie er arbeitet.

Man sollte sich ganz doll einprägen, dass die Kamera mit einem Kontrast-Autofokus arbeitet. Die Schwächen, die daraus resultieren, stehen eigentlich schon alle im Handbuch:
# Motiv- und Aufnahmebedingungen, bei denen das Scharfstellen schwerfallen kann
• Motive in schneller Bewegung, sehr hell beleuchtete Motive oder Motive ohne Kontrast
•Wenn Sie Motive durch Fenster oder in der Nähe glänzender Gegenstände aufnehmen
• Bei wenig Licht oder mit unruhiger Kameraführung
• Aufnahmen mit zu geringem Abstand zum Motiv oder Aufnahmen von nahen und weiter
entfernten Gegenständen in einem Bild

Und bei meinen Aufnahmen kam dieser Punkt gleich 4x schwer zum tragen:
Motive ohne Kontrast
Bei 00:24, 00:28, 04:35 und 04:50. Die Kamera wandert im leichten Schwenk über ein einfarbiges Motiv im Focus-Rahmen => sie findet keinen Kontrast bei 120 Messungen in der Sekunde => flippt aus und stellt alles unscharf. Da es aber ein fortlaufender Schwenk ist kommt es erst kurz danach zum tragen. Wenn man die anderen Motive auch danach analysiert (z.B. Aufnahme durch spiegelnde Scheibe) weiß man sehr schnell, wann man in Zukunft lieber auf den AFS umschaltet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten